Mondscheinwandlerin Geschrieben 21. Dezember 2015 Melden Geschrieben 21. Dezember 2015 Hallo, meine Frage sieht man schon (fast): Gibt es eine Möglichkeit, 2 Schneidematten miteinander zu verbinden, so daß sie nicht auseinander driften? Ich habe 2 Stück nebeneinander auf meinem Tisch liegen und ständig eine Lücke zwischen den beiden Matten. Auch ein Teppich-Stopper bringt nicht so wirklich viel. Allerdings wäre es auch schön, wenn die Verbindung der Matten nicht zu innig ist, so daß ich sie bei Bedarf auch wieder trennen kann. Vielen Dank schon mal für das Lesen und fürs Kopfzerbrechen Mondscheinwandlerin
Sissy Geschrieben 21. Dezember 2015 Melden Geschrieben 21. Dezember 2015 Ich klebe die immer mit Tesafilm zusammen.
Crusadora Geschrieben 21. Dezember 2015 Melden Geschrieben 21. Dezember 2015 Ich klebe die immer mit Tesafilm zusammen. Das würde ich genauso machen! ... und zwar genau wie Notenblättern auch: mit dem Tesafilm auf der Unterseite.
Miri45 Geschrieben 21. Dezember 2015 Melden Geschrieben 21. Dezember 2015 Ja, mit was festerem als Tesa auf der Rückseite zusammenkleben, dann kann man sie mit der Oberseite nach Bedarf nach außen zusammenklappen
Javea Geschrieben 21. Dezember 2015 Melden Geschrieben 21. Dezember 2015 Meine große Matte habe ich in den Ecken mit der Lochzange gelocht, um sie hängend aufzubewahren... theoretisch könnte man so auch zwei Matten mit einem flachen Band zusammenknoten. So muss man sich nicht mit Kleberesten herumärgern. Allerdings hat man dann natürlich an der Kante mittig jeweils einen "Knubbel".
sticki Geschrieben 21. Dezember 2015 Melden Geschrieben 21. Dezember 2015 Vielleicht reicht ja auch Malerkrepp, das sollte nicht so viele Klebereste hinterlassen.
knittingwoman Geschrieben 21. Dezember 2015 Melden Geschrieben 21. Dezember 2015 ich hab schon mal verbindungsstücke gesehen (zu beachten ist, dass man beim Messen den Spalt berücksichtig) was ich jetzt ergoogelt hab sind infinitymatten, da wird ein puzzlestück eingesetzt, hilft hier aber nicht weiter, ich wrd direkt bei prym mal nachfragen
Mondscheinwandlerin Geschrieben 21. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2015 So viele Vorschläge schon, habt alle ganz herzlichen Dank dafür! @Javea: Mmmhhh, Lochzange...... grübel..... da gärt was in meinem Hirn. Ich muß noch mal in mich gehen, ausprobieren, wenn der Gedanke klarer wird. @knittingwoman: ja, wenn es so Verbindungsstücke geben würde, das wäre toll. Habe allerdings bei Prym nichts gefunden. Ich google gleich mal nach Verbindungsstücke für Matten. Die Idee ist ja sehr gut. Aber ob es so etwas gibt? Mal suchen. Viele Grüße von der Mondscheinwandlerin
Mondscheinwandlerin Geschrieben 21. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2015 Heureka, ich habs (glaube ich zumindest)! Die Lochzange mit dem Band inspirierte mich. Dann kam noch mein Sohn (Elektrotechniker), der meinte, ich hätte doch ein Maßband zum Einhängen. Damit wußte ich, was ich zu tun hatte. Einfach Haken an ein Band (Stoßband - sehr fest und nicht dehnbar) nähen, die andere Seite genau abmessen, nächsten Haken aufnähen. das Ganze mit 3 Bändern gemacht - die Matten scheinen zusammenzubleiben. Der Härtetest muß erst noch stattfinden, aaaaber, ich glaube, daß es so hält. Hier ein paar Bilder:
knittingwoman Geschrieben 21. Dezember 2015 Melden Geschrieben 21. Dezember 2015 ich hoffe du googelst erfolgreich nach Verbindungsstücken, ich habs mal in einem amerikanischen Blog gesehen,aber ,nicht abgespeichert, weil ich keinen Bedarf hatte,auch bei nancy notions hab ich nix gefunden, vllt joannes, aber jetzt ruft der Bettzipfel
Ika Geschrieben 22. Dezember 2015 Melden Geschrieben 22. Dezember 2015 Schneid nicht mit dem Rollschneider drüber, sonst hat er ne Macke
rocabeth Geschrieben 22. Dezember 2015 Melden Geschrieben 22. Dezember 2015 mich würds ja kirre machen, wenn die schneidematten nicht plan auf dem tisch liegen... aber halt uns auf dem laufenden, wie sich deine lösung in der praxis bewährt.
Mondscheinwandlerin Geschrieben 22. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2015 mich würds ja kirre machen, wenn die schneidematten nicht plan auf dem tisch liegen... aber halt uns auf dem laufenden, wie sich deine lösung in der praxis bewährt. Ja, genau so geht es mir auch. Deshalb meine Gehirnverdrehung. Denn mit dem Teppichstopper drunter waren sie mir einfach zu hoch und gaben arg beim Schneiden nach grrrrrrr Die Stoßbänder sind sehr dünn, die merkt man unter der Matte gar nicht. Und die Haken sitzen so am Rand, daß sie bis jetzt jedenfalls auch überhaupt nicht stören. Selbst mein Stoff ist daran nicht hängen geblieben. Die Matten liegen absolut plan auf dem Tisch, so war es ja auch gewollt. Bis jetzt geht es sehr gut, die Matten bleiben beieinander. Drübergeschnitten habe ich (aus Versehen) auch schon. Meine Klinge war/ist schon ziemlich stumpf, aber ohne Macke. Bis jetzt habe ich immer noch keine gemerkt, die beiden Matten liegen wirklich so dicht zusammen, das ich auch mit dem Finger kaum eine Rille spüre. Vielleicht ist das auf Dauer nicht so gut für die Klinge, aber das wird sich noch zeigen müssen. Einen schönen Abend noch Mondscheinwandlerin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden