Nähmatode Geschrieben 18. November 2015 Melden Geschrieben 18. November 2015 Hallo allerseits, kaum ist die Elna 540 bei mir eingezogen, soll auch schon das nächste Maschinchen folgen... So großartig meine Elli auch ist - eine Overlock muss her! Aber doch eher eine günstige, weshalb ich nach intensiver Recherche (vor allem hier im Forum ) die W6 und die Gritzner in die engere Auswahl gezogen habe. Den wichtigsten Punkt vorweg: Eine Einweisung wäre zwar schön, aber ich bin eigentlich eher ein learning-by-doing (und vor allem -by-reading)-Typ, deshalb geht das sicher auch ohne. Vor allem, wenn ich dadurch 200€ spare. Könnt Ihr beurteilen, welche der beiden Ovis für jemanden, der noch nie an einer Overlock gesessen hat (naja, ok, 10 Minuten im Laden an der Elna 664 ), geeigneter ist? Oder tun die sich in der Handhabung nicht viel? Freue mich auf Euer Feedback! Lieben Dank im Voraus, Ulrike
Heikejessi Geschrieben 18. November 2015 Melden Geschrieben 18. November 2015 Hallo, die Gritzner ist etwas einfacher einzufädeln, da sie dieses Schnelleinfädelsystem für den Untergreifer hat. Bei der W6 ist das schon ein bisschen kniffeliger, da man von rechts nach links unten durch einfädeln muss. Vom Nähen her finde ich gerade keine Unterschiede, hatte beide schon hier stehen. Die Gritzner hat zudem auch noch die Zusatzfüßchen, die ganz nett sind. LG Heike
bmüller Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 Gritzner-wegen des Einfädelns. Die Zusatzfüße sind eigentlich nicht unbedingt nötig
Allyson Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 Ja, die Gritzner ist wirklich sehr einfach einzufädeln, im Internet gibt es auch Filmchen, auf denen kann man sich das ansehen. Einen Teil der Zusatzfüße habe ich gerne genutzt.
green frog Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 Also ich kann nur von meinen Erfahrungen mit der Gritzner berichten. Das Einfädeln ist problemlos und sie näht, bzw. overlockt, alles was ihr unter die Nadeln kommt. Sie ist auch nicht besonders anspruchsvoll, was das Garn angeht. Ich benutze die günstigen Konen vom Stoffmarkt und hab keinerlei Probleme damit. Neben den Sonderfüssen ist auch ein Restebehälter im Lieferumfang. Das Nählicht ist ein bisschen funzelig, wenn man ansonsten LED verwöhnt ist, aber ich habe die Standard-Glühlampe durch ein LED-Leuchtmittel ersetzt (Kostenpunkt 10 €) und bin jetzt absolut zufrieden mit der Maschine. Ich würde sie mir wieder anschaffen, denn für die Preisklasse ist sie, meiner Meinung nach, einfach nur klasse.
xpeti Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 (bearbeitet) Ich kam mit der W6 besser klar - hatte mir beide zeitgleich zum Vergleichen bestellt. Und wenn du vor dem Einschalten die Anleitungen liest brauchst du keine Einweisung. Ich konnte nach wenigen Minuten mit beiden Maschinen loslegen. Sie nimmt jedes Garn, auch das von lidl und näht mit normalen Nähmaschinennadeln LG von peti Bearbeitet 19. November 2015 von xpeti
Gast bertsel Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 Als blutiger Ovianfänger (noch nie drangesessen oder zur Probe genäht) hatte ich mir auch die W6 bestellt und kam sofort mir ihr klar - auch das einfädeln war jetzt nicht wirklich schwer. Schöne Nähte machte sie. Hab diese aber aus einem anderen Grund zurück geschickt und mir ne Elna 664 pro gegönnt - voll auf begeistert, aber leider etwas teurer als die W6. LG bertsel
Nähmatode Geschrieben 19. November 2015 Autor Melden Geschrieben 19. November 2015 Vielen lieben Dank für Eure rasches und zahlreiches Feedback! Wirklich falsch liegt man offenbar mit keiner von beiden. Die Elna war ursprünglich auch in der Auswahl, aber der Preisunterschied ist mir einfach zu groß, gerade weil die günstigeren Maschinen so exzellente Bewertungen (auch hier) haben. Ich denke, es wird dann wohl die Gritzner werden, das einfachere Einfädeln sowie der Freiarm geben den Ausschlag... Also werde ich mal den Wunschzettel einreichen und abwarten, ob sie es auf den Geburtstagstisch oder unter den Weihnachtsbaum schafft, da liegen bei mir nämlich nur wenige Tage dazwischen. Euch allen einen schönen Tag!
Quälgeist Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 Ich werfe noch die kleine Brother 1034d Limited Edition in die Runde. Eine kleine feine Maschine, die 3- und 4-fädig näht, aber sehr gut macht, was sie soll.
Nähmatode Geschrieben 20. November 2015 Autor Melden Geschrieben 20. November 2015 Lalala, ich höre gar nicht hin... Vielen Dank für den Tip, aber da die beiden anderen hier so gelobt wurden, wollte ich mich nicht mit noch einer weiteren Maschine auseinandersetzen - und jetzt ist der Wunschzettel "abgeschickt"!
xquadrat Geschrieben 24. November 2015 Melden Geschrieben 24. November 2015 Hallo also ich habe mal gegoogelt - die 788 finde ich nur bei Amazon usw - bei keinem Nähmahändler? Hab ich falsch gesucht? Gruß Karin
Samurai_27 Geschrieben 24. November 2015 Melden Geschrieben 24. November 2015 Hallo, ich vermute, Du hast falsch gesucht. Ich habe meine Gritzner im Geschäft gekauft und bin sehr zufrieden. Und ob man es glaubt oder nicht, der kleine Auffangbehälter ist wirklich toll. Den hat die Babylock nicht. Die Gritzner kann auch mit 3 Fäden nähen. Viele Grüße, Samurai
CarolAnn Geschrieben 24. November 2015 Melden Geschrieben 24. November 2015 Also ich kann nur von meinen Erfahrungen mit der Gritzner berichten. Das Einfädeln ist problemlos und sie näht, bzw. overlockt, alles was ihr unter die Nadeln kommt. Sie ist auch nicht besonders anspruchsvoll, was das Garn angeht. Ich benutze die günstigen Konen vom Stoffmarkt und hab keinerlei Probleme damit. Neben den Sonderfüssen ist auch ein Restebehälter im Lieferumfang. Das Nählicht ist ein bisschen funzelig, wenn man ansonsten LED verwöhnt ist, aber ich habe die Standard-Glühlampe durch ein LED-Leuchtmittel ersetzt (Kostenpunkt 10 €) und bin jetzt absolut zufrieden mit der Maschine. Ich würde sie mir wieder anschaffen, denn für die Preisklasse ist sie, meiner Meinung nach, einfach nur klasse. Hallo Bin auch zufriedene Besitzerin der Gritzner, allerdings ein Schwachpunkt sind meiner Meinung nach die Messer- musste sie schon zweimal schärfen. Ansonsten super Einsteiger/Anfängermaschine: leicht einzufädeln, Anleitungen im Internet und im Benutzerhandbüchlein reichen vollkommen aus. @ green frog Woher hattest du die Lampe? Brauch das auch- gerade für dunkle Stoffe!!
annfromsa Geschrieben 24. November 2015 Melden Geschrieben 24. November 2015 Hallo Woher hattest du die Lampe? Brauch das auch- gerade für dunkle Stoffe!! Ich hab die Lampe bei meiner Gritzner auch ersetzt. Dann wird das Gehäuse auch nicht so warm, wenn man mal vergisst sie zwischendurch auszuschalten. Schau mal nach einer Kühlschranklampe beim großen Onlinehändler. Ich glaube in der Bedienungsanleitung steht auch welche Lampe man einsetzen kann. Zur Not einmal rausschrauben und nachschauen. Ich bin vollends zufrieden mit der Gritzner und habe sie auch schon erfolgreich zwei Freundinnen weiter empfohlen.
bmüller Geschrieben 24. November 2015 Melden Geschrieben 24. November 2015 15 Watt LED zum Schreuben oder Stecken, (Gritzner ist zum Schrauben) bei allen großen Nähmaschinenhändlern und online-Händlern
green frog Geschrieben 25. November 2015 Melden Geschrieben 25. November 2015 15 Watt LED zum Schreuben oder Stecken, (Gritzner ist zum Schrauben) bei allen großen Nähmaschinenhändlern und online-Händlern @CarolAnn Ich habe die Lampe auch online bei einem großen Nähmaschinenhändler gekauft. Es gibt sie in den Lichtfarben Warmweiß und in Tageslicht, wobei ich Tageslicht als Nähbeleuchtung für geeigneter halte.
Nähmatode Geschrieben 20. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2015 So, jetzt will ich doch kurz vom glücklichen Ende berichten... Gestern stand die Gritzi auf dem Geburtstagstisch - und jetzt trage ich bereits mein erstes Ovi-Shirt! Natürlich hatte der Händler sie fertig eingefädelt und eingestellt, sodass ich heute direkt loslegen konnte und mich nicht mit den lästigen Details beschäftigen musste. Und schon nach diesen zwei Stunden weiß ich, dass ich Kleidung nicht mehr ohne Ovi nähen möchte! Das geht ja soooo viel einfacher, schneller und schöner als mit der NähMa!! Euch allen nochmal vielen Dank für die tolle Beratung!
lea Geschrieben 20. Dezember 2015 Melden Geschrieben 20. Dezember 2015 15 Watt LED zum Schreuben oder Stecken, (Gritzner ist zum Schrauben) bei allen großen Nähmaschinenhändlern und online-Händlern Nur der Vollständigkeit halber : 15W haben die Glühlampen für Nähmaschinen. LED gibt es mit 2,5W (oder auch mit 0,5 W, das ist aber entschieden zuwenig) Lea
bmüller Geschrieben 20. Dezember 2015 Melden Geschrieben 20. Dezember 2015 Klar, danke, ich hatte die 15 Watt im Hirn und vergessen, die Umrechnung in Led anzugeben. Man wird halt alt
Klaus_Carina Geschrieben 20. Dezember 2015 Melden Geschrieben 20. Dezember 2015 Gratuliere nachträglich Nähmatode zum G-Tag und zur OVI- bzgl. der LED Lampe - tauscht ihr nur die Lampe gegen neue mit LED-innenleben oder komplett?
Irrlicht Geschrieben 20. Dezember 2015 Melden Geschrieben 20. Dezember 2015 Meine Freundin hat sich vor ein paar Tagen auch eine Gritzner gekauft. Mein Fazit nach 2 stuendiger Begutachtung (wir haben sie zusammen das erste Mal aus dem (Versand)Karton geholt : 1. Die Maschine laesst sich wirklich erstaunlich leicht einfaedeln 2. Schoenes Sonderzubehoer (ob man es braucht, wird sich zeigen) 3. Tolles Nahtbild (kaum zu glauen, dass die Maschine mit Rabatt nur knapp 250 Eur gekostet hat) 4. Die Maschine naeht auch mit 2 (!!) Faeden ( der Konverter ist mitgeliefert) 5. Die Bedienungsanleitung finde ich auch recht gelungen 6. Die Maschine naeht erstaunlich leise ( kein Vergleich zu Juki und Babylock). 7. Der Abfallbehaelter ist auch ganz "knuffig". Fuer den Anfang braucht man definitiv nicht mehr!! Vielleicht ist irgendwann in 100 Jahren noch eine Coverlock (Kombimaschine Cover und Overlock) ganz schoen ;) , aber ob man das jetzt unbedingt haben muss, ist eine Sache der persoenlichen Vorliebe.... Den Tipp mit der LED Birne werde ich mal weitergeben. Das ist fuer meine Juki auch sehr interessant, manchmal nervt mich die funzelige Birne ein bissken.
lea Geschrieben 20. Dezember 2015 Melden Geschrieben 20. Dezember 2015 bzgl. der LED Lampe - tauscht ihr nur die Lampe gegen neue mit LED-innenleben oder komplett? komplett was? Du meinst die ganze Maschine? Lea
Irrlicht Geschrieben 20. Dezember 2015 Melden Geschrieben 20. Dezember 2015 Die komplette Birne ist bestimmt gemeint. Man kann wohl auch eine einfache Gluehbirne zu einer LED Birne umfunktionieren (mit erheblichen Aufwand)
Klaus_Carina Geschrieben 20. Dezember 2015 Melden Geschrieben 20. Dezember 2015 komplett was? Du meinst die ganze Maschine? Lea nein - lol - das wäre die schönste Methode, aber da fehlen dann meist ein paar Nullen vor dem Komma im Beutel - nein mit Komplett meinte ich, ob es evtl. einen Umbausatz gibt, bei dem die Lampenfassung durch eine entsprechende Platine für LED incl. Steuerung gibt.
Allyson Geschrieben 20. Dezember 2015 Melden Geschrieben 20. Dezember 2015 Gratuliere Dir zu Deiner Gritzner, ich war auch begeistert. Auspacken und losnähen, so soll es sein. Es ist wirklich eine ganz tolle Maschine für den Preis. Viel Spaß damit!!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden