Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich möchte bei einem Raglanshirt (für Kinder, Jerseystoff) den Schnitt so ändern, dass an Ärmeln und Bauch statt Bündchen ein "normaler" Saum (also umgeschlagen und mit Zwillingsnadel genäht) entsteht. Ich hatte jetzt mal angedacht, die Teile um die Länge des Bündchens +2 cm zu verlängern. Würde das in etwa so passen? Was muss ich bei den Ärmeln wegen der Enge unten beachten? Die laufen ja meistens unten schräg zusammen. Soll ich diese Schräge für die zusätzliche Länge weiterführen, oder wird es dann zu eng?

Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine...

Danke und lg

Werbung:
  • Antworten 6
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sticki

    2

  • Katharina1983

    2

  • Smile_01

    1

  • jadyn

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn der Ärmel unten sehr schräg zuläuft solltest du deine Saumzugabe sowieso "verkehrt" herum anschneiden.

Wegen zwei mal umklappen schau aber auch das das nicht zu dick wird.

Bearbeitet von sticki
Geschrieben

Hallo!

Wegen der saumweite beim Ärmel: ich würde zuerst entscheiden wie weit der Ärmel am Handgelenk sein soll und dann ggf anpassen.

Mit "verkehrt" rum anschneiden meint sticki vermutlich "spiegeln" bedeutet nichts anderes wie, dass der Saum bei der nachzugraben unten wieder etwas auseinander geht, damit wenn die nz eingeklappt wird, es wieder zusammen passt. Das macht auf jeden Fall Sinn, vor allem wenn der Ärmel unten stark zusammen läuft!

Zu den 2 cm abziehen: das kommt darauf an, wie breit das Bündchen eigentlich vorgesehen war. Z.b wenn das Bündchen fertig 4cm breit war, dann 4 cm anfügen plus nahtzugabe nicht vergessen! Wenn der ärmelsaum und die Länge nur mit Bündchen oder Jersey eingefasst werden sollte, dann brauchst du nur die nz hinzufügen.

 

Ich hoffe das war es was du gemeint hast und ich hoffe ich habe mich auch verständlich ausgedrückt, ansonsten bitte wieder melden!

 

Glg smile

Geschrieben

Mit "verkehrt" rum anschneiden meint sticki vermutlich "spiegeln" bedeutet nichts anderes wie, dass der Saum bei der nachzugraben unten wieder etwas auseinander geht,....

 

Das war mir als Begriff nicht eingefallen, Danke. :)

Geschrieben (bearbeitet)

Ich schneide das untere Ende etwas gerader zu,säume mit der OVI und schlage dann um. Wenn das Innere etwas gedehnt angenäht wird, stört es mich nicht, denn ein Jersey -Ärmel mit Saum ist meist nicht so eng anliegend wie ein Bündchen.

Bearbeitet von jadyn
Geschrieben

Vielen Dank für Eure Antworten! Das hilft mir sehr weiter!

lg,

Katharina

Geschrieben

Genau, und nicht vergessen, die Zugabe zu verdoppeln! Also, einmal verlängern UND dann noch die Saumzugabe zugeben ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...