Frolleinfred Geschrieben 21. November 2015 Melden Geschrieben 21. November 2015 Hallo zusammen Mein Freund war ganz begeistert von einer "Lederjacke" aus Korkstoff die er in Portugal entdeckt hat, die ihm aber zu teuer war. Nun habe ich mir überlegt, ob ich das vielleicht nähen könnte. (Ich bin fortgeschrittener Anfänger, habe aber sehr viel Geduld und traue mir das schon einigermaßen zu falls ihr aber eher der Meinung seid, dass ich davon erstmal lieber die Finger lassen sollte, seid bitte ehrlich ) Mein Freund ist recht schmal, daher sehen die meisten Lederjacken sehr wuchtig an ihm aus. Hat jemand einen Tipp wo ich dafür eine Anleitung finden kann? Kann auch gern was kosten... Ein schönes Wochenende, Friederike
lea Geschrieben 21. November 2015 Melden Geschrieben 21. November 2015 Das Problem dürfte sein, dass Du diesen "Korkstoff" nicht bekommst. Ansonsten muss man bei allen derartigen Materialien (Kunstleder, Leder,...) vorher unbedingt ein Probemodell aus ähnlich undehnbarem Material machen, da alle Nadeleinstiche sichtbar bleiben und deswegen Änderungen nicht möglich sind. Aus demselben Grund nicht stecken sondern klammern und auch nicht heften! Grüsse, Lea
knittingwoman Geschrieben 21. November 2015 Melden Geschrieben 21. November 2015 Jacken ntel - Herren - burda style[spotf]=ChangePage&listkey=f61e7907c05ab21bff73d73a738dba15&listrequest=GoToPage&listpage=0 korkstoff wirdds aber hier auch nicht zum Schnäppchenpreis geben
fegagi Geschrieben 21. November 2015 Melden Geschrieben 21. November 2015 Gib mal Korkstoff Meterware in die Suchmaschine, dann bekommst Du schon mal eine Preisvorstellung. Das Problem ist m. M. nach, wie sich das Material verhält. Ist es sehr steif, wie verhält es sich beim Knicken ect. Da ich das Material bisher nur bei Taschen verarbeitet gesehen hatte, weiss ich nicht, ob es auch tragbar ist. Bestell Dir eine kleine Menge als Versuch und schau, wie die versch. Eigenschaften sind. Du kannst ja eine Tasche o.Ä. daraus machen, dann bekommst Du ein Gefühl für das Material. Und immer : Versuch macht kluch!
Engelmann Hedi Geschrieben 21. November 2015 Melden Geschrieben 21. November 2015 Hi, ich habe mir Korkstoff aus Portugal bestellt, war etwa um die Hälfte billiger als hier ( 1/2 Meter 18,00 €) aaaaaaaber dei Portokosten sind extrem hoch. Ich habe Korkstoff hier aber als Jacke zu verarbeiten ???? weis ich nicht ob das eine gute Idee ist ??? LG Hedi
Frolleinfred Geschrieben 21. November 2015 Autor Melden Geschrieben 21. November 2015 Ansonsten muss man bei allen derartigen Materialien (Kunstleder, Leder,...) vorher unbedingt ein Probemodell aus ähnlich undehnbarem Material machen, da alle Nadeleinstiche sichtbar bleiben und deswegen Änderungen nicht möglich sind. Danke für den Tipp, das habe ich auch schon gelesen und vorgehabt. Da das Ganze dann eh ein Großprojekt für mich wäre, würde ich auch reichlich Zeit einplanen. Ich finde es nur gar nicht so leicht, Schnittmuster für Herrenkleidung zu finden... korkstoff wirdds aber hier auch nicht zum Schnäppchenpreis geben Auf ein Schnäppchen bin ich auch gar nicht aus Eine Jacke darf ja ruhig was kosten, aber das war wohl ein sehr teures Designerstück. Er war nur so begeistert von dem Material. Bestell Dir eine kleine Menge als Versuch und schau, wie die versch. Eigenschaften sind. Du kannst ja eine Tasche o.Ä. daraus machen, dann bekommst Du ein Gefühl für das Material. Das ist eine sehr gute Idee. Danke. ich habe mir Korkstoff aus Portugal bestellt, war etwa um die Hälfte billiger als hier ( 1/2 Meter 18,00 €) aaaaaaaber dei Portokosten sind extrem hoch. Ich habe Korkstoff hier aber als Jacke zu verarbeiten ???? weis ich nicht Es gibt ja soweit ich das recherchieren konnte unterschiedliche Korkstoffe? Um Versuchsstücke zu bestellen wäre das Porto vermutlich dann zu teuer, aber für die Jacke später wäre das eine gute Idee
Frolleinfred Geschrieben 21. November 2015 Autor Melden Geschrieben 21. November 2015 Jacken ntel - Herren - burda style[spotf]=ChangePage&listkey=f61e7907c05ab21bff73d73a738dba15&listrequest=GoToPage&listpage=0 Die hab ich auch schon durchs googlen gefunden, aber so richtig ist da nicht dabei was ich suche.... Vielleicht muss ich mal bei meiner Schneiderfreundin nachfragen ob die Tipps hat. Irgendwie finde ich 1000 Damen Schnittmuster aber wenig für Herren.
knittingwoman Geschrieben 21. November 2015 Melden Geschrieben 21. November 2015 vogue, Butterick, McCall, Newlook, Kwiksew, Knip, Ottobre, simplicity, jalie,
knittingwoman Geschrieben 21. November 2015 Melden Geschrieben 21. November 2015 da musst du dich mit abfinden, dass es für Herren weniger Vorlagen gibt
Frolleinfred Geschrieben 21. November 2015 Autor Melden Geschrieben 21. November 2015 vogue, Butterick, McCall, Newlook, Kwiksew, Knip, Ottobre, simplicity, jalie, Oh das ist ja eine ganze Reihe! Dann werde ich mich mal auf die Suche begeben, Dankeschön!
Murmi1971 Geschrieben 21. November 2015 Melden Geschrieben 21. November 2015 (bearbeitet) Zum Korkstoff: Ich hab hier (nehme an, dass es in D ähnlich ist) nur solchen gefunden, der auf der Rückseite beschichtet ist. Den hab ich auch schon zu einer Tasche vernäht, aber als Kleidungsstück wär der nix, wurde ja auch schon bemerkt. An der Creativa in Zürich im Oktober hat eine Dame Fertigprodukte aus Kork verkauft, da war auch ein putziges Schürzenkleidchen für Mädchen dabei. Sie hat mir das dann in die Hand gedrückt, und das war dann schon ganz was anderes als den Kork, den ich bisher kannte. Hauchdünn war der Stoff, und somit das Gewicht kaum spürbar. Ich hab dann ein bisschen mit ihr geplaudert und gefragt, ob man den Kork bei ihr auch am Meter kaufen könne. Geht leider nicht. Sie erzählte, dass sie jeweils direkt zu den Produzenten nach Portugal fährt und direkt bezieht. Ich hab mich dann halt nur gefragt, wie strapazierfähig dieser Kork ist, wenn der so dünn ist? Aber jedenfalls wars genial, dieses Material auch mal als Kleidungsstück verarbeitet zu sehen. Sie hatte auch die "üblichen Verdächtigen" wie Handtaschen, Portemonnaies usw. dabei, auch Schuhe... Preise hab ich mir gar nicht erst angeguckt Liebe Grüsse Sonja Nachtrag: Interessehalber gerade gegoogelt und so dünnen Korkstoff gefunden: € 95.-- pro Meter bei einer Breite von 1.50 m Bearbeitet 21. November 2015 von Murmi1971
Frolleinfred Geschrieben 22. November 2015 Autor Melden Geschrieben 22. November 2015 Nachtrag: Interessehalber gerade gegoogelt und so dünnen Korkstoff gefunden: € 95.-- pro Meter bei einer Breite von 1.50 m Jesses! Da werde ich jetzt auch mal nachforschen. Vielleicht gibt's die dann doch erst in ein paar Jahren Aber danke für deinen Bericht, ich vermute es hat sich um diesen dünnen Stoff gehandelt, weil er meinte, es habe sich super gut angefühlt
Irrlicht Geschrieben 22. November 2015 Melden Geschrieben 22. November 2015 Ach, wieso? Eine Jacke darf doch ruhig was kosten ;)!!!
Frolleinfred Geschrieben 22. November 2015 Autor Melden Geschrieben 22. November 2015 Ja aber sicher, nur 95€/Meter ist dann doch etwas riskant wenn ich kein Nähprofi bin Mit etwas mehr Erfahrung würde ich das für eine Jacke schon ausgeben. In ein paar Jahren verdiene ich mehr Geld und hab hoffentlich die Erfahrung die ich dazu brauche
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden