Paula38 Geschrieben 16. Januar 2016 Melden Geschrieben 16. Januar 2016 Hallo, ich kann günstig eine tolle oilily Tasche kaufen (Second Hand). Diese hat über dem großen Fach zwar eine Klappe, aber keinen RV. Könnte man den nachrüsten? Wie am besten? Für Ideen bin ich dankbar!
Capricorna Geschrieben 16. Januar 2016 Melden Geschrieben 16. Januar 2016 Und wir wären für Fotos dankbar! Wie sollen wir sonst sagen können, ob und wie das ginge? Some bags are bigger than others...
knittingwoman Geschrieben 16. Januar 2016 Melden Geschrieben 16. Januar 2016 du musste eine Stelle im Futter zum Wenden öffnen, jenach Taschentiefe musst du den RV mit einer Blende zwischen Außen und Innenstoff einnähen, wenden, Öffnung schließen
Paula38 Geschrieben 16. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2016 Die Tasche ist 35 cm breit. Ich habe überlegt, einen RV zwischen zwei Blenden zu nähen, den Einfassstreifen abzutrennen und in Blende da mit einzufassen.
Capricorna Geschrieben 16. Januar 2016 Melden Geschrieben 16. Januar 2016 Hm, geht, aber fummelig. Ich würde die obere Kanteneinfassung abtrennen. Dann nähst du zwei Blendenstreifen, die so lang sind wie die Tasche breit und jeweils die Hälfte so tief. Diese verstürzt du mit dem RV. Die Blenden dann an der oberen Kante annähen, und die Kanteneinfassung wieder anbringen. Wie so eine Blende in etwa aussieht, kannst du in diesem meinen Blogeintrag sehen: Stichelstube: Pretty in pink türkis Nur, dass deine Blende weiter oben, direkt an der Kante ansetzen würde. Weiter unten wäre auch machbar, aber da wäre es schwieriger, die untere Kante mit der Nahtzugabe schön zu machen. Wenn du die Blenden ganz oben ansetzt, kannst du die NZ so legen, dass sie nach oben, zur Taschenöffnung hin zeigen und bündig mit der Kante abschließen; dann wieder die Kanteneinfassung drüber und es sieht schön aus.
haniah Geschrieben 16. Januar 2016 Melden Geschrieben 16. Januar 2016 Hallo, m.E. könntest Du da auch einen RV "schwebend" einsetzen. Wie von Dir bereits angedacht, den RV zwischen zwei Blenden fassen (jeweils wie eine Tasche genäht, dann hat man keine rohen Kanten) und von Hand jeweils unterhalb des Einfassstreifens ans Futter nähen. Nur mal so als Idee. Viele Grüße, haniah
knittingwoman Geschrieben 16. Januar 2016 Melden Geschrieben 16. Januar 2016 mach doch mal ein Foto mit geschlossener Klappe, bis du das fummelst hast auch 2 kleine Beutel genäht, damit nix rausfällt
Paula38 Geschrieben 16. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2016 Ja, Kerstin, so hatte ich das gedacht. Und mit den Beutel st das : mir geht es nicht ums verlieren, eher ums beklaut werden. Ich hätte gern ein höheres (zugeben subjektives) Sicherheitsgefühl.
Paula38 Geschrieben 16. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2016 Noch mal Danke an alle fürs mitdenken und die Anregungen!
Capricorna Geschrieben 16. Januar 2016 Melden Geschrieben 16. Januar 2016 Das verstehe ich gut, mit der Klau-Angst. Meine selbstgenähten bekommen auch nur noch RV oder einen ähnlich "sicheren" Verschluss. Wenn ich durch den Hauptbahnhof hier gehe, fühle ich mich damit einfach auch sicherer...
Paula38 Geschrieben 16. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2016 Jaja, und denn komme ich vom Dorf in die Großstadt, was meinste, was ich dann durchstehe 😰😅
Großefüß Geschrieben 18. Januar 2016 Melden Geschrieben 18. Januar 2016 Hallo, und dann zusätzlich zum Außen-RV die Börse und andere Wertsachen in das RV-Innenfach. Ich hatte auch schon den Handtaschen-Rv offen, obwohl ich mir sicher war, ihn geschlossen zu haben ...
Mrs. Gentle Geschrieben 21. Oktober 2016 Melden Geschrieben 21. Oktober 2016 Hm, geht, aber fummelig. Ich würde die obere Kanteneinfassung abtrennen. Dann nähst du zwei Blendenstreifen, die so lang sind wie die Tasche breit und jeweils die Hälfte so tief. Diese verstürzt du mit dem RV. Die Blenden dann an der oberen Kante annähen, und die Kanteneinfassung wieder anbringen. Wie so eine Blende in etwa aussieht, kannst du in diesem meinen Blogeintrag sehen: Stichelstube: Pretty in pink türkis Nur, dass deine Blende weiter oben, direkt an der Kante ansetzen würde. Weiter unten wäre auch machbar, aber da wäre es schwieriger, die untere Kante mit der Nahtzugabe schön zu machen. Wenn du die Blenden ganz oben ansetzt, kannst du die NZ so legen, dass sie nach oben, zur Taschenöffnung hin zeigen und bündig mit der Kante abschließen; dann wieder die Kanteneinfassung drüber und es sieht schön aus. Genauso würde ich es auch machen. Das ist meines Erachtens die beste Lösung.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden