lanora Geschrieben 15. März 2016 Melden Geschrieben 15. März 2016 Ich wollte eigentlich "nur mal schnell" die Fadenspannungen meiner 2 RZ austauschen . Also die doppelte Fadenspannung der Maschine ohne Greifereinheit an meine funktionstüchtige Koffermaschine. Jetzt ist natürlich an der Koffermaschine oben in dem Loch kein Gewinde Ich nehme mal nicht an das es sich um einfaches metrisches Gewinde handelt ?
Frogsewer Geschrieben 15. März 2016 Melden Geschrieben 15. März 2016 Moin, Whitworth habe ich ab nächster Woche hier
lanora Geschrieben 15. März 2016 Autor Melden Geschrieben 15. März 2016 Moin, Whitworth habe ich ab nächster Woche hier meine Rettung........
lanora Geschrieben 15. März 2016 Autor Melden Geschrieben 15. März 2016 Sooo....mein kluges Kind hat gerade festgestellt das bei den beiden Maschinen die Handräder unterschiedlich groß sind Wo ich schon mal gerade dabei bin umzubauen .......hat das kleinere Handrad Vorteile gegenüber dem großen oder umgekehrt ?
det Geschrieben 15. März 2016 Melden Geschrieben 15. März 2016 Sooo....mein kluges Kind hat gerade festgestellt das bei den beiden Maschinen die Handräder unterschiedlich groß sind Wo ich schon mal gerade dabei bin umzubauen .......hat das kleinere Handrad Vorteile gegenüber dem großen oder umgekehrt ? Das kleinere beschleunigt schneller und bremst schneller ab, würde ich bei Motorbetrieb bevorzugen. Das größere Handrad würde ich bei Tretantrieb nehmen, das hilft besser über die Totpunkte hinweg. Gruß Detlef
lanora Geschrieben 15. März 2016 Autor Melden Geschrieben 15. März 2016 Das kleinere beschleunigt schneller und bremst schneller ab, würde ich bei Motorbetrieb bevorzugen. Das größere Handrad würde ich bei Tretantrieb nehmen, das hilft besser über die Totpunkte hinweg. Gruß Detlef Interessanterweise waren beide Maschinen mal mit Motor ausgestattet.... Gut, dann werde ich das Handrad auch noch umbauen . Mir ist bei genauerem hinsehen aufgefallen das es doch einige , wenn auch kleine Unterschiede bei den Maschinen gibt. Vermutlich liegen ein paar Jahre zwischen den beiden Maschinen und es gab mal kleinere Änderungen .
lanora Geschrieben 15. März 2016 Autor Melden Geschrieben 15. März 2016 von wegen mal eben schnell ........ Jedes der Handräder hat den passenden Spuler dabei .... also muß nicht nur das Handrad gewechselt werden ......sondern auch der Spuler .....das Leben könnt so einfach sein .....
ki_ Geschrieben 15. März 2016 Melden Geschrieben 15. März 2016 Das kleinere beschleunigt schneller und bremst schneller ab Ist es dann nicht besser, man nimmt das große, damit man langsamer und gefühlvoller nähen kann?
det Geschrieben 16. März 2016 Melden Geschrieben 16. März 2016 Ist es dann nicht besser, man nimmt das große, damit man langsamer und gefühlvoller nähen kann? Im Prinzip ja, ich hatte bisher aber in erste Linie das Problem, einen gut ansprechenden Anlasser zu finden. Die Lebensdauer des Motors müsste dabei etwas abnehmen, aber ob man das merken oder messen kann Bei der schwarzen RZ ist der Unterschied in der Schwungradmasse übrigens gar nicht sooo groß: Das kleine, geschlossene wiegt ca. 790 gr. Das große, offene wiegt ca. 865 gr. Da die Masse beim älteren und größeren Rad weiter außen ist, sehe ich darin schon eine Optimierung für den Tretantrieb. Gruß Detlef
musti Geschrieben 8. April 2016 Melden Geschrieben 8. April 2016 Hallo, ich sehe gerade, dass du die Maschinen/Handräder offenbar schon umgebaut hast.. Es fehlt an der RZ mit den zwei Fadenspannungen nur ein Teil des Greifergehäuses (die Abdeckung) unten. In der Bucht gibt es aktuell ein Teil dass aussieht als könnte es passen (nach: intercombina Greifer suchen, ich bin NICHT der Anbieter/Verkäufer). Ich hab die gleiche Maschine mit den zwei Fadenspannungen und hatte zum Reinigen die Greiferabdeckung usw. auch mal auseinandergenommen, soweit ich mich erinnere sahen die Teile genauso aus. Sicherlich gibt es von anderen Maschinen die ein ähnliches Gehäuse haben ein passendes Ersatzstück, ich glaube sowas hab ich auch schon an älteren Neckermann Maschinen gesehen.. Grüße
lanora Geschrieben 8. April 2016 Autor Melden Geschrieben 8. April 2016 ja die Maschine in der Kofferversion hat jetzt das kleinere Handrad, den anderen Spuler und die zwei Fadenspannungen. Leider fehlt bei der anderen Maschine nicht NUR der Greiferdeckel....sondern auch der Greifer und Spulenkapsel sowie Spule...... Ich habe jetzt in dem oberen Loch kein Gewinde reingemacht.......das war einfach zuviel Aufwand ( und es ist doch kein Withworth....also vermutlich irgendein Feingewinde ? ) deshalb ist einfach eine passende Schraube mit kleinerem Durchmesser drin, welcher einfach von der Kontermutter gehalten wird.......
det Geschrieben 8. April 2016 Melden Geschrieben 8. April 2016 (bearbeitet) In der Bucht gibt es aktuell ein Teil dass aussieht als könnte es passen (nach: intercombina Greifer suchen, ich bin NICHT der Anbieter/Verkäufer). Die Spulenkapsel und der CB-Greifer passen an die Anker RZ, der Greiferring passt nicht, und letzteres Teil ist das entscheidende Edit: Und 20,- Euro inkl. Versand sind ja schon seeehr gesund kalkuliert, dafür bekommt man ja zwei bis drei Schlachtmaschinen mit den Teilen drin. Gruß Detlef Bearbeitet 8. April 2016 von det
lanora Geschrieben 8. April 2016 Autor Melden Geschrieben 8. April 2016 ich bin euch noch ein Bild vom Endprodukt schuldig
musti Geschrieben 8. April 2016 Melden Geschrieben 8. April 2016 Sieht toll aus. Was ist aus der anderen Maschine geworden?
lanora Geschrieben 8. April 2016 Autor Melden Geschrieben 8. April 2016 die steht hier noch rum und wartet darauf das Det sie evtl. haben möchte
ki_ Geschrieben 8. April 2016 Melden Geschrieben 8. April 2016 Mich würde interessieren, ob die Anker RZ mit dickem Garn (30er oder 20er) gut zurecht kommt. Meine Adler 187 macht da nämlich gerne mal Fehlstiche und ich würde meine Jeans gerne mit so dickem Garn nähen - auch wenn ich inzwischen eine Pfaff 138 habe
det Geschrieben 8. April 2016 Melden Geschrieben 8. April 2016 (bearbeitet) Hi Kristian, welche interessiert dich mehr, die schwarze oder die grün-weiße? Mit der schwarzen RZ habe ich mal einen Ledergürtel repariert und dafür sehr zickiges 30er Seralon als Oberfaden verwendet, das hat nach etwas Finetuning funktioniert. Die grün-weiße müsste ich mal wieder rauskramen und probieren. Achja: Glückwunsch zur 138 Gruß Detlef Bearbeitet 8. April 2016 von det
det Geschrieben 9. April 2016 Melden Geschrieben 9. April 2016 (bearbeitet) Meine Adler 187 macht da nämlich gerne mal Fehlstiche Bei der 87 hatte ich das Problem, dass das dicke Garn gar nicht durch die Fadenspannung wollte und gerissen ist. Wenn das bei deiner 187 klappt, dann würde ich mal andere Garn-Nadel Kombinationen ausprobieren. Bilder von Nahtproben mit 30er Saba folgen ... Nachtrag: So, ich hatte letzte Tage eine leicht angegammelte grün-weiße RZ automatik mit Motor (aber leider ohne Musterscheiben) abgeholt und habe sie mal eben auf den Tisch gestellt. Oberfaden: Saba 30 braun Unterfaden: Saba 30 cremeweiß (Unterfadenspannung auf ca. 33-35 gr eingestellt) 110er Standardnadel dickerer Jeansstoff 2- und 4 lagig (rechts) sowie dünner Sommerjeansstoff 16-lagig (links, der passte eigentlich nicht mehr unter den Nähfuß und musste leicht untergeschoben werden). Unterfadenspannung noch zu ungleichmäßig, könnte nach Reinigung der Maschinen und Ölen der Greiferbahn besser werden. Gruß Detlef Bearbeitet 9. April 2016 von det Bilder
ki_ Geschrieben 15. Mai 2016 Melden Geschrieben 15. Mai 2016 Ist jetzt ein Weilchen her und auch etwas off topic, da es hier ja um die Anker RZ geht und nicht um die Adler. Aber um es abzuschließen: es war hilfreich, sich noch mal die Anleitung der Adler 187 durchzulesen, dann erfährt man, dass der Brillen-Halter durch Drehen an der zentralen Schraube an unterschiedlich dicke Garne angepasst werden kann und muss. Jetzt passt es auch mit 30er und 20er Garn.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden