fraumarlene Geschrieben 16. Januar 2016 Melden Geschrieben 16. Januar 2016 Ich bin neu hier, und habe auf der Suche nach meinem Problem das Forum Quiltmaus gefunden. Nun zu meinem Problem. Ich möchte eine Geldbörse nähen. aber die Anleitung ist so kompliziert geschrieben das ich sie nicht verstehe Die Anleitung ist aus einem bekannten Heft ( ich weiß nicht ob ich das hier nenen darf) Wenn ich hier die Anleitung Posten dürfte und mir jemand die Anleitung verständlicher machen könnte wäre das Super. LG Marlene
Zippel01 Geschrieben 16. Januar 2016 Melden Geschrieben 16. Januar 2016 Hallo und herzlich Willkommen hier die Anleitung darfst du hier leider nicht einstellen. Die ist ja käuflich zu erwerben und somit müssen die Rechte der Designerin / des Designers bzw. des Velages beachtet werden. du könntest aber einen W(ork)I(in)P(rogress) machen und hier einstellen. Dabei beschreibst und fotografierst du die einzelnen Schritte und da wo es hakt, kannst du nachfragen. Dann wird dir sicherlich geholfen
fraumarlene Geschrieben 16. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2016 Vielen Dank für die Antwort. Das werde ich gerne tun.
charliebrown Geschrieben 16. Januar 2016 Melden Geschrieben 16. Januar 2016 (bearbeitet) Willkommen hier bei den HobbyschneiderInnen Ich bin neu hier, und habe auf der Suche nach meinem Problem das Forum Quiltmaus gefunden. Forum Quiltmaus ?? Hast du denn dort auch eine Frage gestellt? Nun zu meinem Problem. Ich möchte eine Geldbörse nähen. aber die Anleitung ist so kompliziert geschrieben das ich sie nicht verstehe Hast du schon mal etwas ähnliches (Tasche mit RV) genäht? Die Anleitung ist aus einem bekannten Heft ( ich weiß nicht ob ich das hier nenen darf) Das Heft darf genannt werden. Wenn die Anleitung im Heft schwer verständlich oder evtl. fehlerhaft ist, kann man sich auch an die Redaktion wenden. Wenn ich hier die Anleitung Posten dürfte und mir jemand die Anleitung verständlicher machen könnte wäre das Super. Sowas ist wegen des Copyrights natürlich nicht erlaubt. Auch nicht in anderen Foren. Du kannst das Modell im Heft nennen, kannst das Modell im Heft auch abfotografieren, aber nicht das SM oder die Beschreibung. Du kannst auch dein Problem beschreiben mit deinen Worten. Oft ist es ja so, dass man vieles versteht während der Ausführung der Anleitung. Vielleicht einfach mal mit ein Stoffrest versuchen sich an die Anleitung anzunähern. Es gibt ja auch freie Anleitungen im Netz, vielleicht startest du mit so einer. FUNFABRIC :: Nhen Bearbeitet 16. Januar 2016 von charliebrown
fraumarlene Geschrieben 16. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2016 Danke für die Antwort. Ich werde mich mal dann an die Redaktion wenden. Die Gelbörse ist aus dem Heft - Lena`s Patchwork -Trendige Taschen.- Ich verstehe auch die ganze Anleitung nicht. Und den Link den du mir vorgeschlagen hast, alles schon gesehen. Aber auch dafür Danke
knittingwoman Geschrieben 16. Januar 2016 Melden Geschrieben 16. Januar 2016 verstehst du die Fachbegriffe nicht, das kann man hier einfach beantworten
fraumarlene Geschrieben 16. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2016 verstehst du die Fachbegriffe nicht, das kann man hier einfach beantworten doch die vertehe ich. aber es ist wohl zu mühselig das alles hier zu erklären.
MrsQuack Geschrieben 16. Januar 2016 Melden Geschrieben 16. Januar 2016 Keine Garantie dafür aber: Ich glaube jemand aus einem Nähkurs hat aus einer Lena (bin mir jedoch nicht ganz sicher) versucht einen Geldbeutel zu nähen (ist die Ausgabe schon älter? ). Fazit nachdem fünf Leute (inkl Kursleiterin) sich beraten haben: es gab einen Fehler im Schnittmuster! Eins der Teile ist einerseits zu kurz und ich meine auch zu breit. Passt also vorne und hinten nicht. Ist das vielleicht dein Problem?
charliebrown Geschrieben 16. Januar 2016 Melden Geschrieben 16. Januar 2016 (bearbeitet) doch die vertehe ich. aber es ist wohl zu mühselig das alles hier zu erklären. Wenn es dir zu mühselig ist;) Also gelesen wird hier alles, aber natürlich nicht von allen. Die einen interessieren sich für Patchwork und Co. die anderen mehr für passgenaue Damenkleidung und wieder andere möchten etwas nähen, das aus einem lang vergangenen Jahrhundert ist. Und in allen diesen Bereichen gibt es Hilfestellungen, ob sie dann beim Hilfesuchenden zu echter Hilfe führen, ist wieder eine neue Geschichte. Ich verschiebe deinen Thread jetzt mal zum Patchwork, da es ja um ein Patchwork-Heft geht. Vielleicht sind da auch Leser, die das Heft auch haben und dann wird die Hilfestellung auch schon wieder einfacher. Bearbeitet 16. Januar 2016 von charliebrown
fraumarlene Geschrieben 16. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2016 Keine Garantie dafür aber: Ich glaube jemand aus einem Nähkurs hat aus einer Lena (bin mir jedoch nicht ganz sicher) versucht einen Geldbeutel zu nähen (ist die Ausgabe schon älter? ). Fazit nachdem fünf Leute (inkl Kursleiterin) sich beraten haben: es gab einen Fehler im Schnittmuster! Eins der Teile ist einerseits zu kurz und ich meine auch zu breit. Passt also vorne und hinten nicht. Ist das vielleicht dein Problem? STIMMT alles.
charliebrown Geschrieben 16. Januar 2016 Melden Geschrieben 16. Januar 2016 Keine Garantie dafür aber: Ich glaube jemand aus einem Nähkurs hat aus einer Lena (bin mir jedoch nicht ganz sicher) versucht einen Geldbeutel zu nähen (ist die Ausgabe schon älter? ). Fazit nachdem fünf Leute (inkl Kursleiterin) sich beraten haben: es gab einen Fehler im Schnittmuster! Eins der Teile ist einerseits zu kurz und ich meine auch zu breit. Passt also vorne und hinten nicht. Ist das vielleicht dein Problem? STIMMT alles. Wenn ein Fehler im Schnittmuster ist, finde ich es wichtig, dass man sich an den Verlag/die Redaktion wendet. Das verzögert zwar deine Näharbeit, aber die sollen sich bemühen, den Fehler zu korrigieren.
MrsQuack Geschrieben 16. Januar 2016 Melden Geschrieben 16. Januar 2016 Verlag anschreiben! Das müsste denen ja mittlerweile bekannt sein und um ein korrigiertes Schnittmuster bitten. Alternativ: wenn man gedanklich durcharbeitet kann man errechnen wie groß das Teil eigentlich sein sollte. Es ist soweit ich mich erinnere ja ein Rechteck. Sollte nicht so schwer sein.
fraumarlene Geschrieben 16. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2016 (bearbeitet) Wenn es dir zu mühselig ist;) Also gelesen wird hier alles, aber natürlich nicht von allen. Die einen interessieren sich für Patchwork und Co. die anderen mehr für passgenaue Damenkleidung und wieder andere möchten etwas nähen, das aus einem lang vergangenen Jahrhundert ist. Und in allen diesen Bereichen gibt es Hilfestellungen, ob sie dann beim Hilfesuchenden zu echter Hilfe führen, ist wieder eine neue Geschichte. Ich verschiebe deinen Thread jetzt mal zum Patchwork, da es ja um ein Patchwork-Heft geht. Vielleicht sind da auch Leser, die das Heft auch haben und dann wird die Hilfestellung auch schon wieder einfacher. ich habe einen Link gefunden der entspricht genau zu dem Geldbeutel. http://4.bp.blogspot.com/-cN-ZCi1G9C4/U2h5kU7Em4I/AAAAAAAAIjk/zSvsJQzYe9k/s1600/IMG_3345.JPG Bearbeitet 16. Januar 2016 von charliebrown
charliebrown Geschrieben 16. Januar 2016 Melden Geschrieben 16. Januar 2016 ich habe einen Link gefunden der entspricht genau zu dem Geldbeutel. http://4.bp.blogspot.com/-cN-ZCi1G9C4/U2h5kU7Em4I/AAAAAAAAIjk/zSvsJQzYe9k/s1600/IMG_3345.JPG Hübsches Teil;)
MrsQuack Geschrieben 16. Januar 2016 Melden Geschrieben 16. Januar 2016 Als das Problem gelöst war, hat auch die Dame im Kurs einen echt tollen Geldbeutel genäht! Bis auf den Fehler ist es echt ein ansprechendes Teil.
Ulrike1969 Geschrieben 16. Januar 2016 Melden Geschrieben 16. Januar 2016 Einen sehr ähnlichen Geldbeutel gabs in einem der letzten Lena Patchwork Hefte vom Herbst, den habe ich nachgenäht. Die Anleitung war kompliziert, erst das Schritt für Schritt nacharbeiten hat Erleuchtung gebracht Wenn die Anleitung ähnlich ist, dann fang doch mal mit den Teilen an - evtl. erstmal alles Folie zuschneiden und zusammenkleben, falls es dir lieber ist. Mein Geldbeutel wurde jedenfalls schön, die Beschenkte hat sich sehr gefreut. Es gibt kein Foto davon, hab ich vergessen - müsste ich nachholen. Hier der Link zu dem Heft, aus dem mein Geldbeutel ist, auf dem Titel ist er abgebildet: https://www.shop.oz-verlag.de/fileadmin/Files/Bilder/Cover_2015/Handarbeiten/LP15050_300.jpg LG Ulrike
fraumarlene Geschrieben 17. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2016 Genau das ist der Geldbeutel. Ich werde dann deinen Rat befolgen und Schritt für Schritt den Geldbeutel nacharbeiten. Hoffentlich klappt`s dann.
Ulrike1969 Geschrieben 17. Januar 2016 Melden Geschrieben 17. Januar 2016 Das klappt bestimmt! Tip: dran denken, dass die Nahtzugabe enthalten ist - auch in dem Schnitteil vom Bogen (ist nur eines vom Bogen) Da hatte ich versehentlich noch NZG zugegeben und letztendlich war dann das eine Teil etwas zu groß. In den vermaßten Teilen war ja die NZG eh drin. Ich habe mir von allen vermaßten Teilen Schnittmuster gemacht, sonst wird das zu ungenau (finde ich) und auch ordentlich beschriftet. Viel Erfolg!
fraumarlene Geschrieben 18. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2016 Nun bin ich fleißig am herstellen der Schnittmuster und die Anleitung wird jetzt etwas deutlicher. Danke:)
Zippel01 Geschrieben 18. Januar 2016 Melden Geschrieben 18. Januar 2016 Och, 'n WIP wäre aber trotzdem ganz schön Prima, dass du Hilfe für dein Problem gefunden hast
fraumarlene Geschrieben 18. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2016 Och, 'n WIP wäre aber trotzdem ganz schön Prima, dass du Hilfe für dein Problem gefunden hast vielleicht kommst du doch in den Genuß von so einem WIP ja ich bin auch froh das Ulrike mir den Tipp mit dem Schnittmuster gegeben hat.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden