Zum Inhalt springen

Partner

SWAP für 2016 - mein kleines Nähtagebuch


dirndltravels

Empfohlene Beiträge

So, kleines Update: Abnäherverlegen hat funktioniert. Wieder was gelernt. Und dann hab ich alles zusammengesetzt un der RV ist soweit auch schon drin. Weil ich da aber mittlerweile den Anspruch habe, dass der wirklich UNSICHTBAR ist, braucht's da noch ein Feintuning. Der Stoff verträgt sich nicht so zu 100% mit meiner Nähmaschine. Und obwohl ich die Fadenspannung und den Nähfußdruck schon ziemlich gut angepasst hab, wellen sich die nähte ein wenig. Aber: Das Bügeleisen mit ordentlich Dampf richtets.

Ich versäuber auch bei diesem Kleid alle Nahtzugaben mit der Overlock, obwohl's ein Futter hat. Aber ich mag da einfach. und durch ein wenig Erfahrung und rumprobieren komm ich jetzt auch langsam drauf, wie man die Fadenspannung der Ovi so anpasts, dass es immer schöne nähte werden.

Übung macht hier wirklich viel aus.

 

Ich hoffe, heute komm ich dazu den RV fertig zu machen und eventuell die Ärmel einzusetzen. Wieder was neues zu lernen: Die Ärmel werden eingehalten beim einsetzen. Hab ich mal an einem Probeteil gemacht, weiß nicht ob das richtig war, aber hat wenigstens vernünftig ausgesehen.

 

Ach ja, bevor ich irgendetwas am Vorderteil gemacht hab, hab ich die Kragenlinie mit einem Staystitch versehen. ich hab keine Ahnung ob das wirklich was bringt, aber man liest es überall.

 

Liebe Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 52
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • dirndltravels

    35

  • Nähmatode

    3

  • 22CarinA11

    2

  • MickyG

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Gast dark_soul

Beim einnähen von Reißverschlüssen mache ich mir mittlerweile die Arbeit, und Hefte das ganze vorab per Hand. Das ist für mich die sicherste Option, ohne Wellen aus der Geschichte rauszukommen :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und das schöne war: genau am Reißverschluss hat sich gaaaaar nix gewellt. Das war schön. Und er ist unsichtbar. Absolut. Total. Komplett. Hoffe er bleibt das auch. Ich war nämlich so begeistert, dass ich nicht mal mehr das Rückenteil fertig zusammengefügt habe, weil ich mit einem Erfolgserlebnis den Tag beenden wollte :D

 

Hab's heute mal meiner Elfriede (meine Schneiderpuppe) angezogen und Sie ist sehr zufrieden. Ärmel hätte sie noch gern. Bekommt sie die gute. Dann gibt's auch ein Foto.

 

Liebe Grüße!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine heißt Else....:)

 

Bin auf das Kleid echt gespannt - drückt sich nichts durch mit den unterschiedlichen Abnähern? Ich drück dir die Daumen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gefüttert ist noch nicht, aber das Futter ist so dünn, das sollte hinhauen. Und trotz Abnäher ist es auch nicht enganliegend, sollte also passen. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Ogott Ogott.

Achja: Else heißt mein bisheriger Lieblingsschnitt :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abnäher drücken sich nicht durch:freu:. Mehr hab ich aber gestern nicht gemacht. Ich hab das Gefühl, dass ich am Wochenende feste durchstarten muss. Weil der Stoff gefällt mir immer besser und ich will das endlich anziehen!

 

Liebe Grüße!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, seit 2 tagen nix genäht. Eher blöd. Aber heute hab ich hoffentlich noch ein bisserl Energie, ich will wirklich fertig werden. Hab vor den Ärmeln ein wenig respekt und grad Angst das bis jetzt so schöne Ergebnis irgendwie zu versauen. Aber ich krieg das schon hin.

 

Jetzt hab ich mir gerade einen neuen Schnitt geleistet. Der tolle batikjersey, den ich zu einem Pullover verarbeiten wollte ist nämlich viel mehr als gedacht ( Danke an die Zuschneiderin) und den möcht ich dann schon ganz nutzen. Und in mir brodelt der Kleiderhunger. Also das Inari Dress von Named patterns heruntergeladen (ei, teuer, aber egal, um den Schnitt schleich ich seit einem halben Jahr herum). Weil der Sweat so teuer war, gibts ein Probeteil aus dunkelblauem Jersey (der der eigentlich das Kibadookleid hätte werden sollen).

 

Also bisserl Change of plans was den Shcnitt angeht, aber Stoff bleibt der gleiche.

 

Liebe Grüße!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, am Wochenende war ich ein bisserl fleißig. nicht sehr, aber ein wenig. Vor allem war ja nur Sonntag Wochenende. Es ging ohne größere Zwischenfälle. Sogar beim Ärmeleinsetzen hat soweit alles geklappt, ich bin mir nur nach wie vor nicht ganz sicher ob beide richtig drin sind. Wieder was gelernt: Markierungen sind tatsächlich wichtig! Den Rest macht die Übung hoff ich.

 

Jetzt fehlen nur noch sie Säume und die Kragenversäuberung. Hätte ich gestern schon noch geschafft, aber ich hatte das blöde gefühl, dass das nur noch ein Schmarrn wird, wenn ich weitermach. Und es eilt ja nix.

 

Einen Shortcut hat ich genommen. Anstatt die Armlöcher im Futter doppelt umzuschlagen und zu säumen, der Stoff ist ein wenig störrisch, hab ich jedes Armloch mit der Overlock eingefasst und dann nur einmal eingeschlagen und gesäumt.

 

Passform ist so weit gut. Es sitzt wie auf dem Foto in der Zeitung, vielleicht sind die Schultern je 0,5 cm zu breit, aber das merk nur ich. Mit dem Futter fällt es wirklich toll.

Hier noch ein Bild:

 

Ich bin recht zufrieden. Vor allem weil ich wieder neue Sachen gelernt hab und weil das Probeteil wirklich tragbar geworden ist und auch zu mir und meinem Stil passt. Schwarze Strumpfhose und Lederjacke drauf und ich bin das ganze Jahr gut angezogen. Hurra.

 

Liebe Grüße!

FullSizeRender.jpg.434a8aa1f8bc26bab808687935eb0bef.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, gestern hab ich auf der Couch das Futter noch mit der Hand in die Armausschnitte gefügt. Stand so in der Anleitung. Handstiche sind irgendwie immer entspannend. Aber ich sollte mir da mal ein Grundwissen aneignen, wie die wirklich gehen. Gibt's da irgendwo was dazu?

 

In den letzten Wochen, wo ich zwar langsamer, aber herausfordernder genäht habe (wir erinnern uns, ich seh mich nach wie vor als blutigen Anfänger verglichen mit den meisten hier) hab ich gemerkt, wieviel Spass es mir macht, Dinge zu nähen, die mich geistig und handwerklich ein wenig fordern. Klar sind schnelle Jersey Shirts oder Kleider mit der Overlock schnell gemacht und man hat flott ein Erfolgserlebnis und was brauchbares zum Anziehen, aber so kleine Fummelarbeiten und Stoffe, die sauberes Arbeiten fordern machen im Ednergebnis schon arg stolz. Daher wächste meine Liste, für den Zeitpunkt wenn ich hier mehr oder weniger durch bin. Bis auf den Faltenrock und eventuell dien Strickmantel (da bin ich mit dem Stoff grade irgendwie unglücklich) werd ich auch erst alles fertig machen, bevor ich was neues Anfang, aber wie ihr wisst, plan ich ja immer längerfristig.

 

Weil ich mit den Schnittchen Schnitten so happy wird da der Jumpsuit dazukommen. Und die Tunika noch einmal

Eine Jeans. Ja, richtig gehört. Eine Jeans. Am liebsten die Ginger von Closet case Files, das Sew Along ist sehr verständlich.

Ein Grainline Archer Hemd. Wahrscheinlich in der Popover version.

Und zu guter letzt wahrscheinlich die Tasche von Colette.

Das werden alles keine schnellen Siege. Aber wer schnelle Siege will, der näht nicht. (hab ich geklaut von fröbelinas blog, fand ich sooo passend...)

 

Liebe Grüße!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

FERTIG! Zum Schluss hat mich das Teil nochmal Nerven gekostet, dafür hab ich den Saum jetz per Hand angenäht. An den Seitennähten macht der Saum nach außen hin so "Ohren" aber ich hab schon rausgefunden woran das liegt: Hintern zu klein... Also nicht tragisch. Und vor allem sieht das keiner außer mir.

 

Jetzt mal eine Woche Pause. Bin auf Reisen. Hurra!

 

Liebe Grüße!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

So jetzt meld ich mich mal wieder. Hab in der Zwischenzeit ein Inari Dress von named Patterns fertiggestellt, aus einem dunkelblauen Romanit, der hier auch auf der Verarbeitungsliste stand. Ich bin schwer verliebt in das Teil. Sitzt perfekt. So hab ich jetzt auch gleich ein Kleid für eine Hochzeit die in 4 Wochen ansteht.

Eine Else von Schneidermeistern aus einem wunderschönen blauen Jersey (der ist allerdings neu) ist auch entstanden, mit kurzen Ärmeln und schmalem Rock. Passt aber auch in den Plan, passt nämlich überall dazu. Der Stoff ist sozusagen als Ersatz für den bleuen Romanit eingezogen, der war ja als Else oder Winterkleid geplant. (Man kann sich alles schön reden. hihi)

 

Ich war ja ein wenig auf der Suche nach Schnittmustern, die sich für mich bewähren, die ich gerne wieder reproduziere und die zu mir passen. 1. Fazit:

Else geht immer, kommt auch wieder.

Das Inari Dress könnte tatsächlich eine Art Uniform werden. Für ein weiteres liegt der Stoff schon daheim und eines aus Webware kommt sicher auch noch.

Der Kibadoo Basic Strickmantel. Ich hab ja schon länger einen. Und mitgezählt hatte ich den in der letzten Woche 5 Tage an. Der ist perfekt zum drüberwerfen und passt zu den meisten Klamotten im Schrank. Auch zu den selbstgenähten. Da kommt definitiv ein weiterer dazu. Blau hätte ich daheim, grau brauch ich auf jeden Fall ;-)

MAlotty von Kibadoo. Passt, sitzt, wackelt und hat Luft. Und ist entweder in der Wäsche oder an der Frau. Kommt für den Sommer glaub ich auch mal mit kurzen Ärmeln.

 

Achja: Fast hätt ich's vergessen. An sich das aller aller wichtigste: Bei mir ist am Wochenende eine neue Mitbewohnerin eingezogen. Eine sehr edle Dame. Und ganz leise. Sie heißt Frau Pfaff. Ersetzt Herrn Lidl... Eine Quilt Ambition 2.0. Die ersten Nähversuche auf Probestoff lassen großes erwarten. Wir werden definitiv Freunde. Und meine Motivation ist natürlich ins unermessliche gestiegen.

:D:D:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo dirndltravels,

vielen Dank für deine ausführlichen Berichte. Du hast bisher sehr schöne Sachen genäht. Die Schnitte kenne ich gar nicht und werde mal suchen danach. Ich bewundere dich, daß du die bisherigen Sachen auf der einfachen Lidlmaschine gemacht hast. Da wirst du jetzt mit der neuen Pfaff belohnt werden. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Weiternähen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke! Irgendwann komm ich auch noch dazu, alles zu fortografieren.

Achja zur einfachen Lidlmaschine brauchts noch einen Zusatz: Einfache, GEBRAUCHTE Lidlmaschine.. Von einer ganz lieben Freundin bekommen. Und siet dem hat mich die Liebe zur Näherei nicht mehr losgelassen. Hätt auch keiner geglaubt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da bin ich deutlich unverschämter - ich würde gern ALLLES sehen! :D

 

Die Else liegt ja auch schon lange bei mir rum - aber es ist das einzige PDF bisher (von etwa 30!), das ich nicht korrekt ausdrucken kann, das Testquadrat ist immer entweder zu groß oder zu klein! :mad: Jede mögliche Einstellung ausprobiert - schließlich aufgegeben und bei Frau Fannie geblieben... :p

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe meine Aufgabe für heute UNMISSVERSTÄNDLICH aufgenommen :D Bilder machen. Dafür werde ich mit meiner Elfriede auf den Balkon gehen. Da is Licht.

Frau Fanni tät ich auch gern ausprobieren. Aber erst mal das machen, was ich hab. Bin gestern draufgekommen, es ist wirklich hilfreich einen Plan zu machen. Weil ich unbegdingt ein hellblaues oversize Hemd will, war ich in der Stadt ein neues Stoffgeschäft ausprobieren. Wie soll ich sagen, ich versteh jetzt warum man online kauft. Hab zwar 2m Baumwolle mit heim genommen "jaja, das wird beim Waschen weicher" aber irgendwie bin ich nicht so happy. Ist nicht wirklich weicher geworden. Aber ich werd mich trotzdem dran wagen.

Also gibt es heute noch Bilder von Inari und Else. Tunika und Sonntagskleid sind ja irgendwo weiter vorne schon zu finden.

Hab gestern noch eine weitere Schnittchen Tunika angefangen. in blau. Und ich denke ohne Ärmel. Is ja schließlich Sommer bald. Dass ich die Tunika nochmal anpack gebietet der Stolz. Ich will den Ausschnitt endlich so hinbekommen wie der muss.

 

Liebe Grüße!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen!

hier mal Bilder meiner Kleider:

von links nach rechts: Inari aus Romanit; Else mit kurzem Ärmel und schmalem, kurzen Rock, Ubootausschnitt und Halsbündchen; else in rot mit langem, breiten Rock mit gummiband und langen Ärmeln.

Liebe Grüße!

DSC00109.jpg.55dfb2b32e01326316883987b7886476.jpg

DSC00111.jpg.e06d6eb29cca7f041cf88c88a4485b8b.jpg

DSC00112.jpg.b73f34c1c0709d933e33f467be154657.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tolle Variation von Else. Ina sieht auch sehr hübsch aus. Ist dir gut gelungen. Herzlichen Glückwunsch und viel Freude beim Tragen.:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke! Die rote Else war schon ein Winterbasic, der Gummizug unten ist aber nicht so 100% ideal, bzw. vielleicht ist für mich die leichte Midi Länge auch einfach etwas gewöhnungsbedürftig gewesen. Die blaue ist ja neu aber schon ein echter Liebling. Und Inari wird hoffentlich morgen zum ersten Mal ausgeführt, sollte das Wetter so schön bleiben wie die letzten Tage.

 

Liebe Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast dark_soul

Danke fürs zeigen. Die sind toll geworden.

Sehen nur so garnicht aus, wie ich mir das anhand von der Zeichnung auf der Shop-Seite vorgestellt habe.

 

Kannst mal sehen was die stoffwahl ausmacht. Deine sehen viel edler aus. Nicht so Freizeit-mäßig

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke! Und trotzdem sind sie super bequem und lässig. Ich hab so mein Problem beim Stoffeinkauf. Weil ich hätt immer gern Stoffe, die man wirklich immer anziehen kann. Und im Moment hab ich, vor allem bei Jerseys das Problem, dass ganz viel auf Kinder oder Muttis hin produziert wird. Also ziemlich bunt, sehr "jungendliche" Muster etc. Ich bin ja selber noch relativ jung, aber schon immer bei Kleidung eher auf der cleanen Seite. Aber wenn man lange genug sucht, findet man auch feine Sachen.

 

Liebe Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, die letzten Tage hat sich nicht viel getan. Am Wochenende hab ich mich an eine Schnittchen Tunika gesetzt, ist auch schön flüssig gelaufen. Beim Zusammensetzen war dann irgendwie das Vorderteil VIEL kürzer als die Blende. Lange verzweifelt nach dem Fehler gesucht. Am Ende dann mal einen Blick in das Schnittmustercouvert geworfen. Exakt. Das Schnittteil für den Vorderteil war zu kurz. Arrrgh. Da hat sich der Tesa gelöst und gut 1/3 ist im Umschlag geblieben. Nach kurzem, intensiven Fluchen hab ich festgestellt, dass ich tatsächlich noch genug Stoff übrig hab, das kompleette Vorderteil neu zuzuschneiden. Positiv daran: Diesmal gibt es keine nennenswerten Stoffreste. Die paar Flusen die übrig sind dienen, da 100% Baumwolle, super als Grillanzünder... Mal schauen ob ich die Woche fertig werde. Schön wär schon...

 

In der Zwischenzeit arbeite ich an meiner "Spring sewing list" auf pinterest. Hab festgestellt, bevor ich wild Stoff einkaufe, sollte ich wieder bisserl überlegen was es wird.

 

Liebe Grüße!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Guten Morgen!

Ab morgen soll es regen. Dann kann ich mich endlich wieder ohne schlechtes Gewissen in mein Nähzimmer setzen :-). Heute hab ich auch noch ein wenig was vor. Hoffe die Tunika wird fertig.

In der Zwischenzeit hab ich meinen Sommerplan so ziemlich beisammen. Und wie immer wird er locker gehalten, ich brauch ihn aber als Einkaufsliste.

 

Bestehende Schnitte:

Inari Dress aus schwarzem Leinen

blau weiß gestreifte Else

Basic Strickmantel in Hellgrau

eine Else oder ein Inari im Hawaii Print für eine Hochzeit

Ein Hoodie für unseren Norwegen Urlaub. Mit Kapuze. Entweder nach dem Else Schnitt oder nach dem aus der Ottobre 05/2015. Am liebsten in Grau mit rot gefütterter Kapuze.

 

Neue Schnitte:

Tilly and the buttons Agnes Top (gerne blau weiße Punkte, Ringel oder Anker)

da man den Schnitt auch super einfach als Kleid abwandeln kann, vielleicht auch noch eins. Kommt auf den Stoff an den ich finde

 

 

Herausforderung für die ich noch keinen Stoff kaufe:

Grainline Alder Shirtdress (Herausforderung)

Ginger Jeans (grooooße Herausforderung)

Grainline Morris Blazer aus braunem Wildlederimitat (großer Wunsch, aber sollte vielleicht erst ein Probeteil her)

 

Irgendwie hätte ich auch gerne noch eine Sommerhose. Aber die hab ich tatsächlich zum abwinken. Könnte also sein, dass ich da eine bestehende änder oder einfach mit bisserl schlechterer Passform anzieh. Ansonsten, wenn ich dafür einen schönen Stoff finde noch eine Sommerhose von Lillesoll und Pelle. Problem: Ich hab immer Angst, dass alles was nicht jeans ist und nicht schwarz ausschaut wie ein Schlafanzug...

 

ich versuche bei den Farben wieder so zu wählen, dass ich bestehendes gut kombinieren kann. Also eher blau, schwarz, hellgrau, weiß (so die Jeans Mädchen Farbei halt) Vielleicht mischt sich noch was rosefarbenes darunter.

Es wird auch das erste mal sein, dass ich einige Stoffe online bestellen werde. Was von Österreich aus manchmal gar nicht so einfach ist, weil man bei den üblichen verdächtigen immer gleich einen mords Batzen Porto zahlt und ich es geschafft habe die einzelnen Stoffe in 4 verschiedenen Shops zu finden... Aber auch da werde ich eine Lösung finden. Jetzt steht endlich die Liste, da sucht es sich dann auch einfacher.

 

Wünsch euch einen schönen Tag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...