Polli Pusteblume Geschrieben 29. April 2016 Melden Geschrieben 29. April 2016 Hallo in die Runde, kennt jemand einen Schnitt für eine Outdoorhose für Erwachsene? Kinderschnitte habe ich gefunden, aber nix für Große
lea Geschrieben 29. April 2016 Melden Geschrieben 29. April 2016 Was zeichnet für Dich eine Outdoorhose aus? Was soll an dem Schnitt anders sein als an einer anderen Hose? Für welche Aktivitäten soll die Hose sein? Grüsse, Lea
Rumpelstilz Geschrieben 29. April 2016 Melden Geschrieben 29. April 2016 Da schliesse ich mich Lea an, das müsstest du genauer definieren. Was man so als "Outdoorhose" kaufen kann, ist ja auch sehr unterschiedlich. Von Hosen mit etlichen Taschen aus fester, wasserfester Baumwolle über strapazierfähige Hosen aus elastischer Kunstfaser bis zu leichten Baumwollhosen gibt es da alles. Ein Schnitthersteller für Outdoorsachen wäre The Green Pepper, ich finde die Schnitte aber sehr altmodisch. Jalie hat auch Sachen in die Richtung. Aber grundsätzlich kann man von normalen, passenden Hosenschnitten ausgehen und vor allem die Materialien entsprechend seinen Wünschen für "Outdoor" auswählen.
knittingwoman Geschrieben 29. April 2016 Melden Geschrieben 29. April 2016 (bearbeitet) mir fallen da noch zipp-off hosen ein hier kein Schnitt aber ein RV Tutorial Kindhayt: Tutorial Zip(p)-off-Hose Bearbeitet 29. April 2016 von knittingwoman
Polli Pusteblume Geschrieben 29. April 2016 Autor Melden Geschrieben 29. April 2016 Hallo ihr, stimmt, das ist vielleicht etwas ungenau Ich hätte gerne eine Hose mit verstärkenden Besätzen an Knien und Po und das mit einem Schnitt, zu dem das passt
Polli Pusteblume Geschrieben 29. April 2016 Autor Melden Geschrieben 29. April 2016 Nee Eher sowas: Kindermode - Waldemar, Outdoorhose, mialuna ♥ Papierschnitt - ein Designerstück von Schwesterlich bei DaWanda Nur eben für Große, also auch ein weniger kindlicher Schnitt
nowak Geschrieben 29. April 2016 Melden Geschrieben 29. April 2016 Es gab mal von... Roos? Schnitte für Erwachsene in dem Stil, aber die waren dann eben auch in den Stil... also eher weit. (Und die Firma Roos gibt es nicht mehr.) Wenn du den Schnitt nicht magst, hindert dich aber niemand, einen beliebigen Hosenschnitt zu nehmen, und dir die entsprechendne "Rutschflecken" auf Knie und Po draufzunähen. (Auch wenn ich immer noch rätsle, wozu Erwachsene eine "Rutschverstärkung" auf dem Po brauchen.... ) Eventuell ist das Stichwort für den Schnitt, das du suchst "Cargohose"? Die sind weit, aber nicht ganz so weit.
Crusadora Geschrieben 29. April 2016 Melden Geschrieben 29. April 2016 Wenn du diese Verstärkungen einfach einfügst, empfiehlt sich ein Schnitt mit Abnähern am Knie. (Einen Herren-Schnitt wüsste ich sogar.)
Nera Geschrieben 29. April 2016 Melden Geschrieben 29. April 2016 Hey. ich würde da auch einen Cargohosenschnitt nehmen und die Verstärkung an den Knien aufnähen (Auch wenn ich immer noch rätsle, wozu Erwachsene eine "Rutschverstärkung" auf dem Po brauchen.... ) Ich auch, siehst so nach voller Hose aus. Grüße Nera
Gypsy-Sun Geschrieben 29. April 2016 Melden Geschrieben 29. April 2016 (bearbeitet) ... Auch wenn ich immer noch rätsle, wozu Erwachsene eine "Rutschverstärkung" auf dem Po brauchen.... ... ... Ich auch, siehst so nach voller Hose aus.... Zum segeln zum Beispiel. Musto und Pelle P. als reine Segelausstatter bieten diese Hosen an, kosten etwa € 160,--. Für Musto kann ich sagen, dass sie viel zu teuer sind für die schodderige Machart. Es sitzt sich sicher auf dem Teakdeck damit und die Knieverstärkungen sind praktisch, weil man an Bord bei fast allen Arbeiten aus Sicherheitsgründen kniet. Ich habe schon Jahre nach so einem Schnittmuster gesucht, nichts gefunden. Ich arbeite jetzt einen Jeansschnitt um. Bearbeitet 29. April 2016 von Gypsy-Sun
Sternrenette Geschrieben 29. April 2016 Melden Geschrieben 29. April 2016 In der Ottobre Woman 5/2009 war eine sportliche Outdoorhose drin, vielleicht wäre das was für dich? Das Modell 20 ist es unten rechts. https://www.ottobredesign.com/lehdet_js/2009_5/all_designs_5-09.pdf
Polli Pusteblume Geschrieben 29. April 2016 Autor Melden Geschrieben 29. April 2016 Der Schnitt mit den Abnähern am Knie würde mich interessieren Als Wald- und Wiesen-Mama, die auch mal auf Bäume klettert, auf feuchten Baumstämmen sitzend Pause macht, nicht nur bei gutem Wetter auf Sandkistenrändern hockt, etc. finde ich eine wasserabweisende Po-Verstärkung durchaus reizvoll Prinzipiell bekomme ich die Besätze auch so hin, aber der Schnitt muss zumindest ein bisschen dazu passen, dass man an den Knien z.B. Abnäher einbastelt.
knittingwoman Geschrieben 29. April 2016 Melden Geschrieben 29. April 2016 vllt hilft dir das Cut and baste...: Let's go outside... taslan, cordura, softshell, tactel
Crusadora Geschrieben 29. April 2016 Melden Geschrieben 29. April 2016 Hier die Herren Cargohose: Schnittmuster: Sportliche Cargo-Herrenhose - Hosen - Herren - burda style Den Schnitt habe ich schon getestet, passte insgesamt gut, nur beim nächsten Mal würde ich am Bund in der rückwärtigen Mitte etwas wegnehmen, da sitzt die Hose relativ locker (an meinem "male model").
Nera Geschrieben 29. April 2016 Melden Geschrieben 29. April 2016 Zum segeln zum Beispiel. Danke, darauf wäre ich nicht gekommen.
knittingwoman Geschrieben 29. April 2016 Melden Geschrieben 29. April 2016 ich hatt kurzfristig mal Erziehrin im Waldkindergarten im Hinterkopf
Polli Pusteblume Geschrieben 29. April 2016 Autor Melden Geschrieben 29. April 2016 Cool, danke euch! Softshell soll es übrigens werden Damit fahren meine Kinder im Waldkindergarten schon seit geraumer Zeit bei fast jedem Wetter echt gut!
Rumpelstilz Geschrieben 29. April 2016 Melden Geschrieben 29. April 2016 Softshell? Das fände ich extrem plastiktütig. Sowas trage ich im Winter, wenn es feucht ist und ich viel rumstehen muss. Dann aber als triviale Überhose, sowas wie eine warme Regenhose. Wenn man da ordentliches Softshell nimmt, braucht man keine Besätze. Ich würde so eine Hose aus Etaproof nähen, da kannst du dir die Besätze aber auch sparen. Wenn Besätze, würde ich die innen aufnähen. Schaut dann nicht so kindergartenmässig aus. Bei Hosen, die ich zum radeln nähe, nähe ich da oft eine Verstärkung rein. Abnäher am Knie lassen sich wirklich extrem einfach einfügen: Vorderhose soviel länger schneiden, wie der Abnäher tief sein soll und dann an der richtgen Stelle abnähen.
Paula38 Geschrieben 30. April 2016 Melden Geschrieben 30. April 2016 Also, ich finde Softshell überhaupt nicht plastiktütog. Hier im Norden ist es gemütlich, eine Winddichte Jacke zu besitzen. Schwitzen tue ich nur, wenn es zu warm dafür ist.
Gundel Gaukeley Geschrieben 30. April 2016 Melden Geschrieben 30. April 2016 Softshell? Das fände ich extrem plastiktütig. Sowas trage ich im Winter, wenn es feucht ist und ich viel rumstehen muss. Dann aber als triviale Überhose, sowas wie eine warme Regenhose. Wenn man da ordentliches Softshell nimmt, braucht man keine Besätze. Ich würde so eine Hose aus Etaproof nähen, da kannst du dir die Besätze aber auch sparen. Wenn Besätze, würde ich die innen aufnähen. Schaut dann nicht so kindergartenmässig aus. Bei Hosen, die ich zum radeln nähe, nähe ich da oft eine Verstärkung rein. Besätze sind, egal aus welchem Material die Hose ist, keinesfalls überflüssig. Besätze innen sind für Trekkinghosen außerdem nicht besonders zweckmäßig. Besätze an Knien und Sitzfläche dienen nicht nur dem Kälte- und ggf. Nässeschutz, sondern sind im wahrsten Sinne des Wortes eine Verstärkung, also auch Abrieb- und Abnutzungsschutz. Das ist außen deutlich sinnvoller, selbst wenn das Material der Hose bereits robust ist. Ich hatte früher auch Hosen und Jacken mit entsprechenden Verstärkungen an besonders beanspruchten Stellen, also Schultern, Nierenbereich abwärts und Knie. Wäre das nur von innen gewesen, wären Jacken und Hosen trotzdem irgendwann dort durch gewesen.
Gypsy-Sun Geschrieben 30. April 2016 Melden Geschrieben 30. April 2016 ... Besätze an Knien und Sitzfläche dienen nicht nur dem Kälte- und ggf. Nässeschutz, sondern sind im wahrsten Sinne des Wortes eine Verstärkung, also auch Abrieb- und Abnutzungsschutz. ... Ja, genau. An meiner aktuellen Segelhose habe ich in fünf Jahren den Po durchgeschubbert. Der Stoff darunter ist noch in Ordnung, daher habe ich nur die Besätze ausgetauscht. Und ehrlich: Auf dem Spielplatz ist es doch iwie egal, ob frau am Po nach Pampers aussieht, oder?
Rumpelstilz Geschrieben 30. April 2016 Melden Geschrieben 30. April 2016 Wenn das so stimmt, warum sind dann fast alle "Outdoorhosen", die man kauft, ohne Besätze? Und klar, wen Kleidung an bestimmten Stellen besonders beansprucht wird, dann ist sie an diesen Stellen irgendwann "durch". Aber warum ist es besser, wenn der Besatz "durch" ist, als wenn ein Besatz von innen her durch ist? Wenn, dann muss es ein Besatz aus eine extrem abriebfesten Material sein, was m.e. für die Hose, die die TE anstrebt (zum auf nassen Baumstämmen sitzen oder "auch mal auf einen Baum zu klettern) überflüssig ist. Natürlich kann jeder soviele Besätze auf seine Kleidung nähen, wie er/sie mag...
Polli Pusteblume Geschrieben 30. April 2016 Autor Melden Geschrieben 30. April 2016 Achje Ich habe z.B. von "Elkline" sehr schöne Hosen mit Besätzen. Ich finde gar nicht, dass sie nach "voller Hose" aussehen. Ich mag das sogar! Und ja, ich werde so viele Besätze aufnähen, wie ich mag! Ich bin sehr viel draußen. Mit Kindern, mit Hund, mit Pferden, bei Sonne, bei Regen, bei Nebel, bei Hagel, bei Wind,... Logischerweise habe ich nur spontan Bespiele benannt. Generell müssen Hosen bei mir einfach einiges aushalten. Und deshalb würde ich mir gerne welche nähen, die das auch können
knittingwoman Geschrieben 30. April 2016 Melden Geschrieben 30. April 2016 (bearbeitet) nun wissen wir hier mehr, ich bin nicht überwiegend out door unterwegs, *editiert* Bearbeitet 30. April 2016 von sisue Bezugsquellenhinweise bitte nur im Markt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden