Zum Inhalt springen

Partner

Buch für Schnittkonstruktion Herrenmode - Empfehlungen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallöchen allerseits!

 

Man möge mir bitte verzeihen dass ich nicht alle vorhandenen Themen durchstöbert habe, aber zumindest bei den letzten Jahren war kein Thread dabei, wo es um Buchempfehlungen zum Schnittzeichnen für Männermode geht.

 

Für mich selbst nutze ich den Hofenbitzer 1 und bin sehr zufrieden damit. Nur Gott sei Dank hat mein Mann dafür zu wenig Busen :p

 

Bei Amazon habe ich schon gestöbert und folgendes wirkt meiner Meinung nach interessant:

 

Schnittkonstruktion in der Mode: Herrenkleidung: Zuschneiden und Zusammennähen Broschiert – von Teresa Gilewska

Metric Pattern Cutting for Menswear - von Winifred Aldrich

Patternmaking for Menswear: Classic to Contemporary - von Injoo Kim

Pattern Cutting for Menswear - von Gareth Kershaw

 

Bis auf das erste sind leider alle in Englisch. Mein Englisch ist nicht Profi-Niveau, aber da ich auch die Rezensionen auf englisch verstanden habe bin ich zuversichtlich dass ich damit zurecht komme.

 

Machen möchte ich vor allem Hosen, Gilet, Shirts und später sicher auch Hemden für einen Mann mit kräftigem Oberkörper, etwas Bauch und eher schlanken Füßen (umgangssprachlich auch als Cornetto bezeichnet ;) )

 

Falls jemand von euch die Bücher kennt und einen Vergleich mit dem Hofenbitzer hat, dann bitte ich um eure Meinung.

Verlinkung zu einem alten Thread mit passenden Empfehlungen helfen mir aber auch schon weiter.

 

Lg, Seenixe

Werbung:
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • seenixe

    3

  • Capricorna

    2

  • knittingwoman

    2

  • pandel

    2

Geschrieben

Ich hab jetzt einfach mal die Suche mit dem Wort

menswear

gefüttert, weil das Wort bei dreien schon im Titel vorkommt.

Viele inhaltliche Infos sind es nicht; das hier hab ich auf die Schnelle gefunden:

 

Schnittkonstruktion Herrenkleidung? - Hobbyschneiderin 24 - Forum

 

Konstruktion von Schnitten - Infos gesucht - Hobbyschneiderin 24 - Forum

 

Die Gilewska war hier auch schon öfter mal Thema; konkret zu den Herrenbüchern wüsste ich ich grad nicht. Das Layout ist bei ihr sehr übersichtlich und thematisch gut strukturiert; etwas übersichtlicher als z.B. bei Aldrich. Die anderen beiden kenne ich nicht.

Geschrieben

vllt kannst du sie in der Bibliothek ausleihen oder Fernleihe und die ein Urteil bilden

Geschrieben (bearbeitet)

Und solltest du dich doch ans Englische trauen, hätte ich noch

 

Gareth Kershaw - Pattern Cutting for Menswear

 

als Vorschlag. Da sind echt andere und moderne Sachen drin.

 

Aufgepasst: es gibt auch ein Patternmaking for Menswear von ihm. Inhalt ist 1:1 identisch, ausser dass das Wort cutting durch making ersetzt ist und es ne ganze Ecke teurer ist :D

 

EDIT: ICH BIN BLIND! Hattest du ja schon geschrieben, sorry...

Bearbeitet von pandel
Geschrieben

Hallo,

 

ich habe das Metric Pattern Cutting for Menswear - von Winifred Aldrich hier. Ich habe auch das für Kinder und Damen. Das für die Kinder habe ich schon benutzt, das für Herren und Damen leider nicht, ich habe nämlich z.Zt. ein Zeitproblem. :o Aufgebaut sind alle gleich. Ich bin nicht sehr gut in English, meine Kinder sind teilweise besser. :o:rolleyes:, aber damit komme ich gut zurecht. Wenn du eh schon Erfahrung im Konstruieren hast, macht die das Englisch keine Probleme.

Und ich hatte sie mir über Fernleihe mal ausgeliehen um die anzuschauen.

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben (bearbeitet)

Also wenn ich selbst auf die Idee gekommen wäre dass ich die Suchfunktion mit den genauen Buchtitel fütterere... :klatsch:

 

Hätte ich trotzdem wohl nicht erfahren dass zwei Bücher bis auf den Preis fast ident sind :D

 

Ich werd noch ein paar Tage überlegen, vermutlich aber das eine deutsche und Pattern Cutting for Menswear kaufen.

 

Fernleihe? Ich fürchte, dieses Wort gibt es in unserem Ösi-Sprachgebrauch nicht und daher auch keinerlei solche Möglichkeiten. :confused:

 

 

Kurz vom Thema abkomme:

warum gibt es eigentlich so wenig Schnitte für Herren? In den Burdas finde ich keine oder kaum welche, in den Büchern werden sie selten berücksichtigt.

Auch Männer haben ein Recht auf Selbstgenähtes, auch wenn sie nicht jedes Jahr eine neue Garderobe möchten...

 

Auf alle Fälle schon mal ein herzliches Dankeschön für eure Antworten!

 

Edit sagt: es ist bei den zwei anscheinend fast identischen Büchern aber doch ein betrachtlicher Unterschied in der Seitenanzahl.

Bearbeitet von seenixe
Geschrieben

Die Verlage sagen immer, daß die Nachfrage bei Herrenschnitten nicht so groß ist.

 

Bei Burda gab es ja mal ein Herrenheft, zwei Mal im Jahr. Und seit einigen Monaten haben sie wieder je einen oder zwei Herrenschnitte im Monatsheft.

 

Einzelschnitte gibt es noch bei Burda, bei Butterick, McCalls, Vogue, Kwik Sew... aber meist nur ein paar.

 

Wobei Herrenkleidung im Durchschnitt halt weniger Variantionen hat und wenn, dann sind die Variationen so klein, daß man sie leicht selber machen kann. Dann kaufen die Leute eben einmal einen Hosenschnitt und dann für zehn Jahre nicht mehr, bis sich die grundlegende Form mal wieder ändert. Bei Damen gibt es mehr Silhouetten gleichzeitig und die Schnitte sehen schneller so anders aus, auch wenn für Kundige die Veränderungen nicht so groß sind.

 

Aber man kann sie halt besser verkaufen und hat einen größeren Markt als bei Männern.

Geschrieben (bearbeitet)

@seenixe:

Also lt. eines großen Internet Buchhändlers haben beide Bücher 320 Seiten :confused:...

 

Ich hab mich nach den Unterschieden der beiden Bücher dumm gegoogelt, konnte aber nichts finde. Bei irgendsoeiner Blick-ins-Buch-Seiten konnte ich im Vorfeld auch beide zumindest für ein paar Seiten vergleichen und fand keinen wirklichen Unterschied. Dann habe ich einfach das günstigere bestellt und es ist alles drin, was ich erwartet hatte und was ich auf anderen Seiten auch als Inhalt des zweiten beschrieben vorfand. Daher habe ich den Schluss gezogen. Wenn es doch einen signifikanten und vor allem sinnvollen Unterschied geben sollte, so hat er sich mir jedenfalls nicht erschlossen...:o Beide Bücher sind aus dem selben Jahr und die Erscheinungsdaten liegen nur kurze Zeit auseinander.

 

Book Report: Patternmaking for Menswear!

Bearbeitet von pandel
Geschrieben
Fernleihe? Ich fürchte, dieses Wort gibt es in unserem Ösi-Sprachgebrauch nicht und daher auch keinerlei solche Möglichkeiten. :confused:

 

Das kann ich mir kaum vorstellen, dass ihr sowas nicht habt. Frag doch mal in einer (größeren) Bibliothek nach, ob sie dir ein Buch aus einer anderen Bib besorgen können, falls die es selbst nicht haben. - Ihr habt Verbundkataloge, da würde es nur Sinn machen, wenn man sich die so gefundenen Bücher auch irgendwie besorgen kann...

 

(Auf der Verbundseite habe ich das Wort "Entlehnung" gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob es dabei um die Daten oder auch das physische Buch geht.)

Geschrieben

Fernleihe gibt es bei uns auch nicht bei jeder Bib, die kleinen Ortsbiblioheken, die von der Kirche getragen werden, gar nicht oder eingeschränkt, also eher an stadt-oder unibibs wenden, ich spreche für D

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für eure Hinweise.

 

Ich habe nun meinen Fehler gefunden, das die verschiedenen Preise anbelangt: das Patternmaking for Menswear ist von jemand anderem als das Pattern Cutting for menswear, und bei letzterem gibt es verschiedene Ausgaben zu verschiedenen Preisen.

 

Werde nun versuchen mich durch die verschiedenen Rezensionen arbeiten und mich dann dem Kaufrausch hingeben.

 

Edit: die Rezensionen sind überall recht gut. Nachdem ich gesehen habe dass das Buch von Injoo Kim in Zoll ist habe ich mich dann doch für das von Gareth Kershaw entschieden.

Bearbeitet von seenixe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...