Tanjamaus Geschrieben 27. Mai 2016 Melden Geschrieben 27. Mai 2016 Hallo, ich will mich auch einmal zu Wort melden, obwohl ich extreme Nähanfängerin bin. Was macht ihr eigentlich mit den Resten, die beim Zuschneiden übrig bleiben. Die sind sehr klein und andererseits tut es mir leid sie wegzuschmeißen. Ich habe für eine Freundin zum Geburtstag eine CD- Verpackung genäht (ich versuche 'mal Bilder anzuhängen). Das kann ja aber nicht alles sein. LG, Tanjamaus.
AndreaS. Geschrieben 27. Mai 2016 Melden Geschrieben 27. Mai 2016 Oh schau mal bei Slashcutter oder bei Ina nach. Die machen tolle Sachen aus ihren Resten bis zum kleinsten Fitzelchen wird da verarbeitet Ich bin da westentlich unkreativer und sammele für eine Katze.
Sissy Geschrieben 27. Mai 2016 Melden Geschrieben 27. Mai 2016 Aus Shirtresten mache ich noch Slips, sofern die Reste groß genug sind. BW-Reste hebe ich auch nur auf, wenn sie noch groß genug sind, um Täschchen damit zu füttern. Ansonsten schmeiße ich die Reste weg, sonst würde ich gar nicht mehr in mein Nähzimmer passen. Außerdem bín ich in der Beziehung auch eher unkreativ und Patchwork ist auch nicht mein Ding. So eine Katze habe ich auch genäht und dafür einige Wochen die ganzen Reste gesammelt. Dafür sind aber nur weiche Stoffe, wie Jersey und Fleece geeignet, die harten Stoffe drücken sich so unschön durch, finde ich jedenfalls. Kissen kann man auch damit füllen. Andrea, Du müßtest doch eigentlich schon genug Reste für die Katze haben. ;)
zwirbelhex Geschrieben 27. Mai 2016 Melden Geschrieben 27. Mai 2016 meine reste werdn in Precuts zugeschnitten layer cake , charm squares,jelly rolls und fat quarter größere wickel ich auf pappe und schreibe die größe drauf und kleiner verarbeite ich so.... was dann übrig bleibt kommt in die tonne seitdem hab ich einen überblick über meine stoffe vorher musste ich immer suchen lg
slashcutter Geschrieben 27. Mai 2016 Melden Geschrieben 27. Mai 2016 Hallo Zirbelhex danke für den Link:hug: Ich bin leider weit davon entfernt meine Stoffreste sortiert zu haben, ich habe den Eindruck sie vermehren sich auf wundersame Weise.... Und letzte Woche hatte ich morgens beim Müllrausstellen noch eine Lücke im Eimer und habe tatsächlich 2 Tüten Ministoffabschnitte/Overlookmüll entsorgt....und Andrea nun fällt mir ein ich wollte damit eine Katjakatze stopfen:rolleyes: oje:D Lg Christiane
zwirbelhex Geschrieben 27. Mai 2016 Melden Geschrieben 27. Mai 2016 Hallo Zirbelhex danke für den Link:hug: Ich bin leider weit davon entfernt meine Stoffreste sortiert zu haben, ich habe den Eindruck sie vermehren sich auf wundersame Weise.... Und letzte Woche hatte ich morgens beim Müllrausstellen noch eine Lücke im Eimer und habe tatsächlich 2 Tüten Ministoffabschnitte/Overlookmüll entsorgt....und Andrea nun fällt mir ein ich wollte damit eine Katjakatze stopfen:rolleyes: oje:D Lg Christiane hallo slashcutter ich hatte 3 große rollcontainer mit durcheinander gewürfelten stoffen nach und nach hab ichs dann in den griff bekommen einfach nach jedem projekt eine handvoll raus und zurechtstutzen dauert laaaaaaaange aber funktioniert gg es ist jetzt viel mehr platz im nähzimmer da auch stoffe rausgeflogen sind die ich mir nimmer antun möchte gg lg
slashcutter Geschrieben 27. Mai 2016 Melden Geschrieben 27. Mai 2016 hallo slashcutter ich hatte 3 große rollcontainer mit durcheinander gewürfelten stoffen nach und nach hab ichs dann in den griff bekommen einfach nach jedem projekt eine handvoll raus und zurechtstutzen dauert laaaaaaaange aber funktioniert gg es ist jetzt viel mehr platz im nähzimmer da auch stoffe rausgeflogen sind die ich mir nimmer antun möchte gg lg Ich schwöre ich werde es probieren:)! Lg Christiane
AndreaS. Geschrieben 28. Mai 2016 Melden Geschrieben 28. Mai 2016 Andrea, Du müßtest doch eigentlich schon genug Reste für die Katze haben. ;)Der war ja jetzt echt fies Sissy . Wahrscheinlich willst Du dann morgen auch die fertige Katjakatze sehen ....und Andrea nun fällt mir ein ich wollte damit eine Katjakatze stopfen:rolleyes: oje:DOh nein! @Tanja: Die Katze heißt Katjakatze, weil die liebe Katja (haniah) sie hochgeladen und bekannt gemacht hat. So wie ich einen Hosenschnitt habe der heißt "Liebyhose", weil Lieby die "Viren" gestreut hat
Crusadora Geschrieben 28. Mai 2016 Melden Geschrieben 28. Mai 2016 Ich schneide meist sehr sparsam zu und kaufe nach Möglichkeit auch nur so wenig Stoff wie nötig. Je nach Stoffart, müssen die Reste (für mich) unterschiedlich groß sein, um sie noch aufzuheben. Manchmal mache ich daraus Taschenbeutel, Slips habe ich auch schon gemacht, Täschchen, Belege oder Innenbund in Kontrastfarbe,... Wenn es ein sehr geliebter Stoff ist, werden auch mal Mini-Reste aufbewahrt, die dann ein Nadelkissen werden, aber man braucht ja nicht immer kleine Reste, und damit die Resteverwertung nicht zu sehr in den Vordergrund gerät, miste ich auch aus. Desweiteren ist es sinnvoll Reste von schwierigen Stoffen aufzubewahren... für den nächsten Nähmaschinenkauf. und lieber viele unterschiedliche Stoffreste sollte dafür aufbewahren. Manchmal hat auch die vermeintlich bessere Maschine Probleme mit Stoffen, die die alte klaglos gemeistert hat. Faustregel ist bei mir: Was ich noch gut zusammenlegen kann, wird aufgehoben, was dafür zu klein ist, wandert in einen kleinen Mülleimer. Aus dem hole ich dann immer Reste, wenn ich eine Naht ausprobieren will usw. Wenn der jedoch ganz voll ist, wird entsorgt.
Hemera Geschrieben 28. Mai 2016 Melden Geschrieben 28. Mai 2016 (bearbeitet) hallo ihr alle, ich habe im herbst zwei wäschewannen unterschiedlich große reste an unseren kindergarten gegeben 😉 die reste sind dort super angekommen zum basteln für die kids. die mittel- bis größeren Reste verwende ich für in-the-hoop stickdateien( eulen monster taschen herzen usw), Applikationen und aufnäher (buxenflicken) grüße hemera Bearbeitet 28. Mai 2016 von Hemera
3kids Geschrieben 28. Mai 2016 Melden Geschrieben 28. Mai 2016 Die letzte Tüte hat eine angehende Erzieherin bekommen, die anderen habe ich selber im Kindergarten abgeliefert für Klebebilder und Schnippelübungen, ich verarbeite aber auch kaum Jersey, der wäre für manches wohl weniger geeignet. Allerdings hebe ich wirklich fast alles auf, bis ein Teil komplett fertig ist, erst dann kommt das Kleinzeug in die SammelTüte und zusätzlich habe ich Kisten, in denen ich von fast jedem genähten Teil 1 oder 2 Restchen drin habe, falls mal was zu flicken ist. Größere Stücke werden später Innenteile von Hosentaschen etc. LG Rita
Crusadora Geschrieben 28. Mai 2016 Melden Geschrieben 28. Mai 2016 Stimmt! Bevor ein Stück nicht fertig ist, schmeiße ich auch nichts weg! Einmal habe ich in der Burda-Community von einer Näherin gelesen, die vergessen hatte die Taschenpatten 4fach statt doppelt zuzuschneiden. Als es ans Nähen ging, hatte sie schon sämtliche Reste entsorgt. Böser Fehler! Und für mich völlig unverständlich, schließlich mache ich immer ein Probeknopfloch und immer mindestens eine Probenaht. Neulich habe ich auch mit Farbkombinationen bei den Fäden der Overlock experimentiert, manches muss man einfach sehen und probieren. Und um am fertigen Kleidungsstück zu experimentieren, ist mir meist zu riskant. So furchtbar gern trenne ich nun auch nicht.
zwirbelhex Geschrieben 28. Mai 2016 Melden Geschrieben 28. Mai 2016 Ich schwöre ich werde es probieren:)! Lg Christiane du wirst sehn mit den precuts sind kleiner projekte noch schneller gemacht ich mache gerade eine stuhlhusse und kann wunderbar die reste in jellyroll gebrauchen ... so bin ich termingerecht fertig weil ich mal wieder aufm letzten drücker bin lol lg biggi
Nera Geschrieben 28. Mai 2016 Melden Geschrieben 28. Mai 2016 Hallo, früher hab ich auch alle Reste aufgehoben und sie jedesmal, wenn Kiste oder Schrank voll war weggeworfen. Jetzt schmeiße ich alles weg. Verstopft bloß den Schrank. Außer Reste von Arbeitshosen, da kann ich nach Jahren immer mal was zum Flicken gebrauchen. Gruß Nera
Carina-1982 Geschrieben 28. Mai 2016 Melden Geschrieben 28. Mai 2016 (Ich nähe nur Kleidung, habe daher nur Bekleidungsstoffe) Direkt nach dem Zuschneiden schmeiße ich noch nichts weg, vielleicht brauche ich noch etwas Stoff um eventuelle Fehler ausbügeln zu können. Diese Zuschneidereste nutze ich auch für das Einstellen der NäMa/Ovi und mache darauf ein paar Probenähte. Bin ich dann mit dem Modell fertig schaue ich ob ich noch etwas für meine Kinder daraus nähen kann. Aus den Resten von einem Oberteil für mich kann man i.d.R. locker noch z.B. ein Shirt in 92 nähen. Mützen, Halstücher und Bodys bieten sich auch immer an. Wobei ich überhaupt nicht auf Materialmix stehe - kann ich nichts komplett aus dem einen Stoff machen wandert er sofort ohne Gnade in die Tonne.
Sissy Geschrieben 28. Mai 2016 Melden Geschrieben 28. Mai 2016 Der war ja jetzt echt fies Sissy . Wahrscheinlich willst Du dann morgen auch die fertige Katjakatze sehen Und, schon fertig? *duckundwech*
Allyson Geschrieben 29. Mai 2016 Melden Geschrieben 29. Mai 2016 (Ich nähe nur Kleidung, habe daher nur Bekleidungsstoffe) Direkt nach dem Zuschneiden schmeiße ich noch nichts weg, vielleicht brauche ich noch etwas Stoff um eventuelle Fehler ausbügeln zu können. Diese Zuschneidereste nutze ich auch für das Einstellen der NäMa/Ovi und mache darauf ein paar Probenähte. Bin ich dann mit dem Modell fertig schaue ich ob ich noch etwas für meine Kinder daraus nähen kann. Aus den Resten von einem Oberteil für mich kann man i.d.R. locker noch z.B. ein Shirt in 92 nähen. Mützen, Halstücher und Bodys bieten sich auch immer an. Wobei ich überhaupt nicht auf Materialmix stehe - kann ich nichts komplett aus dem einen Stoff machen wandert er sofort ohne Gnade in die Tonne. das ist aber schade, manchmal entstehen bei mir aus solchen gemixten Resten die schönsten Teile. Gerade habe ich z.B. aus einem Rest Jerseystoff der von einem T-Shirt für mich übrig geblieben ist, für die Enkelin ein T-Shirt gemixt genäht. Da der Stoff dafür nicht ganz reichte, wurden aus ihrer zu klein gewordenen Jeanshose etwas an den Seiten drangenäht. Das sieht (mit Flatlocknähten) so toll aus. Meine Tochter und Enkelin sind so begeistert, dass ich noch mehr zu klein gewordene Jeanshosen zur Weiterverarbeitung bekommen habe. Aber auch für mich stelle ich öfter mal was aus Resten zusammen. Ansonsten gibt es auch schon mal Puppenkleidung. Ganz kleine Reste hebe ich nicht mehr auf und manchmal wird auch bei mir gnadenlos ausgemistet.
Rumpelstilz Geschrieben 29. Mai 2016 Melden Geschrieben 29. Mai 2016 das ist aber schade, manchmal entstehen bei mir aus solchen gemixten Resten die schönsten Teile. Das ist halt Geschmackssache. Mir geht es eher wie Carina, ich nähe extrem selten etwas als "Mix" und trage selber sowas nie. Meine Kinder auch nicht. Meine Reste, also kein Fitzelkram, kommen bei mir nach Farbton sortiert in Kisten. Daraus dürfen sich alle nähenden und spielenden Kinder bedienen. Auch ich brauche manchmal Stücke, um etwas auszuprobieren.
Carina-1982 Geschrieben 29. Mai 2016 Melden Geschrieben 29. Mai 2016 Ja, ist tatsächlich Geschmacksache. Sowohl für mich als auch für meine Kinder mag ich es überhaupt nicht. Wenn man den Mixed-Look mag, ist es natürlich eine sehr schöne Art der Resteverwertung.
SonnenscheinAC Geschrieben 29. Mai 2016 Melden Geschrieben 29. Mai 2016 Bei mir kommt es auf den Stoff an, ob ich Fitzel aufhebe oder nur größere Stücke. Wenn ich eine Idee habe, wo ich es verwende, hat es eine große Chance aufgehoben zu werden. Bei Jersey & Co zB als Bündchen, Ärmel oder auch eine Applikation. Da ich auch für mein Kind nähe, hab ich da eher Verwendug für kleinere Stücke. Passend zu dem Thema hier habe ich in einer Facebook-Gruppe gerade folgendes Foto gesehen: https://www.facebook.com/wirtschaftswunderzeitschriften/photos/a.1409630072641795.1073741832.1394838707454265/1669964676608332/?type=3 (Ich hoffe, dass man das auch sieht, ohne bei FB angemeldet zu sein.)
Allyson Geschrieben 29. Mai 2016 Melden Geschrieben 29. Mai 2016 Ja, ist tatsächlich Geschmacksache. Sowohl für mich als auch für meine Kinder mag ich es überhaupt nicht. Wenn man den Mixed-Look mag, ist es natürlich eine sehr schöne Art der Resteverwertung. Und es kommt natürlich drauf an, WIE man das macht. Also so bunte Dinger aus mehreren verschiedenen Stoffen, denen man schon von Weitem die Resteverwertung ansieht, mag ich auch nicht leiden und nähe ich auch nicht. Aber man kann das so kombinieren, dass es einfach nur gut aussieht. Ja, es ist alles eine Frage des Geschmacks.
gabi die erste Geschrieben 29. Mai 2016 Melden Geschrieben 29. Mai 2016 (Ich hoffe, dass man das auch sieht, ohne bei FB angemeldet zu sein.) Nö, sieht man nicht
SonnenscheinAC Geschrieben 29. Mai 2016 Melden Geschrieben 29. Mai 2016 Nö, sieht man nicht Tut mir leid. Dann nochmal so. Das war offensichtlich ein Leserbrief aus der Stimme der Frau Für Sie No.7 1957 Gesehen bei "Wirtschaftswunder Zeitschriftenarchiv - WWZA" auf FB
Tanjamaus Geschrieben 30. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2016 Hallo ihr lieben Antworterinnen, ich bin ja überwältigt von den vielen Antworten, die ich auf meine Frage bekommen habe. Da ich übers Wochenende weg war, habe ich erst heute die gesammte Flut gesehen. Vielen Dank dafür. Leider habe ich jetzt so viele Anregungen, dass ich erst einmal auch nicht weiß, was ich davon nehmen soll. Vielleicht versuch ich es einfach mit würfeln? Die Idee mit der geürfelten Nummer mache ich dann? Oder doch lieber eine nach der anderen? Liebe Grüße, Tanjamaus.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden