dirndltravels Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 Hallo! Ich bin noch ziemlicher Anfänger aber bis jetzt klappt es recht gut. Da ich nie Kurse oder ähnliches besucht habe, tu ich mich immer bei den Materialbezeichnungen etwas schwer. Meistens geh ich in unsere "Stoffhalle" und streichel den Stoff, der ist nämlich eigentlich nie beschriftet. Wenn er sich gut anfühlt und zu dem, was ich nähen will passt, kommt er mit. Damit bin ich bis jetzt ganz gut gefahren. Jetzt hab ich mich in einen Schnitt verliebt, da wäre das ideale Material "Viskosekrepp" Meine Probleme: Ich hab keine Ahnung wie sich das anfühlen soll, bzw. was ich anstatt dessen nehmen soll. Beim Schnittmuster steht dabei, dass kein Futter benötigt wird. Jetzt such ich einen weichfallenden Stoff, der nicht transparent ist und der sich schön zu einem Kleid verarbeiten lässt, und nicht steif ist. Bei meinem Stammhändler hab ich nichts gefunden, daher muss ich online bestellen (wohn hier ziemlich ab von gutem, aber bezahlbaren Stoff). Was wäre also vergleichbar mit Viskosekrepp, bzw. wie wird der noch bezeichnet? Lg und Danke schon einmal
knittingwoman Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 (bearbeitet) gib mal bei google viscosekrepp meterware ein, dann wirst du bestimmt fündig ansonsten weich fallende Blusenstoffe, crep georgette Bearbeitet 3. September 2015 von knittingwoman
dirndltravels Geschrieben 3. September 2015 Autor Melden Geschrieben 3. September 2015 Danke. Die Googlesuche ist eher unbefriedigend, die hätte ich schon ausprobiert. Vor allem, weil der eine Versender, der was hätte unsummen Porto nach Österreich verrechnet. Zusätzlich dazu ist der Stoff nicht wirklich günstig und an teure Stoffe trau ich mich noch nicht, ist ja alles noch ein wenig üben. lg
knittingwoman Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 sorry Österreich wusst ich nicht, hier sind einige Österreicherinnen vertreten, vllt. kennen die Versender bei euch
gelibeh Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 welcher Schnitt ist das denn? Vielleicht kann man dann besser eine Stoffempfehlung abgeben.
dirndltravels Geschrieben 3. September 2015 Autor Melden Geschrieben 3. September 2015 Ach ich Dummerchen:klatsch: klar, der Schnitt: https://www.burdastyle.de/burda-style/damen/kleid-buendchentaille-langarm-kleider_pid_1104_12839.html danke!
knittingwoman Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 bestehst du auf einen Bordürenstoff?
dirndltravels Geschrieben 3. September 2015 Autor Melden Geschrieben 3. September 2015 Nein gar nicht. Muster wäre schön, weil's mal was anderes in meinem schwarten Schrank wär. Meint ihr, das Kleid wäre auch mit einem schönen Jersey machbar? Lg
Lily2 Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 So aus den Gefühl raus, das ist ja ein ganz simpler Schnitt, würde ich sagen das geht. Ein weich fallender Blusenstoff dürfte eigentlich auch gehen. Ich hab einige Viscose-Crepe-Stoffe auf ebay ergattert, nannte sich Crepe de Marocaine. Vlt hilft dir das als Suchbegriff auch weiter
dirndltravels Geschrieben 3. September 2015 Autor Melden Geschrieben 3. September 2015 Langsam finde ich mich ja schon damit ab, dass ich mich online immer schwer tun werde, weil ich doch ein "streichler" bin. Ich glaub, ich werd's mit einem einfarbigem Viskose Krepp mal ausprobieren (den hab ich tatsächlich gefunden). Weil ich denke, das Kleid wird mich technisch nicht überfordern und ich mag Projekte, die auch für mich als Anfänger gut funktionieren. Aber bevor ich mich ans bestellen setze, sollte ich vielleicht erst mal noch mein anderes Projekt fertig stellen. Noch eine Frage, weil ich mir von der Struktur her immer noch nichts drunter vorstellen kann: Mit was lässt sich denn das "Angreifen" vergleichen? Also mit welcher Stoffart, die man auch als ziemlicher Laie kennt. Lg
Fadennudel Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 Ich würde Viskose am ehesten mit Baumwolle vergleichen. Es fühlt sich ähnlich an, hat aber andere Eigenschaften. Baumwolle hat meistens ein bißchen "Stand" d.h. der Stoff ist oft etwas steif. Viscose ist genau das Gegenteil: wenn Du ein Stück Viskosestoff in der Mitte anhebst, hängt alles schwer und schlapp runter. Das wirft sehr hübsche, weiche Falten. Ist ein "Schlabberstoff". Normalerweise werden 100% Viscosestoffe zu Blusen verarbeitet. Krepp ist etwas dicker, da kann man gut ein Kleid draus machen. Der Stoff ist auch für viele Sommersachen passend. Und genau deswegen findest Du ihn nicht vor Ort. Da haben gerade die Mantelstoffe Einzug gehalten. In einem halben Jahr stehen Deine Chancen da besser; falls das eine Option für Dich ist! Frohes Schaffen!
Marion72 Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 Crepe ist vor allem eine Herstellungsart. Der Faden wird vor dem Weben stark in sich gedreht, so das der fertige Stoff dann dadurch leicht elastisch ist und die Struktur fühlt sich eher körnig an. Ich glaube schon, dass Du dieses Kleid auch aus einem dünneren, weich fallenden Jersey nähen kannst. Es wird ja Bündchenware mit verarbeitet, die das Ganze "in Form" hält. Du musst dann halt den Halsausschnitt bwz die Ärmel ein wenig stabilisieren. Viel Erfolg! Marion
dirndltravels Geschrieben 7. September 2015 Autor Melden Geschrieben 7. September 2015 Vielen lieben Dank für all eure tollen Tipps und Ratschläge. Ich näh mein jetztiges Projekt erst mal fertig und dann schau ich weiter. Hab aber im Internet mittlerweile einfarbigen Viskosekrepp gefunden. Und da ich eh nicht so ein Musterfreund bin, könnte das tatsächlich die Lösung sein. Lg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden