nowak Geschrieben 3. Januar 2016 Melden Geschrieben 3. Januar 2016 ... ist "Stoffverarmungsangst" Gewählt wurde es wie jedes Jahr in Chrissys Nähkästchen. (Neu dazu gekommen ist das Nähunwort des Jahres: "Schlankmacherkleid". )
ClaudiaU Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 Schlankmacherkleid! :D brauchste!
Miri45 Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 Wo gibt's denn den Schnitt für das Schlankmacherkleid :D:D
ju_wien Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 Miri45 schrieb: Wo gibt's denn den Schnitt für das Schlankmacherkleid :D:D vielleicht in dem buch zu "geschickt eingefädelt"? - es war jedenfalls eine aufgabe, ein "schlankmacherkleid" zu nähen. allerdings durften die kandidatinnen und kandidaten sich einen schnitt aussuchen, iirc. also könnten es auch normale katalogschnitte gewesen sein.
Giftzwergin Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 Hm. Ich habe noch nie das Wort "Stoffverarmungsangst" gehört, ist für mich also ein Flop. Taucht vielleicht häufig in geschlossenen "Nähnerd"-Bloggerkreisen auf? Aber naja. Ich finde schon das Wort "Nähnerd" grauenvoll.
mecki.m Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 Giftzwergin schrieb: Hm. Ich habe noch nie das Wort "Stoffverarmungsangst" gehört, ist für mich also ein Flop. Taucht vielleicht häufig in geschlossenen "Nähnerd"-Bloggerkreisen auf? Aber naja. Ich finde schon das Wort "Nähnerd" grauenvoll. Da freu ich mich doch, dass ich nicht alleine bin.
chani4ndh Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 Ich find Nähnerdwort lustig. Stoffverarmungsangst ist wohl die am meisten geleugnete Angst hier, wenn ich mir die vielen UWYH anschaue. Ein heimliches Laster, sozusagen. Schlankmacherkleid ist großartig Will auch eins!!
Bloomsbury Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 chani4ndh schrieb: Stoffverarmungsangst ist wohl die am meisten geleugnete Angst hier, wenn ich mir die vielen UWYH anschaue. Ein heimliches Laster, sozusagen. Schlankmacherkleid ist großartig Will auch eins!! Dito! Nur Nähnerd finde ich als Wort nicht so gelungen.
claudibu2002 Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 Erst mal ein gutes stoffreiches neues Jahr! Übrigens gebt mal "Stoffverarmungsangst" in Google ein, ihr werdet euch wundern, wie viele Beiträge es dazu gibt. Scheint eine ernsthafte Sache zu sein! Manchen wird es bei dem Gedanken zu wenig Stoff zu haben ganz schwindelig und andere sollen sogar Anfälle bekommen ; manche geben dann sofort tel. Eilbestellungen auf oder fliegen direkt zu einem Stoffmarkt . Habt ihr noch genügend Stoff? Liebe Grüße
Cats Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 Hallo, ich habe von diesen Stoffverarmung nichts gehört. Ausser Geld wird knapp. LG Cats
Nera Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 Stoffverarmungsangst:confused: Früher nannte man das Sucht. Aber da gabs auch noch kein Nullwachstum und son Unfug. Gruß Nera
knittingwoman Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 liebe Nera, ich liebe deinen Schreibstil, Kapitalbindung ist den Nähnerds noch ein Fremdwort
mzw Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 Steigerung ist dann der Veramungswahn liebe Grüße peggy
sisue Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 mzw schrieb: Steigerung ist dann der Veramungswahn Naja, wenn der dann dazu führt, daß Geld nicht mehr in unvernähbare Stoffmassen umgewandelt wird, wirkt er dann ja gegensätzlich.
MissRobinson Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 Ihr sollt euch nicht lustig machen;) Stoffverarmungsangst ist ne ernstzunehmende Krankheit:lachen:
Bolli Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 Ja ganz schlimm scheinbar sehr ansteckend
melle.p Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 Furchtbar ansteckend und man wird diese Krankheit auch so recht nicht mehr los....
corvuscorax Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 Schließlich ist "German Angst" sozusagen ein Global Player, da sind wir uns wieder treu geblieben. Was ist gegen das Schlankmacherkleid zu sagen? Es gibt nun mal Schnitte / Stoffkombinationen, die optisch sehr vorteilhaft sind, auch wenn manche Leute /Leutinnen, sie gerade deshalb ablehnen. Nach dem Motto "da habe ich mir mit Mühe und Not 40 Pfund zu viel angefuttert, jetzt darf auch jeder sehen, wie fleißig ich war!" Ich frage mich ernsthaft, ob die, die ihre Rubensfülle so standhaft verteidigen ("ein Körper, der einen solide durchs Leben trägt"), sich diese wieder aneigneten, wenn auf einmal die gute Fee käme und sie schlank zauberte. Oder wollten sie dann schlank bleiben? Sich mit siner Figur abzufinden und das beste draus zu machen, ist eine Sache (dann würde man ehrlich sagen "ich wäre gerne schlanker, schaffe es aber nicht..."). Sie geradezu trotzköpfisch zu verteidigen klingt eher nach Fuchs & Trauben und sich selbst in die Tasche lügen. Ist unser Empfinden für Form und Proportion, für Schönheit insgesamt anerzogen oder auch angeboren? Was dem goldenen Schnitt entspricht, wird allgemein für harmonisch gehalten. Wenn nun eine Form dem nicht so ganz enspricht, nimmt man das als unharmonisch wahr. Da können Schnitte und Stoffe helfen, unsere Wahrnehmung auszutricksen. Natürlich muss man das nicht machen, aber warum schimpft man auf die, die diesen Trick zu ihrem Vorteil nutzen ("Schlankheitswahn" "Gehirngewaschen")? Was spricht dafür, sich so unvorteilhaft wie möglich zu kleiden?
mzw Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 Stoff- Veramungswahn war natürlich gemeint
ClaudiaU Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 corvuscorax schrieb: Schließlich ist "German Angst" sozusagen ein Global Player, da sind wir uns wieder treu geblieben. Was ist gegen das Schlankmacherkleid zu sagen? Es gibt nun mal Schnitte / Stoffkombinationen, die optisch sehr vorteilhaft sind, auch wenn manche Leute /Leutinnen, sie gerade deshalb ablehnen. Nach dem Motto "da habe ich mir mit Mühe und Not 40 Pfund zu viel angefuttert, jetzt darf auch jeder sehen, wie fleißig ich war!" Ich frage mich ernsthaft, ob die, die ihre Rubensfülle so standhaft verteidigen ("ein Körper, der einen solide durchs Leben trägt"), sich diese wieder aneigneten, wenn auf einmal die gute Fee käme und sie schlank zauberte. Oder wollten sie dann schlank bleiben? Sich mit siner Figur abzufinden und das beste draus zu machen, ist eine Sache (dann würde man ehrlich sagen "ich wäre gerne schlanker, schaffe es aber nicht..."). Sie geradezu trotzköpfisch zu verteidigen klingt eher nach Fuchs & Trauben und sich selbst in die Tasche lügen. Ist unser Empfinden für Form und Proportion, für Schönheit insgesamt anerzogen oder auch angeboren? Was dem goldenen Schnitt entspricht, wird allgemein für harmonisch gehalten. Wenn nun eine Form dem nicht so ganz enspricht, nimmt man das als unharmonisch wahr. Da können Schnitte und Stoffe helfen, unsere Wahrnehmung auszutricksen. Natürlich muss man das nicht machen, aber warum schimpft man auf die, die diesen Trick zu ihrem Vorteil nutzen ("Schlankheitswahn" "Gehirngewaschen")? Was spricht dafür, sich so unvorteilhaft wie möglich zu kleiden? Nein, bei dem Wort Schlankmacherkleid geht es nicht darum, ob Frauen ihr Übergewicht verteidigen oder sich nicht vorteilhaft kleiden wollen, sondern eher um diesen Begriff. Ich kann fast nicht genau sagen warum, aber schon in der besagten Sendung fand ich ihn irgendwie grenzwertig / merkwürdig. Vielleicht wirkt er naiv, weil er so plump auf den Punkt bringt, was gemeint ist, und auch weil er quasi vorraussetzt, daß alle Frauen ob Größe 36 oder 44 auf jeden Fall optisch schlanker erscheinen wollen. lG Claudia
Lehrling Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 mir fehlt das entsprechende Kleidungsstück für Männer
ClaudiaU Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 (bearbeitet) Lehrling schrieb: mir fehlt das entsprechende Kleidungsstück für Männer Du bringst es auf den Punkt. Bearbeitet 4. Januar 2016 von ClaudiaU
Nera Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 Lehrling schrieb: mir fehlt das entsprechende Kleidungsstück für Männer In der Sendung wars doch falsch rum gewickelt, also Herrenkleid:D
ClaudiaU Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 Nera schrieb: In der Sendung wars doch falsch rum gewickelt, also Herrenkleid:D Ich nehme an, daß Lehrling eher darauf hinaus wollte, daß man nicht mit der gleichen Selbstverständlichkeit wie den Frauen das Schlankmacherkleid den Männern z.B. ein Bauchverstecksakko nahelegt. Das "Korsett" gibts nur für Frauen lg Claudia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden