Eva-Maria Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 Hallo liebe Gemeinde, was haltet Ihr von Teflon-Gewebeschutz? Ich lese in letzter Zeit immer wieder entsprechende Kleidungsangebote und habe dazu einige Fragen: - Handelt es sich um eine Beschichtung des Stoffes oder wie muß man sich den Schutz vorstellen? - Welche Vorteile sind darin zu sehen? - Welche Nachteile gibt es (Wasch- und Bügelfähigkeit, Atmungsaktivität, Tragegefühl ...)? Ich hoffe auf eine rege Diskussion, weil ich einfach nicht den Durchblick bekomme. Liebe Grüße Eva-Maria
Capricorna Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 Hallo Eva-Maria, ich hab mal ein bisschen gegoogelt... Dort ist immer von einer Teflon-Beschichtung die Rede, also wird es wohl etwas nachträglich aufgebrachtes sein. An Stoffen habe ich dazu eigentlich nur Dekostoffe gesehen, so wird es z.B. für Markisen empfohlen, Stichwort wetterfestigkeit. In Kleidungsstoffen hab ich sowas noch nicht gesehen. Hast du da einen Link? (Ich kenne sonst nur so Anti-Smell-Beschichtungen, z.B. bei Herrenhemden sehr beliebt... Glaub aber nicht, dass es sich dabei um Teflon handelt.) Weil ich wegen der abblätternden Teflon-Beschichtung an meinen Pfannen auch mal gesundheitliche Bedenken hatte, hatte ich auch dazu mal vor längerer Zeit recherchiert. Es ist wohl so, dass Teflon in fester Form für den menschlichen Körper nicht giftig ist, und gasförmig wird das Zeug erst ab mehreren hunderten Grad Celsius. Also sehe ich da keine Gefahr, weder beim Kochen noch beim Tragen Liebe Grüsse Kerstin
Eva-Maria Geschrieben 21. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2005 ... zum Beispiel bei Quelle, Land's End, ... Eva-Maria
sticki Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 Quelle selbst gibt dazu folgendes her, also einfach mal lesen: Faserausrüstung, wasser- und fleckenabweisend Leider kann ich folgenden Link nicht öffnen, vielleicht geht es ja bei euch: http://javascript:newWin('LexiText','http://www.quelle.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de/-/EUR/Q_ViewLexikonText-View;sid=G2dc1GN0d1lczSGrhDvwwAANPigQysvgcOs=?DictionaryTextID=182',462,224,'scrollbars=yes')
Eva-Maria Geschrieben 21. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2005 Eigentlich ging meine Frage auch noch weiter - nach Erfahrungen mit der Ausrüstung und nach Eurer Einstellung dazu. Wie fühlt man sich in solchen Hosen? Die Aussagen eines Anbieters sind ja nicht unbedingt hundertprozentig übernehmbar ... Liebe Grüße Eva-Maria
zissi Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 Viele der Sachen, die es bei Tchibo gibt sind mit Teflon ausgerüstet, z.B. diese Trekkinghose. Ich trage diese mit Teflon "imprägnierten" Sachen ausgesprochen gerne, denn sie sind angenehm atmungsaktiv und fühlen sich so ganz leicht nach Mikrofaser an. Auch bei Regen perlt das Wasser erstmal ein bißchen ab, bevor der Stoff dann richtig naß wird. Dafür trocknet er dann blitzschnell wieder. Alles in allem habe ich bislang mit der "Teflonausrüstung" nur gute Erfahrung gemacht! Ich habe allerdings schon das Gefühl, das sich diese Eigenschaften etwas verlieren, je öfter man die Sachen wäscht.
Eva-Maria Geschrieben 23. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2005 Danke für Eure Beiträge - jetzt sehe ich etwas klarer! Eva-Maria
DoroDu Geschrieben 24. Juli 2005 Melden Geschrieben 24. Juli 2005 Hallo Eva-Maria, mein Mann hat mehrere Arbeitshosen mit Teflonausrüstung. Sie lassen sich super waschen, müssen nur ganz kurz übergebügelt werden (wenn überhaupt). Als ich ihn neulich ansprach ob die Hosen nicht zu warm seien bei 25°, da sie gefüttert sind, sagte er mir, dass das absolut nicht der Fall ist. Sie sind offensichtlich atmungsaktiv und wohl auch etwas ausgleichend. LG Doro
sweetcaroline Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Hallo! Heute habe ich mir gerade einen Badeanzug gekauft und beim Abschneiden der Etiketten gesehen, dass er eine Teflon-Beschichtung besitzt. Ich zitiere: Teflon bietet wasser- und fleckabweisende Eigenschaftenohne die Atmungsfähigkeit des Gewebes zu beeinträchtigen - Teflon ist wasch- und reinigungsbeständig - eine Hitzebehandlung nach der Wäsche durch Bügeln oder Tumblertrocknung gewährleistet dauerhaften Schutz durch Teflon. Wahrscheinlich sollte ich den Badeanzug lieber nicht bügeln oder in den Trockner schmeissen und auch die wasserabweisende Wirkung finde ich hier nicht gaaaanz so entscheidend...
Nähfreund Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Eva-Maria schrieb: Danke für Eure Beiträge - jetzt sehe ich etwas klarer! Eva-Maria hallo Eva-Maria ich habe eine eine Textil-Versiegelung ohne schädliche Lösungsmittel, Tenside, Enzyme, und Bleichmittel schütz vor Verschmutzungen waschstabil einfach aufsprühen Flüssigkeiten perlen einfach ab für alle Textilien geeignet ideal für Leder und Wildleder Der Untergrund muss sauber, trocken und fettfrei sein Einfach aufspühen und mindestens 30 Minuten trocknen lasse. Waschstabil bis 40 Grad Super für Tischdecken, und für alle Stoffe geeignet eine tolle Sache
Eva-Maria Geschrieben 3. August 2005 Autor Melden Geschrieben 3. August 2005 Danke für den Hinweis! Eva-Maria
monesim Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Hallo Eva Maria hier kommt ein langjähriger Erfahrungsbericht über einen mindestens 6/7 Jahre alten Wollmantel (als es in Köln noch einen Marks & Spencer gab) der Teflon-beschichtet ist. Man sieht und fühlt auf der Oberfläche überhaupt nix Beschichtetes, bei Regen perlt das Wasser immer noch ab, kommt mal Schmutz dran, hilft ein feuchtes Microfasertuch und ich habe auch nicht den Eindruck, dass ihm Bügeln und Reinigen (zugegeben, ziemlich selten - sieht immer gut aus, egal was passiert) geschadet haben. Ich liebe meine "Pendlerhülle" - 3 Jahre x 3 Stunden täglich, inkl. zugige Bahnsteige, Trampel die einem auf den Mantel steigen, scheuernde Taschen und Rucksäcke, stundenlanges Sitzen in überfüllten Zügen, auch im Raucherabteil, alle Wetterlagen ,,,, und bin froh, dass ich mittlerweile gut zu Fuß ins Büro komme. LG monesim
evelinharren Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Hallo, mir stellte sich die Frage: wie unterscheidet sich die Teflonbeschichtung von der Nano-Beschichtung: hier bei http://www.funktionstextilien.de habe ich die Antwort gefunden (für den, der sich dafür interessiert!). Für Nano-Beschichtung gibt's noch einen anderen Thread: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=18693
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden