gwenny Geschrieben 26. April 2016 Melden Geschrieben 26. April 2016 Hallo zusammen, seit einem Jahr hab ich meine neue Pfaff und bin sehr zufrieden. Da ich jeden Tag nähe, mal die Frage: muss die irgendwann zu einer Wartung oder reicht es, wenn ich sie regelmäßig entfussle? Danke schonmal für Eure Hilfe.
knittingwoman Geschrieben 26. April 2016 Melden Geschrieben 26. April 2016 wenn das bienchen läuft is doch gut, ansonsten mal den händler anrufen, es gibt durchus stellen, an die du als laie nicht rankommtst, und wenn mach fotos, josef freut sich über pfaffaufträge
gwenny Geschrieben 27. April 2016 Autor Melden Geschrieben 27. April 2016 Probleme macht sie keine, ich dachte nur, dass man das irgendwie regelmäßig machen müsste. Danke Dir für die Antwort. Dann lass ich sie mal weiter surren.
Schnuckiputz Geschrieben 27. April 2016 Melden Geschrieben 27. April 2016 Hallo zusammen, seit einem Jahr hab ich meine neue Pfaff und bin sehr zufrieden. Da ich jeden Tag nähe, mal die Frage: muss die irgendwann zu einer Wartung oder reicht es, wenn ich sie regelmäßig entfussle? Danke schonmal für Eure Hilfe. Wie viele Stunden nähst Du am Tag ? Eine Bekannte näht 4-5 Stunden am Tag,sie brachte und bringt ihre Pfaff Nähmaschinen,keine Pfaff Passport 2.0,alle 2 Jahre zur Wartung.
gwenny Geschrieben 29. April 2016 Autor Melden Geschrieben 29. April 2016 Nö soviel nicht, leider verbringe ich die meiste Zeit des Tages ja auf Arbeit Aber so 1-2 Stunden halt. Schwer zu sagen, weil bei den historischen Klamotten ja auch viel von Hand gemacht wird. Weißt du, was die da gemacht haben und was sie bezahlt hat?
Schnuckiputz Geschrieben 29. April 2016 Melden Geschrieben 29. April 2016 Nö soviel nicht, leider verbringe ich die meiste Zeit des Tages ja auf Arbeit Aber so 1-2 Stunden halt. Schwer zu sagen, weil bei den historischen Klamotten ja auch viel von Hand gemacht wird. Weißt du, was die da gemacht haben und was sie bezahlt hat? Ich,wir,wohnen nicht in Deutschland. Ich bringe mein Auto auch regelmässig zur Wartung,Ölwechsel ist kostenlos.(Keiner wusste damals als ich für kostenlosen Ölwechsel Vertrag solange ich das Auto fahre mal nicht viel Geld bezahlt habe wie lange ich das Auto fahre). Das war vor 25 Jahren. Ich wundere mich manchmal warum verschiedene Leute ihre Nähmaschinen nicht zur Wartung bringen wollen und warten bis mal etwas nicht mehr richtig arbeitet. Meine alleinstehende Stickmaschine habe ich nach 5 Jahren zur Wartung gebracht,(sie hat gut gearbeitet),damit die Maschine noch jahrelang weiter so gut arbeitet.
Stefstef Geschrieben 29. April 2016 Melden Geschrieben 29. April 2016 Ich glaube, die Frage hier ist, kann man dass, was bei einer Nähmaschine bei einer Wartung gemacht wird, nicht vielleicht auch selbst machen? Ich habe meine Pfaff 6152 letzte Woche von einer Wartung bei einem Pfaffhändler, der 50 km!! entfernt ist, abgeholt. Ich hatte sie dort hingebracht, weil sie im Vergleich zu meiner 260 ein für mich ungewohntes Geräusch macht. Das Geräusch ist immer noch genauso da. Leider durfte ich bei der Wartung nicht dabei sein. So konnte ich ihm auch nicht sagen, was ich denn nun eigentlich meine. Und was nun bei einer Wartung passiert, bleibt weiterhin ein Geheimnis. Als ich bezahlte, sagte er mir noch, dass die Maschine jetzt frisch geölt sei. Da fiel mir dann gleich Josef ein: "Hier wird nichts geölt, außer am Greifer!" Ich fragte dann mal ganz vorsichtig an, warum er denn öle, wenn in der Anleitung doch steht, dass es außer den Greifer nichts zu ölen gibt. Es sagte mir, dass er von Pfaff für jede Maschine eine genaue Auflistung hätte, wo er zu ölen hätte. Also auch für alle Maschinen mit Sinterlager. Eine unveröffentlichte Liste?
Schnuckiputz Geschrieben 29. April 2016 Melden Geschrieben 29. April 2016 Ich glaube, die Frage hier ist, kann man dass, was bei einer Nähmaschine bei einer Wartung gemacht wird, nicht vielleicht auch selbst machen? Ja,fast alle meine alten Nähmaschinen kann ich gut selber warten. Aber nicht alle ! Online kann man finden was Händler im Allgemeinen bei Wartung machen und reparieren,wenn es sein muss,(nach einem Anruf bei uns ) Ich fummel gerne an alten Nähmaschinen rum bis sie wieder gut nähen können,(dann bekommt sie der nicht für Profit Laden zurück ). Ich bin Laie und kein Fachmann ! Computer Maschinen und auch elektronische Maschinen lasse ich ab und zu warten. Das Geräusch ist immer noch genauso da. Leider durfte ich bei der Wartung nicht dabei sein. So konnte ich ihm auch nicht sagen, was ich denn nun eigentlich meine. Und was nun bei einer Wartung passiert, bleibt weiterhin ein Geheimnis. Wenn Dein Händler Deine Maschine nicht richtig gewartet hat würde ich die Maschine sofort zurück bringen. letzte Woche von einer Wartung bei einem Pfaffhändler, der 50 km!! entfernt ist, abgeholt. Der gute Händler der mal in Deutschland Fachmann gelernt hat ist 60 km weit weg. :D
knittingwoman Geschrieben 29. April 2016 Melden Geschrieben 29. April 2016 das sind in Canada Entfernungen, die ihr vielleicht eher locker seht, hier entspricht das wahrscheinlich 200km
Crusadora Geschrieben 29. April 2016 Melden Geschrieben 29. April 2016 Ich fahre auch 40km zum Nähmaschinenhändler (in D) und finde das noch ok. Ich muss ja nicht täglich, wöchentlich oder monatlich hin. Der nächste wäre bei 50km und der übernächste bei 55km. Zu allen dreien finde ich die Entfernung annehmbar. (Wenn man überlegt, wie weit viele täglich pendeln. Da ließe sich das bestimmt verbinden.)
Stefstef Geschrieben 29. April 2016 Melden Geschrieben 29. April 2016 Online kann man finden was Händler im Allgemeinen bei Wartung machen und reparieren,wenn es sein muss,(nach einem Anruf bei uns ) Ich fummel gerne an alten Nähmaschinen rum bis sie wieder gut nähen können,(dann bekommt sie der nicht für Profit Laden zurück ). Ich bin Laie und kein Fachmann ! Computer Maschinen und auch elektronische Maschinen lasse ich ab und zu warten. Wenn ich "Nähmaschinenwartung" google, gibt es fast nur Infos über Preise. Kannst du eine Seite empfehlen, wo die einzelnen Schritte aufgeführt sind? Warum Computermaschinen und elektronische Maschinen eher zur Wartung müssen als andere, ist für mich noch nicht so ganz klar. Fernseher und Computer bringt man ja auch nicht zur Wartung. Es ist doch eher die Mechnik, der man im Voraus einen drohenden Verschleiß ansehen kann. Aber vielleicht werden diese Maschinen doch eher zur Wartung gebracht, weil sie einfach wertvoller sind.
Schnuckiputz Geschrieben 29. April 2016 Melden Geschrieben 29. April 2016 das sind in Canada Entfernungen, die ihr vielleicht eher locker seht, hier entspricht das wahrscheinlich 200km Ich musste immer grinsen wenn Verwandte gesagt haben 5.5 km ist weit weg bis zum nächsten Lebensmittel Laden,(oder 60 km bis in die grosse City). Ich bin von Sindelfingen bis Böblingen zu einem Kaufhaus gelaufen wenn ich Verwandte dort besucht habe.Das Kaufhaus und andere Geschäfte waren scheinbar auf dem Mond um mich dort mal schnell hinzufahren. Ich verbinde alles was ich bei näheren und weiter weg Nähmaschinen Händler anschaue/kaufe,(oft nur wenn etwas im Sonderangebot ist),mit einer Rundfahrt wenn ich auch andere Sachen auf dem Weg hin oder zurück einkaufen/erledigen muss,(und besuche Freunde oder Shopping Center in der City auf dem Heimweg bis der Stau auf der Autobahn nachgelassen hat).
knittingwoman Geschrieben 29. April 2016 Melden Geschrieben 29. April 2016 2 Welten, wir sind im Amerikaurlaub 2,5 Std mit einer Bekannten zum Strand gefahren, hier fährt keiner 2,5 Std zum Badesee
Schnuckiputz Geschrieben 29. April 2016 Melden Geschrieben 29. April 2016 (bearbeitet) Warum Computermaschinen und elektronische Maschinen eher zur Wartung müssen als andere, ist für mich noch nicht so ganz klar. Ein Fachmann kann Dir sagen was ein guter Händler/Fachmann bei einer Wartung alles anschaut und ausprobiert. Ich habe eine alte $ 10 Bernina die nicht richtig transportiert hat.Der Anlasser war kaputt in einer Tüte,Teile haben gefehlt.Fachmann hat die Maschine kostenlos in weniger als 5 Minuten sehr gut eingestellt als ich daneben stand.Dann habe ich für etwas mehr Geld als reparieren einen neuen Bernina Anlasser gekauft. Wenn ich "Nähmaschinenwartung" google, gibt es fast nur Infos über Preise. Kannst du eine Seite empfehlen, wo die einzelnen Schritte aufgeführt sind? Englischen Link kann man finden,HS24 sieht Links nicht gerne. Bearbeitet 29. April 2016 von Schnuckiputz
gwenny Geschrieben 4. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2016 Meine Frage bezog sich vor allem auf die Sinnhaftigkeit der Wartung im Vergleich zum Preis. Den findet man leider eben nicht online und auch Pfaff schweigt sich über den erforderlichen Umfang vollständig aus. Daher wollte ich halt wissen, wie Eure Erfahrungen nicht mit irgendwelchen anderen sondern halt mit dieser Maschine sind. Um es mal mit Faust zu sagen "Da steh ich nun, ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor"
Schnuckiputz Geschrieben 4. Mai 2016 Melden Geschrieben 4. Mai 2016 Meine Frage bezog sich vor allem auf die Sinnhaftigkeit der Wartung im Vergleich zum Preis. Den findet man leider eben nicht online und auch Pfaff schweigt sich über den erforderlichen Umfang vollständig aus. Daher wollte ich halt wissen, wie Eure Erfahrungen nicht mit irgendwelchen anderen sondern halt mit dieser Maschine sind. Um es mal mit Faust zu sagen "Da steh ich nun, ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor" Dann besuche doch mal Deinen lieben Händler und frage wann Deine Maschine mal gewartet werden soll und was gemacht wird wenn Deine Nähmaschine gewartet wird.
Seewespe Geschrieben 4. Mai 2016 Melden Geschrieben 4. Mai 2016 Meine Frage bezog sich vor allem auf die Sinnhaftigkeit der Wartung im Vergleich zum Preis. Den findet man leider eben nicht online und auch Pfaff schweigt sich über den erforderlichen Umfang vollständig aus. Wie sollte Pfaff denn den Preis für eine Wartung beziffern? Das ist doch Sache des Händlers / der Werkstatt, die die Wartung durchführt, und der Hersteller hat hier überhaupt keine Handhabe. Die Werkstatt / der Fachhändler ist in ihrer/seiner Preisgestaltung nicht an den Hersteller gebunden. Umfang bei den Wartungen, die ich bisher durchführen liess: Reinigung und technische Überprüfung, bei den Maschinen, die man nicht selbst ölen soll, werden Schmierstoffe aufgebracht. Etwaige Reparaturen gehen extra. Kostenpunkt: um 70 Euro.
Schnuckiputz Geschrieben 4. Mai 2016 Melden Geschrieben 4. Mai 2016 Wie sollte Pfaff denn den Preis für eine Wartung beziffern? Das ist doch Sache des Händlers / der Werkstatt, die die Wartung durchführt, und der Hersteller hat hier überhaupt keine Handhabe. Die Werkstatt / der Fachhändler ist in ihrer/seiner Preisgestaltung nicht an den Hersteller gebunden. Umfang bei den Wartungen, die ich bisher durchführen liess: Reinigung und technische Überprüfung, bei den Maschinen, die man nicht selbst ölen soll, werden Schmierstoffe aufgebracht. Etwaige Reparaturen gehen extra. Kostenpunkt: um 70 Euro. 70 Euro = Can. $ 103.60.Ich habe mehr mit Steuern bezahlt als ich meine Stickmaschine von der Wartung abgeholt habe. Mit meiner Maschine war nichts falsch ! Ich habe die Maschine warten lassen damit sie noch lange weiter gut arbeitet.
Seewespe Geschrieben 5. Mai 2016 Melden Geschrieben 5. Mai 2016 70 Euro = Can. $ 103.60.Ich habe mehr mit Steuern bezahlt als ich meine Stickmaschine von der Wartung abgeholt habe. Mit meiner Maschine war nichts falsch ! Ich habe die Maschine warten lassen damit sie noch lange weiter gut arbeitet. Ich denke, dass die Wartung einer Stickmaschine noch einmal anders betrachtet werden muss. Und dann illustrierst Du letztlich ja nur das, was ich schrieb: Es gibt da keine Vorgaben, die Werkstatt / der Händler kalkuliert seine Preise selbst. Man kann aber vorab immer nachfragen, was eine Wartung (ohne zusätzlichen Reparaturaufwand) kosten würde.
Schnuckiputz Geschrieben 5. Mai 2016 Melden Geschrieben 5. Mai 2016 Ich denke, dass die Wartung einer Stickmaschine noch einmal anders betrachtet werden muss. Und dann illustrierst Du letztlich ja nur das, was ich schrieb: Es gibt da keine Vorgaben, die Werkstatt / der Händler kalkuliert seine Preise selbst. Man kann aber vorab immer nachfragen, was eine Wartung (ohne zusätzlichen Reparaturaufwand) kosten würde. Ich denke Du hast mich falsch verstanden.Ich wollte nur sagen 70 Euro Wartung ist nicht zu teuer.
Seewespe Geschrieben 5. Mai 2016 Melden Geschrieben 5. Mai 2016 Ich denke Du hast mich falsch verstanden.Ich wollte nur sagen 70 Euro Wartung ist nicht zu teuer. Ah, alles klar. Ja, ich finde den Preis auch völlig in Ordnung.
josef Geschrieben 5. Mai 2016 Melden Geschrieben 5. Mai 2016 Ich glaube, die Frage hier ist, kann man dass, was bei einer Nähmaschine bei einer Wartung gemacht wird, nicht vielleicht auch selbst machen? Ich habe meine Pfaff 6152 letzte Woche von einer Wartung bei einem Pfaffhändler, der 50 km!! entfernt ist, abgeholt. Ich hatte sie dort hingebracht, weil sie im Vergleich zu meiner 260 ein für mich ungewohntes Geräusch macht. Das Geräusch ist immer noch genauso da. Leider durfte ich bei der Wartung nicht dabei sein. So konnte ich ihm auch nicht sagen, was ich denn nun eigentlich meine. Und was nun bei einer Wartung passiert, bleibt weiterhin ein Geheimnis. Als ich bezahlte, sagte er mir noch, dass die Maschine jetzt frisch geölt sei. Da fiel mir dann gleich Josef ein: "Hier wird nichts geölt, außer am Greifer!" Ich fragte dann mal ganz vorsichtig an, warum er denn öle, wenn in der Anleitung doch steht, dass es außer den Greifer nichts zu ölen gibt. Es sagte mir, dass er von Pfaff für jede Maschine eine genaue Auflistung hätte, wo er zu ölen hätte. Also auch für alle Maschinen mit Sinterlager. Eine unveröffentlichte Liste? WIE BITTE ???
Stefstef Geschrieben 8. Mai 2016 Melden Geschrieben 8. Mai 2016 Gilt das "wie bitte?" jetzt der geheimnisvollen Liste, oder dem Entsetzen, dass ein Pfaffhändler meine Maschine geölt hat?
josef Geschrieben 9. Mai 2016 Melden Geschrieben 9. Mai 2016 das gilt dieser ominösen "Liste" für die Sinterlager gibt es ein besonderes Öl, mit dem die "nachgetränkt" werden können
Stefstef Geschrieben 9. Mai 2016 Melden Geschrieben 9. Mai 2016 Vielleicht hat sich der Herr nur ein wenig ungeschickt ausgedrückt. Gibt es eventuell zu jeder Maschine ein Schriftstück, in dem auf mögliche Wartungsarbeiten eingegangen wird? Es scheint sowieso zwei verschiedene Meinungen zu geben, was die Notwendigkeit einer Wartung von Pfaff-Nähmaschinen betrifft: a) Die einen sagen, die Maschine muss mindestens alle zwei Jahre zur "Wellness". Die Maschinen dieser Besitzer werden dann spätestens alle zwei Jahre mit dem speziellen (hoffentlich!) Öl behandelt. b) Die anderen sagen, die Maschine ist wartungsfrei (steht ja so in der Bedienungsanleitung), also muss sie auch nicht in die Werkstatt. Und gründlich reinigen kann ich sie auch selbst. Diese Maschinen sehen Jahrzehnte lang kein Öl an ihren Sinterlagern. Welchen Maschinen geht es denn auf lange Sicht nun besser? Hatte Pfaff eher den Kunden A oder den Kunden B im Sinn?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden