pandel Geschrieben 19. Februar 2016 Melden Geschrieben 19. Februar 2016 (bearbeitet) Hallo zusammen! Ich bin auf der Suche nach einem Schnittmuster, was ungefähr folgender Abbildung entspricht: TheLees Mantel Vor allem die schräge Frontlinie mit den großen Knöpfen hat es mir da angetan. Vielleicht kennt ja jemand von euch eine gute Quelle Lieber Gruß Holger Bearbeitet 19. Februar 2016 von pandel
Quälgeist Geschrieben 19. Februar 2016 Melden Geschrieben 19. Februar 2016 Bitte entnehme das Bild, wenn Du die Bildrechte daran nicht hast und setze statt dessen einen Link zu dem Bild. Danke.
pandel Geschrieben 19. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2016 ??? Das Bild war doch verlinkt und nicht hochgeladen...
sisue Geschrieben 19. Februar 2016 Melden Geschrieben 19. Februar 2016 Bilder direkt hier zeigen darfst du nur, wenn du die Bildrechte inne hast. Es ist möglich, daß der Seitenbetreiber hier sonst Post vom Anwalt bekommt und das Risiko wollen wir nicht eingehen. Abgesehen davon ist der Weg, den du ursprünglich gewählt hattest, Hotlinking. Dieses unerlaubte Einbetten fremder Seitenbestandteile ist ebenfalls rechtlich umstritten. Zum eigentlichen Thema: Mir fällt leider spontan kein passendes Schnittmuster ein. Ich könnte mir allerdings vorstellen, daß man ein Schnittmuster für einen gleichartigen Mantel ohne die Schräge findet und es umbastelt (auf der einen Seite zugeben, auf der anderen Seite wegnehmen), um diesen schrägen Verlauf zu erreichen.
Querkopf Geschrieben 19. Februar 2016 Melden Geschrieben 19. Februar 2016 (bearbeitet) Schau mal bei den Vogue Schnitten nach. Da gibt es zwei Mäntel. Die könntest Du ja ggf. abändern. Ich habe den einen Schnitt schon zweimal genäht (siehe Galerie) und bin sehr zufrieden damit. Susanne Bearbeitet 19. Februar 2016 von Querkopf
pandel Geschrieben 20. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2016 @sisue: Werde es mir merken. Danke! @Querkopf: Witzig, den Schnitt habe ich mir heute bestellt, weil ich den Mantel an sich schon recht gut find. Mal sehen was ich mache, wenn er da ist. Aber Danke für den Hinweis... btw, hast du noch einen Link das Video von demjenigen, bei dem du dir das mit der Paspeltasche auf der Innenseite angesehen hast? Gute Tipps und Videos kann man ja nicht genug haben...
Sanibelle Geschrieben 20. Februar 2016 Melden Geschrieben 20. Februar 2016 Hallo pandel/Holger, ich habe sofort an eine Jacke aus dem Burda 10/2008 gedacht, weil ich mir damals überlegte, sie für meinen Mann zu nähen (was ich dann nicht getan habe!). Es ist zwar nicht genau wonach du suchst, aber ich stelle einen Link trotzdem ein, falls es für dich als Grundlage interessant ist. (Klick auf "Technische Zeichnung" um sie besser sehen zu können.) Liebe Grüße Sanibelle
Querkopf Geschrieben 20. Februar 2016 Melden Geschrieben 20. Februar 2016 @sisue: Werde es mir merken. Danke! @Querkopf: Witzig, den Schnitt habe ich mir heute bestellt, weil ich den Mantel an sich schon recht gut find. Mal sehen was ich mache, wenn er da ist. Aber Danke für den Hinweis... btw, hast du noch einen Link das Video von demjenigen, bei dem du dir das mit der Paspeltasche auf der Innenseite angesehen hast? Gute Tipps und Videos kann man ja nicht genug haben... Schau mal bei pattern review vorbei (das zweite Bild von oben; Mantel von hinten ausgebreitet fotografiert). Der Text ist sehr hilfreich und dort findest Du auch den Link. Es lohnt sich, die Erfahrungsberichte dort zu lesen. Die zwei Mäntel, die ich genäht habe, sitzen sogar auf zwei unterschiedlichen Figuren super. Der Walkmantel ist in Größe 50 genäht - der dunkelblaue Mantel in Größe 54. Es war zwar viel Arbeit, aber ich habe mich keine Sekunde über den Schnitt selber geärgert - da hat alles 100%ig zusammengepasst und war stimmig. Das einzige, was mir aufgefallen ist, dass der Schulterbereich breit ist, worüber meine Söhne aber sehr froh waren, weil sie da bei anderen Kleidungsstücken teilweise Probleme haben. Von VOGUE gibt es auch noch den Schnitt 9041 - mit dem habe ich auch schon liebäugelt, weil er vorne weiter zu schließen ist. Aber der andere Schnitt ist halt ein Klassiker, der immer geht und dem man immer wieder ein neues Gesicht geben kann - je nach Stoff- , Futter- und Knopfwahl. Susanne
Sanibelle Geschrieben 20. Februar 2016 Melden Geschrieben 20. Februar 2016 Querkopf, der Mantel ist großartig!
pandel Geschrieben 20. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2016 (bearbeitet) @Querkopf/Susanne: Danke sehr - ich habe leider noch zu wenig Posts und konnte Dir nicht antworten... Pattern review kannte ich noch nicht, da werde ich mich definitiv schlau machen. @Sanibelle: Das ist auch ein tolles Modell, gefällt mir sehr gut. Leider kann man dieses Heft wohl nicht mehr nachbestellen und auch bei den Herrenschnitten habe ich es nicht gefunden. Schade. Verstehe die Burdaseite aber eh iwie nicht... Du schickst mir einen Link auf ein Heft im Archiv aus 2008, geht man aber auf der Seite selber über das Archiv kommt man nur bis 2009 zurück... Bearbeitet 20. Februar 2016 von pandel
pandel Geschrieben 20. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2016 So... Jetzt war ich auch mal bei pattern review. Das ist ja ne tolle Seite! Sehr informativ! Besten Dank für den Hinweis!
Sanibelle Geschrieben 20. Februar 2016 Melden Geschrieben 20. Februar 2016 (bearbeitet) Hallo pandel, ich verstehe die Burda Seite auch nicht! Ich habe die Seite mit dem 2008 Archiv über google gefunden. Ich hätte ihn nie selber auf der Webseite finden können! Übrigens, alte Burda Hefte kann man oft online kaufen. Diese Ausgabe habe ich, z.B., bei eBay gesehen. Auch haben wir einen Markt hier, oben in der blauen Leiste, wo du ein Gesuch aufgeben kannst. Es gibt auch zwei Rezensionen für dieses Modell bei Pattern Review. Aber das Vogue SM ist wahrscheinlich viel näher an dem was du möchtest. Ich wünsche dir viel Spaß bei deinem Projekt! Liebe Grüße Sanibelle Bearbeitet 20. Februar 2016 von Sanibelle
pandel Geschrieben 20. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2016 Ich werd's mal online probieren, keine Frage! Das der Vodue Schnitt etwas näher liegt macht überhaupt gar nix! Ich finde beide gut und Auswahl kann man eh nicht genug haben - vor allem, weil es ja nu wirklich tonnenweise Zeugs für die Damenwelt gibt, aber für Herren muss man immer suchen Einen herzlichen Dank dafür auf jeden Fall!
nowak Geschrieben 20. Februar 2016 Melden Geschrieben 20. Februar 2016 Die Burda Seite ist die Pest in Pixeln... Die machen alle paar Jahre einen Relaunch, danach hat der Gehalt an Information signifikant abgenommen, der an Werbung und sonstigem nutzlosen Klickibunti zugenommen. Manchmal findet man dann alte Inhalte noch über google, weil keiner die Daten gelöscht hat. (Oder keiner da ist, dem klar ist, daß da noch irgendwo Daten rumliegen... wie auch immer. ) Was allerdings ganz gut ist: Seit einigen Jahren bietet Burda fast alle Heftschnitte auch als Einzeldownloads zum selber ausdrucken an. So kann man Schnitte auch dann noch bekommen, wenn das Heft ausverkauft ist.
Sanibelle Geschrieben 20. Februar 2016 Melden Geschrieben 20. Februar 2016 "...die Pest in Pixeln..." Werde ich mir merken!
Querkopf Geschrieben 21. Februar 2016 Melden Geschrieben 21. Februar 2016 Ich finde beide gut und Auswahl kann man eh nicht genug haben - vor allem, weil es ja nu wirklich tonnenweise Zeugs für die Damenwelt gibt, aber für Herren muss man immer suchen Da sprichst Du mir aus der Seele - vor allem könnten die Herrenschnitte "jünger" sein! Da fehlen einfach die interessanten Details, so wie an Deiner Musterjacke. Es gibt entweder nur Klassiker (die man zum Glück) durch Stoff- und Zubehörauswahl abwandeln kann oder Schnitte "für ältere Schüler". Anspruchsvollere Schnitte mit dem gewissen Etwas - Fehlanzeige! Susanne
pandel Geschrieben 2. März 2016 Autor Melden Geschrieben 2. März 2016 @Querkopf: Du hast doch auch den Vogue Schnitt 8940. Meiner ist jetzt angekommen. Hattest du da auch nur Beschreibungen auf englisch und französisch beiliegen gehabt? Ich hab dummerweise direkt über voguepatterns bestellt (war sehr günstig). Jetzt habe ich durch Zufall gesehen, dass man die Dinger auch in Deutschland bestellen kann und eine deutsche Beschreibung beiliegt. Nicht, dass ich in Englisch nicht fit wär, aber mir sind einige fachliche Ausführungen nicht geläufig und es würde ziemlich viel Herumgoogelei ersparen...
Querkopf Geschrieben 2. März 2016 Melden Geschrieben 2. März 2016 Bei mir war eine deutsche Anleitung dabei. Wie ärgerlich, den Herrenmantel gibt es gerade als Angebot für 9,90 Euro... Die Übersetzungen ins Deutsche sind übrigens nicht immer so klasse. Da schaue ich teilweise lieber in die englische Anleitung rein. Die meisten meiner Schnittmuster sind in englischer Sprache. Da habe ich mich auch reingelesen - das klappt schon! Für die Fachbegriffe gibt es gute Übersetzungslisten und wenn man gar nicht mehr weiter weiss, hilft einem hier immer jemand Susanne
pandel Geschrieben 2. März 2016 Autor Melden Geschrieben 2. März 2016 Das ist ist sehr nett Ich konnte bis jetzt nur kurz reinschauen, aber *uiuiui* das wird schon ein Projekt ;-) - na ja, bißchen bekloppt war ich schon immer... Wird sicherlich noch was dauern, bis ich damit anfange, aber wenn ich irgendwo hänge, werd ich mich melden
Querkopf Geschrieben 2. März 2016 Melden Geschrieben 2. März 2016 Ein "Projekt" ist es in der Tat - da gibt es auch nichts zu beschönigen! Aber sobald die ersten Teile zusammengenäht anprobiert werden kommt der Effekt - es lohnt sich - der Schnitt ist einfach klasse! Noch ein Hinweis: Kopiere UNBEDINGT alle Markierungen!!! Am besten klassisch mit Heftfaden - das macht zwar Arbeit, aber es lohnt sich, da alle Teile dann schnell und super zusammenpassen. Susanne
pandel Geschrieben 2. März 2016 Autor Melden Geschrieben 2. März 2016 (bearbeitet) Gut, danke für den Tipp mit dem Heftfaden! Ich übertrag eigentlich immer alles, aber meistens via Stift. Dann nehme ich eben diesmal Faden. Habe mir vorhin mal vorsichtig Teile des Schnittbogens angesehen... Was für ein labberiges Zeug ! Überlege ja glatt, ob ich mir das nochmal irgendwie auf festeres Papier übertrage, bevor ich mir da was zerreisse... Hab ich ganz überlesen... Bei mir war eine deutsche Anleitung dabei. Wie ärgerlich, den Herrenmantel gibt es gerade als Angebot für 9,90 Euro... Susanne Ja, aber ich glaub erst seit dieser Woche - ohne Witz, vor ein paar Tagen, kann auch vorletzte Woche gewesen sein, war der noch deutlich teuerer... Bearbeitet 2. März 2016 von pandel
Querkopf Geschrieben 2. März 2016 Melden Geschrieben 2. März 2016 (bearbeitet) Habe mir vorhin mal vorsichtig Teile des Schnittbogens angesehen... Was für ein labberiges Zeug ! Überlege ja glatt, ob ich mir das nochmal irgendwie auf festeres Papier übertrage, bevor ich mir da was zerreisse..... Ich nehme zum Kopieren immer Malerplane (0,030 mm). Da kann man sich - je nach Projekt - die passenden Stücke abschneiden. Die Plane ist solide und günstig. Mit einem wasserfesten Stift kann man wunderbar alles übertragen und der Schnitt ist langlebig. Susanne Bearbeitet 2. März 2016 von Querkopf
nowak Geschrieben 2. März 2016 Melden Geschrieben 2. März 2016 Die Übersetzungen ins Deutsche sind übrigens nicht immer so klasse. Die werden seit ca einem Jahr anders übersetzt. Die neueren sollten also besser sein. (Die alten waren echt oft völlig unbrauchbar.)
nowak Geschrieben 2. März 2016 Melden Geschrieben 2. März 2016 Ja, aber ich glaub erst seit dieser Woche - ohne Witz, vor ein paar Tagen, kann auch vorletzte Woche gewesen sein, war der noch deutlich teuerer... Wenn ich das richtig sehe, macht der deutsche Generalvertrieb jetzt auch oft Sonderangebotsaktionen für die Händler, wenn neue Schnitte rauskommen. Ob sich die dann auf alle Schnitte beziehen oder nur auf die jeweils neuen weiß ich allerdings nicht.
Querkopf Geschrieben 3. März 2016 Melden Geschrieben 3. März 2016 Wenn ich das richtig sehe, macht der deutsche Generalvertrieb jetzt auch oft Sonderangebotsaktionen für die Händler, wenn neue Schnitte rauskommen. Ob sich die dann auf alle Schnitte beziehen oder nur auf die jeweils neuen weiß ich allerdings nicht. Einige (wenige) waren von der Aktion ausgenommen - jedenfalls dort, wo ich geschaut habe. Gut zu wissen, dass die Übersetzungen besser geworden sind. Susanne
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden