Ulrike1 Geschrieben 9. März 2016 Melden Geschrieben 9. März 2016 Hallo ihr Lieben, was tut man gegen Stoffberge? Nähen - nähen - nähen. Nicht das ich in den letzten Monaten nichts geschafft hätte, aber die Sache mit dem Dokumentieren hält halt auch auf. Jetzt laß ich euch aber wieder zugucken und hoffe auf eure Unterstützung. Als erstes steht eine Kuscheljacke für zu Hause auf meinem Zettel. Hier ist der Schnitt Ich werde allerdings einen teilbaren RV einarbeiten. Hiers seht ihr schon mal die Grobfassung. Der RV ist drin, mit Beleg. Morgen will ich mich an den Kragen machen. L. G. Ulrike
AndreaS. Geschrieben 9. März 2016 Melden Geschrieben 9. März 2016 Ulrike ist wieder da mit einem UWYH! Wie schön! Da freu ich mich sehr und hab auch gleich den ersten Platz ergattert. Gaaaaaanz vorne Der Stoff gefällt mir gut und der Schnitt sieht auch toll aus! Sagst Du mal welche Zeitschrift das ist? Danke schön
Nähmatode Geschrieben 9. März 2016 Melden Geschrieben 9. März 2016 Bei einer Namensbase (oder wie heißt die weibliche Form?) bin ich auch dabei - zumal der gleiche Stoff in der Rot-Version bei mir auch darauf wartet, verarbeitet zu werden!
Ulrike1 Geschrieben 10. März 2016 Autor Melden Geschrieben 10. März 2016 Hallo Andres, Es handelt sich um Modell 3 in Gr. 38/40 aus Sabrina Woman 3 / 2013 Ich freu mich, dass du wieder zuschauen willst. Und Nähmatode hast du den Stoff vielleicht auch in Holland gekauft? Meiner ist aus Alkmar. Der Kragen ist drann. Muss nur noch abgesteppt werden,dann folgt der Saum. Da es sich um eine gemütliche Jacke für die Freitzeit handelt, bin ich mir nicht sicher, ob ich den Ärmelsaum gerade lassen soll oder vielleicht lieber ein etwas breiteres Gummiband einziehen soll, damit er am Handgelenk fester abschließt. Kann dann z. B. beim Fahrradfahren kein kalter Luftzug reinkommen.....https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/images/icons/icon10.gif Eigentlich sollte jetzt ein Grinsesmiley erscheinen. Da mach ich wohl was falsch. L. G. Ulrike
Knöpfchen Geschrieben 11. März 2016 Melden Geschrieben 11. März 2016 Bei einer Namensbase (oder wie heißt die weibliche Form?) bin ich auch dabei - zumal der gleiche Stoff in der Rot-Version bei mir auch darauf wartet, verarbeitet zu werden! Hallo, der Begriff "Namensbase" war mir ncht bekannt. Daher habe ich Mr.Google gefragt Ergebnis: "Der Duden verrät, dass die weibliche Bezeichnung Namensvetterin und nicht Namensbase ist." Zitat von der Seite Namensvetter weiblich - Wissenswertes So und nun habe ich mich als "meist" stille Mitleserin des UWYH geoutet Liebe Grüße Renate
Nähmatode Geschrieben 11. März 2016 Melden Geschrieben 11. März 2016 Vielen Dank, man lernt nie aus - Namensbase klang zwar schon komisch, aber Namensvetterin finde ich noch beknackter! Nein, ich habe den Stoff bei irgendeinem deutschen Online-Shop gekauft - war in meiner "Alleshabenmüssen"-Phase, deshalb weiß ich nicht mehr welcher...
sikibo Geschrieben 11. März 2016 Melden Geschrieben 11. März 2016 Ich nehm die Namensschwester . Gummibündchen gegen Zug finde ich gut. Musst du vielleicht mal simulieren, ob es zum Stil der Jacke passt.
Nähmatode Geschrieben 12. März 2016 Melden Geschrieben 12. März 2016 Ich nehm die Namensschwester ...
AndreaS. Geschrieben 12. März 2016 Melden Geschrieben 12. März 2016 Evtl kannst Du im Futter noch ein kleines Stückchen mit einem Gummi annähen. Obendrüber wäre dann der normale Ärmel. Weißt Du was ich meine Ulrike?
Ulrike1 Geschrieben 13. März 2016 Autor Melden Geschrieben 13. März 2016 Danke Andrea für den Tipp. Die Jacke hataber kein Futter und ich habe mich für die glatte Variante entschieden. Schon hab ich das nächste Problem. Ich habe den Strechtstich meiner Näma gebraucht und nun steht der Saum so "hübsch" nach aussen ab. Das werd ich wohl wieder trennen müssen( toll, der Stich ist dreifach). Ich denke, dass ich für die Säume, die ja nicht dehnbar sein sollen, besser einen normalen Gradstich mit Länge 3 - 3,5 benutzen werde. Was meint ihr? Aber erst mal trennen. L. G. Ulrike
jadyn Geschrieben 13. März 2016 Melden Geschrieben 13. März 2016 Ich setze mich auch mal in diese Runde... 3-fach Steppstich trennen...welch eine Mühsal...was ist das für ein Material? Das Muster gefällt mir sehr gut...
AndreaS. Geschrieben 13. März 2016 Melden Geschrieben 13. März 2016 Danke Andrea für den Tipp. Die Jacke hataber kein Futter und ich habe mich für die glatte Variante entschieden. Du könntest trotzdem einen Futterstoff mir Gummiabschluss einnähen. Auch ohne Futter Ich habe den Strechtstich meiner Näma gebraucht und nun steht der Saum so "hübsch" nach aussen ab. Das werd ich wohl wieder trennen müssen( toll, der Stich ist dreifach). Ich denke, dass ich für die Säume, die ja nicht dehnbar sein sollen, besser einen normalen Gradstich mit Länge 3 - 3,5 benutzen werde. Was meint ihr?Du Arme, wie mühselig Je nach Stoffdicke und nach Maschine kannst Du auch 4 nehmen. Bei meiner Brother würde ich bei einem Walk 4 nehmen. Dann zieht es den Stoff nicht so zusammen.
Ulrike1 Geschrieben 14. März 2016 Autor Melden Geschrieben 14. März 2016 (bearbeitet) Die Jacke nervt! So einen Sweat/Plüschstoff aufzutrennen, wenn Frau ihn mit dem wundervollen Strechtstich genäht hat ist eine Strafe für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat. Ich hatte meine Eltern sehr lieb!!!! Hier mal ein Bild von Vorder- u. Rü+ckseite des Stöffchens. Ich hab 2 cm aufgetrennt und mich dann entschieden, die Säume zu heften und den Faden etwas anzuziehen. Danach hab ich mit normalem Gradstich ( 3mm) drübergesteppt. Sah schon besser aus, aber nicht gut genug. Ich hab an den Seiten- und Ärmelnähten einfach noch etwas abgenommen. Jetzt bin ich zufrieden für zu Hause und den Gymnastikkurs sieht es gut aus. Ich hoffe mein nächstes Projekt ärgert mich nicht so. der Schnitt ist aus Modell Nr. 2 aus dem Knip 2/ 2016 Ich hab den Halsausschnitt etwas entschärft und die Ärmel länger gemacht. Also erstmal am Papier. Der Stoff ist ein leichter Sweatshirtstoff (Aber ohne Plüschrückseite!!!!!). ] Vielleicht komm ich morgen zum Zuschneiden. L. G-. Ulrike Bearbeitet 14. März 2016 von Ulrike1
Ulrike1 Geschrieben 14. März 2016 Autor Melden Geschrieben 14. März 2016 Wie ich sehe, ist schon der Blazerschnitt, der nach dem Shirt genäht werden soll, in meinen Beitrag gerutscht. Auf den müsst ihr aber noch warten. L. G. Ulrike
haniah Geschrieben 14. März 2016 Melden Geschrieben 14. März 2016 Hallo Ulrike, so einen Plüschi habe ich noch liegen. Darf ich Dich zur Verarbeitung fragen? Wie an den Taschen zu sehen, hast Du offenbar vorher die Kanten mit der Ovi versäubert. Ist so eine Kante dicker als normal durch den Plüsch oder relativiert sich das durch die Kettfäden? Du hast nicht im Bereich der NZ den Plüsch rasiert, oder? (das hört sich an, als hätte ich nicht alle Teile an der Fahrradkette, aber ich habe das mal im Internet gelesen mit der Rasur von Plüsch. Und ich weiß nicht, ob die von Teddy-Plüsch geschrieben haben oder von so einem Plüsch wie Du ihn da hast). Viele Grüße, haniah
Ulrike1 Geschrieben 15. März 2016 Autor Melden Geschrieben 15. März 2016 Hallo Haniah, nein, ich hab den Plüsch nicht rasiert. Durch das Abketten werden die Kanten etwas flacher. Aber bitte , bitte, denk drann: an den Säumen mit großen Gradstich ( 3,5 - 4 mm) zu nähen, damit sie sich nicht ausdehnen und du ggf. besser trennen kannst. Nimm bloss keinen Strechtstich!!! L. G. Ulrike
haniah Geschrieben 15. März 2016 Melden Geschrieben 15. März 2016 Danke schön, Ulrike. Der Stretchstich ist vor mir weitestgehend sicher, meine Erfahrungen damit habe ich bereits gemacht Viele Grüße, haniah
Ulrike1 Geschrieben 19. März 2016 Autor Melden Geschrieben 19. März 2016 Das Top ist zugeschnitten, geheftet und anprobiert. Das kann ich so ohne große Änderungen mit der Ovi runternähen, bis auf die Abnäher in den Schößchenteilen und später dann die Belege. L. G. Ulrike
Ulrike1 Geschrieben 23. März 2016 Autor Melden Geschrieben 23. März 2016 Das Top ist fertig. Ist aber wieder ein Teil nur für zu Hause. Ich muss beim EInkauf total blind gewesen sein. Erst beim Zuschneiden hab ich bemerkt, dass sich auf dem Stoff "lustige Bienchen" tummeln. Ich hab wohl nur den roten Stoff mit den frischen Blumenranken gesehen. Zu allem Überfluß hab ich dann auch noch falsch zugeschnitten, sodass die Bienchen jetzt auf dem Kopf stehen. Den Schnitt find ich super und er wird bestimmt noch einmal genäht. Jetzt hab ich den Schnitt für meine Jacke auskopiert. Es ist das Modell 11 aus Knip 2/ 2016 in Gr. 40, erst mal ohne große Änderungen. Der Stoff ist ein BW-Strecht. Mir gefiel das Muster so gut. Zugeschnitten und genäht wird erst nach Ostern.
Tiffany Wee Geschrieben 24. März 2016 Melden Geschrieben 24. März 2016 Hättest du die Bierchen nicht erwähnt, hätte ich auch nur Blumenranken gesehen. Das Shirt steht dir super! Der Jackenstoff gefällt mir auch, bin gespannt auf das Ergebnis.
Tiffany Wee Geschrieben 24. März 2016 Melden Geschrieben 24. März 2016 BIENCHEN, nicht Bierchen:lachen:
AndreaS. Geschrieben 24. März 2016 Melden Geschrieben 24. März 2016 (bearbeitet) Ulrike, mir sind auch keine Bierchen ... äh ... Bienchen aufgefallen Sehr schönes Shirt. Ich hab ja auch noch einen Knipschnitt rauskopiert. Muss ich bald probieren, wenn der bei Dir so gut sitzt. Die Jacke finde ich auch toll und der Stoff ist der Hammer. Allerdings hätte ich da bedenken, dass bei dem Muster es ziemlich gestückelt aussehen könnte, mit den vielen Nähten Von daher bin ich sehr gespannt und lasse mir meine Bedenken gerne von Dir wegfegen Bearbeitet 24. März 2016 von AndreaS.
flocke1972 Geschrieben 24. März 2016 Melden Geschrieben 24. März 2016 Welche Bienchen? Ich bin dann wohl auch blind. Ich finde das Top steht dir sehr gut. LG flocke1972
Ulrike1 Geschrieben 25. März 2016 Autor Melden Geschrieben 25. März 2016 Dank euch allen. Habe über die Bierchen sehr gelacht. Bin auch sehr verwundert, dass die Tierchen auf dem Foto so gut wie nicht zu erkennen sind. Auch wenn ich das Ding anhabe muss man 2 x hinschauen. Sind ja schließlich auch auf dem Kopf uns sehen sehr beleidigt aus. Ich werd noch mal eine Nahaufnahme machen. Ich war übrigens doch noch fleißig, allerdings nicht mit der Jacke. Über Ostern kommmen meine Kinder und da muss das Näh/Besucherzimmer aufgeräumt sein. Ich habe von meinem altes Jeanskleid vom Rockteil befreit und habe jetzt eine kurze Weste. Mal sehen, vielleicht schaff ich heute noch ein Bildchen. Liebe Ostergrüße Ulrike
Ulrike1 Geschrieben 30. März 2016 Autor Melden Geschrieben 30. März 2016 Ihr müßt noch ein bisschen auf die Weiterverarbeitung der Jacke warten, da ich mal kurz ein neues Dessousprojekt ( Amelie von Sewy) zwischengeschoben habe. Stoff ist zugeschnitten und gleich geht es an die Maschine, aber das ist ein anderer Beitrag ( siehe unter Dessous nach). Bis bald Ulrike
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden