Nera Geschrieben 16. März 2016 Melden Geschrieben 16. März 2016 Hallo in die Runde, nachdem ich wochenlang im Netz um ein bestimmtes Patchworkheft gebettelt habe, habe ich das Objekt meiner Begierde hier gefunden. Der weiterführende Link zu den Blöcken führt auf eine russische Seite. Dort kann man sich die Blöcke als Pdf runterladen. Es handelt sich um Paperpiecing. Blöcke runtergeladen und angefangen. Nähen auf Papier hat ja was von Malen nach Zahlen. Die Blöcke sind im Grunde nur Log Cabin Blöcke, die sich nach und nach verschieben/ verzerren. Die Blöcke hinten mit den Zahlen versehen, sonst hockt man zum Schluß in einem heillosen Durcheinander. Ich hab sie immer gleich zusammengenäht. 4/5 der Blöcke sind total einfach. Lediglich 8 Teile sind echt fies, aber zu schaffen. Zusammen genäht hab ich, bis auf die Rundungen, alles mit der Maschine. In der Anleitung wird in Segmenten gearbeitet, das hab ich total überlesen. Was jetzt letztendlich besser ist, keine Ahnung. Die Rundungen werden von Hand angelieselt. Auch hier sind nur die 8 kleinen Teile richtig gemein. In weiser Voraussicht habe ich die Teile beim Ausdrucken auf 110% vergrößert, das Tuch/Kugel wird somit 64x64 cm. Wenn ich ihn nochmal machen würde, würde ich auf 120% gehen. Wie groß der Quilt mit Umrandung dann wird, bleibt jedem selbst überlassen. Zum Schluß noch eine Empfehlung, nehmt qualitativ hochwertigen Patchworkstoff, meiner franst jammerlich und das macht nicht so viel Spaß bei den kleinsten Teilen. Stoff habe ich verbraucht 50cm in Schwarz, 50cm in Weiß bei einer Stoffbreite von 140cm, die bunten Teilchen sind aus der Restekiste. Ich habe für das Top ca 15-20 Stunden gebraucht inklusive Vorarbeiten. Vielleicht helfen meine Ausführungen irgendwann, irgendjemand. Viel Spaß Grüße Nera Bild gibts dann, wenn fertig
flocke1972 Geschrieben 16. März 2016 Melden Geschrieben 16. März 2016 Ich danke dir. Genau so eine Anleitung habe ich schon ewig gesucht. Und dir haben wirklich 50 cm von jeder Farbe gereicht? Ich hab mir jetzt die PDF gespeichert. Wenn ich Fragen habe, da ich bisher nur eine Spiraldecke genäht habe, darf ich die dann hier stellen? LG flocke1972
Nera Geschrieben 16. März 2016 Autor Melden Geschrieben 16. März 2016 (bearbeitet) Na klar, frag nur hier, dann ist alles beieinander Ja, mir habe 50cm von jedem gereicht. Der lag aber 140cm breit. Es ist aber nix, gar nix übrig geblieben. Die Umrandung und das Binding nicht mitgerechnet Die normalen Patchworkstoffe liegen ja nur 110 cm breit. Die Dame im Block hatte 1 1/2 Meter von jeder Farbe und hatte was über. Meiner Einschätzung nach dürfte das bei 110cm Breite auch hinkommen. Bearbeitet 16. März 2016 von Nera
Eidi Geschrieben 16. März 2016 Melden Geschrieben 16. März 2016 Hast Du mal ein Bildchen von Deinem Quilt, Nera? Ich habe das Ding auch schon ewig auf meine Tapetenrolle stehen. Das Patchworkheft habe ich über eBay ergattert, da hatte ich ewig einen Suchauftrag laufen und irgendwann wurde das Heft auch mal angeboten. Nähen will ich die Kugel auch auf jeden Fall, das Muster ist einfach klasse.
Nera Geschrieben 16. März 2016 Autor Melden Geschrieben 16. März 2016 Hast Du mal ein Bildchen von Deinem Quilt, Nera? Ich habe das Ding auch schon ewig auf meine Tapetenrolle stehen. Das Patchworkheft habe ich über eBay ergattert, da hatte ich ewig einen Suchauftrag laufen und irgendwann wurde das Heft auch mal angeboten. Nähen will ich die Kugel auch auf jeden Fall, das Muster ist einfach klasse. Meiner ist noch nicht fertig. Aber im ersten Beitrag gibts einen Link zu einem Block und zur Erfinderseite. Jeweils mit Bildern
Kasha Geschrieben 16. März 2016 Melden Geschrieben 16. März 2016 http://sabines-allerlei.blogspot.de/2010/11/3d-quilt-in-schwarzwei.html als Zwischenhilfe bald, bald habe ich einen gefunden, der mir Zeit verkauft...
Eidi Geschrieben 16. März 2016 Melden Geschrieben 16. März 2016 Meiner ist noch nicht fertig. Aber im ersten Beitrag gibts einen Link zu einem Block und zur Erfinderseite. Jeweils mit Bildern Ich weiß ja, wie er aussieht. Ich wollte Deinen bestaunen
flocke1972 Geschrieben 16. März 2016 Melden Geschrieben 16. März 2016 Super das ist toll. Also ich möchte die A4 Blätter auf A3 vergrößern. Dann habe ich ein blaues Spannbettlaken in italienischer Größe. Ist zwar gewaschen, aber wird nicht benutzt, weil zu klein. Die dort bunten Mittelstücke möchte ich in weiß machen und die weißen Streifen in einem Orangeton. Auch ital. Bettlaken. Ich hatte die ganze Zeit nicht verstanden wie ich was anordnen muß und wie oft welche Blöcke genäht werden müssen, aber eben hat es klick gemacht. *feu*. Manchmal hilft es mir wirklich wenn ich das hier aufschreiben muß um eine Frage zu stellen. :rolleyes: Cool, dann kann ich morgen anfangen zu vergrößern. Danke LG flocke1972
Quodlibet Geschrieben 21. März 2016 Melden Geschrieben 21. März 2016 Hallo, ich habe diesen Quilt auch letztes Jahr nachgearbeitet. (Bin durch Zufall an die alte Zeitschrift gekommen ) Da wird für das Top je Farbe eine Mange von 1,50m Stoff angegeben. Die hatte ich mir auch besorgt und jede Menge übrig gehabt, habe allerdings im Rand auch noch einen Reststof aus einem anderen Projekt verarbeitet, weil der Quilt mit dem anderen Projekt zusammen passen sollte. Wenn ich es nochmal zu tun hätte, würde ich je 1 m nehmen. Zum Schluß war mir aufgefallen, dass ich beim zusammensetzen Blöcke vertauscht hatte , habe es aber so gelassen, weil ich keine Lust mehr auf die "Friemelei" hatte
libu Geschrieben 20. Juni 2016 Melden Geschrieben 20. Juni 2016 Hallo Ich versuche auch gerade den Quilt. Kann es sein das am Rand das Teile 1b gedreht werden muß(habe das Muster von der Russischen Seite)? Ich wollte erst den Außenrand machen und dann die Kugel.
Nera Geschrieben 20. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 20. Juni 2016 Hallo, bei mir hat alles gepasst wie es beschriftet ist. Ich habe von innen nach außen gearbeitet, weil ich fand, daß es übersichtlicher ist. Gruß Nera
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden