Miri45 Geschrieben 23. November 2015 Melden Geschrieben 23. November 2015 Ist sie nicht wunderschön? Da ich irgendwie wenig über die Maschine im Netz gefunden habe (mag auch an mir und meiner Suchweise liegen.........), stelle ich mal mein Schätzchen vor: Sie wurde gebaut von 1967 bis '72 (72 bin ich auch "gebaut"), steht jedenfalls HIER, falls jemand mehr weiß, bitte korrigieren. Ich habe sie bei 1-2-3 ersteigert und am Samstag inklusive Schrank abgeholt. Zum Glück kam gerade der Nachbar heim, als ich zwischen Garage und Hausflur ganz verzweifelt versucht habe, die Schrauben zu lösen, um das Schmuckstück vom Schrank zu bekommen - war "etwas" schwer in Kombination . Zu Essen gab's nix, das Maschinchen steht in der Küche, für die erste Grundreinigung. Für so eine alte Dame aber ziemlich gut erhalten, finde ich. Es ist noch so ziemlich das ganze Original-Zubehör und sogar die Bedienungsanleitung dabei :-). Der Reißverschlussfuß scheint irgendwie zerteilt zu sein, sieht ganz anders aus..... Aber Reißverschlüsse kann ich ja mit der anderen Maschine einnähen ;-) Die Spulen sind wohl nicht original, oder gab's damals schon Plastikspulen? . Da werd' ich nachher mal beim NähMa-Doktor nachfragen. Da fahre ich nämlich jetzt mal hin, die Maschine lebt!!! Heute morgen hatte ich sie eingesteckt (also Stecker in Steckdose). Später sitze ich oben am Computer und denke "WAS ist das für ein tösendes Geräuch?!" Nach ein paar Minuten mit Strom näht sie mit High-Speed vor sich in! Ganz schön schnell unterwegs isse! Nachdem sie eine Weile vom Strom war, habe ich mir das Handbuch vorgenommen, eine Spule gefüllt, und mal eine Probenaht gemacht. Dafür, dass ich einfach mal drauflos genäht habe, ohne irgendwas zu einzustellen, finde ich die Naht ziemlich gelungen: Sie läuft seeehhhr leise und ruhig, die Geschwindigkeit lässt sich über das Pedal super regulieren (wenn sie nicht von alleine losrennt ). Bevor ich weiter ausprobiere und irgendwas kaputt mache (Öl fehlt garantiert), bringe ich sie jetzt erstmal in die Werkstatt, lasse sie reinigen und checken, und hoffe, dass das selbständige Losnähen kein größeres Problem ist.
Miri45 Geschrieben 12. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2016 Mittlerweile ist die Schwedin schon lange wieder eingezogen und im Schrank festgeschraubt, den ich frevelhafterweise in grautönen angemalt hab', damit er in mein weiß/pastelliges Nähzimmer passt. Der nette Mechaniker hat Sie gewartet, getestet und einen neuen Kondensator eingebaut, damit sie näht, wann ich will, und nicht, wenn ihr danach ist, loszurennen . Was ich echt faszinierend und praktisch finde: meine gesammelten Husqvarna-Nähfüße passen!!!! Ok, der Obertransport nicht, und der 7mm Omnimotion-Fuß von Ruby passt zwar, ist aber "etwas" unnötig". Aber Einfasser, Bandannäher und so weiter, welche ichmal für die Hus-Rose gesammelt hatte passen. Den Bandannäh-Fuß habe ich auch erfolgreich getestet. Das einzige, was blöd ist: ich kann die Stichlänge nicht einstellen, der Knopf sitzt bombenfest . Ich traue mich aber nicht, mit der Zange ranzugehen, sonst geht nochwas kaputt.... Ich träufel' mal Öl rein, vielleicht hilft das. Oder hat jemand eine Idee?
Quälgeist Geschrieben 12. Januar 2016 Melden Geschrieben 12. Januar 2016 tolles und liebevoll gepflegtes Teil. Gratuliere. Deinen verstellbaren Reißverschlußfuß habe ich auch in meinem Bestand. Bei Deinem Fehlt leider ein Teil, zumindest so wie Du ihn fotografiert hattest.
Miri45 Geschrieben 12. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2016 Ja, war eine Hausauflösung, sie sieht fast aus wie neu . Das Oberteil vom Reißverschlussfuß scheint das einzigste zu sein, das verschütt' gegangen ist. Ich muss mal gucken, ob ich den irgenwo her bekomme.
Rawuzi Geschrieben 17. Mai 2020 Melden Geschrieben 17. Mai 2020 (bearbeitet) Hallo, ich habe gerade gelesen, dass du die Bedienungsanleitung zur Husqvarna 1320 hast. Ich habe heute genau dieses Modell am Flohmarkt erworben, nur leider ohne Anleitung und auch im Netz habe ich sie leider bisher nicht gefunden. Daher meine Frage - könntest du mir die Bedienungsanleitung in irgendeiner Form zur Verfügung stellen? Ich habe aber keine Ahnung, wie umfangreich diese ist, es wäre mir schon sehr geholfen, wenn ich die Anleitung (abfotografiert o.Ä. ) zu den Grundfunktionen bekommen könnte! Danke und Lg Bearbeitet 17. Mai 2020 von Rawuzi Zu früh gesendet
Miri45 Geschrieben 17. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2020 Glückwunsch! Schickes Machinchen, gell? Ich nähe allerdings nicht mit ihr.... ich sollte sie mal wieder flott machen, die alten Maschinen haben so schön filigrane Füßchen Was brauchst Du denn, Einfädelwege? Der Rest ist eher selbsterklärend, es sind auch hauptsächlich Nähtechniken und Anwendung der Füße drin (RV, Biesen, was auch bei den Herstellern bei den einzelnen Füßen erklärt ist, das ist ja übertragbar)
Rawuzi Geschrieben 18. Mai 2020 Melden Geschrieben 18. Mai 2020 Ja, sie läuft traumhaft stabil und leise. Wir dachten zunächst, wir finden die Zickzackfunktion nicht, aber die steckte wohl einfach fest, also ein Problem hat sich schon mit einmal Putzen und Ölen erledigt! Interessant wären jetzt noch den Einfädelweg bei zwei Spulen und das Zubehör (Es war eine Schachtel mit Füßchen und anderen Metallteilen dabei, bei denen nicht ganz klar ist, wofür die gedacht sind).
Großefüß Geschrieben 18. Mai 2020 Melden Geschrieben 18. Mai 2020 @Rawuzi Zeig doch Fotos der Füßchen und Teile von oben und unten. Wahrscheinlich kann dir wer helfen. Oder schau bei Husqvarna Viking online in fize aktuelle Zubehörliste.
Rawuzi Geschrieben 19. Mai 2020 Melden Geschrieben 19. Mai 2020 @Großefüß Danke für den Tipp! und @Miri45 danke für den Link, ich glaube, das ist schon sehr hilfreich!! Mir war nicht klar, dass "Viking" quasi dasselbe Modell ist. Ganz liebe Grüße
Miri45 Geschrieben 20. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2020 vor 7 Stunden schrieb Rawuzi: dass "Viking" quasi dasselbe Modell ist. Die Firma heißt Husqvarna Viking (bzw. vorm Zusammenschluss mit VSM oder so), Husqvarna ohne Viking sind Gartengeräte und Motorräder ;-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden