Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

du hast ja recht, aber wie in manch anderen Threads fließen dann auch Betrachtungen und Überlegungen ein.......vllt mit dem Erfolg, dass man Alernativen umsetzt

Werbung:
  • Antworten 60
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • knittingwoman

    15

  • Hartmut1968

    8

  • Lehrling

    7

  • lanora

    7

Geschrieben

Die Notwendigkeit von großen Schürzen und Kittelschürzen im Haushalt ist im Zeitalter von Waschvollautomaten sicher nicht mehr so gegeben.

 

Die meisten Sachen, die man in der Küche so macht (Kirschen kocht man ja nicht 385 Tage im Jahr ein...) hinterlassen keine Flecken, die eine Runde in der Waschmaschine nicht erledigt.

 

Auf der anderen Seite sind Putzmittel sanfter geworden (der Umgang mit Chlorbleiche, Salzsäure oder Schwefel im Haushalt hat nachgelassen - ich habe ein altes Haushaltsbuch so aus den 1920ern, da wird der Einsatz all dieser Stoffe noch beschrieben... :rolleyes: ), so daß sie nicht so leicht Kleidung zerstören.

 

ABER... wenn man einen Bekleidungsschutz tragen will, dann ist eine Kittelschürze auch nicht deutlich häßlicher als ein gerüschter Vorbinder... :rolleyes:

 

Und wer das jeden Tag tragen mag... soll das tun.

 

(Ich behalten mir hingegen vor, es unpassend zu finden, wenn jemand damit durch die halbe Stadt zum einkaufen latscht. Aber ich finde auch andere Sachen häßlich...)

Geschrieben

:p..ich hatte eine Kittelschürze in der "Erbmasse".... Ein Berufskittel meiner Schwiegermutter - und ich lieeebe ihn :D:D

 

Ein besseres Kleidungsstück zum Kämmen meiner Hunde kann ich mir nicht überwerfen.... Nach dem Bürsten ziehe ich den Kittel aus und bin haarfrei ;)

 

Von daher könnte ich mir wirklich überlegen, mit noch solch ein Kleidungsstück entweder zu kaufen oder selbst zu basteln :rolleyes::rolleyes:

Geschrieben

Minea: die einfarbigen (und definitiv nur die) aus Dederon fand ich ehrlich gesagt ganz nett.

Und nein: das ganz richtige Schnittmuster habe ich trotz all Eurer Hilfe leider noch nicht gefunden.

 

LG

 

Hartmut

Geschrieben

@Luthien: sorry, sehe Deine Frage erst jetzt. Auf jeden Fall nicht zum Einkaufen gehen :D

Geschrieben

vllt findet ja noch jemand in seiner Erbmasse einen in passender Größe,der nicht getragen wird und gibt ihn an dich ab,zwecks trennen und Schnitt abnehmen

Geschrieben

Dann suchst du doch keinen Kasack zum überziehen, sondern diese knöpfbaren Hauskittel ? Bei meinen Links waren doch auch geknöpfte Kittel bei, einfach die Ärmel weglassen . Oder nach Schlafanzügen schauen und da die Ärmel weglassen. :)

Geschrieben
  knittingwoman schrieb:
vllt findet ja noch jemand in seiner Erbmasse einen in passender Größe,der nicht getragen wird und gibt ihn an dich ab,zwecks trennen und Schnitt abnehmen

 

Ich habe in "Erbmasse" einen in Gr. 46. Aber nicht abzugeben. Ich mag den Stoff und hab schon geplant, eine Schürze draus zu nähen.

 

Ich trage beim Kochen Schürze. Da ich weder Nerv habe mich vorher und hinterher umzuziehn und beim Kochen in "Alten Sachen" gesehen zu werden, und sei es nur vom Mann; und z. B. Fettflecken bei 30° schwer bis gar nicht zu entfernen sind.

Geschrieben

die schwarzen Trauerkittelschürzen kann man aber auch nicht unbedingt bei 60 oder 90 Grad waschen

Geschrieben

doch, kann man, sollte nur nicht gerade mit hellen oder weißen Teilen gemacht werden.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

wer wirft denn schwarzes mit hellem in die Waschmaschine, ich dachte hier an den Farbverlust bei den Trauerschürzen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...