-Myrel- Geschrieben 25. Oktober 2015 Melden Geschrieben 25. Oktober 2015 Hallo Ich habe jetzt schon länger in verschiedenen UWYH-Threads mitgelesen und beschlossen, dass ich auch mal dringend versuchen muss meine Stoffe abzubauen. Nun habe ich leider zu Hause nur wenig Zeit und vor allem eigentlich keinen Platz für meinen Nähkram, deshalb ist das Meiste bei meinen Großeltern (die ca. 30km weg wohnen) und deshalb wiederum wird es hier nur sehr langsam voran gehen. Aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen Nun darf ich euch erstmal vorstellen: Mein Stoffberg, nun ja jedenfalls ein Teil davon . Ganz rechts seht ihr die festen Stoffe, oben auf ein Kleid-UFO, darunter ein Kordstoff mit aufgestickten blauen Blumen und darunter noch ein paar andere Stoffe, die aber eher was für den Sommer sind und deshalb auf meiner Liste ziemlich weit unten stehen In der Mitte hinten sind Mengen von Jerseys, die obersten aus der letzten Trigema Bestellung. Vorne sind Piquees, da muss ich mal schauen was ich damit mache, es ist zum Glück aber alles elastisch, vermutlich also Tshirts und Kleider. Allerdings sicherlich nicht aus dem Grünen, die Farbe steht mir so gar nicht, was ich damit mache Links vorne liegen zwei Sommer-Sweats auch die stehen erstmal weiter hinten auf der Liste, ich bin nämlich bekennende Frostbeule und kann damit in den nächsten paar Monaten nix anfangen Zu guter Letzt ist hinten links noch ein toller dicker Sweat mit flauschiger Innenseite. Der wird grade schon zu einer Jacke (der Hooded-Zip-Jacket aus eder Sports Basics Collection von Schnittvision) Leider ist das Garn jetzt fast alle und ich komme erst am Dienstag in die Stadt um neues zu besorgen. Außerdem wartet noch ein Quilt darauf fertiggestellt zu werden, den meine Schwägerin in spe eigentlich letztes Jahr zur Hochzeit bekommen sollte. Ich freue mich auf eure Hilfe und erhoffe mir ganz viel Motivation Einen lieben Gruß, Lina
MickyG Geschrieben 26. Oktober 2015 Melden Geschrieben 26. Oktober 2015 Hallo Lina, ich setze mich dann mal dazu. Viel Erfolg. Liebe Grüße Heike
iris2608 Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Hallo, dann nehme ich doch auch mal Platz! Mal gespannt was du zauberst!
-Myrel- Geschrieben 27. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Hallo, Schön das ihr da seid Zum Nähen bin ich dank Uni, von 8:30 bis 17:00 durchgängig, und abends noch Chor nicht gekommen, aber ich habe neues Garn besorgt, also kann ich morgen die Jacke weitermachen Mal eine Frage, dieser Stoff ist innen plüschig (lässt sich leider so gar nicht fotografieren) und ich hab deshalb natürlich kein Futter. Nun finde ich aber die offenen Nähte bzw. losen Nahtzugaben so überhaupt nicht schön, möchte aber auch nicht jede Naht noch zweimal absteppen um die Nahtzugaben zu fixieren. Habt ihr vielleicht eine Idee wie ich es innen dennoch schön bekomme? Ich wünsche euch einen schönen Abend
stofftante Geschrieben 28. Oktober 2015 Melden Geschrieben 28. Oktober 2015 mit Satinschrägband einfassen lg heidi
Trizi Geschrieben 28. Oktober 2015 Melden Geschrieben 28. Oktober 2015 mit Satinschrägband einfassen lg heidi Würde mich hier mal gern einklinken - falls erlaubt. Wenn nicht, bitte löschen oder ignorieren. Kannst du bitte erklären - für DANAs*) - wie das geht "mit Satinschrägband einfassen *) DANA = Dümmster Anzunehmender NähAnfänger
stofftante Geschrieben 28. Oktober 2015 Melden Geschrieben 28. Oktober 2015 (bearbeitet) Man kann das Band kaufen - sschon umgebügelt oder auch selber schneiden. z.B. aus Futterstoff (Rutscht schön) im schrägen Fadenlauf. Dann wird das auf die obenliegende Nahtzgabe genäht - 0.75 cm breit. Um die Nahtzugabenkante herum geschlagen und festgeheftet. Nähst Du das wieder von oben im Nahtschatten fest hast Du ein sogenanntes Hongkong-Finish. Da es im schrägen Fadenlauf geschnitten ist, franselt es nicht und sieht oben ordentlich aus. Dafür schneidest Du die Streifen 4*0.75cm breit. Bist Du ein ordentlicher Typ, schlägst Du es auch auf der Unterseite ein und nähst es fest. Dazu brauchst Du 4*0.75 + 0.5 cm. Das fertige Schrägband ist schon vorgefalzt und die Nahtzugabe wird dazwischen gefaßt. lg heidi Bearbeitet 28. Oktober 2015 von stofftante
SvenjaS Geschrieben 28. Oktober 2015 Melden Geschrieben 28. Oktober 2015 Zum Nähen bin ich dank Uni, von 8:30 bis 17:00 durchgängig, und abends noch Chor nicht gekommen, aber ich habe neues Garn besorgt, also kann ich morgen die Jacke weitermachen Mädels, rutscht mal ein Stück, ich will auch gucken ... Das mit der Uni kenne ich , was studierst du denn? Deine Stoffe ähneln meinen auch sehr, Fleece, Jersey, ...was sich eben so ansammelt. Bin schon neugierig zu sehen was draus wird! Gruß, Svenja
-Myrel- Geschrieben 28. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2015 Hallo, @Heidi Danke für die Idee, da fiel mir doch ein, dass ich diese Art Versäuberung auch in dem Buch "Schneidere selbst" gesehen hatte. Das werde ich also mal ausprobieren. @Svenja Ich studiere Bioinformatik und du? Ich bin natürlich auch heute nicht dazu gekommen zu nähen, weil ich nicht bedacht hatte das auch heute bis 17:30 Vorlesungen waren. Ich muss jetzt allerdings dringend was schaffen, meine beste Freundin hat mir nämlich grade eröffnet das sie im 4. Monat schwanger ist Ich sollte bei meinem Tempo also besser schnell anfangen ein oder zwei Willkommensgeschenke zu nähen. Einen lieben Gruß, Lina
SvenjaS Geschrieben 29. Oktober 2015 Melden Geschrieben 29. Oktober 2015 Ohhh, na dann hast du ja gleich einen dankbaren Abnehmer für die Nähwerke, perfekt ! Und an Kindern kann man sich ja tatsächlich nähtechnisch austoben... Ich bin (zum Glück ;-) )schon fertig seit einer Weile mit dem Studium (VetMed), aber ich arbeite noch an der Uni. Quasi sind für mich die Vorlesungen auf der anderen Seite des Hörsaals . Ich komme auch immer platt wieder und finde dann keine Ruhe mehr mit dem Nähen loszulegen. Aber das Wochenende naht . Ich drück dir die Daumen, dass es bei dir dann auch klappt!
-Myrel- Geschrieben 1. November 2015 Autor Melden Geschrieben 1. November 2015 Hallo Ich habe tatsächlich ein bisschen was geschafft, die Jacke ist fertig, bis auf die Versäuberung innen Leider hatte ich nicht das richtige Schrägband da. Fotos müssen aber leider noch ein bisschen warten, mein Freund ist momentan sehr beschäftigt und hat gar keine Zeit Fotos zu machen Aber die kommen noch versprochen Leider ist mir gestern beim weiter quilten auch aufgefallen, dass ich die Rückseite falsch herum gelegt hatte Jetzt muss ich mir noch etwas ausdenken wie ich die Nähte verdecken kann, weil auftrennen das geht nicht, dafür hab ich da schon zu viel gequiltet. Ich hab überlegt vielleicht einfach ein hübsches Band darüber zu nähen. Was meint ihr? Ich wünsche euch noch einen schönen Restsonntag!
SvenjaS Geschrieben 3. November 2015 Melden Geschrieben 3. November 2015 Band drüber klingt gut- das ist ja irgendwie meist die netteste Lösung für solche Falschrums . Ohhh, wie oft ichd as schon hatte und mir danach am liebsten in den Hintern gebissen hätte vor Ärger!!! Aber nicht zu ändern. Bin schon gespannt auf deine Bilder !
-Myrel- Geschrieben 5. November 2015 Autor Melden Geschrieben 5. November 2015 Es gibt leider immer noch keine Bilder, die mach ich morgen, versprochen! Ich habe vor ein paar Tagen meine Lieferung mit McCall und Vogue Schnittmustern bekommen. Meine Beute: V2903 V8997 M7241 M7199 M6841 M7185 M7188 Nun würde ich gerne das erste Kleid nähen. Allerdings bin ich doch etwas verwirrt wegen der Stoffmengenangabe, sehe ich das richtig, dass ich 4,5m(!!) Stoff für Variante A und für B 4,3+0,7m für Größe 12 bräuchte? Das finde ich doch recht viel.
Lehrling Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Der Rock ist aber auch sehr weit, die Saumweite wird dich vermutlich erstaunen liebe Grüße Lehrling
SvenjaS Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Ich denke auch, das passt schon mit den 4,5 m...wenn man bedenkt, dass (zumindest soweit ich das grade sehe) Rock und Oberteil aus einem Teil geschnitten werden in der Länge, und dann noch die vielen Falten im Rock dazukommen...Könnte wohl hinhauen.
-Myrel- Geschrieben 21. November 2015 Autor Melden Geschrieben 21. November 2015 Hallo, Ich melde mich nun endlich auch mal wieder, tut mir Leid, dass es so lange gedauert hat. Die Uni ist dieses Semester deutlich aufwändiger und anstrengender als gedacht und dann kam auch noch eine Migräne dazwischen, die ganze 5 Tage lang nicht von meiner Seite wich Aber jetzt gibt es dafür mal ein Foto von der Sweatshirtjacke: Ich habe außerdem fleißig weiter die Decke gequiltet, davon gibt es morgen mal ein paar Fotos und auch Stunde um Stunde die Schnittteile des Kleides kopiert und ausgeschnitten. Der angegebene Stoffbedarf stimmt Ich konnte bei Karstadt günstig einen Probestoff bekommen, zugegeben der ist nun nicht UWYH aber dafür gleich den einzigen Stoff der gereicht hätte und passen würde zu opfern hab ich mich nicht getraut, ich hoffe ihr verzeiht mir. Ich hab für den Probestoff auch schon eine Vorprobe quasi gemacht, aus einem Reststück eines Bettbezugs, dieser ist UWYH , habe ich das Oberteil zugeschnitten und schon einmal zusammengenäht. Überraschenderweise ist es mir noch zu weit, auch wenn die Anprobe alleine wirklich kein Spaß ist Ich hatte aus Versehen den Schnitt nur bis Größe 10 bestellt und deshalb die Teile erst einmal nur mit 1cm Nahtzugabe statt mit den schon inkludierten 1,5cm zusammengenäht. Da werde ich die Nähte nochmal um den halben cm verschieben und mir das Ganze dann noch einmal ansehen. So weit für heute erst einmal, ich wünsche euch allen noch einen schönen Abend!
Lalleweer Geschrieben 21. November 2015 Melden Geschrieben 21. November 2015 Die ist aber schön geworden deine Jacke !!! Ach, du Arme bist du auch ein Opfer der doofen Migräne:hug:
-Myrel- Geschrieben 22. November 2015 Autor Melden Geschrieben 22. November 2015 Vielen Dank Ich bin auch alles in allem durchaus zufrieden mit der Jacke Mir ist allerdings grade aufgefallen, dass auf dem Foto eigenartige Falten an den Ärmeln sind, die existieren in Wirklichkeit nicht, ich glaube ich habe die Ärmel festgehalten oder so Die Falten unter den Armen sind leider da, hat jemand von euch eine Idee wie ich das beim nächsten Mal verhindern kann? Bei dieser Jacke wird es so bleiben, da ich keine Lust habe die Stretchnähte noch einmal auf zu machen. Auch das zweite Fehlerchen darf bleiben, die Taschen sind trotz sehr sorgfältigem Stecken und Heften unterschiedlich hoch geworden, aber wie war das noch, die Amish machen auch extra kleine Fehler in ihre Quilts? Das war also Absicht Viele verschneite Grüße
Tily Geschrieben 22. November 2015 Melden Geschrieben 22. November 2015 Die Jacke sieht kuschelig und sehr präzise genäht aus. Viel Spaß beim Tragen! Quilten beeindruckt mich ja immer wieder. Gute Besserung - das einzig gute an Migräne ist ja, dass die Migränetage sicher wieder vorbeigehen. Oder?
-Myrel- Geschrieben 28. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2016 (bearbeitet) Oje hier ist ja schon eine dicke Staubschicht *Putzlappen einsetz* So jetzt ist es schon wieder ein wenig ordentlicher @Tily ja das ist das einzig gute an Migräne das ist wohl wahr. Zu Weihnachten sind ein paar Geschenke fertig geworden die auch zum Glück ein wenig von meinem Stoffberg abgetragen haben. Leider habe ich von keinem ein Foto Momentan bin ich dabei aus einem Wollstoff dieses Kleid M7188 zu nähen. Tante Edit sagte mir grade, dass ich völlig die Details zur Größe und Variante verschwiegen habe. Ich nähe die Variante A in Größe 10 mit D Cups. Ich werde allerdings kein Futter verwenden, mein Stoff ist schon recht schwer und dick. Ich habe mich noch nicht entschieden ob ich Belege an den Ausschnitten verwende oder sie lieber einfasse. Außerdem werde ich wahrscheinlich statt eines Reißverschlusses Knöpfe verwenden. Ich habe mir dank eines Threads über Schneiderbücher das Buch "Couture Sewing Techniques" von Claire Shaeffer gekauft und nun spontan damit begonnen das Kleid mit der Hand nach den im Buch beschriebenen Techniken zu nähen. Hier sieht man wenn man sehr genau hinsieht ein paar "running stitches" (Vorstiche) der Stütznaht an der Seite des Vorderteils. Jetzt bin ich dabei das erste seitliche Vorderteil an das Vorderteil zu heften. Bearbeitet 29. Januar 2016 von -Myrel-
-Myrel- Geschrieben 28. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2016 (bearbeitet) Irgendwie kann ich mit dem iPad grade nur ein Foto pro Beitrag anhängen, deshalb gibt's das zweite jetzt so: Und mir fällt noch ein, dass ich auch einen kleinen Fortschritt bei dem zweiten Kleid vermelden kann. Ich habe es letztes Wochenende endlich geschafft mit Hilfe einer lieben Freundin das Oberteil abzustecken. Bearbeitet 28. Januar 2016 von -Myrel-
-Myrel- Geschrieben 8. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2016 Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen... Ich habe am Wochenende ein Stück am Quilt weitergearbeitet, gefühlt ist aber nichts passiert Dabei muss ich doch dringend damit fertig werden, es müssen bald zwei Babydecken in Angriff genommen werden! Außerdem habe ich die Seitennaht des Oberteils des Kleides um 2cm weiter nach vorne verlegt und dabei auch gleich 2cm mehr vom Rückenteil weg genommen. Damit habe ich in der Seite nun 3cm Nahtzugabe, die Seitenteile waren nämlich viel zu breit! Eventuell kommt das allerdings daher, dass ich die Teile insgesamt knapp 12cm kürzen musste. Meine Rückenhöhe lässt sich einfach mit keinem Schnittmuster vereinbaren Ich hab das aber doch richtig gesehen, dass bei den McCall Schnittmustern nicht, wie bei Vogue z.B., schon Nahtzugabe enthalten ist, oder? Ich könnte jedenfalls nichts auf dem Schnittmuster finden was darauf schließen lies. Das Rückenteil werde ich auch auf jeden Fall noch deutlich schmaler machen müssen, es sind, trotz insgesamt 4cm weniger wegen der Seitennaht, immer noch etwa 10cm Überlappung. Ein weiterer Aspekt, an dem ich mir Momentan noch die Zähne ausbeiße, ist der Verschluss. Ich bin leider mittlerweile recht festgelegt auf ziemlich kleine Ösenknöpfe. Ich kann solche aber nirgends finden, ich war sicherlich schon in 6 oder 7 Geschäften! Bei Knopfparadis habe ich auch schon gesucht, da gibt es aber auch nur welche die mindestens 11mm groß sind. Ich hätte lieber etwa 8mm. Eine Alternative wären auch noch Lochknöpfe, Diwan aber Bitteschön im passenden Rotton, der auch im Stoff ist und ebenfalls klein :rollendes: Hat jemand von euch schon einmal erfolgreich auf dem holländischen Stoffmarkt nach Knöpfen gesucht? Ui, jetzt ist's aber lang geworden, danke fürs Lesen Ich kann mich momentan leider nicht aufraffen eine Tätigkeit auszuführen, die nicht auf dem Sofa unter einer dicken Decke machbar ist, mich hat die Grippe erwischt. Ich wünsch euch noch einen schönen Abend!
Gast dark_soul Geschrieben 9. Februar 2016 Melden Geschrieben 9. Februar 2016 @mccalls: ich dachte jetzt, dass auch da die Zugabe schon enthalten ist. Wenn das Teil insgesamt so groß ausfällt wie du schreibst scheint das in der tat auch so zu sein. @knöpfe: gibt's am Stoffmarkt in Hülle und Fülle. Ich hab da schon ganz tolle bekommen. Du musst halt tierisch auf die Preise gucken. Nicht alles ist günstiger als im Laden oder online...
nähanja Geschrieben 9. Februar 2016 Melden Geschrieben 9. Februar 2016 Guten Morgen, Ja, also bei beiden Schnitten, die ich bisher von MC Calls genäht habe, war die NZ bereits enthalten, wieviel genau weiß ich gerade nicht auswendig. Ich meine das hätte in dem großen Kasten mit den Beschreibungen gestanden "Legende"... Trotz dem viel es aber immernoch größer aus als gedacht. Zum Glück... :-) Liebe Grüße
-Myrel- Geschrieben 9. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2016 Danke für eure Antworten Da muss ich wohl gleich erstmal nachschauen gehen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden