jessybarbie Geschrieben 5. Dezember 2015 Melden Geschrieben 5. Dezember 2015 (bearbeitet) Hallo ihr lieben ,bin neu hier und brauch dringend Fachmännische Hilfe:-), habe eine Nähmaschiene von Aldi "Nähmaschine Medion Life MD 11836" ich möchte einen Rollsaum nähnen weis leider nicht welche einstellungen ich tätigen muss, da ich sie gebraucht geschenkt bekommen habe, gibt es keine Aleitzung im Internet hab ich auch nichts gefunden.Vielleicht weis jemand wie ich meine Maschiene einstelle um einen schönen Rollsaum nähen kann freue mich auf Antworten lg Jessy OsmLink zur Machiene *** REGELN FÜR LINKS BITTE BEACHTEN - HIER: NICHT AUF HÄNDLER, NUR AUF PRODUZENTEN - DANKE *** Bearbeitet 6. Dezember 2015 von peterle
Gast Severn Geschrieben 5. Dezember 2015 Melden Geschrieben 5. Dezember 2015 Schau mal hier gibt es das Handbuch zum DL http://www.medion.com/de/service/_lightbox/handbuch.php?msn=50029175&prod=
Princessmom Geschrieben 5. Dezember 2015 Melden Geschrieben 5. Dezember 2015 (bearbeitet) sorry, bin im falschen thread gelandet, deswegen posting gelöscht. Bearbeitet 7. Dezember 2015 von Princessmom
Gast Severn Geschrieben 6. Dezember 2015 Melden Geschrieben 6. Dezember 2015 Ging es hier bei der aktuellen Frage nicht um den Rollsaum nebst Anleitung?!
Quälgeist Geschrieben 6. Dezember 2015 Melden Geschrieben 6. Dezember 2015 rollsaum mit der nähmaschine entweder über einen sehr kleinen zickzackstich, also kleinste stichbreite mit kleinster stichlänge, oder zusatzfüßchen.
det Geschrieben 6. Dezember 2015 Melden Geschrieben 6. Dezember 2015 (bearbeitet) Laut Anleitung gehört der Säumerfuß (2) zum Lieferumfang, das ist der Rollsaumfuß. Ab Seite 23 wird die Handhabung beschrieben. Wenn die Medion ansatzweise sauber geradeaus näht und die Geschwindigkeit regulierbar ist, dann kann man damit auch einen Rollsaum erstellen, dazu braucht man nicht gleich eine hochwertigere Maschine, obwohl es damit bestimmt mehr Spaß macht. Aber Übung braucht man. Die ersten zwei, drei oder mehr Meter Saum würde ich mit Probestücken machen, bis man den Bogen raus hat, damit nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel Stoff in die Säumerschnecke läuft. Im passenden Forumsbereich gibt es auch Anleitungen zum Rollsäumen. Gruß Detlef Bearbeitet 6. Dezember 2015 von det
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden