Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe gestern beim Lagerverkauf 2 Wollstoffe gekauft, die nicht großartig ausgezeichnet waren. Der eine ist rosa und sieht auf der Rückseite gestrickt wie Jersey aus und auf der Vorderseite wie ein Wollstoff halt aussieht. Der andere ist rot und seitengleich. Der rosa Stoff ist elastisch, der rote nicht. Wie heissen die Stoffe? Ich überlege jetzt, welcher für einen Babywolloverall besser geeignet ist, wahrscheinlich wird es der rosa Stoff mit Jersey gefüttert.

 

Ich bin übrigens sicher, dass keine Polytierchen drin sind und tippe auf Wolle/Baumwolle 80/20-Mischung.

 

Gruß Natascha

Werbung:
  • Antworten 17
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • jadyn

    4

  • NataschaP

    3

  • bmüller

    3

  • nowak

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Definiere "wie ein Wollstoff halt aussieht". :rolleyes:

 

Ich habe eine Kiste voller Wollstoffe, die sehr unterschiedliche Macharten und Oberflächen haben... Tuchbindung, Köperbindung, Rippen, Krepp, Jersey, Interlock...

 

Vielleicht mal Photos wo man die Webart oder den Strick erkennt?

Geschrieben

Der dehnbare wird vermutlich ein Jersey/Wirkstoff sein, dessen rechte Seite angefilzt ist? Der andere ist ein Webstoff. Zeig mal Fotos. :)

 

Es gibt nicht für sämtliche Kombinationen aus Webart/Material einen festen Namen; das wäre zu schwierig/unübersichtlich.

 

Mit einer Brennprobe kannst du evtl. herausfinden, was drin ist.

 

Für Babys würde ich auch dehnbare Stoffe nehmen. Wobei ich Wolle schon eine etwas ungewöhnliche Wahl finde; meistens nimmt man ja doch etwas, was sich problemlos in die WaMa schmeißen lässt, bei 60 Grad. Mit Wolle geht das nicht.

 

Dass es Wolle ist, ist aber sicher?

Geschrieben

Für Babys würde ich auch dehnbare Stoffe nehmen. Wobei ich Wolle schon eine etwas ungewöhnliche Wahl finde; meistens nimmt man ja doch etwas, was sich problemlos in die WaMa schmeißen lässt, bei 60 Grad. Mit Wolle geht das nicht.

 

Das würde ich nicht als so ungewöhnlich sehen - ich hatte für meine Kinder auch einen Overall aus Wolle für draußen. Der wird ja über alles andere gezogen und ist daher nicht direkt "gefährdet";) Der war aus gewalkter Wolle.

Nebenbei - es gibt auch Bodies aus Wolle, die für Winterkinder ohne Hautprobleme wunderbar sind! Zugegeben, die Pflege ist dann etwas arbeitsintensiver (mit Gallseife auf der Hand...). Aber verkühlte Kinder sind auch arbeitsintensiv:rolleyes:

 

LG Junipau

Geschrieben

Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Ihr habt ja recht, die Beschreibung war nicht sehr genau. Unten seht ihr ein Bild. Rot ist auf beiden Seiten gleich und mit "wie Wolle so ist" meinte ich flauschig, aber kein langer Flor. Ich tippe auf reine Wolle oder Wolle/Baumwolle-Gemisch weil Lana nichts anderes verarbeitet.

 

Wolle passt super zu Babys, weil schön warm. Das soll jetzt ein Overall zum Drüberziehen statt Schneeanzug werden. Allerdings trägt meine Kleine auch Wollüberhosen über Stoffwindeln, Wollunterhemden und -bodys, Wollmützen und -strickjacken und natürlich Wollsocken. Momentan haben wir auch noch einen sehr beliebten Wollstrampler. Wolle ist schmutzabweisend, temperaturregulierend, (in Grenzen) selbstreinigend und toll anzufassen. Ausserdem hat meine Waschmaschine ein Handwäscheprogramm, das wirklich gut funktioniert, und ansonsten sind so kleine Teile auch schnell mit der Hand durchgewaschen.

Wollstoff.jpg.bd2f8f360c793d776cbaaaa1a061fd0b.jpg

Geschrieben

Okay, auf Flausch hätte ich jetzt wirklich nicht getippt nach der Beschreibung... :o

 

Ob das alles eine Bezeichnung hat weiß ich auch nicht, aber das eine scheint gestrickt und dann einfach einseitig aufgerauht zu sein. Ähnlich wie Walk aber nur einseitig, vermutlich mit Nadeln gefilzt oder so. Wollplüsch? Wollfleece? Keine Ahnung.

 

Der andere ist dann vermutlich gewebt, die Webart kann ich aber nicht erkennen und auch mit Nadeln gefilzt.

 

Eventuell verändern die sich beim Waschen noch mal, oder hast du schon?

 

Sind jedenfalls sehr schöne Stöffchen. :)

Geschrieben

Beim linken würde ich auf Wollfleece tippen, etwas edles, sehr teuer und zum Nähen und tragen ein Traum.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube, diese Stoffe findet man unter Strickstoffe. Da gibt es unendlich viele Beispiele.(Google) Bei Deinen Stoffen ist eine bzw.beide Seiten gefilzt, aber die Grundlage ist gestrickt...Deine Stoffe sind ja wunderschön..

Bearbeitet von jadyn
Geschrieben

Meint ihr wirklich ich sollte den Stoff vorher waschen? Hatte ich eigentlich nicht geplant.

 

Gruß Natascha

Geschrieben

Für Babykleidung würde ich das tun, wer weiß, womit der alles in Berührung kam... Allerdings würde ich ihn einfach auf der Hand eine Weile einweichen und gründlich ausspülen, nicht unbedingt in die Maschine stecken, damit er sich nicht verzieht.

LG Junipau

Geschrieben

Ach so, für Oberbekleidung ist Wolle super, das stimmt natürlich! Bei einem Overall/Strampler hatte ich an die erste Schicht gedacht... :)

 

Falls der rote links ein Fleece ist, müsste man dann nicht trotzdem auf der linken Seite die Jersey-Grundlage erkennen, so wie bei dem rechten? Fleece ist doch immer gewirkt, oder nicht?

 

Kann man bei dem linken irgendeine Web-/Wirk-Struktur erkennen; vielleicht indem man ihn noch etwas auseinander zieht? Wenn man weder noch sehen kann, ist es vielleicht das, was man gekochte Wolle nennt, also einfach ein Vlies, das nicht gewebt oder gewirkt wurde? :confused:

Geschrieben

Ich habe meine Wollstoffe alle vorher gewaschen, zwar nicht in der Maschine...weil ich Wolle selten in der Maschine wasche..aber um keine bösen Überraschungen zu erleben...

Ich habe sogar Wolltresse gewaschen, mit der ich Ränder einfassen wollte...

Geschrieben

..es gibt jetzt so viele schöne Wollstoffe die gestrickt und dann gefilzt. Sie sind meiner Meinung nach sehr winddurchlässig. Wenn sie gewalkt sind,dann sind sie schon sehr gut für außen,aber auch viel fester. Aber Babys sind ja noch schön eingepackt...

 

..und ja,man müßte das Gestrick beim Auseinanderziehen erkennen...bei meinen Stoffen ist es so.

Geschrieben

Mein Merinofleece ist beidseitig flauschig und federleicht. Gewirk oder Gestrick ist nicht erkennbar.

P1020668.JPG.e88a1dd4c6ea4ada0e097e1034ce72a7.JPG

Geschrieben

Der Stoff sieht ja toll aus...also Merinofleece...heißt dann der dunkle Stoff...

Geschrieben
Dazu müßte man aber wissen, daß es sich um Merinowolle handelt ...

 

Spielt hier doch nur eine untergeordnete Rolle, da es nicht zum Verkauf ausgepreist wird.

 

Ich habe das Beispiel nur gebracht, um die Bezeichnung einzukreisen, es gibt auch die Möglichkeit, nur Wollfleece zu sagen, auch wenn z.B eine kleine Beimengung von Baumwolle ( gibt es auch auf dem Markt ) dabei ist. Weiteres kann nur die Brennprobe ergeben.

Geschrieben

So einen gewirkten Stoff habe ich hier als "gekochte Wolle" gekauft und mir daraus einen überraschend haltbaren Mantel gemacht. Natürlich mit vorgewaschenem Stoff. :rolleyes:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...