namibia2003 Geschrieben 18. Mai 2016 Melden Geschrieben 18. Mai 2016 Die Jacke ist ja echt supertoll geworden und sie steht Dir ausgezeichnet Auf das Kleid bin ich gespannt, da hast Du Dir ja echt was vorgenommen mit dem karierten Seersucker
Lehrling Geschrieben 18. Mai 2016 Melden Geschrieben 18. Mai 2016 Die Jacke hast du ganz toll gemeistert jetzt bin ich auf das Kleid in dem Karostoff gespannt... liebe Grüße Lehrling
Junipau Geschrieben 18. Mai 2016 Melden Geschrieben 18. Mai 2016 Ich reihe mich auch ein, Stoff und Jacke finde ich sehr schön! Wo findest Du hier in der Gegend nur so einen schönen Stoff:confused:? Mir kommt das hier stofftechnisch immer vor wie Entwicklungsland... (bin nur ein paar km entfernt). Eine neugierige Frage: Kommt das Muster nach den Änderungen immer noch so gut hin an den diversen Nähten, die Du vorher gezeigt hattest? Das Kleid hat in meiner Burda-Sammlung auch eine post-it-Markierung;) Gucke also auch neugierig, wie Du damit klarkommst, toi, toi! LG Junipau
Maruscha11 Geschrieben 18. Mai 2016 Melden Geschrieben 18. Mai 2016 Ulrike, die Reihe der Bewunderer wird immer länger. ..ich geselle mich (fast) neidlos dazu. Boah, den Musterverlauf und überhaupt die ganze Jacke hast Du toll hingekriegt. Da harre ich doch ganz gespannt der Dinge die da noch kommen. LG Maruscha
MargitK Geschrieben 19. Mai 2016 Melden Geschrieben 19. Mai 2016 Da der Ausschnitt burdatypisch weit/groß/tief ausfällt. Wenn du so einen weiten Ausschnitt nicht haben möchtest würde ich dir empfehlen den Ausschnitt kleiner zu machen. Soweit ich mich erinnern kann hatte ich beim Ausschnitt vorne unten herum 3cm und am Rest vom Ausschnitt 2cm zugegeben - auch am RT-Ausschnitt. Genau das wolle ich Dir auch sagen. Das Oberteil sitzt an mir sehr gut, nur ist die erste Variante des Kleides auf Grund des tiefen Ausschnittes nicht tragbar. Und bei der zweiten Version hätte ich am Ausschnitt auch noch an Weite einsparen können, damit die Ausschnittkante glatt liegt. Bei Version drei dann. Mach auf jeden Fall ein Probemodell vom Oberteil, um Überraschungen zu vermeiden. Sind ja nur zwei Teile, das geht hat eh schnell. MargitK P.s. Die Jacke ist toll, besonders der Kragen
Ulrike1 Geschrieben 19. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2016 Dank euch allen für das Lob zur Jacke - rot werd - . Die Musteranpassung hat mich wirklich Nerven gekosten, aber so schön hab ich so etwas auch noch nicht hingekriegt. Stimmt wirklich an allen Nahtübergängen. Und natürlich danke für den Tip zum Kleid. Ich hatte eh vor den Ausschnitt zu entschärfen, aber nun werd ich besonders drauf achten. Meine liebe Schneiderin sagte, ich solle mal mit dem Schnitt kommen, dann würden wir den gemeinsam anpassen. Ist doch toll, oder ?
Ulrike1 Geschrieben 19. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2016 Hallo Junipau, wollte deine Frage nicht unbeantwortet lassen. Den tollen Stoff hab ich in Alkmaar gekauft. Ich kaufe meine Stoffe meistens in Holland. Hab in Roermond ein sehr schönes Stoffgeschäft gefunden oder einfach auf dem Markt, da finde ich auch ofr etwas. Du hast vollkommen recht. Raum Düsseldorf ist einfach Stoffdiaspora. Wo wohst du den? L. G. Ulrike.
Junipau Geschrieben 19. Mai 2016 Melden Geschrieben 19. Mai 2016 Hallo Ulrike, danke - irgendwie beruhigt es mich, daß Du den Stoff nicht in Düsseldorf gefunden hast, dann bin ich also wirklich nicht blind;) Ich wohne linksrheinisch in Düsseldorf, also wirklich nicht weit weg! Krefeld wollte ich mir irgendwann einmal als Stoffquelle vorknöpfen, wenn meine Vorräte etwas besser abgebaut sind, da schwärmt eine Freundin ab und an... Zuletzt habe ich jetzt gerade im Urlaub schöne Stoffe gekauft; leider war nicht viel Platz im Koffer. Ist hier halt eine Modestadt mit vielen Klamottenläden, selber machen ist da wohl eher uncool. So versuche ich mir unsere Diaspora immer zu erklären. Irgendwie sollte ich mir wohl Zeit für Reisen über die Grenze nehmen - das scheint sich ja zu lohnen! Viel Erfolg mit dem Kleid! LG Junipau
Ulrike1 Geschrieben 20. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2016 Tja ihr Lieben, ich ab nun doch die Slips zwischengeschoben. Ich brauch einfach etwas, was schnell fertig ist. Slip Nr. 1 ist fertig, Nr. 2 folgt sogleich. Bilder gibt es wenn alle 4 fertig sind. Aber den Probestoff ( altes Oberhemd meines Mannes) fürs Oberteil hab ich schon rausgesucht. L. G. Ulrike
Ulrike1 Geschrieben 22. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2016 2 Slips sind fertig, die anderen beiden folgen wahrscheinlich nach dem Kleid. Zugeschnitten sind sie schon. Der graue war mal ein Unterziehrolli und die anderen aussortierte T.-Shirts. Jetzt hab ich wieder genügend Energie fürs Kleidchen. L. G. Ulrike
Ulrike1 Geschrieben 24. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2016 Hallo, hallo, den Schnitt hab ich auskopiert. Den vord. Ausschnitt hab ich nach einem bestehenden Sommerkleid zugeschnitten. Ich hab den Schnitt in Gr. 40 auskopiert. Am VT hab ich bei den Seitennähten Gr. 42 genäht . Beim RT habe die 42-Linie von unten voll genutzt und nach oben hin nur 0,5,cm zugegeben. In normal wirft das Ding kaum Falten, weiß nicht, wieso es gerade beim Rückenteil auf dem Foto so ist. Ich war übrigens noch nicht bei meiner Schneiderin. Hab es ersteinmal alleine versucht. Verarbeitet hab ich ein altes Oberhemd meines Mannes, deswegen vorne die Knöpfe. Im Original gibt es einen Nahtreißverschluß in der Seitennaht. L. G. Ulrike
Ulrike1 Geschrieben 16. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2016 Mein Kleid ist fertig. Das es so lange gedauert hat, bis ihr wieder was von mir hört, liegt daran, dass ich in Urlaub war. Außerdem hab ich zum Kleidchen ganz viele Bilder gemacht habe. Die Art der Verarbeitung ( Oberteil mit Batist zu füttern) hab ich bisher noch nicht ausgeführt. Es gibt also eine Menge Augenfutter. Dank eurer Hinweise hab ich den Ausschnitt entschärft, wie bereits beim Probeteil zu sehehn war. VT + RT wurde je zweimal aus Oberstoff und weißen BW-Stoff/Futter zugeschnitten Zuerst hab ich die Abnäher in Ober- und Futterstoff genäht. und Hals- u. Armausschnitte der Futterteile mit Kantenband verstärkt. RT_Oberst. + RT Futterstoff rechts auf rechts aufeinander gesteckt. genäht habe ich jeweils 2 cm unterhalb der Schulternahtlinie beginnennd. Bei den Armaussschnitten habe ich an der unteren Ärmelkante bis zum Ende genäht und danach alle NZ gerade eingeschnitten.
Ulrike1 Geschrieben 16. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2016 Weiter geht es: Am VT - nicht am RT!!!; das Futter nach innen wenden.Die vorderen Schulterkanten zwischen die noch nicht gewendeten rückw. Schlterkanten schieben, die Oberstoffteile etwas weiter herausziehen und die Schulternnähte steppen. Jetzt die Futterschulternähte etwas herauszuppeln und nähen. Einen Kochlöffel zwischen die Nähte schieben und ausbügeln. Jetzt die noch offenen Stellen um die Schulternaht vom Oberstoffteil und Futterteil schließen. Jetzt alles auf rechts wenden. eingereihte Rockteile an die Oberteile nähen und NZ nach oben bügeln. Am rechten Armausschnitt das Futter nach oben legen und fortlaufend von der Rockbahn zum Oberstoffoberteil und forlaufend das Futteroberteil zusammen nähen. Abmessen, bis wo der RV an der linken Seitennaht geht und ab dort bis zum Saum die linke Rockseite schließen. RV einsetzen. Jetzt alles schön bügeln, die Kanten der Ärmel und des Halsausschniites knappkantig absteppen. Futter von hand an das RV-Band nähen und in der Taillennaht auf die NZ. Den Saum hab ich mit dem Saumfuß der Nähma genäht und zwar (nach mehreren Versuchen und halbem Herzinfarkt) jeweils 2 cm von den Seitennähten beginnennd bzw. aufhörend. Den Rest hab ich mit der Hand vorgenäht und dann mit dem normalen Nähfuß übergesteppt. Fertig.
Trizi Geschrieben 17. Juni 2016 Melden Geschrieben 17. Juni 2016 wunderschön Das Kleid steht Dir hervorragend. Einfach perfekt. lg Trizi
AndreaS. Geschrieben 17. Juni 2016 Melden Geschrieben 17. Juni 2016 Tolles Kleid Ulrike! Die Farben stehen Dir sehr, sehr gut Danke für die Erklärung. Das muss ich mir gleich abspeichern, sonst find ich da nie wieder
Ulrike1 Geschrieben 18. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2016 Danke Trizi und Andrea für eure Komentare. Mir gefällt die Abnähervariante ( Taille/Brust) sehr gut. Das formt bei mir (wenig OW) einen hübschen Busen. L. G. Ulrike
Ulrike1 Geschrieben 2. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2016 Ich hab wieder was fertig. Und zwar eine verschlusslose Jacke aus grünmelliertem Strickstoff. Der Schnitt ist aus der Ottobre "Melange Knit" Außerdem hab ich eine Bluse in Arbeit, zu der ich heute die passenden Knöpfe gekauft habe. Und da ich die passenden Knöpfe für die Bluse nicht hatte, es bei uns im Ort keine Möglichkeit gibt, Knöpfe zu bekommen, hab ich vor lauter Frust schnell noch einen schlichten engen Rock aus vorhandenem Material in dunkelblau zu geschnitten. L. G. Ulrike
haniah Geschrieben 2. Juli 2016 Melden Geschrieben 2. Juli 2016 hab ich vor lauter Frust schnell noch einen schlichten engen Rock aus vorhandenem Material in dunkelblau zu geschnitten. Na, wenn sich Frust so äußert... Die Melange Knit finde ich super. Das ist so ein dankbarer Schnitt und vielfältig zu stylen. Ich mag den total gern. Viele Grüße, haniah
AndreaS. Geschrieben 2. Juli 2016 Melden Geschrieben 2. Juli 2016 Sehr schön geworden Ulrike! Ich mag die ja auch sehr
Ulrike1 Geschrieben 2. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2016 Vielen Dank ihr Beiden. Der Schnitt ist wirklich super und das ohne Änderungen. Ich hab in Gr. 40 genäht. Nachdem mein Mann gestern von seiner 4-tägigen Fahrradtour zurückgekommen ist und ich ihm mein Leid wegen der Knöpfe geklagt habe, sind wir heute zusammen in die Stadt gefahren. Da hab ich dann schöne Knöpfchen bekomme und sofort vernäht. Ich hab übrigens diesmal die Knöpfe mit der Nähma angenäht. War überrascht, wie gut und schnell das geht. Also: Bluse ist fertig, Bilder gibt es morgen. L. G. Ulrike
Dackeline Geschrieben 2. Juli 2016 Melden Geschrieben 2. Juli 2016 Sehr schöne Strickjacke Der Schnitt steht auch schon lange auf meiner To-Do-Liste.
Ulrike1 Geschrieben 3. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2016 Hier könnt ihr mein Blüschen sehen. Ich hab die Schultern etwas schmaler geschnitten. Meine liebe Schneiderin hat mir da wieder bei geholfen. Mal sehen, ob ich morgen mit dem Rock weiter machen kann. L. G. Ulrike
zephyria Geschrieben 3. Juli 2016 Melden Geschrieben 3. Juli 2016 Hallo Ulrike, du nähst ja traumhafte Sachen. Wow!
AndreaS. Geschrieben 3. Juli 2016 Melden Geschrieben 3. Juli 2016 Tolle Bluse Ulrike! Aber ich finde, sie hätte sogar noch ein wenig schmaler in den Schultern sein können, der täuscht das? Es sieht aus als ob Du die Schultern extrem weit zurückgezogen hättest, dadurch sind Zugfalten entstanden, die normalerweise bestimmt nicht sind. Oder ist es der oberste Knopf, der die Zugfalten verursacht?
Ulrike1 Geschrieben 4. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2016 Ach ja, Andrea, dass mit dem ordentlich hinstellen ist immer so eine Sache und mein Privatfotograf hat auch nicht immer so Lust zum Fotografieren. Der will dann schnell fertig werden. Ich sag ihm zwar, dass er hier und da mal an mir rummzuppeln muss, damit die Sachen auch ordentlich aussehen. Manchmal klapt es, manchmal nicht. Tatsächlich sind keine Zugfalten da.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden