Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich nähe gerne Babykleidung, Spielzeug, Haushaltsartikel und nun soll auch Leder/Kunstleder hinzukommen.

 

Ich würde gerne eine Gritzner mit DFT kaufen. Nun stelle ich mir die Frage benötige ich langfristig betrachtet zwei oder besser drei Nadelpositionen? Diesbezüglich habe ich keine Erfahrung.

 

Zuletzt frage ich mich was der Unterschied zu der Limited Edition ist, die etwas günstiger ist.

 

Herzlichen Dank!

Bearbeitet von dakini
Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • dakini

    4

  • josef

    3

  • tischbein

    1

  • sheeanablue

    1

Geschrieben

sd10.gif im Forum

 

"limited edition" ist nur der Werbegag eines online-Händlers

ansonsten ist die Maschine baugleich

 

langfristig würde ich drei Nadel Positionen bevorzugen

 

aber mit einer gritzner 6122 oder 6152 hast du stufenlos verstellbare stichbreite und nadelposition

Geschrieben

Ganz herzlichen Dank für die Antwort!

 

Ich denke eine 1037 wird es werden. Wenn ich etwas vertraut damit bin, werde ich mal berichten!

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hast Du Dir die Girtzner gekauft - frage deshalb, weil ich auch am überlgen bin. Falls ja - bin ich schon gespannt, wie es mit der Maschine zu nähen ist.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe die Gritzner 1037 gekauft und gestern ausprobiert :)

Nähe überwiegend Pferdezeug auf Gurtband und der erste Versuch hat hervorragend geklappt (hat es auf der Haushaltsmaschine vorher auch, aber naja...war nicht deren Bestimmung und das merkte man) - Arbeitsweise klasse...die Nadelverstellung war auch genau das was ich brauchte...ich taste mich in meinem Sortiment jetzt weiter vor...

 

Ergebnis: Ich hab ein neues "Spielzeug" und der Winter ist ja noch lang...

:):):)

Geschrieben
Ich habe die Gritzner 1037 gekauft und gestern ausprobiert :)

Nähe überwiegend Pferdezeug auf Gurtband und der erste Versuch hat hervorragend geklappt (hat es auf der Haushaltsmaschine vorher auch, aber naja...war nicht deren Bestimmung und das merkte man) - Arbeitsweise klasse...die Nadelverstellung war auch genau das was ich brauchte...ich taste mich in meinem Sortiment jetzt weiter vor...

 

Ergebnis: Ich hab ein neues "Spielzeug" und der Winter ist ja noch lang...

:):):)

 

Die Gritzner 1037 ist auch eine Haushaltsnähmaschine.

Geschrieben
Ich habe die Gritzner 1037 gekauft und gestern ausprobiert :)

Nähe überwiegend Pferdezeug auf Gurtband und der erste Versuch hat hervorragend geklappt (hat es auf der Haushaltsmaschine vorher auch, aber naja...war nicht deren Bestimmung und das merkte man) - Arbeitsweise klasse...die Nadelverstellung war auch genau das was ich brauchte...ich taste mich in meinem Sortiment jetzt weiter vor...

 

Ergebnis: Ich hab ein neues "Spielzeug" und der Winter ist ja noch lang...

:):):)

 

sd10.gif im Forum

 

aber nein,

 

Spielzeug ist das keines

die Gritzner 1037 ist der exakte Nachbau der früheren Pfaff 1051, 1151 und Varianten

die Dinger laufen seit Jahrzehnten hier bei Änderungs-Schneidereien und Reinigungs-Annahmen völlig problemlos

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

seit kurz vor weihnachten habe ich meine gritzner hier stehen und bin total begeistert. was soll man sagen: sie näht einfach! und das war bei meinen bisherigen nähmaschinen nicht selbstverständlich. das stichbild ist schön und sie kommt mit allen stoffen gut zurecht. nur bei 5 lagen mikrofaser gab es schwierigkeiten. wenn man kleinteilige dinge näht, wird der stoff von beginnn an gut gegriffen. selbst, wenn nicht sehr viel unter dem fuß liegt. die verschiedenen nadelpositionen nutze regelmäßig und bin froh die 1037 gewählt zu haben. eine richtig tolle nähmaschine!

Geschrieben
seit kurz vor weihnachten habe ich meine gritzner hier stehen und bin total begeistert. was soll man sagen: sie näht einfach! und das war bei meinen bisherigen nähmaschinen nicht selbstverständlich. das stichbild ist schön und sie kommt mit allen stoffen gut zurecht. nur bei 5 lagen mikrofaser gab es schwierigkeiten. wenn man kleinteilige dinge näht, wird der stoff von beginnn an gut gegriffen. selbst, wenn nicht sehr viel unter dem fuß liegt. die verschiedenen nadelpositionen nutze regelmäßig und bin froh die 1037 gewählt zu haben. eine richtig tolle nähmaschine!

 

sd15.gif

 

dann zeig uns mal eine nähprobe davon.

vielleicht liegt es an der nadel ?

 

(vergiss nicht im testament zu erwähnen, wer die Maschine mal erben soll)

Geschrieben

ja das ist wahr, diese maschine gehört in wertschätzende hände. ;)

 

eine nähprobe habe ich leider nicht mehr. wenn ich die nadelposition ganz links gewählt habe, war alles ok. bei mitte oder rechts hat die maschine zuerst ganz viele stiche ausgelassen und wenn ich weiter genäht habe, gar keinen faden mehr vernäht. ausprobiert hatte ich eine 80er und eine 90er nadel. unter dem fuß waren alledings so viele schichten microfaser, dass nicht mehr darunter gepasst hätte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...