Zum Inhalt springen

Partner

Myrels UWYH-Versuch


-Myrel-

Empfohlene Beiträge

Hatte gestern noch ein wenig im Internet gestöbert, und überall wird erwähnt, dass bei mcCalls "in der Regel" die nz enthalten ist.

 

5/8" bzw. 1,5 cm, es sei denn es steht was anderes dabei. Am Saum zB ist manchmal mehr dabei, das steht dann aber auf dem Schnitt drauf oder in der Anleitung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 163
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • -Myrel-

    78

  • Dackeline

    11

  • Lehrling

    7

  • Carni

    7

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Ja, ich habe das auch gestern festgestellt. Da ist es ja auch kein Wunder :banghead: Naja gut, nun weiß ich das.

 

Ich hab leider die ganze letzte Woche tatsächlich im Bett verbringen dürfen. Das hatte ich schon lange nicht mehr.

 

Gestern musste ich noch eine Kleinigkeit zwischenschieben. Ich brauchte noch ein rotes Accessoire für unser Chorkonzert. (An dem ich trotz Heiserkeit teilnehmen werde, ich weiß nicht besonders klug, aber das ist mir grade egal :rolleyes:)

Also hab ich aus einer Jelly Roll einen roten Stoffstreifen rausgesucht und zwei Kanzashi Blüten gefaltet und mit einem kleinen Perlmuttknopf garniert. Auf der Rückseite ist eine Sicherheitsnadel angebracht, so dass ich die Blüte als Brosche verwenden kann.

image.jpg.c4d154e6b6fafaa7aceebff854b9a849.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank :) Das Konzert war auch ein Erfolg, meine Stimme war ausreichend vorhanden :cool:

 

Gestern habe ich noch einen schnellen Loop gezaubert, eine Freundin hat am Samstag Geburtstag. Beides ist mehr oder weniger aus dem Fundus, der Eichhörnchenstoff definitiv, der rosa Strickstoffe innen sind die Ärmel einer Strickjacke die meine Schwiegermutter aussortiert hat. Als Kleidungsstück könnte ich damit nichts anfangen, aber sie hatte hübsche Knöpfe und der Stoff fasst sich toll an :D (Gebügelt werden muss der Loop allerdings noch :rolleyes:)

image.jpg.a6c58b4817d296f670c5fe3fed5b2f23.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin gestern ein wenig weiter gekommen, ich habe den Streifen für das Kleid zugeschnitten, der unter der Brustbis zur Taille sitzt.

 

Außerdem hab ich aus dem Rest der riskanten Strickjacke ein Jäckchen für das Baby meiner Freundin genäht, auch wenn es ein Maikind wird, wird es ja vermutlich nicht durchgehend warm genug sein, als dass sie nicht gebraucht wird.

Als Grundlage für den Schnitt hab ich den Regenbogenbody genommen und Vorder- und Rückenteil einfach dort "abgeschnitten" wo ich ein zweites Blatt hätte ankleben müssen, also eigentlich einfach nicht zusammengeklebt. Die Ärmel hab ich der langen Variante so gelassen und zusätzlich für den Hals noch einen Beleg geschnitten, da das Bündchen ja wegfällt. Ich finde es sieht durchaus so aus als wäre es brauchbar geworden :)

 

Bei der Jacke fehlen jetzt allerdings noch Druckknöpfe, da werde ich wohl demnächst mal ein Kam Snap Starterpaket kaufen. Außerdem auch die Säume noch, die kommen dann aber nach den Knöpfen ;)

 

image.jpg.1b1d0cd6fb25b373d391b3ea1f2ac9c1.jpg

 

Ein bisschen Stoffe, Flickarbeiten und noch mehr alte Kleidung von meiner Schwiegermutter hab ich auch sortiert und zum Teil auseinandergenommen.

 

Und ich muss noch gestehen, hier zieht heute eine Dampfbügelstation ein :) Ich hatte bisher nur zwei alte, "abgelegte" Bügeleisen von meiner Oma, die mir doch jetzt zunehmen auf den Keks gegangen sind. Deshalb kommt heute dieses Schätzchen Klick. Ich hab damit schon im Praktikum bügeln dürfen und ich fand sie ziemlich toll, aber leider doch ziemlich teuer. Nun hab ich sie gestern für 160€ bekommen können :cool:

 

So, jetzt muss ich aber mal raus in die Kälte *brr* und Schnee schieben der leise letzte Nacht gefallen ist.

 

Ich wünsche euch allen einen schönen Tag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bräuchte einmal eure Hilfe.

Bei dem Kleid M7188 ist ja als Verschluss ein Reißverschluss vorgesehen der bis in den Rockteil geht. Jetzt möchte ich aber gerne Knöpfe statt des Reißverschlusses verwenden. Meint ihr es reicht wenn ich die Knöpfe bis zur Taille ansetze und den Rock komplett schließe? Oder sollte ich auch den Rock noch ein Stück weit offen lassen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Myrel,

 

ich habe mir die technische Zeichnung des Kleides mal angesehen. Der Reißverschluß geht ja noch ein ganzes Stück in das Rockteil. Ich könnte mir vorstellen, dass du nicht vernünftig in das Kleid kommst wenn du das Rockteil ganz geschlossen lässt. Es muss ja über die Hüften passen. Und Knöpfe am Po sind beim Sitzen sicher nicht so bequem. :o Das sind aber nur meine unprofessionellen Gedanken dazu. Es gibt sicher Fachfrauen hier, die dir Tipps geben könnten. :hug:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fürchte auch, du kommst nicht in das Kleid rein wenn du den Rock ganz schließt. Es sei denn du magst aus Jersey, aber dann brauchst du wahrscheinlich gar keinen Verschluss.

 

Es ist denn eine "riskante Strickjacke"...? Hab ich da was überlesen..?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Einschätzungen, ich werde mir da wohl noch weiter Gedanken machen müssen wie ich das hinbekomme. Der Stoff ist nämlich auch ziemlich fest, den ich dafür ausgesucht habe.

 

Die riskante Strickjacke ist eine Autokorrektur, ich glaube ich wollte abgelegte Strickjacke schreiben :D wie daraus allerdings riskant geworden ist :kratzen:

 

Gestern Abend vor dem Fehrnseher habe ich jedenfalls schon mal den unteren Streifen an das Oberteil geheftet. Gleich werde ich mich mal ans Bügeln machen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die riskante Strickjacke ist eine Autokorrektur, ich glaube ich wollte abgelegte Strickjacke schreiben :D wie daraus allerdings riskant geworden ist :kratzen:

 

Hihi, ja die pöööhse.... Ich hab dadurch auch schon allerhand Mist gepostet.... :D manchmal frag ich mich ja, welche Wörterbücher da zu Grunde gelegt werden :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen... Ich möchte das Kleid gerne bis Sonntag schon ziemlich fertig haben, damit ich dann nur noch die Knöpfe danach anbringen muss. Die Knöpfe werde ich wohl hoffentlich auf dem Stoffmarkt besorgen.

Außerdem möchte ich mich nicht ganz so schlecht fühlen, sollte ich dort doch etwas finden :rolleyes:

 

Nun hatte ich ja die "Taillenstreifen" geheftet, als ich das Oberteil dann mal anprobiert habe ist mir allerdings aufgefallen, dass ich im Rücken immer noch etwa 2cm in der Mitte zu wenig in der Länge weggenommen habe. Also habe ich gestern einen Spieleabend mit Freunden genutzt, damit mir meine Freundin das noch einmal abstecken konnte. Das habe ich gestern auch gleich geheftet, nun muss ich es wieder bügeln und dann darf mein Freund mir das im Rücken mal einmal zusammenstecken und begutachten :cool: Mal sehen wie er sich dabei anstellt :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich setze mich auch mal dazu. Kaffee und Kekse habe ich Dir hingestellt. :hug:

 

 

Gestern musste ich noch eine Kleinigkeit zwischenschieben. Ich brauchte noch ein rotes Accessoire für unser Chorkonzert. (An dem ich trotz Heiserkeit teilnehmen werde, ich weiß nicht besonders klug, aber das ist mir grade egal :rolleyes:)

Also hab ich aus einer Jelly Roll einen roten Stoffstreifen rausgesucht und zwei Kanzashi Blüten gefaltet und mit einem kleinen Perlmuttknopf garniert. Auf der Rückseite ist eine Sicherheitsnadel angebracht, so dass ich die Blüte als Brosche verwenden kann.

 

Die Blüte gefällt mir sehr gut. Ich glaube, ich muss mich auch mal in das Thema einarbeiten, so schön wie diese geworden ist.

 

LG

Claudi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bräuchte einmal eure Hilfe.

Bei dem Kleid M7188 ist ja als Verschluss ein Reißverschluss vorgesehen der bis in den Rockteil geht. Jetzt möchte ich aber gerne Knöpfe statt des Reißverschlusses verwenden. Meint ihr es reicht wenn ich die Knöpfe bis zur Taille ansetze und den Rock komplett schließe? Oder sollte ich auch den Rock noch ein Stück weit offen lassen?

Warum willst Du denn den RV hinten weglassen? Also, ich weiß warum ich das nicht mag. Meine Arme sind nicht lang genug :lol: Du kannst den RV aber auch in die Seitennaht legen. Das ist überhaupt kein Problem! Ich hatte das bei einem Kleidchen auch schon gemacht, und würde es immer wieder machen.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Claudi Danke :) Wenn du magst, könnte ich beim nächsten Mal Fotos von den Zwischenschritten machen und zeigen, es ist gar nicht schwer. Die Kekse kann ich im Übrigen gut gebrauchen, ich versuche grade meine Motivation wieder zu finden um endlich wieder an dem schon so lange überfälligen Quilt weiter zu machen.

 

@Andrea Tja warum ist eine gute Frage :D Ich hab mir das irgendwie in den Kopf gesetzt und jetzt bekomm ich die Vorstellung nicht mehr weg ;) Ich werde allerdings dann auch Hilfe brauchen, da machen die Knöpfe keinen Unterschied zum Reißverschluss.

 

Bei dem Rock werde ich die hintere Naht auch erst einmal heften und dann schauen wie weit er oben offen sein muss, damit ich noch reinkomme. Knöpfe bis zum Po werde ich aber sicherlich nicht brauchen, da der Rock ja in der Taille beginnt.

 

So und jetzt auf ans Quilten....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Claudi Danke :) Wenn du magst, könnte ich beim nächsten Mal Fotos von den Zwischenschritten machen und zeigen, es ist gar nicht schwer. Die Kekse kann ich im Übrigen gut gebrauchen, ich versuche grade meine Motivation wieder zu finden um endlich wieder an dem schon so lange überfälligen Quilt weiter zu machen.

 

Das darfst du gerne machen. Finde die Teile so richtig schön. :hug:

 

Viel Spaß beim Quilt. :-)

 

Lieben Gruß

Claudi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vom Quilt muss ich euch leider noch Bilder schuldig bleiben, eventuell schaffe ich es morgen früh welche zu machen. Es ist aber noch ein Jäckchen entstanden:

 

image.jpg.4b9d7a1a69c996f05b51d042fb044ef2.jpg

 

Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob sie mir so schön gefällt, irgendwie ist sie noch so sehr schmucklos. Habt ihr eine Idee? Noch eine kleine Applikation oder so?

 

Vom Kleid habe ich das Oberteil nun auch soweit fertig, dafür brauche ich noch Satinbändchen um es innen auf die umgeschlagenen Ausschnittkanten zu nähen. Den Rock muss ich auch noch zuschneiden.

 

Morgen geht es auf den Stoffmarkt, ich habe mir kein komplettes Stoffverbot erteilt, aber nur eine sehr eingeschränkte Erlaubnis. Hauptsächlich geht es um Ergänzungen für vorhandenes Material/Projekte und für meine Freundin :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Ein wunderschönes jäckchen. Hast du den Schnitt selbst gebastelt?

Wie schließt du es oben? Vielleicht ein schöner Knopf. Die Farben wie die schleife würde sehr gut passen.

Gruß elke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie schließt du es oben? Vielleicht ein schöner Knopf. Die Farben wie die schleife würde sehr gut passen.

Das fiel mir auch spontan ein. Wenn es oben offen ist, ein/zwei nette Knöpfe oder Kam Snaps. So ist es ein wenig "pur".
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Idee, ja oben ist bisher noch nix, da werd ich dann mal nach Knöpfen Ausschau halten :)

 

Für den Schnitt hab ich auch den Regenbogenbody als Grundlage genommen und dabei vom Vorder- und Rückenteil nur das obere Blatt ausgedruckt. Für das schräge Vorderteil hab ich dann einfach so wie mir das "hübsch" erschien noch was dran gezeichnet ;) Hat glaub ich ganz gut funktioniert, auch wenn ich erst im Mai schlussendlich weiß ob es geklappt hat, bis dahin kann ich das nämlich nicht am lebenden Objekt testen :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo zusammen :)

 

Ich habe letzte Woche auf dem Stoffmarkt die notwendigen, restlichen Zutaten gefunden und es doch außerdem tatsächlich geschafft nicht so viel mehr einzukaufen als auf meiner Liste stand.

 

Einen Knopf für die Jacke habe ich erstanden. Ich wollte auch gleich das Knopfloch nähen, da ich das aber schon ewig nicht mehr gemacht hab und der Stoff gedoppelt doch recht dick ist hat mich das Probeknopfloch schon einiges an Nerven und Zeit gekostet. Dann hab ich es doch an der Jacke tatsächlich geschafft es viel zu groß zu machen. Ist mir glücklicherweise vor dem Aufschneiden aufgefallen, nach dem Trennen ist's aber erstmal wieder in die Ecke gewandert vor Frust.

 

Für das Kleid habe ich Knöpfe und rotes Satinbändchen für die Saum- und Ausschnittverarbeitung gefunden. Am Kleid ist mittlerweile auch schon der Rock geheftet und die Schulternähte habe ich schon endgültig genäht.

 

Ein bisschen Sweat ist auch noch in meine Tüte gehüpft da mein Freund noch einen neuen Pulli in Auftrag gegeben hat. Dummerweise hab ich nicht bedacht, dass 3x0,5m zwar prinzipiell genug Stoff sind, der halbe Meter aber nie und nimmer für die ganze Höhe der Ärmel reicht. Der Rest ist eh gestückelt, das war aber geplant, nun werden es die Ärmel auch :cool: Der Pulli muss aber momentan etwas warten, ich bin gestern zu meinen Eltern gefahren.

 

Hierher hab ich "nur" das Kleid, Stoff für eventuellen Beginn eines weiteren Kleides und für ein spontanes Geburtstagsgeschenk für meine Tante. Das Geschenk soll ein Kissen nach einem Quilt aus einer Zeitschrift werden. Welche das genau ist kann ich euch erst morgen sagen. Die Kissenvorderseite wird aus vier Quadraten, die je einen Katzenkopf darauf appliziert haben, bestehen. Ich habe zuhause noch ein Stückchen schwarzes Leder gefunden, also dachte ich warum nicht statt des Filzes Leder für die Nasen verwenden. Tja ich hab noch bis Samstag Zeit und erst eine Nase fast fertig mit der Hand appliziert. Ich hab hier nämlich nur die sehr alte Nähmaschine meiner Oma und der möchte ich das eigentlich nicht zumuten. Ehrlich gesagt habe ich sie seit etwa 8 Jahren nicht mehr benutzt. Drückt mir die Daumen, dass sie morgen ihren Dienst versehen mag.

 

Bilder und weitere Berichte gibt's morgen, jetzt werd ich mal schlafen gehen. Ich wünsch euch eine gute Nacht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt hab ich die Nasen fertig angenäht und ihr bekommt mal ein Legebild :)

 

(Der Stoff muss dringend nochmal gebügelt werden bevor ich die Katzen applizieren kann :rolleyes:)

 

 

image.jpg.2b08378cde4e63e637d9e4ba6334e63b.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohje nun brauche ich ganz dringend eure Hilfe!!! Ich habe vor Jahren meiner Mutter eine Jacke genäht, die bisher aber nur im Schrank hing. Das Problem seht ihr hier (mehr oder weniger gut,morgen gibt's noch ein besseres Foto bei Licht):

 

image.jpg.cb6749ac313a9a6b810f537283289feb.jpg

 

Es sieht auf beiden Seiten gleich aus. Diese riesen Längsfalte von der Schulter aus kommt , glaube ich, daher, dass die Schulternähte zu breit sind. Das ist jedenfalls sicher der Fall. Meint ihr ich liege da richtig? Das zweite große Problem ist das die Ärmel sich so komisch nach vorne drehen. Könnt ihr mir sagen woran das liegen könnte? Und viel wichtiger natürlich, wie behebe ich das?

 

Leider hatte ich als ich diese Jacke genäht habe noch nie was von Passformproblemen gehört und auch nicht davon, dass man doch bei Stoff um den es zu schade ist einProbeteik machen sollte :rolleyes:

 

Nun ist es um diesen Stoff wirklich viel zu schade und bis auf diese Probleme sitzt die Jacke gut. Deshalb hoffe ich jetzt sehr darauf, dass ihr mir helfen könnt und das das nicht zu ändern ist möchte ich nun wirklich nicht hören :nana: :powerknutscher:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast dark_soul

Ich hab zwar auch nicht so die Ahnung, aber mein erster Gedanke war, dass da schulterpolster fehlen. Leg mal welche rein und schau wie das dann fällt.

 

Ansonsten sieht die Jacke für mein ungeübtes Auge zwei Nummern zu groß aus. Das kann aber täuschen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das zu groß täuscht tatsächlich was vermutlich daran liegt das der Knopf noch fehlt und ich auch keine Sicherheitsnadel zur Hand hatte um ein Foto mit geschlossener Jacke zu machen.

 

Schulterpolster werde ich heute Nachmittag mal irgendwie improvisieren, ich hab hier nämlich keine (eigentlich gehören auch keine rein und ich bin mir nicht sicher ob meine Mama das leiden mag). Um es nur mal auszuprobieren fehlt mir auch etwas das Geld um probeweise welche zu kaufen.

 

Die Ärmel bestehen aus zwei Teilen und an der Nahtkreuzung von Ärmel- und Armausschittnaht verdreht er sich schon. Da ist auch die Naht noch von der Wiener Naht dicht bei. Ich bin mir auch nicht sicher ob die Ärmel nicht vielleicht verdreht drin sitzen. Aber ich hab beim Keller durchräumen sogar das Schnittmuster wieder gefunden, das werde ich also gleich mal konsultieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Ärmel saßen fürchterlich verdreht drin und waren nicht eingehalten und es gehören Schulterpolster rein. Also werde ich gleich mal in die Stadt fahren... Ich berichte dann später ob es geklappt hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...