Zum Inhalt springen

Partner

textima - richtige nadelsuche...


Empfohlene Beiträge

Gast cleopatras magic
Geschrieben

hallo

 

ich bin neu hier und hoffe hier auf hilfe....

 

wir haben eine alte DDR maschine und leider ist mir die nadel abgebrochen... leider war es die einzige und letzte nadel...

 

auf der abgebrochenen nadel steht ICH 100.... leider bekomme ich hier im süden von deutschland so eine nadel nicht bzw, die wissen nichts damit anzufangen.

 

kann mir hier jemand helfen

 

die nadeln die ich hier gekauft habe, geht zwar in die maschine / rundkopf aber diese nimmt den spulchenfaden nicht mit nach oben. daher denke ich das diese neu nadel zu kurz ist

 

ich bin am verzweifeln... bin mal gespannt

Werbung:
  • Antworten 50
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Realist

    7

  • lea

    6

  • nowak

    4

  • Broody

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Die alte Nadel für Vergleiche aufheben!!

Und dann stell hier doch mal alle Informationen ein, die Du zu der Maschine hast

(Name, Modell usw.), am besten mit Fotos.

Die Experten melden sich dann schon!

Je nachdem, wie alt die Maschine ist, passt sie vielleicht auch besser in die Rubrik "Altertümchen"?

Grüsse, Lea

Geschrieben (bearbeitet)

Das ICH steht für Ichtershausen, das war in der DDR der größte Hersteller von Nadeln. Die 100 ist die Stärke. Gibt es noch andere Angaben?

 

Welche Maschine hast du denn?

Bearbeitet von Broody
Gast cleopatras magic
Geschrieben (bearbeitet)

da die alte nadel abgebrochen ist , kann ich auch die richtige länge nicht herrausfinden

 

 

stutzig macht mich halt auch, das die neue nadel, den unteren faden einfach nicht mit nach oben zieht....daher denke ich, das die neue nadel einfach die falsche ist

 

leider weuß ich auch nicht, ob das nadelloch seitlich sein muß oder ob es vorn sein muß.

 

von vorn kann man den faden schlecht einfädeln, denn dann würde der fuß etwas stören

Bearbeitet von cleopatras magic
Geschrieben (bearbeitet)

Oha, doch schon eine betagte Dame. Kannst du von der Nadel ein gezoomtes Foto machen und die Länge exakt messen (wenn die Nadel nur in zwei Stücke zerbrochen sein sollte)? Ich habe noch einige alte Nadeln und könnt nachschauen, ob ich dir sagen kann, welches System das ist.

Bearbeitet von Broody
Gast cleopatras magic
Geschrieben

die nadel ist abgebrochen daher kann ich ja nicht messen...... ich habe nur eine halbe abgebrochene nadel

 

auf alle fälle ist es ein rundkolben

Gast cleopatras magic
Geschrieben

und warum nimmt die nadel den faden aus der spule nicht mit nach oben....???

Geschrieben
und warum nimmt die nadel den faden aus der spule nicht mit nach oben....???

Wahrscheinlich, weil sie nicht passt.

Du musst herausbekommen, welches Nadelsystem diese Maschine braucht - es gibt sehr viel mehr Nadelsysteme als nur "Flachkolben" oder "Rundkolben" :cool:

Lea

Gast cleopatras magic
Geschrieben

sag mir wie ich es rausbekomme und du machs mich glücklich :)

Geschrieben

Ich muss bei dieser alten Maschine leider passen. Ohne Maße und scharfes Foto wüsste ich nicht, wie ich vergleichen soll. Meine Nadeln sind aber alle von Haushaltsnähmaschinen. Die Namen der verschiedenen Systeme kenne ich leider nicht alle, ich orientiere mich an den Gravuren. Ich selbst habe eine Veritas Famula besessen, das war die letzte elektronische Haushaltsmaschine, die es gegeben hat. Nadeln besitze ich aber auch ältere, geerbt von der Schwiegermutter und Uroma.

Gast cleopatras magic
Geschrieben (bearbeitet)

[ATTACH]213546[/ATTACH

das sind die jetzigen nadel.... die die den faden nicht aus der spule zieht

IMG_4551.jpg.1f76f1e1baaecae1a1839757e3ed83b9.jpg

Bearbeitet von cleopatras magic
Geschrieben

Hallo Forum!

 

 

und warum nimmt die nadel den faden aus der spule nicht mit nach oben....???

Zunächst einmal verrate uns bitte wenigstens, ob es sich um eine Rundkopfnadel handelt; ich gehe mal davon aus, denn das ist ein Industrienäher.

 

Es ist prinzipiell, wie bereits gesagt wurde, ein Fehler, keine intakte Nadel als Muster zurückzuhalten.

 

Nehme einen Meßschieber in die Hand und messe mal den Durchmesser des Kolbens, den wirst Du hoffentlich noch haben.

 

Selbst mit der korrekten Nadel kann es passieren, daß die Maschine keine Stiche ausführt, wenn der Greifer verstellt ist.

Aber wenn die Maschine bis zuletzt genäht hat, dann sollte sie das mit der richtigen Nadelsorte auch weiterhin tun.

 

Selbst wenn die Nadel abgebrochen ist, dann kann man, hat man die Stücke noch, die Länge wenigstens ungefähr bestimmen.

 

 

Alles Gute!

 

Ramses298.

Gast cleopatras magic
Geschrieben

ja wir schon geschrieben es ist ein rundkolben....

 

die maschine ging bis zu letzt.... bis zum nadelbruch....

 

wir sind hier im tiefsten süden des landes....und beim kauf war leider eben keine nadel dabei :) und die fachgeschäfte hier, können mit den ostmaschinen nichts anfangen - leider

 

ich habe auch den rest der abgebrochenen nadel nicht....

Geschrieben

Herrje, wenn nicht alsbald noch irgendwer, der sich auskennt, mit der Auskunft rüberkommt (was ich aber vermute), dann frag' halt ein paar Firmen mit Angabe der Typenbezeichnung der Maschine an, die Nadeln verschiedenster Art verkaufen (nicht nur Flachkolbennadeln für heutige Haushaltsmaschinen als Beiprogramm bei Ebay anbieten oder so).

Gast cleopatras magic
Geschrieben

das läuft schon nebenher..... da setze ich auch noch drauf.... die maschine wird dringend benötigt...:)

Geschrieben

Meine Güte, ich hab Dir doch oben (Beitrag #14) 2 Dokumente dazu verlinkt...

Lea

Geschrieben

Oh, geil, hab' ich mir gleich beide abgespeichert :) .

 

Irgendwer wird Cleopatra, wenn nötig, sicher noch helfen können, herauszufinden, welches Maschinenmodell sie genau hat.

Geschrieben
Irgendwer wird Cleopatra, wenn nötig, sicher noch helfen können, herauszufinden, welches Maschinenmodell sie genau hat.

Das steht doch auf dem Typenschild (siehe Foto) :confused: :8332/401

Lea

Geschrieben (bearbeitet)
Meine Güte, ich hab Dir doch oben (Beitrag #14) 2 Dokumente dazu verlinkt...

Lea

 

Moin Moin,

 

hast Du! Und gleich im ersten Link habe ich die gewünschten Angaben auch gefunden...

 

Aber rum jammern und warten das jemand anders es für einen nachschlägt ist ja auch einfacher....

 

Verschwommene kopfüber Photos helfen auch immer!

 

Auch zeugt es von Cleverness sich nicht erst Ersatznadeln zu besorgen und dann das Maschinchen zu testen.

 

Auch gut finde ich das im Süden sich niemand mit DDR Maschinen auskennt...Hallo, zum nächsten Nähmageschäft fahre ich 2,5 Stunden....und ganz ehrlich, zu 99,99 % suche ich im Internet und speziell hier im Forum danach.

 

Mädels & Jungs Ihr seid spitze! Danke für Eure Hilfe in 5 Zillionen Fällen!

 

 

.....und ach ja und weil ich meistens netter bin als ich will: 135x1, DPX1 wäre die 100 Punkte Antwort gewesen....wenn die Tabelle stimmt:D

Bearbeitet von Spook
Gast cleopatras magic
Geschrieben (bearbeitet)

spook. sorry hier im westen kennt diese maschinen niermand....

 

und nein. mit deinen angaben kann hier niemand etwas anfangen und ich fahre keine 600 km für 5 nadeln...

 

es herrscht hier wohl doch ein ost - westgefälle..... sorry hier fürs anmelden und nachfragen.... dumschwätzer haben wir hier auch genügend....

 

echt war.... und ja ich dachte hier in diesen forum gibt es wissende daher ja auch die anmeldung und die spez. suche.... es täuscht wohl der eindruck .

Bearbeitet von cleopatras magic

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...