Barista Geschrieben 28. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2015 Gut, die Fadenspannung kann ja bei den gezeigten Bildern nicht stimmen, denn der grüne Faden lief ja durch den Ketten und den Untergreifer :o:o Ich hab jetzt noch mal alle Fäden raus und fange noch mal neu an. Der Mann soll Fußball gucken und ich probiere aus, falls die Katz mich lässt und mir hier nicht einen vornäht. Auf meinem Tisch hier liegen - die Anleitung, die allerdings nicht soooo ausführlich ist und das neue Buch. Dazu daneben der Laptop, ich werd das schon schaffen. Und ohne euch, wäre ich wahrscheinlich schon verzweifelt. Tja, Streß, gesundh. Katastrophen beim Mann und dadurch auch eigene Probleme haben dazu geführt, dass die Maschine halt Jahre nicht genutzt wurde. Ich geb nicht auf!!
Frogsewer Geschrieben 28. Oktober 2015 Melden Geschrieben 28. Oktober 2015 Hier mal ein Bild von einer linken Seite, so ähnlich sollte es bei dir auch bei dem grünen Faden aussehen. Das ist jetzt jedoch bei einer Toyota
Barista Geschrieben 28. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2015 So, ich glaub, jetzt könnte es richtig sein. Zwei Probenähte auf unterschiedlichen Stoffen zeigen, dass noch nicht optimal. Da muss ich dann noch mal auf Tipps hoffen und mit Anleitung, Buch und ausgeruht drangehen. Ich hoffe, dass @Sternlefan auch noch mal hier reinguckt und auch was dazu sagt. Wie gesagt, sie hat die gleiche Maschine und sieht wahrscheinlich genau, wo es hakt.
Barista Geschrieben 28. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2015 Heute nehm ich nur noch mal nen Pinsel und les noch ein bisschen im Buch und hier im Forum.
Sternlefan Geschrieben 28. Oktober 2015 Melden Geschrieben 28. Oktober 2015 Ja, Anita, ich weiß, wo der Fehler ist. Ich mache Dir gleich ein paar Fotos und zeige sie hier!
Barista Geschrieben 28. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2015 Ohhh, da freu ich mich drauf. Hach, toll, dass du die gleiche Maschine hast. Die scheinen ja doch alle irgendwo einen kleinen Unterschied zu haben.
Sternlefan Geschrieben 28. Oktober 2015 Melden Geschrieben 28. Oktober 2015 (bearbeitet) So, hier sind die Fotos! Auf dem ersten Bild siehst Du, wie der gelbe Faden eingefädelt ist. Außerdem siehst Du einen roten Pfeil, der auf einen Metallsteg zeigt. Das ist eine kleine Klappe. Die drückst Du nach unten und es erscheint dann eine Metallöse, in die der Faden (zur Schlaufe gelegt), eingelegt wird. Danach die Klappe wieder schließen und den Faden vorne durch die Öse ziehen, wie Du es auf den nachfolgenden Fotos siehst. Danach müßte es dann funktionieren! Allerdings ist mir auf den Fotos aufgefallen, dass die Maschine innen sehr fusselig aussieht, obwohl ich sie nach jedem Gebrauch mit einem Pinsel auswische.. Bearbeitet 28. Oktober 2015 von Sternlefan
Barista Geschrieben 28. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2015 Ich war gerade noch mal oben, diese Öse hatte ich eingefädelt. Aber nicht mit Hilfe dieses Hebels, sondern mühsehlig blind da auf die andere Seite geschoben, eingehakt und wieder zurückgefummelt. Unter diesem Hebel sind da doch so kleine Häkchen, muss der Faden da auch durch oder nicht. Hast du noch einen größeren Ausschnitt von diesem eingefädelten Bereich? *liebguck Puuuh, mir brennen die Augen , ich glaub meine Lesebrille muss ich mal überprüfen lassen.
Sternlefan Geschrieben 28. Oktober 2015 Melden Geschrieben 28. Oktober 2015 (bearbeitet) Nein, sonst wird der grüne Faden nirgendwo mehr eingefädelt, nur so wie auf dem letzten Foto. Die anderen Häkchen kannst Du alle ignorieren! Wichtig ist nur, dass diese kleine Klappe geöffnet wird und der Faden in die große Öse gelegt wird, die zum Vorschein kommt, wenn die Klappe offen ist. Größer fotografieren als auf dem letzten Bild? Da ist eigentlich alles drauf... Wenn der gelbe Faden auch richtig liegt, wie auf dem ersten Foto, dann dürften eigentlich keine Probleme mehr da sein. Wichtig ist auch, dass Du die Maschine vor dem Nähen gut mit Öl versorgst nach der langen Standzeit! Wie das geht, findest Du in der Anleitung. Immerhin sind die Maschinen inzwischen schon 18 Jahre alt... Die feinen Fussel sind vom braunen Pannesamt neulich. Dachte, ich hätte sie alle wegbekommen... Bearbeitet 28. Oktober 2015 von Sternlefan
Barista Geschrieben 29. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2015 Vielen Dank, die Antwort war das Tüpfelchen auf dem i, welches hier über den Tag geschrieben wurde. Ich hab jetzt wohl alles richtig und weiß, worauf ich achten muss. Dieser thread hier wird mir als Gedankenstütze sehr viel helfen, mehr als alle Anleitungen, die sowas nicht schreibt und Bücher. Erst hab ich gedacht, ich knote nur noch an, nun denke ich aber, dass ich noch ein paar Mal neu einfädeln werde, in kurzer Zeit, zum üben. Das scheint mir nicht schwer, wenn man weiß wie :D Vielen Dank für eure Hilfe beim Einfädeln, bei weiteren Fragen komme ich gerne auf euch zu. Sternlefan, gibt es noch Sachen, auf die du mich aufmerksam machen kannst/willst bei dieser Maschine???? Bin da völlig offen und freu mich auf Ratschläge. Hier ist dann noch mal ein Stichbildfoto von dehnbar und festerem Baumwollstoff. So, nun muss ich einen bösen Brief an meine Krankenkasse schreiben, und eine Bearbeitung von Dingen nach mehrmaligen Telefonaten schriftlich anmahnen *würgk....
Barista Geschrieben 29. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2015 Mir fällt gerade noch eine Frage ein, welche Nadeln mag diese Maschine am liebsten? Damals habe ich einige Ovinadeln dazu bekommen. Ich möchte jedoch noch mal wieder welche nachkaufen.
Sternlefan Geschrieben 29. Oktober 2015 Melden Geschrieben 29. Oktober 2015 Neue Tipps fallen mir gerade keine ein, aber wenn, dann melde ich mich! Diese Maschine näht eigentlich mit allen handelsüblichen Nadeln. Es gibt aber auch spezielle Overlocknadeln, die die Bezeichnung Elx haben. Für Jersey und Strick kannst Du normale Jersey- bzw. Stretchnadeln verwenden, für Baumwolle normale Nadeln. Diese Maschine ist dabei völlig unkompliziert. Man sollte bei allen dehnbaren Stoffen immer auf einem Stoffrest eine kurze Probenaht nähen und dann von rechts die Naht etwas dehnen und dabei prüfen, ob die eingesetzte Nadel Löcher in den Stoff macht. Freut mich, dass es jetzt geklappt hat. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß und Erfolg damit! Mir leistet sie schon seit 18 Jahren sehr gute Dienste und ist mehrmals wöchentlich in Gebrauch.
Barista Geschrieben 30. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2015 Supi, danke. Gut zu wissen, dass auch normale Nadeln funktionieren. Ich habe zwar auch die ELx 705 Nadeln noch hier, aber da ich für "gute" Geschäfte halt weiter fahren muss, ist es gut auch mal zur Not auf eine normale Nadel zugreifen zu können.
Bineffm Geschrieben 30. Oktober 2015 Melden Geschrieben 30. Oktober 2015 Ganz wichtig ist noch die Reihenfolge beim Einfädeln. Wenn Dir also mal nur einer der Greiferfäden reißt - immer darauf achten, dass Faden 1 auch wirklich zuerst eingefädelt wird... Sabine
Barista Geschrieben 30. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2015 Danke, das war glaub ich einer der ersten Fehler, die ich gemacht hatte. Mit der Unterstützung von euch allen kann ich mich nun ohne Schweißausbrüche an die Maschine trauen Kennt ihr das, man guckt die Anleitung - denkt - kann ich und dann an der danebenstehenden Maschine *pfeifundindieluftguck - sieht man den Wald vor lauter Bäume nicht. Ihr habt mir alle hier echt geholfen und Sternlefan hat dann die letzten beiden Fehler ausgeräumt.
Sternlefan Geschrieben 30. Oktober 2015 Melden Geschrieben 30. Oktober 2015 Freut mich, dass ich Dir gut helfen konnte und die Maschine jetzt gut läuft! Wie ich hier schon schrieb, ist meine Elna inzwischen schon 18 Jahre alt und war noch nie in der Werkstatt! Sie näht fehlerfrei alle möglichen Materialien. Es ist wirklich eine tolle und zuverlässige Maschine!
mclee Geschrieben 15. Mai 2019 Melden Geschrieben 15. Mai 2019 (bearbeitet) @Dominika @Sternlefan Hallo! Können Sie mir bitte sagen, ob und von welcher Maschine die Nähfüße auf die Elma 704 DEX passen? z.B. Bandeinfass-Fuß o.ä. Bearbeitet 15. Mai 2019 von mclee
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden