Gwynifer Geschrieben 8. Dezember 2015 Melden Geschrieben 8. Dezember 2015 (bearbeitet) Hallo alle Interessierten.. ich möchte auch einen WIP erstellen für mein neuestes Projekt.. eine Robe à la Francaise aus dem 18 Jhdt, genauer gesagt um 1750 Unterbau kann von meiner Robe à l'Anglaise verwendet werden und ist somit bereits fertig: - Chemise - Poschen - Petticoat - Schnürbrust Stahlband etc habe ich bei *editiert* gekauft, dort gibt es auch Schnitte. Einen solchen brauche ich aber für die Francaise nicht da diese drappiert wird. Die Anleitung habe ich von Mode und Alltag im 18. Jahrhundert, damit kann man wirklich gut arbeiten.. Desweiteren möchte ich einen Stecker (Stomacher) mit Goldstickerei verzieren, da bin ich gerade dabei, mir ein Muster zu überlegen und das Material zu beschaffen. Bilder werden nach und nach folgen! Bzgl. Stoffwahl: es ist leider gar nicht so einfach, einen zumindest dem Muster nach historisch korrekten, bezahlbaren Stoff zu bekommen. Seide kann ich mir leider nicht leisten.. Die Muster der heutigen Stoffe sind leider nicht das, was im 18. Jhdt modern war. Die Stoffe, die man heutzutage als "Rokoko"stoffe kaufen kann wurden damals nur als Möbelbezugsstoffe oder für Vorhänge verwendet, nicht aber für Bekleidung. Ganz uni möchte ich aber auch nicht, drum ist das diesmal eine sehr schwierige Geburt. Bearbeitet 8. Dezember 2015 von sisue Bitte keine Werbung für einzelne Anbieter. Danke.
Brigantia Geschrieben 8. Dezember 2015 Melden Geschrieben 8. Dezember 2015 Hallole Ich schaue gespannt zu und freue mich auf das Ergebnis.
Gwynifer Geschrieben 9. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2015 die Stickvorlage in der Rohfassung... geplant ist eine Goldstickerei mit Goldboullion, Goldgespinst, Seidenstickgarn, Metallstiftchen
lanora Geschrieben 9. Dezember 2015 Melden Geschrieben 9. Dezember 2015 ui ...dann willst du sicherlich von Hand sticken ? Da bin ich aber mal gespannt. Ich kann ja Handstickerei mal so gar nicht :D
Gwynifer Geschrieben 9. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2015 ja, das wird von Hand gestickt, mit Techniken des 18. Jhdts.. (und gespannt bin ich auch ehrlich gesagt.. denn gemacht hab ich das auch noch nie..)
lanora Geschrieben 9. Dezember 2015 Melden Geschrieben 9. Dezember 2015 Machst du dann zwischendurch Fotos mit Erklärungen von den verschiedenen Stichen ? Wäre bestimmt für einige interessant . (Mich eingeschlossen )
gelibeh Geschrieben 9. Dezember 2015 Melden Geschrieben 9. Dezember 2015 Ich habe zumindest den Kettenstich in Stickereien aus dieser Zeit gesehen.
Gwynifer Geschrieben 9. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2015 ich kann gern Bilder machen! geplant sind vor allem Auflegearbeiten mit Kantillen (=Boullion) und Gespinst.. das ist eine eigene Technik, das wird aufgelegt und mit einem billigen Faden festgenäht.. die Disteln werde ich in der Art der Nadelmalerei mit einem dicken Seidengarn machen..
Paulamaus Geschrieben 9. Dezember 2015 Melden Geschrieben 9. Dezember 2015 Schön, wieder einmal ein historisches Projekt!
Gwynifer Geschrieben 11. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2015 sobald mein Stoff da ist geht es weiter.. Schneiderpuppe ist auch bestellt, so wird das Drappieren doch etwas leichter ich warte auf den Stoff des Rockes, daran richtet sich die Farbe der Robe.. :-)
Brigantia Geschrieben 11. Dezember 2015 Melden Geschrieben 11. Dezember 2015 Hallole Schöne Vorlage. Ich bin gespannt, auch darauf, wie du stickst.
Gwynifer Geschrieben 13. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2015 der Stoff für den Rock ist endlich gekommen.. nun konnte ich den Stoff für die Robe passend bestellen.. und auch das Material für die Goldstickerei :-) Ende der Woche geht es los:-)
Tarlwen Geschrieben 13. Dezember 2015 Melden Geschrieben 13. Dezember 2015 Machst du die Jupe in einer anderen Farbe bzw Stoff als die Robe?
Gwynifer Geschrieben 14. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2015 ja mach ich.. gab ja beides damals.. Jupe und Robe der gleiche Stoff oder auch unterschiedlich..
Gwynifer Geschrieben 18. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2015 endlich kann es losgehen, das Material ist da.. (nur das Seidenstickgarn fehlt, aber das brauch ich eh als letztes..)
Lyanna Geschrieben 18. Dezember 2015 Melden Geschrieben 18. Dezember 2015 Deine Stichvorlage ist zum Niederknien! Hast du das selber konstruiert?? Du hast meine vollste Bewunderung! Sowas kann ich überhaupt gar nicht, nicht ein bisschen, Deko/Muster und so ... geht nicht Ich seh dir gerne zu!
Gwynifer Geschrieben 19. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2015 Hallo Lyanna ja, die hab ich selbst entworfen, mit einer Vorlage allerdings die ich verändert hab.. aber so passt es einfach am besten zum Rankenmuster der Jupe und thematisch gesehen zu Schottland (denn das Kleid gehört zu einer Buch- und Fernsehserie die in Schottland und Frankreich des 18. Jahrhunderts spielt).. mein Kleid ist allerdings für die Pariser Zeit gedacht, aber trotzdem ist auch da viel Bezug zu Schottland gegeben.. Und die Distel ist ja die Nationalblume Schottlands..
Gwynifer Geschrieben 25. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 25. Dezember 2015 so, die Jupe ist fertig, da der Stoff leider ein Rest war und nicht komplett gereicht hat musste ich einen Mogelrock machen. Aber es gibt sogar noch erhaltene Kleider bei denen das auch so gemacht wurde, deshalb sehe ich das als kein Problem an. Den grünen Stoff hatte ich einfach übrig, den wird man später aber nicht mehr sehen.. Der Saum unten wird erst dann gemacht wenn alles fertig ist, der ist als noch unfertig.. zweites Problem ist die Schneiderpuppe.. obwohl meine Konfektionsgrösse ist sie wirklich nur ein grober Anhaltspunkt.. Auf meine Grösse eingestellt passt die Taillenhöhe um ca 10 cm nicht... ich habe ein viel längeres Kreuz und kürzere Beine (das ist auch ein "bekanntes Problem" meinerseits).. Ausserdem ist meine Taille nach 2 Kinder nicht mehr ganz so schlank, da hab ich mich mit Bandagen beholfen. mein Kreuz scheint dafür ein wenig schmaler, ich kann die Schnürbrust an mir besser schnüren als an der Puppe... aber so sollte es erst mal gehen, nur das Drappieren der Robe wird lustig werden.. Als nächstes kommt das Futter für die Robe dran, da werde ich aber den Schnitt der Schnürbrust verwenden denn die passt (mir) wirklich gut. Das Futter muss nur einfach etwas kürzer werden..
Calia74 Geschrieben 25. Dezember 2015 Melden Geschrieben 25. Dezember 2015 Gwynifer schrieb: ...aber so passt es einfach am besten zum Rankenmuster der Jupe und thematisch gesehen zu Schottland (denn das Kleid gehört zu einer Buch- und Fernsehserie die in Schottland und Frankreich des 18. Jahrhunderts spielt).. mein Kleid ist allerdings für die Pariser Zeit gedacht, aber trotzdem ist auch da viel Bezug zu Schottland gegeben.. Und die Distel ist ja die Nationalblume Schottlands.. Sprichst du etwa von Outlander? Das klingt spannend! Ich schaue deinem Projekt auf jeden Fall gerne weiter zu... Liebe Grüße, Calia
Gwynifer Geschrieben 25. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 25. Dezember 2015 Calia74 schrieb: Sprichst du etwa von Outlander? Das klingt spannend! Ich schaue deinem Projekt auf jeden Fall gerne weiter zu... Liebe Grüße, Calia jepp ganz genau :-) davon sprech ich :-).. schon die Anglaise habe ich für eine Fantasy-Convention in Bonn gemacht auf der einige der Darsteller und die Autorin da waren und auch die Francaise plane ich auf einer Convention im Frühjahr 2016 anzuziehen.. :-)
stern*1 Geschrieben 26. Dezember 2015 Melden Geschrieben 26. Dezember 2015 Ui, da setze ich mich doch gleich mit dazu. Das sind meine Lieblingsbücher
Tarlwen Geschrieben 26. Dezember 2015 Melden Geschrieben 26. Dezember 2015 Sind die Bücher besser als die TV-Serie? Eigentlich mag ich so Zeitreise-Sachen sehr gern, aber die Serie war nicht mein Fall. Und hier schau ich natürlich weiter zu.
Gwynifer Geschrieben 26. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2015 Tarlwen schrieb: Sind die Bücher besser als die TV-Serie? Eigentlich mag ich so Zeitreise-Sachen sehr gern, aber die Serie war nicht mein Fall. Und hier schau ich natürlich weiter zu. ich lese die Bücher seit mehr als 15 Jahren und bin ein grosser Fan.. aber ich finde auch die Serie wirklich gut gemacht. Selten eine so gute Verfilmung von Büchern gesehen mit wirklich tollen Schauspielern.. (aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten)... Die Zeitreisekomponente ist aber eher zurückhaltend.. zumindest in den ersten Bänden, später wird das ein wenig mehr ausgebaut (aber auch da noch wenig). Im Prinzip sind aber auch die Bücher eher ein Serie Historischer Romanr als wirklich Fantasy (aber klar, bedingt durch die Zeitreise ohne die die ganze Handlung ja nicht stattfinden würde gehört Outlander eher in das Genre Fantasy..)
AndreaS. Geschrieben 26. Dezember 2015 Melden Geschrieben 26. Dezember 2015 Sehr spannend, ein Kleid von Claire Das schau ich mir auch gerne an. Als die Serie hier rauskam hatte ich gerade angefangen die Hörbücher im Original zu hören. D.h. die Serie anschauen auf Deutsch ging gar nicht Deine Skizze ist übrigens wunderschön! Tarlwen, die Bücher sind richtig gut. Die Hörbücher aber auch. Ich höre oft, beim Nähen, oder bügeln, oder anderen (leisen) Tätigkeiten. Macht echt viel Spaß! Davina Porter ist eine geniale Leserin!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden