pandel Geschrieben 29. Februar 2016 Melden Geschrieben 29. Februar 2016 (bearbeitet) Moin! Wie verarbeitet man eigentlich eine doppelt liegende Schulterpasse richtig? Also, so, dass VT und RT zwischen den Passen eingebettet liegen. Ich habe dazu iwie keine gute Beschreibung ergoogeln können, daher würde ich rein theoretisch wie folgt vorgehen: - Passe außen(1) - Rückenteil(2) - Passe innen(3) im Sandwitch übernander, dabei (1) und (2) rechts auf rechts, (3) auf (2) rechts auf links - zusammennähen, Naht bügeln, - jetzt äußere Passe und Vorderteil ebenfalls rechts auf rechts an den Schultnähten zusammennähen, Nahtzugabe danach nach hinten umbügeln - danach von der inneren Passe die Nahtzugabe für das Vorderteil ebenfalls umbügeln und im Nahtschatten auf die beiden anderen Teile nähen Kommt das so hin? Achso, btw, sollte da eigentlich auf eine Passe auch noch Vlieseline vorher? Ich würde die sonst nur im schrägen Fadenverlauf schneiden und übereinanderlegen... Lg, Holger Bearbeitet 29. Februar 2016 von pandel
Bineffm Geschrieben 29. Februar 2016 Melden Geschrieben 29. Februar 2016 Wenn Du da was im schrägen Fadenlauf zuschneidest - dann würde ich definitv mit Einlage arbeiten (die dann natürlich nicht schräg geschnitten) - im schrägen Fadenlauf ist der Stoff ja elastisch und würde dann vom Gewicht des restlichen Hemdes nach unten gezogen werden. Sabine
akinom017 Geschrieben 29. Februar 2016 Melden Geschrieben 29. Februar 2016 Hallo Holger Was ich bisher so an Hemden in der Hand hatte, hatte in der Passe keine Verstärkung. Eine Variante wäre noch die Sichtseite schräg z. Bsp bei Karostoff und die innere Passe im Fadenlauf zuzuschneiden. Im Hemdblusen Thread hab ich die Verarbeitung schon mal gezeigt Die Hemdbluse - Motivationsquartal 2/2014 - Seite 9 - Hobbyschneiderin 24 - Forum
mickymaus123 Geschrieben 29. Februar 2016 Melden Geschrieben 29. Februar 2016 Ich mache die doppelte Schulterpasse nach dieser Methode: Alder Sew Along Day 8: Yoke Method 2 | grainline
pandel Geschrieben 29. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 29. Februar 2016 @Margret: Burrito Methode ;-) da krieg ich ja Hunger - im Ernst, hab ich noch nicht gesehen, klingt aber auch gut und erspart einem das Umbügeln der Nahtzugabe im ersten Schritt. Bei dem Baumwollstoff, den ich für ein Hemd verwenden will, ist das nicht so wild, aber wenn man mal was schlecht bügel- und faltbares hat umso besser. @Sabine: Stimmt! Ich hatte, nachdem ich es nochmal gelesen hab, schon überlegt, ob ich es so mache, wie Monika schreibt: außen schräg (dann würde ich die äußere Passe auch aus zwei Teilen machen, um sie gegenläufig anzuschrägen) und innen im Fadenlauf. @Monika: Das passt doch gut zu meiner theoretischen Überlegung Dann werde ich das mal so machen! Lieben Dank, Holger
mickymaus123 Geschrieben 29. Februar 2016 Melden Geschrieben 29. Februar 2016 pandel schrieb: @Margret: Burrito Methode ;-) da krieg ich ja Hunger - im Ernst, hab ich noch nicht gesehen, klingt aber auch gut und erspart einem das Umbügeln der Nahtzugabe im ersten Schritt. Bei dem Baumwollstoff, den ich für ein Hemd verwenden will, ist das nicht so wild, aber wenn man mal was schlecht bügel- und faltbares hat umso besser. Lieben Dank, Holger Dann iss vorher was......:D Beim ersten Versuch kann das Auseinandersortieren etwas länger dauern......
3kids Geschrieben 29. Februar 2016 Melden Geschrieben 29. Februar 2016 Noch ein Pro für die Burrito Technik! Das geht echt super und sie einfach toll aus. LG Rita
nowak Geschrieben 29. Februar 2016 Melden Geschrieben 29. Februar 2016 Ich kenne das zwar schon länger, als es das Internet gibt und deutsche Anleitungen nannten das auch nicht "Burrito-Technik", aber das ist auch meine Technik der Wahl. Verstärkt mit Vlieseline habe ich eine Passe auch noch nicht, aber als "Innenseite" nehme ich auch gerne was dünneres wie Seide. Das hängt dann aber vom Stoff im Einzelnen ab.
mickymaus123 Geschrieben 29. Februar 2016 Melden Geschrieben 29. Februar 2016 nowak schrieb: Ich kenne das zwar schon länger, als es das Internet gibt und deutsche Anleitungen nannten das auch nicht "Burrito-Technik", aber das ist auch meine Technik der Wahl. "Burrito" habe ich bei dieser Anleitung auch zum ersten mal gelesen. Ich finde sie aber so gut erklärt, wie ich es selber vermutlich nie hinbekommen würde. ......es sieht für mich aber mit oder ohne Burrito gut aus....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden