flocke1972 Geschrieben 2. November 2015 Melden Geschrieben 2. November 2015 Ich möchte gerne ein Augenknopfloch mit meiner Innov-is 2200 nähen. Der Knopf hat jedoch einen Durchmesser von 5cm. Ich habe auf einem Probestüch mal ausprobiert, aber bekomme es einfach nicht größer als 3cm hin. Bzw beschwert sich die Maschine ja auch, wenn der Knopflochhebel nicht runter geszogen ist. Gibt es eine Möglichkeit trotzdem ein so großes Knopfloch zu nähen? Und wenn ja, wie? Würde mich über Hilfe, Anregungen oder Erklärungen freuen. LG flocke1972
Dominika Geschrieben 2. November 2015 Melden Geschrieben 2. November 2015 Ich kenne zwar deine Maschine nicht, aber zumindest bei meiner Bernina würde das vermutlich auch nicht gehen. Alles, wenn ich mich jetzt nicht täusche, über 30 mm, hätte mal manuell nähen müssen. (Aber ohne Rücksicht auf Richtigkeit, sondern nur eigene Erfahrung aus verschiedenen Testreihen)
bule Geschrieben 2. November 2015 Melden Geschrieben 2. November 2015 Für die Bernina gibt es doch ein extra Füßchen für größere Knopflöcher, damit geht es. Ich weiß aber nicht, ob es das woanders auch gibt, vielleicht findet sich ja etwas in der mal Zubehörliste ? Viele Grüße Bule
ju_wien Geschrieben 2. November 2015 Melden Geschrieben 2. November 2015 das knopfloch auf dem probestück genau anzeichnen und dann händisch, mit dicht eingetelltem zickzackstich nähen. überleg dir aber bitte auch, ob der stoff samt einlage für ein so großes knopfloch ausreichend fest ist, damit er nicht bald ausleiert. normalerweise näht man so große knöpfe nur blind an und verschließt das kleidungsstück darunter mit druckknöpfen. eine alternative aus der feinen schneiderei wäre ein winkel-knopfloch, das unter dem knopf verborgen wird. (leider findet google dazu nichts passendes, aber falls jemand die Kunder griffbereit hat, da ist es erklärt und abgebildet) beim suchen bin ich jetzt noch auf diesen thread gestoßen, wo es auch um 5 cm große knopflöcher geht: Großes Knopfloch nähen auf Brother 1500 - Hobbyschneiderin 24 - Forum
Schnuckiputz Geschrieben 2. November 2015 Melden Geschrieben 2. November 2015 (bearbeitet) Ich möchte gerne ein Augenknopfloch mit meiner Innov-is 2200 nähen. Der Knopf hat jedoch einen Durchmesser von 5cm. Ich habe auf einem Probestüch mal ausprobiert, aber bekomme es einfach nicht größer als 3cm hin. Bzw beschwert sich die Maschine ja auch, wenn der Knopflochhebel nicht runter geszogen ist. Gibt es eine Möglichkeit trotzdem ein so großes Knopfloch zu nähen? Und wenn ja, wie? Würde mich über Hilfe, Anregungen oder Erklärungen freuen. LG flocke1972 Hallo flocke,ich habe eine andere ältere Brother,nicht so schön ! wie Deine Innov-is 2200. Wenn ich automatische Knopflöcher nähe kann ich die so lang wie das Knopfloch sein muss/soll nähen. Wenn ich mehr Zeit habe kann ich eventuell eine PDF Betriebsanleitung von Deiner Brother Innov-is 2200 finden und schauen ob der automatische Knopfloch Fuss so ähnlich aussieht und so arbeitet wie bei meiner Brother. Wenn der Stoff nicht fest ist lege ich abreissbares Stickvlies unter den Stoff. Tutorial: Over-sized button-holes mit Bilder in Englisch. So ähnlich mache ich es auch,wenn ein Knopf nicht in den automatischen Knopfloch Fuss passt. Bearbeitet 2. November 2015 von Schnuckiputz Link
flocke1972 Geschrieben 2. November 2015 Autor Melden Geschrieben 2. November 2015 Hallo ihr Lieben, vielen Dank für eure Antworten. So wie in Schnuckiputz Link habe ich es probiert. Das fand ich recht schwierig, da ich ja mm genau den gleichen Punkt finden muß. Ich habe es dann händisch gemacht. Erst das Vorstechen mit der Maschine und dann das Umstechen per Hand. Vier sind schon geschafft, vier fehlen noch. Ich wollte halt einfach mal ein Maschinenknopfloch ausprobieren. Das Winkel-Knopfloch kenne ich nicht. Ich habe direkt in meinen Büchern geschaut, aber dazu nichts gefunden. LG flocke1972
Lehrling Geschrieben 2. November 2015 Melden Geschrieben 2. November 2015 ich hab das mal aufgemalt, wie ich Frau Kunder verstanden habe.Der Knopf braucht seine Durchmesserlänge um durch den Stoff zu passen, das muß aber keine gerade Linie sein. und wenn das so gewinkelt ist, bleibt es unsichtbar unter einem großen Knopf. Zwischen den Paspeln läßt man etwas Platz für den Stiel vom Knopf, damit der Stoff nicht sperrt. ich glaub, so was will ich vorläufig nicht ausprobieren, obwohl mir das schlüssig erscheint und eine clevere Idee! liebe Grüße Lehrling
flocke1972 Geschrieben 3. November 2015 Autor Melden Geschrieben 3. November 2015 Ok, danke Lehrling. Hm, ich weiß nicht, ich glaube das mag ich auch noch nicht ausprobieren. Dann doch lieber Handgestochene. LG flocke1972
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden