Irrlicht Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 (bearbeitet) Wenn wir schon offtopic werden: Naeht ihr denn in Schuhen/Pantoffeln? Ich kann da Meike ja sehr gut verstehen; am liebsten naehe ich nur in Socken (im Sommer barfuß). Wenn ich Schuhe anhabe, ist das Naehen fuer mich wirklich schwieriger, bzw. loese ich dann oefter mal aus Versehen an meinem Gaspedal den Fersentritt aus (bei meiner Maschine die "Nadel-oben"-Funktion). Das ist echt nervig. Mittlerweile habe ich unter meinem Pedal schon einen kleinen, kreisrunden Teppich liegen , damit mein Fuß nicht einfriert (wir haben hier ueberall Dielen und Fliesen). edit: Und das, obwohl ich eigentlich kein Grobmotoriker bin . Bearbeitet 17. November 2015 von Irrlicht
IDeAl11 Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 Ich auch, Kann nur in Socken oder barfuß nähen, Nadeln hebe ich sowieso sofort auf, Kind und Katze sind schnell.. Für den Winter habe ich Hausschuhe mit dünner ledersohle, das geht grad noch oder zieh Wollsocken an. Mit Schuhen ist meine grobmotorik voll da. Lg
Crusadora Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 Ich nähe auch grundsätzlich lieber ohne Schuhe. Ich trage allerdings auch zu Hause keine Hausschuhe, somit ist das auch Gewohnheit. Ich freue mich übrigens schon auf heute Abend. Aber wenn ich raten sollte, würde ich sagen, es wird heute knapp für Meike. Immerhin nähen sie keine 0815-Jogginghose, das finde ich schonmal gut.
Gast janeway Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 Also ich laufe im Nähzimmer immer mit Schuhen rum, aber wenn's ans Fußpedal geht, ziehe ich sie aus. Damit habe ich auch nicht so das Feingefühl. Auf dem Boden liegen bei mir aber auch keine Nadeln, denn meine Tochter läuft auch nur mit Socken rum. Ich freue mich auch auf heute Abend und die kindertaugliche Sendung Mal sehen, was ich heute das erste Mal sehe (nach Bleistiftrock und Bubikragen).
Schmuckstückchen Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 Ich habe mir jetzt auch noch parallel die 1. Staffel des Originals angeschaut und komme langsam darauf, was mir bei der deutschen Version fehlt: Es ist jemand wie die Moderatorin Claudia Winkelman, die quasi den interessierten Laien vertritt und der der Zuschauer beim Erklären lassen über die Schulter schauen kann. Die freundlich und ahnungslos zuhört ("I didn't understand a thing, but it sounds great!") und gar nicht helfen kann, selbst wenn sie gerne würde. Ich würde gerne jemand wie Barbara Schöneberger in dieser Rolle sehen, aber die näht wohl auch selbst und wäre nicht "Laie" genug. Guido M. Kretschmer muß (vielleicht auch aus Geldgründen) den Spagat zwischen beiden Positionen machen und wird dadurch keiner Stelle voll gerecht. Inge Szoltsik-Sparrer ist mMn klasse und bringt die Kritik gut und sachlich rüber. Ich würde Anke Müller nicht vermissen, wenn sie nicht dabei wäre, obwohl ich sie menschlich sympathisch finde. Aber Mode, Finesse und Look bewertet Guido, Technik und Ausführung Inge, die arme Anke hat nicht wirklich viel Platz. Ich glaube, diese Stelle als Dritte in dieser Jury ist sehr undankbar. Trotz allem Gemecker hier freue ich mich über diese Reihe und denke, es hätte deutlich schlimmer kommen können. LG Simone P.S.: Und heute Abend wird auf jeden Fall geschaut! P.P.S.: Ich ärgere mich so, daß RTL Living, der die 1. Staffel der "Sewing Bee" synchronisiert (oder wenigstend "darübergesprochen") zeigt, ein Bezahlsender ist, denn ich würde gerne meinen gelegenheitnähenden Mitschauern das Original zeigen, aber die Sprachbarriere ist zu hoch. *Mhpf*
3kids Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 Noch eine aus der Socken oder Barfuß Näh Fraktion! Ich habs im Nähcafe probiert, ist nicht meins! Daheim lauf ich eh so rum, schlupfe nur in Schlappen, wenn ich in den Keller oder an die Haustür muss, wobei auch Parkett unten Socken ganz schön kühl sein kann! LG Rita PS ich denke auch, dass Meike sich heute sehr steigern oder gehen muss.
spring Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 (bearbeitet) Ich habe mir jetzt auch noch parallel die 1. Staffel des Originals angeschaut und komme langsam darauf, was mir bei der deutschen Version fehlt: Es ist jemand wie die Moderatorin Claudia Winkelman, die quasi den interessierten Laien vertritt und der der Zuschauer beim Erklären lassen über die Schulter schauen kann. Die freundlich und ahnungslos zuhört ("I didn't understand a thing, but it sounds great!") und gar nicht helfen kann, selbst wenn sie gerne würde. Ich würde gerne jemand wie Barbara Schöneberger in dieser Rolle sehen, aber die näht wohl auch selbst und wäre nicht "Laie" genug. Guido M. Kretschmer muß (vielleicht auch aus Geldgründen) den Spagat zwischen beiden Positionen machen und wird dadurch keiner Stelle voll gerecht. Inge Szoltsik-Sparrer ist mMn klasse und bringt die Kritik gut und sachlich rüber. Ich würde Anke Müller nicht vermissen, wenn sie nicht dabei wäre, obwohl ich sie menschlich sympathisch finde. Aber Mode, Finesse und Look bewertet Guido, Technik und Ausführung Inge, die arme Anke hat nicht wirklich viel Platz. Ich glaube, diese Stelle als Dritte in dieser Jury ist sehr undankbar. Kann ich voll unterschreiben plus die Bewertung wird einfach viel, wenn 3 Leute dazu etwas sagen sollen und so etwas wie Jury raus und sie wissen nicht welcher Kandidat hat welches Stück genäht, geht so auch nicht. Anke kommt mir leider, ist mir erst bei der 2. Sendung aufgefallen, zu oft vor wie die Assistentin der Chefjuroren, die vorgeschickt wird, um Sachen zu erklären, wie Schwierigkeiten beim Nähstück und die anderen beiden geben nur noch kurze Hinweise dazu, sie darf zwar reden, aber wirklich etwas zu sagen hat sie nicht in die Richtung gehend also als Jurorin, zuarbeiten aber schon. Hat jemand Guido in der Talkshow gesehen? Oder war er in mehreren? Lustig, dass er nicht wirklich wusste was "sewing bee" übersetzt heißt. Nähende Biene war auch mein erster Gedanke und hab ich mich dann aber lieber informiert, weil ich dachte das ergibt doch keinen Sinn und hab das hier auch angesprochen, aber ohne die Biene zu erwähnen, war mir zu peinlich . Keine Ahnung ob ich da froh sein soll, dass mein Englisch doch besser als gedacht ist, oder Kretschmers schlechter als gedacht ist, oder liegen wir alle falsch ? Zum barfusnähen: Finde ich irgendwie lustig, dass da einige meinen ein besseres Gefühl zu haben, beim Autofahren hat man doch auch Schuhe an. Ich habe erst Nähen, dann Autofahren gelernt. Wenn ich mir da angewöhnt hätte barfuß zu nähen, hätte das Probleme beim Autofahren geben können, denke ich da immer. Ich habe auch überall Teppich, da kann sich gerne eine Nadel aufstellen, man bekommt das ja gar nicht immer mit, wenn eine Nadel runterfällt, da hat sich auch schon mal eine Nadel durch das dicke Korkbett der Hausschuhe gebohrt. Ohne Schuhe geht bei mir gar nicht, da habe ich eher umgekehrt das Problem ohne Schuhsohle abzurutschen oder keinen gleichmäßigen Druck zu erzeugen, da hilft mit eher eine Schuhsole. So unterschiedlich kann das sein. Bearbeitet 17. November 2015 von spring
Daniela Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 (bearbeitet) Ich nähe auch in Socken, laufe in der Wohnung eh fast nur in Socken rum. Die Nadeln hebe ich sofort auf... Das Beispiel mit dem Autofahren hinkt etwas. Die Pedale sind höher und härter zum Treten. Könnte ich mir in Socken nicht vorstellen. Bearbeitet 17. November 2015 von Daniela
knittingwoman Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 ich kann sowohl mit Socken als auch Schuhen nähen, aber im Fernsehen würd ich höchstens den Schuh am Pedalfuß ausziehen, das Verhalten war stillos.
3kids Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 knittingwoman, wenn du die Sendung doch so gaaar nicht magst, warum liest du dann hier mit und senfst. Bei dem letzten Kommentar habe ich mich noch auf die Finger gesetzt, aber shillos, nein, stillos finde ich es nicht. Lass uns doch den Spaß und spar dir deinen Senf. Rita
nowak Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 Auf der Singer von meiner Oma habe ich auch manchmal in Socken genäht, weil die zwischen "Druckpunkt" und "Vollgas" nicht so viel Höhe hatte... Das dosierte man dann gerne mit der großen Zehe... (Nach einigen Jahren hatte ich das aber auch im Griff.) Ansonsten kann ich auch in Clogs nähen... meine aktuelle Maschine hat ein Pedal, das gut zu dosieren ist.
knittingwoman Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 es steht mir vollkommen frei was ich lese auch wenn mich etwas nicht voll in den Bann zieht, kann ich mich informieren wie andere darüber denken ich hab mich hier mindestens genau so oft wie du auf meine Finger gesetzt und in einer freiheitlichen demokratischen Gesellschaft muss man sich zu allem und jedem Äußern dürfen Ich sehe es nicht als persönlichen Angriff auf Meike, sondern als eine berechtigte kritische Äußerung, wie man sich im allgemeinen in der Öffentlichkeit verhält. Dieser Meinung sind auch andere, die sind aber nicht in Foren und Blogs unterwegs.
surfer33katze Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 Ich nähe mit allem, aber eher nicht barfuß, das ist mir zu fußkalt, selbst manchmal im Sommer und als Anfänger hat man vielleicht eh nicht das Feingefühl... von daher regel ich das Tempo häufig an meiner Maschine runter und nähe lieber langsamer als huschihusch-schiefundkrumm... muss nur beim Spulen drauf achten "Vollgas" einzustellen. Ach ich freu mich auch schon auf heute abend. Wobei ich befürchte bei meinem Kopfaua werde ich wohl wieder die Sendung halbieren und nur den Technikteil heute schauen und morgen dann den Rest, auch wenn auf der Arbeit schon der "nachhausefahrer" verpetzt wird...damit muss ich Schlafmütze dann eben rechnen. Zwinker!
corvuscorax Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 Ich habe mir jetzt auch noch parallel die 1. Staffel des Originals angeschaut und komme langsam darauf, was mir bei der deutschen Version fehlt: Es ist jemand wie die Moderatorin Claudia Winkelman, die quasi den interessierten Laien vertritt und der der Zuschauer beim Erklären lassen über die Schulter schauen kann. Die freundlich und ahnungslos zuhört ("I didn't understand a thing, but it sounds great!") und gar nicht helfen kann, selbst wenn sie gerne würde. Ich würde gerne jemand wie Barbara Schöneberger in dieser Rolle sehen, aber die näht wohl auch selbst und wäre nicht "Laie" genug. Naja, mit der hätten wir wohl noch so ein Lästermaul wie Guido. Der braucht einen gesitteten Gegepart, jemanden wie Gloria von Thurn und Taxis. Wenn man an ihre wilden 80er denkt, hat sie modisch schon einiges mitgemacht, ist aber immer ganz Dame, dagegen wirkt Guido wie ein Gassenjunge, der zufällig schneidern kann.
Mondalpha Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 @Rumpelstilz: Ich möchte es hier halt nicht zu sprachwissenschaftlich ausdrücken, weils keine Fachdiskussion ist, und so wirds unpräzise (bin Linguistin). Aber ich belasse es dann lieber mit dem Off Topic. [Edit: Ach mann, meine Schwester ist schon wieder eingeloggt. Ich lass es dann mal ganz bleiben, ist zu nervig, alle paar Minuten den Account zu wechseln ]
Crusadora Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 zurück zu den Pedalen: Der Autovergleich hinkt. Denn beim Auto ist das wirklich wichtige im Zweifel auch sehr kräftig in die Pedale treten zu können (Vollbremsung). Und dafür ist festes Schuhwerk absolut zu empfehlen! Beim Nähen ist es nur wichtig, nicht zu stark auf die Pedale zu treten, wenn man es gerade nicht will. Das geht mit als auch ohne Schuhe und jeder möge so nähen wie er will Bei den Kniestrümpfen ging es mehr um den Wärmeausgleich. Und ich muss zugeben, ich habe auch schon Konzerte barfuß gespielt. Das war im Hochsommer und die Hitze war kaum auszuhalten. Ich habe persönlich oder über Mitmusiker keine negativen Kommentare erhalten. Somit kann ich das "Das macht man einfach nicht." nicht bestätigen.
knittingwoman Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 ich kenne eine Orchestermusikerin, die einen strengen Dresscode haben, keine Spaghettiträger, keine Sandalen, auch keine Peeptoes
Crusadora Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 Natürlich kommt es auf die Art des Auftritts an: Wenn die Herren im Anzug oder sogar Frack kommen, sind Spaghettiträger oder Sandalen auch unangebracht.
Lacrossie Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 Barfuß nähen wirkt für manche flippig, entspannt, lässig, jung geblieben. Das passt voll und ganz zu Meike, ihr Kleidungsstil entspricht diesem Image. Obwohl ich ihn weder für ihr Alter noch für ihre Figur besonders vorteilhaft empfinde. Für junge Frauen wäre das stimmig, für sie ist er das nicht. Aber das ist ja gerade das Schöne an der Mode, es gibt so viele Varianten, da ist für jeden Geschmack was dabei. Zum Vergleich habe ich in den letzten Tagen die dritte Staffel der britischen Sewing Bee angesehen und für mich ist das Original einfach stimmiger. Die Jury achtet im Original viel genauer auf die Erfüllung der gestellten Aufgaben, ein Durchmogeln mit ausgefallenem Design, aber schlechter Nähleistung gibt es da nicht. Guido wäre entschieden besser in Patricks Rolle aufgehoben, dieses Hin- und Her zwischen verständnisvollem Moderator und dann wieder kritischem Jurymitglied macht keinen Sinn. Da gebe ich Schmuckstückchen Recht. Gloria von Thurn und Taxis fände ich allerdings total daneben. Diese Frau hat weder Stil noch Manieren, keinen Humor und ist viel zu egozentrisch. Da würde ich ja noch lieber jemanden wie Annemarie Warnkross oder Nazan Eckes sehen, jemand der sich wirklich gern modisch kleidet und auch die jüngere Generation anspricht.
peterle Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 Gloria von Thurn und Taxis fände ich allerdings total daneben. Diese Frau hat weder Stil noch Manieren, keinen Humor und ist viel zu egozentrisch. Da würde ich ja noch lieber jemanden wie Annemarie Warnkross oder Nazan Eckes sehen, jemand der sich wirklich gern modisch kleidet und auch die jüngere Generation anspricht. Mal aus Interesse gefragt und völlig OT, aber warum hat denn Frau von Thurn und Taxis weder Stil noch Manieren? Die Male, die ich sie erlebt habe, wußte sie sich sehr wohl zu benehmen und lag in ihrer Kleidung auch nicht irgendwo völlig daneben.
Lacrossie Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 (bearbeitet) Ich sehe das so: Jemand mit guten Manieren äußert sich zurückhaltender und nicht unüberlegt und diskriminierend. Wenn man weiß, wie sie ihre Angestellten behandelt und welche Allüren sie pflegt, kann man ihr Benehmen nur als ungebührlich empfinden. Als junge Frau hatte sie Stilbewusstsein und Sinn für ausgefallene Mode, heutzutage kommt sie daher wie eine alte englische Landadelige - langweilig und altbacken. Aber darüber kann man natürlich unterschiedliche Ansichten haben. Bearbeitet 17. November 2015 von Lacrossie
Allyson Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 (bearbeitet) ich kenne Gloria von und zu nicht persönlich, habe sie nur ab und an einmal im Fernsehen erlebt. Da kann ich nur wieder feststellen, dass man sich über Geschmack trefflich streiten kann. Und was sie so von sich gibt, tja, alles Ansichssache, ich fand ihre Auftritte nicht sehr, sagen wir mal ladylike. Bei "geschickt eingefädelt" könnte ich mir sie nun gar nicht vorstellen. Chrissie, ich lese das jetzt erst, aber Du triffst es; altbackene englische Landadelige!!! Bearbeitet 17. November 2015 von Allyson
Minette Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 Wer sich, wie ich, mal eine Nadel in den Fuss eingetreten hat und diese fast nicht mehr rausbrachte, weil sie so tief und fest steckte, wird nie, nie, nie im Leben mehr ein Nähzimmer barfuss betreten. Ich achte auch sehr darauf, dass keine Stecknadeln auf den Fussboden fallen, da ich zwei Hunde habe. Und trotzdem findet immer mal wieder eine den Weg dorthin. Mich schüttelt es jedes mal und ich spüre wieder den Schmerz von damals, wenn ich Meike barfuss sehe...
samba Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 (bearbeitet) Zum Barfußnähen: Als Barfußfan fand ich Meikes nackte Füße indiskutabel. Sowas kann sie daheim machen, aber in der Sendung war das ein Nogo und zwar aus hygienschen Gründen. Ich fand das rücksichtslos und unüberlegt. Gloria von Thurn und Taxis: Intelligente, witzige ältere Dame. Was soll sie bitte für die Sendung qualifizieren? Dass sie in jungen Jahren als "Fashion Enfant Terrible" lustige Auftritte hatte? Über die Qualifikation von Jurymitglied Anke (sympathisch) rätsele ich noch: Ösen sind definitiv keine Nieten, auch wenn man es "kreativ" betrachtet. Ist man schon kreativ, wenn man sich buntes Gebasteltes ins Haar oder sonstwohin steckt? Ich weiß nicht, ob ich heute für Quote sorgen kann, parallel läuft das Fußballmatch Schweiz : Österreich. Macht man Quote, wenn man die Sendung aufzeichnet? Dabei mag ich die Sendung so gerne. Hmm, Riesenkonflikt. Abschlusssenf - meine Favoriten: Celine, Ines Hauptfavorit: Taschentobias (Wenn Florian nicht noch überrascht) Heute hab auch ich's geschnallt: Sewing Bee = Nähwettbewerb und nicht nähende Biene Die englischen Folgen muss ich unbedingt noch anschauen. Liebe Grüße Samba Bearbeitet 17. November 2015 von samba
nowak Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 Mal aus Interesse gefragt und völlig OT, aber warum hat denn Frau von Thurn und Taxis weder Stil noch Manieren? Gibst du mal die Worte "Gloria" und "schnackseln" in google ein, dann kannst du sehen oder lesen, worauf die Kritik sich bezieht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden