Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie schön dass ich euch beide damit anstecken konnte. :p

 

Ich werd wohl wirklich trennen, bin aber bisher noch nicht dazu gekommen. Es haben sich auch andere wichtige Dinge dazwischen gedrängelt und an den Tisch konnte ich bisher auch nicht. Aber sobald ich weiter mache kommen hier die nächsten Bilder.

 

LG

 

flocke1972

Werbung:
  • Antworten 112
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • flocke1972

    33

  • Sternlefan

    9

  • schnittmonsterkiki

    8

  • Lehrling

    7

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Gestern abend hab ich die Naht getrennt. Ob ich heute zu wieder Annähen komme weiß ich noch nicht. Viel los heute.

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

Ich hibbel noch nach meinem Heft und hoffe, dass es noch vor dem Wochenende kommt. Danke für den Tip!

(Ob ich den Läufer wohl auch hinbekomme? :rolleyes:)

Geschrieben

Klar bekommst du den Läufer auch hin. Wenn du was nicht verstehst kannst du auch gerne hier deine Fragen posten.

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

Hallo.

Die Spiraldecke sieht super aus - deine Stoffe finde ich wunderschön.

 

Ich habe noch kaum Patchworkerfahrung, aber der Spiralläufer interessiert mich schon. Ich hatte auch schonmal nach diesem 9Grad Lineal geschaut, fand es aber nur sehr teuer zu erwerben.

Deswegen finde ich deine Anregung, dass Lineal so abzuzeichnen toll und ausserdem die Info natürlich das es bei dem Heft mit dabei ist.

 

Leider gibt es bei uns kaum Nähzeitschriften im Handel - aber ich hab schon eine Idee wie ich dran komme.

 

Bin auf dein fertiges Werk gespannt.

Geschrieben

Als Größe im Heft ist angegeben ca. 55 x 95 cm. Aber bei mir fehlen ja insgesamt 4 Reihen, wobei Moment.... meiner so ca. 45 x 88 cm wird. Und so sieht jetzt meine neu genähte Mittellinie aus.

 

DSCF1720-1.jpg.3118a8a97a711b8fb6292ad47eaf534d.jpg

 

Jetzt muß ich das ganze gerundet begradigen :rolleyes::p. Und dann mal nach dem Rückseitenstoff schauen.

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

Toll geworden Flöckchen! Ich hatte mir auch gedacht, dass Du Dich immer ärgern würdest, wenn Du auf diese Stelle schaust. Und wir schauen dann ja auch IMMER auf SO eine Stelle :) :hug:

Geschrieben

Trennen hat sich wirklich gelohnt :super: jetzt ist es stimmig ;)

 

Vorher war das für mich beim ansehen wie so eine Stolperfalle :D der Schwung war unterbrochen :(

 

Jetzt ist es einfach nur toll !!!

 

Lg

Ariane

Geschrieben

suuuuuuuuuuuper! Der Nahttrenner war dein Freund!!!

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Vielen Dank euch allen. :hug:

 

Ich hab dann mal in meinen Vorräten geschaut und diese zwei Stoffe gefunden

 

DSCF1721-1.jpg.53a8f231995d1de83314e0591d0d5fd4.jpg

 

Entschieden hab ich mich für den rechten.

Ich hab dann die Spiraldecke links auf links auf den Untergrundstoff gelegt, festgesteckt und ausgeschnitten.

 

DSCF1722-1.jpg.b830c231e6647592ae0a6ea7c55f01f5.jpg

 

Ich hoffe ich hab morgen Zeit das Fatquarter zu Schrägstreifen zu verarbeiten.

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

Super :super:

Jetzt ist er echt perfekt.

 

Und ich krieg noch mehr Lust einen zu nähen, das Heft habe ich inzwischen. Jetzt fehlt mir nur noch die Zeit dazu... :rolleyes:

Geschrieben

Heute hab ich dann nochmal die Anleitung gelesen. :rolleyes: Und voller Schreck festgestellt, dass ja Vlies zwischen die Stoffe kommen soll. :freak: Ich hab gerade keins und ich will auch keins kaufen. Aber... mir ist eingefallen, dass ich vor langer Zeit mal ein Flanellbettuch in große Stücke gerissen habe, weil wir es nicht mehr benutzen. Also hab ich mir die Stücke mal angeschaut. Uff, was soll ich sagen, wie für meine Tischdecke gemacht. :D Also schnell untendrunter gelegt und zugeschnitten. Beweisfoto kommt später.

 

Jetzt hab ich aber eine ganz andere Frage. Ich hab auch schon bei deinen Fotos geschaut Angi. Wie hast du da gequilted? In der Anleitung steht "im Verlauf der Wellenform oder nach eigenem Wunsch". hmm... Ich hab auf keinem Foto irgendwas gesehen. Und im Moment reicht meine Vorstellungskraft gerade nicht. Wie würdet ihr das machen?

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

ich würde wohl eher in den Streifenlinien quilten, den 9° Winkel entlang.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Hallo Flocke,

 

Ich würde mit entsprechendem Garn jeweils die Wellenbewegung den Wellenschwung nachquilten....z.B. gelb im Gelb usw. Flanell oder Molton ist für Tischläufer ideal, besser als Volumenvlies finde ich. Du must nur aufpassen....hast Du die Stoffe vorgewaschen?

Mir ist mal bei 6 Weihnachtpatchworksets....Stoffe nicht vorgewaschen und altes natürlich schon gewaschenenes Biebertuch beim Waschen der BW Stoff eingelaufen und das Bibertuch nicht....die schlugen solche Wellen, die konnte ich wegwerfen.

 

Lg

Christiane

Geschrieben

:o:o:o Ne ich hab keinen der Oberstoffe vorgewaschen. Na dann hoff ich mal das Beste.

Die Idee find ich gut, aber ich mag glaube ich nicht ständig den Faden wechseln. Wäre wohl Verlaufsgarn eine Alternative?

Ich glaub ich muß mal auf den Resten ausprobieren.... Und mit welchem Abstand würdest du das dann machen?

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben
:o:o:o Ne ich hab keinen der Oberstoffe vorgewaschen. Na dann hoff ich mal das Beste.

Die Idee find ich gut, aber ich mag glaube ich nicht ständig den Faden wechseln. Wäre wohl Verlaufsgarn eine Alternative?

Ich glaub ich muß mal auf den Resten ausprobieren.... Und mit welchem Abstand würdest du das dann machen?

 

LG

 

flocke1972

 

Hallo Flocke,

 

Ich dachte an vielleicht insgesamt 3 Linien in einer Farbe. Ich denke mit Verlaufsgarn könntest Du natürlich alle quilten, das würde aber den klaren Effekt etwas verwischen, weil ja dann auch z.B. Ein gelber Farbanteil auf dem Türkus usw. Wäre. Könnte ich mir auch vorstellen:-)

Lg

Christiane

Geschrieben

Hallo Flocke, ich finde deinen Läufer ganz, ganz toll.

 

Ich würde ihn in in Wellen quilten sowie hier, bis zum Schluss runterscrollen und wenn du auf das Bild klickst wird es größer.

Geschrieben
Jetzt hab ich aber eine ganz andere Frage. Ich hab auch schon bei deinen Fotos geschaut Angi. Wie hast du da gequilted?

 

Da muss ich beichten: ich habe meine inzwischen drei Läufer gar nicht gequiltet, weil ich der Meinung war, dass die Läufer durch die vielen Streifen schon unruhig genug aussehen. Verbunden wurden die Läufer nur durch die Schrägbandeinfassung. Dadurch werden ja die Stofflagen zusammengesteppt. Mir ist das so stabil genug.

 

Auf die Rückseite habe ich Vlieseline 250 geklebt, damit der Läufer stabiler bzw. fester wird. Volumen-Vlies wollte ich nicht, weil ich Angst hatte, dass der Läufer dadurch vielleicht zu dick wird und danach ein Glas oder eine Vase nicht mehr stabil drauf stehen kann.

 

Ich habe es mir damit also sehr einfach gemacht, aber die Beiden (meine Schwester und meine Schwiegertochter), denen ich zwei der drei Läufer geschenkt habe, waren trotzdem glücklich damit... ;)

 

Weiterhin viel Erfolg! Dein Läufer sieht jetzt perfekt aus! :super:

Geschrieben

Ohhh... das ist ja auch eine coole Idee. Vor allem mit dem Verlauf von einer Farbe zur nächsten.

Ja, das gequiltete ist auch eine gute Idee. :hug:

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

Ok, dann wäre das ja doch auch eine Alternative. :D:p Muß ich quilten bevor ich das Binding mache oder kann ich das auch noch hinterher?

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

So hier jetzt erstmal das versprochene Futter vom Innenleben.

 

DSCF1723-1.jpg.fffd85e1c24b0a2c63690c85f078e299.jpg

 

Weiter bin ich aber immer noch nicht. :o Ich bin mir noch unschlüssig, ob ich jetzt quilten will oder nicht.

Dann muß das halt etwas länger in meinem Kopf sich umherdrehen und dann wird da auch noch was. :p

 

LG

 

flocke1972

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...