Ulrike1 Geschrieben 19. April 2016 Autor Melden Geschrieben 19. April 2016 Endlich geht es mit der Jacke weiter. Alles brav zugeschnitten, was bei dem Muster eine Fleißarbeit war, zumal der Stoff in der Wäsche eingelaufen ist und er eh schon knapp bemessen war. Wie das bei mir und neuen Schnitten so üblich ist habe ich alles ersteinmal geheftet( bis auf die Ärmel) um zu sehen, ob große Änderungen anstehen. Gott sei dank komm ich mit Knip-Schnitten immer gut zurecht. Jetzt wird alles wieder aufgetrennt und dann geht es ans Eingemachte. L. G. Ulrike
sewing Adam Geschrieben 19. April 2016 Melden Geschrieben 19. April 2016 Toller Stoff und saubere Musterverarbeitung - ich bin auf das Endergebniss gespannt LG und viel Erfolg beim Nähen!
Dackeline Geschrieben 19. April 2016 Melden Geschrieben 19. April 2016 Toll, ich bin beeindruckt, wie perfekt du den Musterverlauf berücksichtigt hast!
AndreaS. Geschrieben 19. April 2016 Melden Geschrieben 19. April 2016 Ich bin auch schwer von Deiner Musterbeachtung beeindruckt, Ulrike! Reschpekt! Du weißt schon, dass Du die Jacke gleich an mich weiterleiten darfst?
Ulrike1 Geschrieben 20. April 2016 Autor Melden Geschrieben 20. April 2016 Danke, Adam, Dackeline und Andrea für eure Vorschusslorbeeren. heute Nachmittag geht es weiter. Erstmal versäubern was schon wieder zusammen genäht ist. L. G. Ulrike
CosimaZ Geschrieben 20. April 2016 Melden Geschrieben 20. April 2016 Die Sachen sehen toll aus, besonders gefällt mir der strukturierte Stoff von der noch unfertigen Jacke. Ich mach diese Art.
namibia2003 Geschrieben 20. April 2016 Melden Geschrieben 20. April 2016 Das wird ja eine echt tolle Jacke und super wie es mit dem Muster hinhaut
sticki Geschrieben 20. April 2016 Melden Geschrieben 20. April 2016 Ich hab die Bienchen gleich gesehen und dachte noch so: mutig von ihr sich für ein so "junges" Muster zu entscheiden. Die Jacke wird bestimmt toll.
Ulrike1 Geschrieben 22. April 2016 Autor Melden Geschrieben 22. April 2016 Als ich gestern den Rumpf der Jacke versäubert habe, gab meine Ovi merkwürdig klackernde Geräusche von sich. Genäht hat sie sehr sauber. Ich hab alles überprüft was zu überprüfen ist, neue Nadel einsegetzt usw. Die werd ich wohl mal zum Nähmaschinendoktor bringen müssen. Zum Glück hat meine Näma einen Overlookstich. Ist zwar nicht so schön sauber wie bei der Ovi, da die Jacke gefüttert wird, sieht ja niemand die Innennähte. Das Futter habe ich übrigens mit der Zick-Zackklinge meines Rollschneiders zugeschnitten, da muss also nichts versäubert werden. L. G. Ulrike
Ulrike1 Geschrieben 24. April 2016 Autor Melden Geschrieben 24. April 2016 Die Ärmel sind fertig. Mal sehen, ob ich sie heute noch einsetzten kann. L. G. Ulrike
Dackeline Geschrieben 24. April 2016 Melden Geschrieben 24. April 2016 Sehr schön! Das mit der Ovi ist natürlich Mist, hoffe, dass sie bald wieder ok ist
Ulrike1 Geschrieben 26. April 2016 Autor Melden Geschrieben 26. April 2016 Schon wierder ein Problem. Der Ärmel ist definitiv zu weit, wahrscheinlich auch der Rücken. Normalerweise hab ich bei KNIP-Schnitten keine großen Anpassungsprobleme. Das krieg ich schon hin, geht aber nicht zum ersten Mai. Da wollte ich die Jacke eigentlich ausführen. L. G. Ulrike
Ulrike1 Geschrieben 30. April 2016 Autor Melden Geschrieben 30. April 2016 Gestern war ich bei einer ganz, ganz netten Schneiderin. Ich hab sie mal gefragt, ob sie mir beim Abstecken behilflich sein kann. Hinten hat Frau bekanntlich keine Augen und der Herr Gemahl versteht nichts vom Stecken, bricht sich dabei eher die Hand. Also : Frau Schneiderin hat mir Rückenteil und Ärmel abgesteckt, die überschüssige Weite abgeschntten, mir genau gezeigt, wie ich wo nähen muss, mir auch noch ein Paar Schneider-Schulterpolster geschenkt und überhaupt so den ein und anderen Tip zur Verarbeitung gegeben. Als ich bezahlen wollte, schließlich hab ich ihre Zeit reichlich in Anspruch genommen, hat sie nur gesagt, das wäre schon in Ordnung. Ich sollte ihr das fertige Teil aber mal vorführen. So etwas gibt es heut zu Tage tatsächlich noch. Ein kleines Dankeschön werd ich mir aber noch einfallen lassen. Ich hab mein Schnittmuster geändert, und das Futter demendsprechen nachgeschnitten. Die abgesteckteb Änderungen an der Jacke hab ich auch schon genäht, muss nur die alten Nähte noch auftrennen. L. G. Ulrike
sewing Adam Geschrieben 30. April 2016 Melden Geschrieben 30. April 2016 Hey das ist ja Top! Da hast du eine tolle Erfahrung gemacht und es beweist doch einmal mehr - wer nett fragt dem wird idR auch nett geholfen Viel Erfolg beim Nähen - ich bin sehr auf das Ergebnis gespannt! LG Adam
AndreaS. Geschrieben 30. April 2016 Melden Geschrieben 30. April 2016 Wie toll Ulrike! Ich bin sehr gespannt auf die Jacke Sagst Du dann auch was zu den Änderungen, die Ihr gemacht habt? Danke schön schon mal im voraus
Feuerblümchen Geschrieben 1. Mai 2016 Melden Geschrieben 1. Mai 2016 Das ist mal eine nette Begebenheit, die einem, zeigt, dass die Menschheit auch nett sein kann. Ich freu mich auf das Ergebnis, finde den Stoff total schön!
Ulrike1 Geschrieben 6. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2016 Hallo Andrea, zu den Änderungen: 1. an der Schulter ca 1cm abgenommen diese Abnahme ungefähr bis zur Hälfte des Armlochumfang ins Rücken- u. Vorderteil auslaufen lassen. 2. an den rück, Prinzessnähten Weite weggenommen, zur Ärmelnaht auslaufen gelassen, sodass sich der Armlochunfang NICHT reduziert. Der wird nämlich gebraucht. 3.an den Seitennähten 1,5 cm weggenommen 4. an der rückw.Ärmellnaht ca 1,5 cm weggenmmen, ebenfalls auslaufend zur Ärmelnaht. Ich hoffe, ihr versteht was ich meine. Besser wäre es gewesen, euch das am geänderten Papierschnitt zu zeigen. Ich war aber zu schnell und hab die weggesteckte Weite schon abgeschnitten. Beim nächsten Mal denk ich ans Vorherfotografieren.Versprochen. L. G. Ulrike
AndreaS. Geschrieben 6. Mai 2016 Melden Geschrieben 6. Mai 2016 Danke schön Ulrike Ja, so in etwa kann ich dem folgen was Du erklärt hast
darklittledancer Geschrieben 8. Mai 2016 Melden Geschrieben 8. Mai 2016 Oooh der Stoff! Der ist ja wunderschön. Da muss ich dir unbedingt weiter zusehen. Und das mit der Schneiderin ist wirklich nett. Ich bin gespannt wie der Blazer dann sitzt.
Ulrike1 Geschrieben 9. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2016 Die Ärmel sind drin. Aber es ist gar nicht so einfach, die Schulterpolster ordentlich reinzukriegen. Da bin ich jetzt dran. L. G. Ulrike
Ulrike1 Geschrieben 13. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2016 Das Futter ist auch fertig. Jetzt muss ich "nur noch" das Futter mit dem Oberstoff verheiraten. Ob ich das über Pfingsten schaffe weiß ich nicht, wollte nur mal kurz Zwischenbericht geben. L. G. Und frohe Pfingsten Ulrike
Ulrike1 Geschrieben 18. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2016 Mein Jäckchen ist fertig und ich bin sehr zufrieden mit dem Sitz. Endlich ist der Kopf für neue Sachen frei. Wahrscheinlich schieb ich erst mal ein paar Schlüppis dazwischen, die sind so schön schnell fertig. Dann komm das nächste Projekt: Ein Sommerkleid. Um den Schnitt schleich ich schon seit 2011 herum. Da mir die liebe Schneiderin, die mir die Jacke so schön abgesteckt hat, angeboten hat, mir auch beim nächsten Schnitt zu helfen, werd ich den Schnitt jetzt ausprobieren. Es ist Modell 101 aus Burda 2/2011 Auch derBW-Stoff hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Es geht also weiter. L. G., Ulrike
elbia Geschrieben 18. Mai 2016 Melden Geschrieben 18. Mai 2016 Hallo, da ich den Schnitt schon genäht habe (allerdings als Bluse), kann ich berichten, dass der Ausschnitt burdatypisch weit/groß/tief ausfällt. Wenn du so einen weiten Ausschnitt nicht haben möchtest würde ich dir empfehlen den Ausschnitt kleiner zu machen. Soweit ich mich erinnern kann hatte ich beim Ausschnitt vorne unten herum 3cm und am Rest vom Ausschnitt 2cm zugegeben - auch am RT-Ausschnitt. Ich such grad mal, ob ich bei meinem Galeriebild etwas dazu geschrieben habe Ha, gefunden! Wenn du meine Blusenversion des Schnittes gucken magst hier klicken Ein Bilchen an der Frau scheint nicht in der Galerie zu sein. Wenn das von Interesse wäre, müsste ich gucken, ob es eins auf meiner Festplatte gibt
sikibo Geschrieben 18. Mai 2016 Melden Geschrieben 18. Mai 2016 ..., dass der Ausschnitt burdatypisch weit/groß/tief ausfällt.Oh ja, man sieht's an der technischen Zeichnung. Die untere Ausschnittkante ist ja fast auf Höhe des Brustpunktes Das Kleid hat mir in dem Heft auch gefallen.
AndreaS. Geschrieben 18. Mai 2016 Melden Geschrieben 18. Mai 2016 Die untere Ausschnittkante ist ja fast auf Höhe des Brustpunktes Ist es dann gut, wenn man eine große OW hat oder nicht Ulrike die Jacke ist eine Wucht! Riesengroßes Kompliment Was ein Glück haben wir elbia hier im Forum
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden