fellnase2691 Geschrieben 2. Mai 2016 Melden Geschrieben 2. Mai 2016 Ich habe eine Pfaff 260 Schrankmaschine mit Tretantrieb. Da komme ich aber so gar nicht mit klar. Hatte schon länger nach einem Rucksackmotor gesucht und gestern auf'm Trödelmarkt einen nagelneuen YKD Nähmotor für kleines Geld gefunden. Bin mir allerdings nicht sicher ob der Richtige für mein Schätzchen ist und darum frag ich hier mal: Nähmotor YKD YM - 260A- 9 220V - 50Hz 90W 0.45A 6000 min TW Passt dieser Motor auf eine Pfaff 260? Lieben Gruß von fellnase
Stefstef Geschrieben 2. Mai 2016 Melden Geschrieben 2. Mai 2016 Hast du jetzt vor, in deine 260 hinten Löcher zu bohren und hier dann den Motor anzuschrauben?
tapferes Geschrieben 3. Mai 2016 Melden Geschrieben 3. Mai 2016 Das ist doch mit einem normalen Motorhalter garkein Problem, die Pfaff besitzt das passende Gewinde und Profil an der Stelle. Ich häng Dir mal ein Foto einer nachgerüsteten 230 von mir an (steht gerade zum Verkauf ;-)
det Geschrieben 3. Mai 2016 Melden Geschrieben 3. Mai 2016 Moin tapferes, aber 230 <> 260 bezüglich der Motorhalterung, oder vertue ich mich da jetzt Leider gibt es auch im sonst hervorragendende naehmaschinenverzeichnis keine Fotos dazu Gruß Detlef
tapferes Geschrieben 3. Mai 2016 Melden Geschrieben 3. Mai 2016 (bearbeitet) Auwei, das mir … %-) Habe mich natürlich verlesen, die 260 hat natürlich keine Halterungsmöglichkeit mehr, ich hänge mal ein Bild an. L Detlef, danke für den Hinweis, habe das Bild gleich mal im Verzeichnis ergänzt. Bearbeitet 3. Mai 2016 von tapferes
fellnase2691 Geschrieben 3. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2016 Mahlzeit zusammen, ich danke euch schonmal herzlich für die Antworten. Das die 260 keine Bohrung hat weiss ich...aber das wäre ja kein Hindernis soweit ich hier schon öfter gelesen hab. Aber...ob dieser Nähmotor links-; oder rechtsdrehend ist und für Nähmaschinen oder doch nur für Overlock geeignet ist ....tja, DAS kriege ich irgendwie nicht raus. Im www finde ich jedenfalls nix eindeutiges:confused:
det Geschrieben 3. Mai 2016 Melden Geschrieben 3. Mai 2016 (bearbeitet) tapferes schrieb: Auwei, das mir … %-) L Detlef, danke für den Hinweis, habe das Bild gleich mal im Verzeichnis ergänzt. fellnase2691 schrieb: Aber...ob dieser Nähmotor links-; oder rechtsdrehend ist und für Nähmaschinen oder doch nur für Overlock geeignet ist ....tja, DAS kriege ich irgendwie nicht raus. Bei ebay sehe ich YDK-Motoren mit identischer Bezeichnung, die mal als Rechts- und mal als Linksläufer angeboten (YM-261A9 z.B.) werden. Da hilft wahrscheinlich nur ausprobieren. Du brauchst auf jeden Fall einen linksdrehenden Motor. Wenn Ausprobieren nicht geht und das Flohmarktschnäppchen ein Rechtsdreher ist, kannst du immer noch versuchen, ihn an Adler 86/87/187-Besitzer zu verkaufen, da braucht man rechtsdrehende Motoren. User ki suchte neulich doch so etwas... Gruß Detlef Bearbeitet 3. Mai 2016 von det + werden
josef Geschrieben 3. Mai 2016 Melden Geschrieben 3. Mai 2016 fellnase2691 schrieb: Ich habe eine Pfaff 260 Schrankmaschine mit Tretantrieb. Da komme ich aber so gar nicht mit klar. Hatte schon länger nach einem Rucksackmotor gesucht und gestern auf'm Trödelmarkt einen nagelneuen YKD Nähmotor für kleines Geld gefunden. Bin mir allerdings nicht sicher ob der Richtige für mein Schätzchen ist und darum frag ich hier mal: Nähmotor YKD YM - 260A- 9 220V - 50Hz 90W 0.45A 6000 min TW Passt dieser Motor auf eine Pfaff 260? Lieben Gruß von fellnase Stefstef schrieb: Hast du jetzt vor, in deine 260 hinten Löcher zu bohren und hier dann den Motor anzuschrauben? wenn dann werden zwei löcher unter dem Handrad gebohrt und mit gewinde versehen !!! das material ist an der seitenwand relativ dünn !!! daher bin ich kein freund von solchen basteleien
fellnase2691 Geschrieben 3. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2016 josef schrieb: daher bin ich kein freund von solchen basteleien Soll heißen kein Motor für meine Dicke? Ich würde sie so gerne nutzen, aber trampeln ist nix für mich...das Pedal ist irgendwie " unrund", im vorwärts nähen komm ich aus'm Takt und schwupps hab ich den Rückwärtsgang eingelegt... Aber da die Maschine ein Erbstück von meiner Mutter ist ( sie hat sie 1959/60 gekauft), will ich da auf keinen Fall was kaputt machen. Gibts ne Alternative zum Rucksackmotor?
Lehrling Geschrieben 3. Mai 2016 Melden Geschrieben 3. Mai 2016 fellnase2691 schrieb: Ich würde sie so gerne nutzen, aber trampeln ist nix für mich...das Pedal ist irgendwie " unrund", im vorwärts nähen komm ich aus'm Takt und schwupps hab ich den Rückwärtsgang eingelegt... mit viel Übung wird man da Meister, das läßt sich lernen - ehrlich:) liebe Grüße Lehrling
det Geschrieben 3. Mai 2016 Melden Geschrieben 3. Mai 2016 fellnase2691 schrieb: Soll heißen kein Motor für meine Dicke? Gibts ne Alternative zum Rucksackmotor? Ja, natürlich, z.B. 550 Watt Servomotor, . Treten ist aber immer eine Alternative, das ist auch nicht viel schwerer als Fahrradfahren. Gruß Detlef
fellnase2691 Geschrieben 3. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2016 Also der Servomotor ist dann wohl doch ne Nummer zu gross für "Hobby"nähen und würde auch nicht in den Schrank passen. Ok, ich werde jetzt erstmal eine ordentliche Wartung machen lassen. Und Fahrradfahren kann ich...dann werde ich sicher auch das Tretpedal bezwingen. Versuch macht kluch PS sucht gerade jemand einen Rucksackmotor, hab da zufällig einen über
det Geschrieben 4. Mai 2016 Melden Geschrieben 4. Mai 2016 fellnase2691 schrieb: PS sucht gerade jemand einen Rucksackmotor, hab da zufällig einen über links- oder rechtsdrehend?
Stefstef Geschrieben 4. Mai 2016 Melden Geschrieben 4. Mai 2016 Ich glaube, ich würde die Maschine einfach auf einem stabilen Brett befestigen und dahinter den Motor anschrauben. Die Entfernung richtet sich dann nach dem verwendeten Riemen.
fellnase2691 Geschrieben 4. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2016 fellnase2691 schrieb: Aber...ob dieser Nähmotor links-; oder rechtsdrehend ist und für Nähmaschinen oder doch nur für Overlock geeignet ist ....tja, DAS kriege ich irgendwie nicht raus. Im www finde ich jedenfalls nix eindeutiges:confused: @det...siehe oben. @Stefstef...das mag ich nicht machen. Die Dicke soll schon in ihrem Häuschen wohnen bleiben... Sonnige Grüße
det Geschrieben 4. Mai 2016 Melden Geschrieben 4. Mai 2016 fellnase2691 schrieb: @det...siehe oben. Hmm, erst schriebst du, der Motor liegt noch auf dem Flohmarkt. Danach bietest du ihn an, weil er über ist - du hast ihn also gekauft. Dann ist der Motor doch in deinem Besitz und du kannst ihn einfach ausprobieren, wie herum er dreht - oder bin ich jetzt völlig banane:confused: Gruß Detlef
fellnase2691 Geschrieben 4. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2016 Hallo det, nö du bist nicht Banane, ich hab mich sicher nur nicht klar ausgedrückt. Hab den Motor, da neu und günstig, auf Verdacht gekauft. Da ich mich nun aber gegen Basteleien entschieden hab, ist der Motor nun über bzw. ich brauche ihn doch nicht und würde ihn, damit er hier nicht nutzlos rumliegt, gerne weitergeben. Ich schaue später mal zwecks Drehrichtung...nun muss ich mit Fellnase zum Tierdoc. Bis später
josef Geschrieben 4. Mai 2016 Melden Geschrieben 4. Mai 2016 fellnase2691 schrieb: Soll heißen kein Motor für meine Dicke? Ich würde sie so gerne nutzen, aber trampeln ist nix für mich...das Pedal ist irgendwie " unrund", im vorwärts nähen komm ich aus'm Takt und schwupps hab ich den Rückwärtsgang eingelegt... Aber da die Maschine ein Erbstück von meiner Mutter ist ( sie hat sie 1959/60 gekauft), will ich da auf keinen Fall was kaputt machen. Gibts ne Alternative zum Rucksackmotor? so hab ich das aber nicht gemeint du brauchst eine schraube um die nut des halters zu führen und eine zweite um den halter im langloch zu befestigen da die wand aber sehr dünn ist, muß meistens von innen eine mutter mit beilagscheibe dagegen es ist jedenfalls eine fummelei und deswegen mag ich sowas nicht
Stefstef Geschrieben 5. Mai 2016 Melden Geschrieben 5. Mai 2016 Da fellnase sich nun eher für das Trampeln entschieden hat, habe ich die Empfehlung von Pfaff angehängt. Hier steht, dass man erst so lange das Treten üben soll, bis es ohne Probleme klappt. Erst dann wird genäht.
cconny Geschrieben 5. Mai 2016 Melden Geschrieben 5. Mai 2016 ... und wenn man das Treten mal drauf hat, ist es wie beim Fahrrad fahren: man verlernt es nicht mehr 😉
det Geschrieben 5. Mai 2016 Melden Geschrieben 5. Mai 2016 (bearbeitet) So toll, wie das Treten für Gelegenheits- und Hobbynäher(innen) ist, dürfen wir nicht vergessen, dass die gesundheitlichen Beschwerden - besonders bei Frauen - immens waren, wenn sie den ganzen Tag an der Tretmaschine gesessen haben. In diesem 112 Jahre alten Artikel wird für das hygienische Trittbrett geworben, dass die Probleme verhindern soll, war aber bestimmt nur ein Marketinggag, denn durchgesetzt hat es sich nicht. Also, nach fünf Stunden Nähen mal wieder eine Pause machen Füße versetzt aufs Trittbrett stellen hilft aber schon mal sehr gut, um die Richtung besser halten zu können. Und die Geräuscharmut beim Nähen mit Tretantrieb finde ich toll. Gruß Detlef Bearbeitet 5. Mai 2016 von det Leerzeichen
Ramses298 Geschrieben 5. Mai 2016 Melden Geschrieben 5. Mai 2016 Hallo Forum! fellnase2691 schrieb: Gibts ne Alternative zum Rucksackmotor? Irgendwie habe ich den Eindruck, ist diese Frage bis jetzt nicht beantwortet worden. Bei der Pfaff 260 gab es einen Unterflurmotor. Anscheinend hat sich Pfaff gedacht, sie müßten das Design so modern machen, daß die alte Rucksackmotorvariante der 230 nicht mehr state of the art wäre. Ich hatte noch nicht mit dieser Form der Motorisierung zu tun, kann daher nur ein Bild verlinken *): Das Handrad muß dafür aber zwingend für die Schnurkette des Antriebs vorgesehen sein. Ich weiß nicht, ob das alle Handräder der 260 von Haus aus hatten. Alles Gute! Ramses298. *) Europäischer Gerichtshof: Verlinkung bleibt urheberrechtsfrei, wenn Inhalte frei zugänglich sind – iRights.info
Ralf C. Kohlrausch Geschrieben 6. Mai 2016 Melden Geschrieben 6. Mai 2016 fellnase2691 schrieb: Soll heißen kein Motor für meine Dicke? Ich würde sie so gerne nutzen, aber trampeln ist nix für mich...das Pedal ist irgendwie " unrund", im vorwärts nähen komm ich aus'm Takt und schwupps hab ich den Rückwärtsgang eingelegt... Aber da die Maschine ein Erbstück von meiner Mutter ist ( sie hat sie 1959/60 gekauft), will ich da auf keinen Fall was kaputt machen. Gibts ne Alternative zum Rucksackmotor? Moin, es gibt Anlassermotoren, die unter das Tischbrett der Nähmaschine geschraubt werden; es gab Zwingenhalterungen, die ans Ende des Tischbrettes geschraubt werden wie eine Schreibtischlampenhalterung; es gab Motoren, die anstelle des Handrades angesetzt werden; es gab Motoren, die auf das Tischbrett geschraubt und bei Nichtgebrauch unter den Näharm geklappt werden und hier eine Alternative zum Unterflurmotor: Gruß Ralf C.
freedom-of-passion Geschrieben 6. Mai 2016 Melden Geschrieben 6. Mai 2016 Sorry - manchmal muss man hier wirklich laut lachen.. was da drauf los getippert wird. Handrad 260 wurde aus Keramik, bzw. Ton getöpftert - grundsätzlich wurde da ein Kunststoffwellenradsegment mit verbaut. Bei meinen 260 ist dieses Teil immer genauso drin. Nachteil dieser Modernisierung- die Handräder sind sehr leicht brüchig, und als Unterteller nicht brauchbar. Warum man das in den 60ern 'modernisiert' hat keine Ahnung, möglicherweise nur zur Gewichtsreduzierung/ Kostenersparnis. Man sollte also immer schön darauf achten- solche Handräder mit enstprechender Vorsicht zu behandeln. Viel Erfolg: Martin
Ramses298 Geschrieben 7. Mai 2016 Melden Geschrieben 7. Mai 2016 Hallo Forum! freedom-of-passion schrieb: Handrad 260 wurde aus Keramik, bzw. Ton getöpftert Im Ernst? freedom-of-passion schrieb: Sorry - manchmal muss man hier wirklich laut lachen.. was da drauf los getippert wird. Wohl wahr! Alles Gute! Ramses298.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden