wollhase Geschrieben 20. Oktober 2015 Melden Geschrieben 20. Oktober 2015 Hallo, liebe Kreative! Ich fange gerade mit dem Stricken an. Eigentlich weiß ich wie diese Patentmasche funktionieren soll. Man sticht in die untere Masche ein und strickt rechts ab. So weit, so gut. Aber meine Strickanleitung sieht das für die Reihe direkt nach der Anschlagsreihe vor. Da gibt es doch keine Masche, in die ich einstechen könnte Ich freue mich auf eure Antworten! Liebe Grüße, wollhase
charliebrown Geschrieben 20. Oktober 2015 Melden Geschrieben 20. Oktober 2015 Hallo es gibt verschiedene Patentmuster. Z.B Stricken: einfaches Patentmuster | Für Sie Was hast du für eine Anleitung?
wollhase Geschrieben 20. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2015 Ich möchte einen Schal stricken. Dabei soll ich mit einem Kreuzanschlag beginnen und ab dann einem Strickmuster folgen. Es ist kein reines Patentmuster, sondern besteht eben aus ganz vielen verschiedenen Maschen, die ich immer wiederholen muss. Direkt in der ersten Reihe kommt aber eben schon diese Patentmasche vor. Ich verstehe, wie die gestrickt werden muss, sobald man bereits Reihen hat, aber ich habe ja nun erst einmal nur diese Anschlagsreihe. In die kann ich ja nicht einstechen, darum bin ich jetzt wirklich ratlos, wie ich da vorgehen soll. Und es ist auch eindeutig die, die eine Reihe darunter eingestochen werden soll, das steht extra dabei. Muss ich da etwa irgendwie vorher noch eine Reihe stricken, die für erfahrene Stricker selbstverständlich ist? Aber bringt das dann nicht das ganze Muster mit Hinr und Rückr durcheinander? Aaah, ich bin so verwirrt
Gast dark_soul Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Welche Anleitung benutzt du..?
wollhase Geschrieben 21. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Tut mir Leid, ich weiß gerade leider nicht, was ihr meint Ich stricke nach einer Anleitung aus einem Buch
akinom017 Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Guten Morgen Dann nenne bitte Buchtitel Autor und Verlag und den Namen des Modells vielleicht hat jemand das Buch und kann weiterhelfen.
moka Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Kannst du nicht einfach eine erste Reihe re oder li stricken und dann das Muster beginnen? Dann hättest du eine Masche, in die du einstechen kannst. moka:)
wollhase Geschrieben 21. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 "Die 100 schönsten Mützen und Schals" von frechverlag Topp. Und einen speziellen Autor gibt es anscheinend nicht. ISBN 978-3-7724-6355-6 Es handelt sich um den Männerschal 25 "Filigran und zeitlos" Hallo moka Das habe ich auch überlegt, weil in allen Youtube Tutorials zu Patentmustern wird das auch so gemacht. Es scheint nur eben von dem Buch aus entweder nicht vorgesehen zu sein oder einfach als selbstverständlich angenommen zu werden. Mein Problem ist nur... Man unterscheidet doch irgendwie zwischen Hinreihe und Rückreihe. Und wenn ich nun eine Reihe einfach so stricke, dann stimmt der Rest doch nicht mehr oder verstehe ich das falsch?
mecki.m Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Mein Problem ist nur... Man unterscheidet doch irgendwie zwischen Hinreihe und Rückreihe. Und wenn ich nun eine Reihe einfach so stricke, dann stimmt der Rest doch nicht mehr oder verstehe ich das falsch? Da gibt es zwei Möglichkeiten, entweder du strickst zwei Reihen, dann bist du nach der zweiten Reihe wieder da wo du hin willst. Oder du strickt eine Rückreihe. Das wird in manchen Strickanleitungen auch so angegeben.
zwirni Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Bei einem Kreuzanschlag wird häufig empfohlen, danach grundsätzlich eine Rückreihe linke Maschen zu stricken. Damit hast du die schöne Seite des Kreuzanschlags in der Hinreihe sichtbar, wie ja auch üblicherweise gestrickt wird. Damit hat sich das Problem erledigt, und du kannst tiefer stechen. Alternativ kannst du Patentmaschen statt tiefer gestochen mit Umschlag stricken. Hier sind beide Methoden ausführlich beschrieben: Alpis Strickbuch: Patentmaschen: Die zwei grundsätzlichen Arten sie zu stricken
wollhase Geschrieben 21. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Vielen Dank für die Antworten! Ich weiß, ich bin wahnsinnig anstrengend, das tut mir leid Zum Thema Hin- und Rückreihen... Ist jetzt also die nächste Reihe nach dem Anschlag natürlicherweise eine Rückreihe, ja? Wie erkennt man Hin- und Rückreihen?
akinom017 Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Hat die Anleitung eine Strickschrift oder sind die Reihen mit Worten beschrieben.
wollhase Geschrieben 21. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Es ist eine Strickschrift. In Worten steht, dass ich in Hin- und Rückreihen arbeiten soll, die Hinreihen von rechts nach links und die Rückreihen von links nach rechts gelesen werden. Das habe ich verstanden. Nur weiß ich nicht wo ich anfangen soll. Besonders weil ich ja jetzt anscheinend noch eine zusätzliche Reihe stricken muss, die ja dann die Anleitung für Hin- und Rückreihe durcheinander bringt. Ich weiß halt nicht wirklich, wo ich gerade bin. Ansonsten stand da nur, dass mein Muster die Vorderseite zeigt. Und dass ich eben mit 53 M Kreuzanschlag beginnen und danach nach der Strickschrift stricken soll. Anschlag erledigt, nur wie es jetzt weitergeht ist mir schleierhaft. Ist das nun eine Rückreihe oder eine Hinreihe, die folgt?
akinom017 Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Dann beginnt deine Strickschrift mit einer Hinreihe vermutlich rechts mit 1 gekennzeichnet. Was macht die Rückreihe Nr. 2, mustern oder schlicht 1re 1li drüber ?
wollhase Geschrieben 21. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Ja, richtig! In dieser Hinreihe 1 kommen linke und Patentmaschen (die ich ja nirgends einstechen kann) vor In der Rückreihe 2 sind dann linke Maschen und rechte Maschen über den Patentmaschen
akinom017 Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Ok dann kannst Du nach deiner Anschlagreihe mit einer Reihe 2 starten. Wobei dann von hinten gesehen die rechten Maschen als linke und die linken Maschen als rechte Maschen zu stricken sind. Das sollte in der Anleitung erwähnt sein. Du hast quasi eine Reihe Nr. 0 zur Vorbereitung
wollhase Geschrieben 21. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Wow vielen Dank! Nein, davon ist leider keine Rede Dann stricke ich jetzt also eine zusätzliche Reihe im Stil von Reihe 2, nur umgekehrt und zwar lese ich von rechts nach links, weil es eine Hinreihe ist, richtig? Und wenn ich diese Reihe habe, wäre als nächstes ja eigentlich eine Rückreihe zu stricken. Wenn ich nun aber mit meinem Strickmuster anfangen soll, sollte das ja theoretisch eine Hinreihe sein. Muss ich dann alles umkehren und irgendwie umgekehrt stricken?
akinom017 Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Wow vielen Dank! Nein, davon ist leider keine Rede Dann stricke ich jetzt also eine zusätzliche Reihe im Stil von Reihe 2, nur umgekehrt und zwar lese ich von rechts nach links, weil es eine Hinreihe ist, richtig? Nein Du liest von links nach rechts Reihe 2 und kehrst die Maschen dabei um. Die Reihe zählt als Rückreihe Und wenn ich diese Reihe habe, wäre als nächstes ja eigentlich eine Rückreihe zu stricken. Wenn ich nun aber mit meinem Strickmuster anfangen soll, sollte das ja theoretisch eine Hinreihe sein. Muss ich dann alles umkehren und irgendwie umgekehrt stricken? Dann startest Du in Reihe 1 mit einer Hinreihe wie angegeben. Wenn Du 2re 2li 2re 2li 2re strickts, geht die dazu passende Rückreihe ja 2li 2re 2li 2re 2li
wollhase Geschrieben 21. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Oooh, verstehe! Und dann einfach ganz normal weiter wie angegeben? Hab vielen vielen Dank!!! Du hast mir sehr geholfen! Dann hoffe ich mal, dass das was wird, damit sich der Beschenkte auch freuen kann Nochmals, vielen Dank!
akinom017 Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Gerne Viel Spaß beim Stricken Kannst ja ab und an mal ein Bild zeigen wie weit Du schon gekommen bist
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden