Bazi Geschrieben 28. Mai 2016 Melden Geschrieben 28. Mai 2016 Hallo Ich habe voll Enthusiasmus meine Reste verarbeitet und ihr seht das Ergebnis. Aber ich glaube ich habe da einen grossen Fehler gemacht. Aus den einzelnen Teilen soll nun eine Decke werden. Meine Frage: Wie verbinde ich diese Teile am besten? Weiter so verbinden wie ich sie bis jetzt genäht habe? Jede einzelne Nahtzugabe zurück bügeln, bündig aneinander legen und mit - z.B. Zickzackstich - verbinden? Am besten von Hand oder geht es doch mit der Maschine? Im Moment stehe ich etwas auf dem Schlauch. Material habe ich für eine Decke von ca. 150 x 200 cm. Über Hilfe, wie ich das am einfachsten und schnellsten bewerkstelligen kann würde ich mich freuen. LG Bazi
HoldesWeib Geschrieben 28. Mai 2016 Melden Geschrieben 28. Mai 2016 Ohhhh, Sechsecken - toll! Hast du die mit der Hand gemacht über Papier? Am schnellsten wäre es, wenn du die Blumen auf einem Hintergrund applizieren würdest, mit der Hand oder der Maschine, ansonsten weiter verbinden wie bisher, dann wird das ein echtes Prachtstück. Die Blumen mit der Hand verbinden geht übrigens schneller als man denkt, die meiste Arbeit machen die Blumen selbst... Guggst du hier, ist ein altes Foto, inzwischen bin ich ein bisschen weiter... LG Steffi
Bineffm Geschrieben 28. Mai 2016 Melden Geschrieben 28. Mai 2016 Ich glaub, das Problem ist, dass die Hexies alle bis an die Schnittkanten der Außenränder zusammengenäht sind - oder täuscht das im Bild? Damit lassen sich die äußeren Nahtzugaben ja nicht mehr umbügeln.... Sabine
Bloomsbury Geschrieben 28. Mai 2016 Melden Geschrieben 28. Mai 2016 Hallo Ich habe voll Enthusiasmus meine Reste verarbeitet und ihr seht das Ergebnis. Aber ich glaube ich habe da einen grossen Fehler gemacht. Aus den einzelnen Teilen soll nun eine Decke werden. Meine Frage: Wie verbinde ich diese Teile am besten? de ich mich freuen. LGBazi Sechseckblüte für Sechseckblüte miteinander verbinden zu einer Reihe? Und dann Reihe für Reihe...? Scheint vielleicht momentan unüberwindbar.
Lalei Geschrieben 28. Mai 2016 Melden Geschrieben 28. Mai 2016 Ich war neulich vor dem gleichen Problem gestanden. Das Handnähen hat wirklich gut funktioniert. Allerdings hatte ich in den äußeren Sechsecken noch die Papierschablonen drinnen und habe sie erst nach dem letzten Bügeln entfernt. Viele Grüße Claudia
Bazi Geschrieben 28. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2016 @ all die Lieben, die Ratschläge gegeben haben. Doch, die Nahtzugabe ist nicht zugenäht, nur im Eifer gut gebügelt. Ich könnte sie also noch um schlagen. Leider habe ich keine Papierschablonen innen. Ich hatte die Hexagon sorgfältig mit der Metallschablone von Gini Curtze auf den Stoff + Nahtzugabe gezeichnet (das war vielleicht eine Arbeit), zugeschnitten und mit Maschine genäht. Das war wohl mein erster Fehler. Nur werde es wohl oder übel mit von Hand nähen versuchen oder einfach ein bisschen pröbeln. Heute weiss ich, dass ich die ganze Arbeit anders in Angriff hätte nehmen sollen. Irgendwie werde ich es wohl schon schaffen. Danke und LG Bazi
Selespeedy Geschrieben 29. Mai 2016 Melden Geschrieben 29. Mai 2016 Du kannst die Hexies auch weiterhin mit der Maschine nähen. Schau mal hier ab Minute 15: Grandmothers Flower Garden With Kaye Wood - YouTube Da wird die Technik erklärt und ab der 23. Minute wird kurz gezeigt, wie man die Hexieblumen mit dieser Technik zusammennäht. LG Selespeedy
Lalei Geschrieben 29. Mai 2016 Melden Geschrieben 29. Mai 2016 Guten Morgen, vielleicht magst du es trotzdem mit der Hand probieren. Du schreibst, dass du die Nahtzugabe ordentlich gebügelt hast. Somit sind saubere Kanten zum Nähen vorhanden. Ich war zunächst beim Zusammenfügen etwas verunsichert weil nicht alle Kanten ganz exakt gepasst haben, aber nach dem Bügeln sieht es gut aus. Bin gespannt, auf welchem Weg du zu deinem Wunschergebnis kommst. Einen schönen Sonntag!
Capricorna Geschrieben 29. Mai 2016 Melden Geschrieben 29. Mai 2016 Ich würde denken, dass man hier vielleicht auch mit der quilt as you go-Methode weiterkommen könnte? Ich würde mir das so vorstellen, dass du die einzelnen Blumenteile mit der Maschine aneinander nähst, mit Zickzack oder einem anderen breiten Zierstich, der je zwei Blumenteile miteinander fest verbindet, und dabei gleichzeitig Futter und Unterstoff mit fasst. Das wird natürlich ein optisches Gestückel auch auf der Unterseite und du müsstest viele Fäden vernähen, hättest aber trotzdem zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen...
Bazi Geschrieben 29. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2016 Du kannst die Hexies auch weiterhin mit der Maschine nähen. Schau mal hier ab Minute 15: Grandmothers Flower Garden With Kaye Wood - YouTube Da wird die Technik erklärt und ab der 23. Minute wird kurz gezeigt, wie man die Hexieblumen mit dieser Technik zusammennäht. LG Selespeedy Ein super Video, danke. LG Bazi
Bazi Geschrieben 29. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2016 Ich würde denken, dass man hier vielleicht auch mit der quilt as you go-Methode weiterkommen könnte? Ich würde mir das so vorstellen, dass du die einzelnen Blumenteile mit der Maschine aneinander nähst, mit Zickzack oder einem anderen breiten Zierstich, der je zwei Blumenteile miteinander fest verbindet, und dabei gleichzeitig Futter und Unterstoff mit fasst. Das wird natürlich ein optisches Gestückel auch auf der Unterseite und du müsstest viele Fäden vernähen, hättest aber trotzdem zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen... Danke, auch eine tolle Idee. Hab eine Menge dünne Seidenvorhänge die ich nicht mehr brauche und mindestens für die Decke reichen. Könne sie wenigstens als Untergrund für das Top verwenden. Muss das mal ausprobieren und schauen ob sich die Materialien vertragen. LG Bazi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden