Soulmate Geschrieben 17. April 2016 Melden Geschrieben 17. April 2016 Hallo, Ich bin seit ein paar Wochen in Besitz der Elna 680 und sehr zufrieden damit. Seit vorhin bildet sie jedoch Schlaufen beim Punktvernähen. :-( Ich habe mittlerweile: - alles neu eingefädelt - die Stichplatte raus und entfuselt (war eigentlich nix) - die Spule getauscht - anderes Garn verwendet (habe nur Qualitätsgarn von Troja und Gütermann) Ich habe zuvor nichts verändert und kann mir nicht erklären, warum das plötzlich so ist. Hat jemand eine Idee? So ist saubere nähen unmöglich :-( Das Ende der Naht sieht hingegen gut aus, obwohl ich dort ebenfalls Punktvernähen mache... Liebe Grüße, Jenny
Soulmate Geschrieben 17. April 2016 Autor Melden Geschrieben 17. April 2016 Ihr seht die Unterseite des Nahtgutes. Der Oberfaden ist rot, der Unterfaden grün.
mottchen2014 Geschrieben 17. April 2016 Melden Geschrieben 17. April 2016 Das passiert, wenn der Faden zuvor mit dem Abschneider beendet wurde. Der kurze Anfang schnurpselt dann so zusammen. Einfach klassisch Faden von Hand am Nahtende durchschneiden, Fäden am Nähbeginn festhalten und es sollte besser aussehen. Mich stört das allerdings auf der Rückseite nicht.
Soulmate Geschrieben 17. April 2016 Autor Melden Geschrieben 17. April 2016 Hallo Mottchen, danke für deine Antwort. Mit Deinem Tipp hat es in der Tat ein wesentlich besseres Bild ergeben . Allerdings hat die Maschine sonst auch trotz automatischen Abschneidens einen besseren Anfang genäht. Auch wenn es mit Deinem Tipp klappt, nervt es mich etwas... Hatte ich bisher einfach nur Glück und muss das jetzt so hinnehmen, oder gibt es da noch einen Trick?
mottchen2014 Geschrieben 17. April 2016 Melden Geschrieben 17. April 2016 Meine fast baugleiche Janome ist wegen dieser Schlaufen linke Stoffseite gerade zur Reparatur, da sowohl höhere Fadenspannung, andere Nadel oder besseres Garn immer wieder in der laufenden Naht so alle 5 cm zu Schlaufen auf der Unterseite führten. Am Nahtanfang, wenn man die Fäden nicht festhalten kann, muss man vielleicht wirklich damit leben, sieht ja links keiner.
22CarinA11 Geschrieben 18. April 2016 Melden Geschrieben 18. April 2016 Hallo, ich hab auch zwei Elna Nähma, diese Schlaufenbildung ist mir bisher nicht aufgefallen. Allerdings spiele ich inzwischen viel mit dem Nähfussdruck, der anscheinend zu fest eingestellt ist bei der Normalstellung. Ich probiere nachher mal aus, was bei meinen Maschinen passiert.
zwirni Geschrieben 18. April 2016 Melden Geschrieben 18. April 2016 Bei meiner Elna passiert das immer beim Neustart mit unveränderter Fadenlänge nach dem automatischen Abschneiden. Ich dachte, das könnte sie nicht anders, weil ich mich überhaupt nicht an jemals ordentliches Starten nach automatischem Abschneiden erinnern kann.
Seewespe Geschrieben 18. April 2016 Melden Geschrieben 18. April 2016 Das MUSS anders gehen. Meine Husqvarna hat auch eine automatische Fadenschere. Bei ihr tritt dieses Phänomen gar nicht auf. Ich würde das bei einer neuen Maschine nicht hinnehmen. Sauberes Arbeiten - klar. Aber trotz aller Trickserei ein suboptimales Ergebnis, oder Verzicht auf das vielbeworbene feature? Das finde ich nicht in Ordnung.
22CarinA11 Geschrieben 18. April 2016 Melden Geschrieben 18. April 2016 Ich habe an meiner Elna 740 einen Fadenabschneider und mir ist ein unsauberer Anfang noch nie aufgefallen. Allerdings nähe ich eher die Punktvernähung nach ein paar Geradstichen, damit die Nahtzugabe nicht gleich wieder aufgeht, wenn ich die Naht beschneide. Ich finde auch, daß du bei einer neuen Maschine diesen Mangel nicht hinnehmen kannst. Hast du deinen Händler in der Nähe?
nisito Geschrieben 18. April 2016 Melden Geschrieben 18. April 2016 Meine Juki macht das auch gerne, wenn ich zuvor den Fadenabschneider benutzt habe und BEIDE Fäden unten sind. Ziehe ich allerdings nach dem Abschneiden den Stoff nach VORNE raus, kommt automatisch der Oberfaden mit hoch und in 99% der Fälle reicht das schon (ohne Festhalten des Fadens), dass beim Beginn der nächsten Naht die Maschine ordentlich näht. Für die restlichen 1% der Fälle hole ich die Fäden vorher hoch und halte evt. noch fest. LG Silvia
sticki Geschrieben 18. April 2016 Melden Geschrieben 18. April 2016 Macht sie das jetzt auch bei Stoff, Garn und Nadel wo es vorher ohne die Schlaufen ging?
darot Geschrieben 18. April 2016 Melden Geschrieben 18. April 2016 (bearbeitet) Hallo, Ich verstehe, dass dich das nervt -vor allem wenn es schon funktioniert hat. Meine elna 680 macht es - bisher - problemlos (da zickt eher die bernina 440). Ich würde auch mal den Händler kontaktieren. Hast Du eine Jerseynadel drin ? Bearbeitet 18. April 2016 von darot
mottchen2014 Geschrieben 23. April 2016 Melden Geschrieben 23. April 2016 Meine Janome ist aus der Reparatur zurück, jetzt schlauft da nichts mehr. Unter der Stichplatte war ein Haken verbogen, der wurde auf Kulanz ausgetauscht. Obwohl der bestimmt nicht ohne meine Fehlbedienung so verbogen wäre, guter Service und ich kann jetzt sagen: bei neu aufgetretenen Problemen ruhig mal die Werkstadt schauen lassen.
Soulmate Geschrieben 25. April 2016 Autor Melden Geschrieben 25. April 2016 Ihr Lieben, danke für Eure zahlreichen Antworten. Der Händler, bei dem ich sie gekauft habe, ist ca. 25 km entfernt, also gut erreichbar, hat eine Meisterwerkstatt und (zumindest in der Theorie) einen super Service. Ich werde dann wohl mal schauen, ob es in der Praxis auch so ist ;-).
Doli Geschrieben 23. Mai 2016 Melden Geschrieben 23. Mai 2016 Hallo Konnte das Problem behoben werden?
darot Geschrieben 30. Mai 2016 Melden Geschrieben 30. Mai 2016 Hallo, Auch ich wüsste gerne ob und wie das Problem gelöst wurde.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden