Gwynifer Geschrieben 26. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2015 ich schau auch die Serie nur im Originalton.. die deutsche Synchro ist leider grottenschlecht.. auch die Bücher habe ich mehr und mehr in Englisch.. aber da mag ich auch die Übersetzungen. Und ja, die Bücher sind super toll geschrieben! Nur nicht ganz dünn Das Kleid ist übrigens kein Kleid direkt aus der Serie sondern meine eigene Kreation.. ich mag nicht eins komplett nachschneidern.. und es gab ja auch erst die letzten Tage mehr Bilder aus der zweiten Staffel (die zur Hälfte in Paris spielen wird) zu sehen, die drehen ja noch.. drum nenn ich mich eher "eine Dame am Hofe König Louis XV"...
Gwynifer Geschrieben 28. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2015 so, es geht weiter.. über die Feiertage habe ich am Futter der Robe gearbeitet. Dabei geht es mir hier vor allem um Tragekomfort, Authentizität ist mir hier nicht so wichtig. Drum habe ich mir überlegt nicht nur ein Futter zu machen sondern eine Art Untermieder das im Rückenteil einfach das Futter darstellt, um Vorderteil aber zusätzlich Stabilität und Tragekomfort bietet. Darauf habe ich im Vorderteil dann das eigentliche Futter der Robe gesetzt. sehen wird man davon später gar nichts... auch nicht im Vorderteil.. die Bilder zeigen einmal das Vorderteil noch ohne das aufgesetzte eigentliche Futter, einmal mit und einmal das Rückenteil des Futters. Da ist eine Schnürung für bessere Passform eingearbeitet und auch Tunnel für Federstahl.. im Vorderteil habe ich auch eine Schnürung. Wieder das Problem mit der nicht ganz meinen Massen entsprechenden Schneiderpuppe.. drum sieht das ein wenig "unpassend" aus.. nun geht es ans Drappieren der Robe, das Rückenteil ist bereits vorbereitet. Auch hier wieder mein Problem mit der Puppe.. ich hab auch breitere Schultern als meine "Freundin"...
Gwynifer Geschrieben 3. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2016 es geht weiter.. es folgen erst mal ein paar Bilder der ersten Steckversuche des Drappierens.. dann geht es gleich weiter denn ich war über die Feiertage fleissig...
Gwynifer Geschrieben 3. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2016 mein Kleid wächst und gedeiht.. nachdem es sich heftig gewehrt hat gibt es nun langsam auf.. das Problem war dass einerseits der Schnitt nicht ganz gepasst hat.. entweder hab ich vermessen oder das passt wirklich so schlecht.. wirklich zugeschnitten wurde nur der Armausschnitt und die Seitenlinie, die aber nur sehr rudinemtär... und genau die hat in der Höhe nicht gepasst..).. und zweitens ist das Drappieren gar nicht so leicht. das Oberteil soll ja trotzdem auf Figur gearbeitet sein und nicht rumschlabbern, trotzdem aber keine Falten werfen.. an der Puppe sieht man das leider nicht so gut weil sie wie gesagt nicht genau meiner Figur entspricht.. aber man kann es erkennen denke ich.. nun mal ein paar Bilder.. bis auf das Robing vorne (quasi der Umschlag an der Vorderlinie) ist alles genäht.. viel Handarbeit, hier kann man kaum mit der Maschine arbeiten.. nun fehlen aber noch die kompletten Stickarbeiten und der Stecker vorne zum Verschliessen..
Brigantia Geschrieben 3. Januar 2016 Melden Geschrieben 3. Januar 2016 Hallole Das sieht sehr vielversprechend aus. Der Stoff ist wunderschön und die Drapieren sieht sehr stimmig aus.
Gwynifer Geschrieben 7. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2016 im Moment ist es gerade etwas mühsam.. ich nähe seit Stunden eine Auszierung auf das Robing vorne.. eine eineinander verschlungene, doppelte Schlangenlinie aus einer Borte aus Goldgespinst.. Bilder folgen, hab ca 3/4 fertig (nach 8 Stunden nähen mit der Hand..)
Gwynifer Geschrieben 11. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2016 nun soweit fertig... jetzt kommen die Ärmel dran, dann der Stomacher... der beste aller Männer hat mir aus einen alten Seidenmalrahmen einen Stickrahmen gebaut den ich am Tisch befestigen kann.. so wird das leichter werden.. davon zeige ich auch noch Bilder..
lanora Geschrieben 11. Januar 2016 Melden Geschrieben 11. Januar 2016 Das sieht schon total toll aus.
Tarlwen Geschrieben 11. Januar 2016 Melden Geschrieben 11. Januar 2016 Gefällt mir mit dem Grün und Gold. Auch wenn ich ganz persönlich die Robings etwas zu breit finde. Aber das war und ist Geschmackssache.
Gwynifer Geschrieben 14. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2016 grosse Ereignisse werfen ihr Schatten voraus.. Der Stickrahmen ist fertig geworden. Gebaut ist er ganz einfach aus einem alten Seidenmalrahmen.. so kann ich ihn gut in der Grösse variieren .. Ausserdem kann man die "Zinnen" gut zum Verspannen den Stoffes verwenden. die Stickvorlage hab ich gestern geprickelt und dann mit Kreidestaub auf den Stoff übertragen. Das war sehr mühsam, aber der Stoff ist zu dunkel um irgendwas durchzusehen.. Kohlepapier geht auch nicht weil Stoff zu dunkel.. die winzig kleinen Kreidepünktchen hab ich dann mit weisser Schneiderkreide nachgemalt, nun ist das Muster auf dem Stoff. Die Kreide kann man nachher dann auch leicht wieder loswerden.. Stoff ist auch bereits fertig vorbereitet zum Einspannen in den Stickrahmen, heute Abend kann es losgehen mit meiner Goldstickerei..
Gwynifer Geschrieben 16. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2016 ok, das mit der Kreide und den Prickellöchern war nix.. also alles nochmal abgewaschen und neu angefangen mit der Übertragung des Musters.. diesmal hab ich mehr oder weniger frei Hand gezeichnet.. so, los geht es mit den ersten Bildern der Goldstickerei.. hier bin ich gerade dabei, das Goldgespinst (Dicke 70/80) aufzunähen.. dabei wird das Gespinst nur aufgelegt und mit winzigen Stichen auf dem Stoff festgenäht.. die Enden werden dann nach hinten gezogen..
Brigantia Geschrieben 16. Januar 2016 Melden Geschrieben 16. Januar 2016 Hallole Ich bin immer wieder fasziniert auf welche Lösungen kreative Menschen kommen. Danke fürs Zeigen. Dein Kleid wird wunderschön.
Gwynifer Geschrieben 17. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2016 und es geht weiter.. das Material (Röhrchen und 2 verschiedene Stärken Goldgespinst) mit einem Centstück daneben und die Fortschritte der Anlegearbeiten..
Gwynifer Geschrieben 17. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2016 wobei ich die untere Hälfte der Distel gerade nochmal aufgemacht hab, das mus s noch anderes werden..
Gwynifer Geschrieben 18. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2016 nun sind die drei Distelblüten fertig..
lanora Geschrieben 18. Januar 2016 Melden Geschrieben 18. Januar 2016 Alle Achtung....bei mir sähe das nicht so perfekt aus
Brigantia Geschrieben 18. Januar 2016 Melden Geschrieben 18. Januar 2016 Hallole Das sieht sehr edel und elegant aus.
lauve Geschrieben 18. Januar 2016 Melden Geschrieben 18. Januar 2016 Wow, das sieht toll aus- und nach viel Arbeit!
Gwynifer Geschrieben 19. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2016 und weiter geht es mit der Kantillenstickerei.. also Bouillondraht wird mit einer Unterlage aus Filz auf den Stoff genäht.. die Filzunterlage hat den Sinn dass der Draht ein ganz flaches U bildet und nicht einfach platt auf dem Stoff liegt sondern die offenen Enden der Röhre des Drahtes sich auf den Stoff legen und somit nicht mehr zu sehen sind..
Gwynifer Geschrieben 16. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2016 so, die Bergere.. vielleicht mag ja doch mal jemand was dazu sagen :-(
lanora Geschrieben 16. Februar 2016 Melden Geschrieben 16. Februar 2016 Ich finde das sieht hübsch aus . Inwiefern das jetzt historisch korrekt ist bin zeitlich später unterwegs Aber hübsch ist es allemal
Lehrling Geschrieben 16. Februar 2016 Melden Geschrieben 16. Februar 2016 die Blüten, die du gestickt hast sind toll - und das untere hier, die Bergère ist so ein Aufsteckhütchen? sieht niedlich aus, dazu gehören dann ja auch wieder lange Haare und hochgesteckt und ...? liebe Grüße Lehrling
Chocolette Geschrieben 16. Februar 2016 Melden Geschrieben 16. Februar 2016 Wahnsinn - was für eine Arbeit. Ich hätte für so eine Handstickerei keine Geduld. Die Farben von dem Kleid gefallen mir auch sehr gut. Ich bin auf das Endergebnis gespannt.
Gwynifer Geschrieben 16. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2016 die Blüten, die du gestickt hast sind toll - und das untere hier, die Bergère ist so ein Aufsteckhütchen? sieht niedlich aus, dazu gehören dann ja auch wieder lange Haare und hochgesteckt und ...? liebe Grüße Lehrling ja genau, eine Bergere ist ein ganz flacher Hut... und ja, ich hab lange Haare, dunkelbraun. .die werden am Hinterkopf hochgesteckt.. aber so klein ist das Hütchen gar nicht.. hat immerhin 40 cm Durchmesser...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden