Lutz-Kroki Geschrieben 23. April 2016 Melden Geschrieben 23. April 2016 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich habe vor etwa einem Jahr in einem Geschäft folgendes Kleid anprobiert. vila fleur dress - Google-Suche https://de.pinterest.com/pin/38843615508719904/ Vila - Fleur Red White Stripe Fit Flair Summer Dress Size M 12: Amazon.co.uk: Clothing Maritimes Sommerkleid von Vila | myshoppingbag Rot/weiß gestreiftes Kleid in S - kleiderkreisel.de http://www.adverts.ie/midi/bargain-vila-red-white-striped-lined-dress-size-m/6646389 Leider gab es das nicht mehr in meiner Größe. Hatten es nur noch in S und das war ein bisschen eng. So richtig losgelassen hat mich das Kleid aber nie.... Jetzt würde ich es gerne nachnähen, leider weiß ich nicht wie man diese Falten oben um den Ausschnitt herum hin bekommt und ein Schnittmuster damit habe ich leider auch noch nicht gefunden. Es sind eher Abnäher nach außen als irgendwie gefaltet oder gerafft. Es wäre echt toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Bearbeitet 23. April 2016 von Lutz-Kroki
Lehrling Geschrieben 23. April 2016 Melden Geschrieben 23. April 2016 die Falten um den Ausschnitt sind abgenähte Biesen. Schnittmuster ? liebe Grüße Lehrling
knittingwoman Geschrieben 24. April 2016 Melden Geschrieben 24. April 2016 fall das kleid noch irgendwo erhältlich ist würdich es bestellen mir diese Biesenmal genauansehen, an einem probestück testen und zzurückschicken. bei welchen Schnttmusterherstellern hst du scshon gesucht
Knöpfchen Geschrieben 24. April 2016 Melden Geschrieben 24. April 2016 (bearbeitet) fall das kleid noch irgendwo erhältlich ist würdich es bestellen mir diese Biesenmal genauansehen, an einem probestück testen und zzurückschicken. bei welchen Schnttmusterherstellern hst du scshon gesucht Tut mir leid, finde ich unmöglich! Renate Ach so, zur eigentlichen Frage kann ich nichts beitragen, aber herzlich willkommen im Forum Renate Bearbeitet 24. April 2016 von Knöpfchen Ergänzung
knittingwoman Geschrieben 24. April 2016 Melden Geschrieben 24. April 2016 unmöglich wäre es, sich das abzukupfern, und selbstgenähtes weiterzuverkaufen
Knöpfchen Geschrieben 24. April 2016 Melden Geschrieben 24. April 2016 Es geht mir nicht um das "Abkupfern". Für den eigenen Bedarf mache ich das auch. Ich gehe auch auf Ausstellungen, Märkte und sonstiges und "stehle" mit den Augen. Ich finde es aber unmöglich ein Teil zu bestellen nur um Abzukupfern und ganz bewußt nur dafür. Man kann ja umsonst zurückschicken. Diese Mentalität ist es die mich stört. Allerdings ist das meine persönliche Meinung. Renate
knittingwoman Geschrieben 24. April 2016 Melden Geschrieben 24. April 2016 vielfach ist das nicht mehr der Fall
Ulrike1969 Geschrieben 24. April 2016 Melden Geschrieben 24. April 2016 Ich würde mal bei Vogel Vintage schauen es sieht doch in der Grundform nach einmal einfachen ärmellosen Kleid aus. Die Besen am Ausschnitt lassen sich mit nur geringer Schnittänderung verwirklichen. Lg Ulrike
Lutz-Kroki Geschrieben 24. April 2016 Autor Melden Geschrieben 24. April 2016 fall das kleid noch irgendwo erhältlich ist würdich es bestellen mir diese Biesenmal genauansehen, an einem probestück testen und zzurückschicken. bei welchen Schnttmusterherstellern hst du scshon gesucht Ich habe glaube so ziemlich alle Kleider- und Oberteil-Schnittmuster bei Burda, McCalls, Butterick und Vogue angeschaut. Durch die graue Zeichnung des Schnitts lässt sich ja ziemlich gut sehen ob der Schnitt so etwas hat. Eventuell finde ich ja was mit dem Stichwort Biesen. Jetzt wo ich weiß, wie die Falten richtig genannt werden.
Gundel Gaukeley Geschrieben 24. April 2016 Melden Geschrieben 24. April 2016 Das Kleid scheint mir aus einem (3/4?) Tellerrock zu bestehen, der allerdings wegen der Streifen nicht als Kreis oder zwei Halbkreisen zusammengesetzt ist, sondern aus mehreren Teilen, um "im Streifenmuster" zu bleiben. Auf die Schnelle würde ich sagen, dass es vier Teile sind, aber da müsste man noch mal genau hinschauen. Dafür brauchst du kein Schnittmuster, das kannst du dir so selbst erstellen. Das Oberteil ist vom Prinzip ein schlichtes ärmelloses Top mit, wie schon hier erwähnt, Biesen. Ich würde wahrscheinlich mal in den Ottobre Woman Ausgaben auf die Suche nach einem entsprechenden Basic-Shirt gehen. Ich habe auch eine ältere Burda hier, die so ein ärmelloses, schlichtes Shirt hat. Dann würde ich markieren, wo die Biesen hin sollen, und dort entsprechend Mehrweite in den Schnitt einzeichnen (den Schnitt in einer Art Halbkreis durch die Endpunkte der Biesen teilen, den oberen Teil erneut auf den Linien der gewünschten Biesen teilen und diese "auffächern", so dass du pro Biese vielleicht einen Zentimeter Mehrweite bekommst. Mehr braucht so eine Biese ja nicht). Das wäre mein Ansatz.
Lutz-Kroki Geschrieben 24. April 2016 Autor Melden Geschrieben 24. April 2016 Vielen Dank für eure Hilfe. Ich denke, ich werde es einfach mal probieren. Bisher hat das bei den anderen Sachen auch geklappt.
elbia Geschrieben 24. April 2016 Melden Geschrieben 24. April 2016 Hallo, mit Biesen am Ausschnitt kann ich leider nicht dienen, aber mit Falten am Ausschnitt Vielleicht kann man die Falten ja auf mehrere Biesen aufteilen Kleid Harrislee von Schnittquelle hier klicken Oder Burda 8/2007 Modell 101 (leider nicht mehr im Burda Archiv zu finden, aber meine Version davon in der Galerie wenn du gucken magst hier klicken )
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden