Gast Tamsin Geschrieben 24. Mai 2016 Melden Geschrieben 24. Mai 2016 (bearbeitet) Hej, eine gute Bekannte hat von ihrer Mutter die Nähmaschine übernommen. Leider fehlt das Pedal und etwas an der Maschine ist abgebrochen. Zudem konnte sie keine Betriebsanleitung finden. Im Internet fand sie nur die Anleitung für das Modell davor. Sie hat mir Fotos geschickt, die ich hier reinbastel in der Hoffnung, dass die Profis weiterhelfen können. Vordringlich geht es um das Pedal *editiert*. Sie hat schon einiges versucht da dran zu kommen, bisher ohne Erfolg. Hier die Bilder: Typenschild Abgebrochenes Teil Steckeranschluss wegen Spiegelung zwei verschiedene Aufnahmen Könnt ihr helfen? Danke und Gruß, Tamsin Bearbeitet 24. Mai 2016 von Tamsin Bezugsquellen suchen wir bitte ausschließlich im Markt. (Graue Leiste oben). Danke. Die Moderation.
nowak Geschrieben 24. Mai 2016 Melden Geschrieben 24. Mai 2016 Das abgebrochene Teil, könnte das der Garnrollenhalter sein? Und hat sie mit der Maschine schon mal im Fachhandel vorgesprochen? Die wissen oft, welche Pedale ggf. auch noch passen könnten. (Die Liste hier im Forum mit den "Äquivalenzmaschinen" bei Privileg hast du schon gesehen? Dann sollte ggf. das Pedal des Originals auch passen.)
Gast Tamsin Geschrieben 24. Mai 2016 Melden Geschrieben 24. Mai 2016 (bearbeitet) Hi nowak, an den Garnrollenhalter zum Spulen dachte ich auch. Ob sie schon im Fachhandel war weiß ich nicht. Sie hat ein Neugeborenes und ist vermutlich noch nicht so viel unterwegs. Ich frage sie danach. Sorry, war da eine Bezugsquellenfrage? War keine Absicht, habe ich wohl nicht so eingestuft. Die von dir erwähnte Liste ist mir unbekannt. Ich geh mal suchen. Danke dafür. Tamsin Nachtrag: Gerade fällt mir ein, dass sie sich telefonisch an den Fachhandel gewandt hat und dort nur von einer Stelle zur anderen verbunden wurde, aber keine Antwort bekam. Ich glaube, sie sprach vom Hersteller. Privileg war mal Quelle, ich habe keine Ahnung wer das übernommen hat. Bearbeitet 24. Mai 2016 von Tamsin
nowak Geschrieben 24. Mai 2016 Melden Geschrieben 24. Mai 2016 Privileg hat ja selber nichts hergestellt, die haben eingekauft, bei Brother, bei Janome... daher passen dann oft auch andere Teile des gleichen Herstellers. Allerdings würde ich das als Händler auch nicht am Telefon machen, da muß der Fachmann draufgucken. Der sieht dann oft an den Anschlüssen, was da passen kann. Meist du, die Maschine hatte einen extra Garnrollenhalter zum Spulen? Ich sehe nämlich keinen anderen Garnrollenhalter. Und ohne wird das nähen etwas schwierig. Da muß man dann viel basteln. Wenn sie im Moment nicht mit der Maschine aus dem Haus kann, wird sie wohl warten müssen...
Gast Tamsin Geschrieben 24. Mai 2016 Melden Geschrieben 24. Mai 2016 Vermutlich schon. Meine Privileg hatte einen Ersatzhalter aus Plastik in Reserve. Das Original war aus Metall. Links neben dem Griff, das sieht aus wie eine Vertiefung, wo so ein Halter vielleicht reinpasst. Vielleicht aber kann ein Fachmensch das abgebrochene Stück rausmachen, so dass der ursprüngliche Platz wieder zur Verfügung steht. Soweit ich sie verstanden habe, informiert sie sich umfassend bevor sie losgeht bzw. bestellt. Ich muss auch mal fragen, ob ein Fachgeschäft in der Nähe ist wo sie hingehen könnte. Danke, dass du dich kümmerst! Tamsin
Lehrling Geschrieben 24. Mai 2016 Melden Geschrieben 24. Mai 2016 bei dem abgebrochenen Garnrollenhalter würde ich mit einem Schaschlikstäbchen testen, ob das Loch nach unten offen ist oder ob man sich mit einem reingesteckten Stift helfen kann. Wegen dem Pedal kann Josef evtl. weiterhelfen? liebe Grüße Lehrling
Klaus_Carina Geschrieben 25. Mai 2016 Melden Geschrieben 25. Mai 2016 Die Maschine dürfte von Aisin Toyota sein - aber so sehr ich selbst gerne die wahren alten Schätzchen mag: - sofern man keinen Anlasser hat - das Ersatzteil für eine so "normale" Maschine kostet zumindest 20€ - während Nähmaschinen mit zumindest ähnlichem Leistungsspektrum und komplett für 1 € angeboten werden.
det Geschrieben 25. Mai 2016 Melden Geschrieben 25. Mai 2016 (bearbeitet) Naja, ganz so billig sind sie meist doch nicht. Je nach Gegend, in der man wohnt, muss man für komplette, funktionstüchtige Maschinen dieser Kategorie zwischen 20,- und 60,- Euro (und auch mehr) einkalkulieren. Wie die Marksituation in Schweden ist, weiß ich aber nicht, da würde ich viel Husqvarna-Maschinen erwarten. Gerade die 50xxer Modelle von Privileg sind aber eher am unteren Ende der Qualitätsskala angesiedelt, da wurde der Umstieg auf andere Modelle, die auch nicht teurer als ein Anlasser und ein Garnrollenstift kommen, Sinn machen. Gruß Detlef Bearbeitet 25. Mai 2016 von det 2 Wörter ergänzt
Gast Tamsin Geschrieben 25. Mai 2016 Melden Geschrieben 25. Mai 2016 Vielen Dank für eure Antworten. Ich denke bei ihr zählt vor allem, dass die Maschine von der Mutter kommt. Der ideelle Wert dürfte deutlich höher sein als der Preis für einen Anlasser. Und sie ist Anfängerin. Erst in der Schwangerschaft begann sie sich damit zu beschäftigen. Falls sie den Anlasser nicht bekommt, muss sie sowieso Ausschau halten. Ich hatte ihr verschiedene gute Maschinen gesagt - das Forum ist da eine wahre Fundgrube. Auf Josef hoffe ich noch, dass er die Zeit findet sich hier zu melden und sei es dass er sagt, da gibt es keine Möglichkeit. Ich habe Links gefunden, wo Ersatzteile angeboten werden, aber ich kenne mich so gut wie gar nicht aus und weiß so auch nicht, welcher Anlasser für diese Maschine passt. Oh, und bevor ich es vergesse: Sie hat sich bei mir gemeldet und ich soll euch unbedingt Grüße ausrichten und DANKE sagen. Tamsin
Klaus_Carina Geschrieben 25. Mai 2016 Melden Geschrieben 25. Mai 2016 Auch wenn ich nachvollziehen kann, dass das "Mutters Maschine" war (die ich auch aufgehoben habe) und Emotion im Spiel sein wird - Wenn Deine Freundin als Anfängerin mit einer Maschine nähen möchte, dann sollte sie sich das Leben leicht machen, und Emotionen nähen nun mal keine Kleidung, bessern nichts aus, kürzen keine Hose. Was macht sie mit einer Maschine, wenn sie den passenden Anlasser gefunden hat- und der Motor oder was sonst hat dann noch einen Fehler oder ist verstellt oder oder? Sie tut sich beim besten Willen KEINEN Gefallen, wenn schon das Werkzeug nichts taugt, dann dient das höchstens dazu eine Ausrede zu haben, wenn es nichts wurde. Deine Freundin sollte in Ehrfurcht die Maschine ins Kellerregal stellen und sich eine einfache besorgen -evtl. sogar neu. (Wenn Nähen Hobby werden soll) - Da reicht und ist notfalls sogar besser als die 5012A - die vom schwedischen Alleseinrichterhaus. jm2c
Gast Tamsin Geschrieben 25. Mai 2016 Melden Geschrieben 25. Mai 2016 Das sehe ich ganz ähnlich. Nur, sie muss ihre Erfahrungen selbst machen und ich lasse das lieber laufen und greife dann rein, wenn es eng wird. Bleibe lieber Ansprechpartner. Dann habe ich die Chance, dass sie vielleicht zuhört. Tamsin
Gast Tamsin Geschrieben 27. Mai 2016 Melden Geschrieben 27. Mai 2016 Ich schubs mal und bringe das Thema in Erinnerung. Tamsin
Lehrling Geschrieben 27. Mai 2016 Melden Geschrieben 27. Mai 2016 evtl. schreib Josef mit PN an. liebe Grüße Lehrling
josef Geschrieben 27. Mai 2016 Melden Geschrieben 27. Mai 2016 Auch wenn ich nachvollziehen kann, dass das "Mutters Maschine" war (die ich auch aufgehoben habe) und Emotion im Spiel sein wird - Wenn Deine Freundin als Anfängerin mit einer Maschine nähen möchte, dann sollte sie sich das Leben leicht machen, und Emotionen nähen nun mal keine Kleidung, bessern nichts aus, kürzen keine Hose. Was macht sie mit einer Maschine, wenn sie den passenden Anlasser gefunden hat- und der Motor oder was sonst hat dann noch einen Fehler oder ist verstellt oder oder? Sie tut sich beim besten Willen KEINEN Gefallen, wenn schon das Werkzeug nichts taugt, dann dient das höchstens dazu eine Ausrede zu haben, wenn es nichts wurde. Deine Freundin sollte in Ehrfurcht die Maschine ins Kellerregal stellen und sich eine einfache besorgen -evtl. sogar neu. (Wenn Nähen Hobby werden soll) - Da reicht und ist notfalls sogar besser als die 5012A - die vom schwedischen Alleseinrichterhaus. jm2c du hast dir diese dinger vermutlich noch nicht angesehen diese stecker sind an fast allen billigen Anlassern dran, die du bei eBay findest jedenfalls ist diese quelle-Maschine immer noch besser als die dinger von ikea
Gast Tamsin Geschrieben 30. Mai 2016 Melden Geschrieben 30. Mai 2016 Vielen Dank für eure Antworten. Ich gebe die gesammelten Werke jetzt weiter. Tamsin
Engelmann Hedi Geschrieben 30. Mai 2016 Melden Geschrieben 30. Mai 2016 Hi, der Garnhalter ist durch einen extra dazu stellbaren Garnhalter zu ersetzen. Viel Erfolg Hedi
Ramses298 Geschrieben 1. Juni 2016 Melden Geschrieben 1. Juni 2016 Hallo! diese stecker sind an fast allen billigen Anlassern dran, die du bei eBay findest Dieser spezielle gehört zu der verbreitetsten Steckersorte überhaupt. Alles Gute! Ramses298.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden