Quälgeist Geschrieben 25. September 2015 Autor Melden Geschrieben 25. September 2015 Ich stelle gerade fest, daß ich beim letzten Mal, als ich den Rock in der Hand hatte, einen Knoten im Kopf hatte. Irgendwie fand darin die Gummiannähmethode nicht statt. Heute morgen, als ich das Bild betrachtete, durchzuckte mich die Erkenntnis. Manchmal lösen sich Herausfoderungen doch, wenn man sie länger liegen läßt
Quälgeist Geschrieben 7. November 2015 Autor Melden Geschrieben 7. November 2015 Wochen später geht es hier weiter Das Shirt liegt auf dem Bügelbrett und die Ärmelnähte sind ausgebügelt. Jetzt darf das Shirt auskühlen. Danach werde ich die Säume anzeichnen, stecken, bügeln und durch die Cover ziehen. Ich werde es dieses Mal mit der 2-Nadel-breiten-Naht versuchen. Ich hoffe bis dahin eine Eingebung zum Ausschnitt zu bekommen: als Bündchen arbeiten, einen Schrägstreifen aus Jersey herstellen oder einfach umklappen und covern.
sewing Adam Geschrieben 7. November 2015 Melden Geschrieben 7. November 2015 Hi Du musst Jersey nicht schrägschneiden, weder für die Paspel noch zum Einfassen Ich würde die Paspel nähen. Passt gut zu dem schlichten Schnitt. Oder einen breiteres, verdrehtes Bündchen wie Ulla es hier gezeigt hat. Das ist ein wenig "schmückender". LG Adam
Quälgeist Geschrieben 7. November 2015 Autor Melden Geschrieben 7. November 2015 Hi Du musst Jersey nicht schrägschneiden, weder für die Paspel noch zum Einfassen Ich würde die Paspel nähen. Passt gut zu dem schlichten Schnitt. Oder einen breiteres, verdrehtes Bündchen wie Ulla es hier gezeigt hat. Das ist ein wenig "schmückender". LG Adam Danke für Deine Anregung, Adam. Paspel spukt mir schon eine Weile im Kopf herum. Also Paspel oder Cover.
sewing Adam Geschrieben 7. November 2015 Melden Geschrieben 7. November 2015 Gerne Kurze Frage interessehalber, den Onion-Rock, versäuebrst du den noch? LG
Quälgeist Geschrieben 7. November 2015 Autor Melden Geschrieben 7. November 2015 Gerne Kurze Frage interessehalber, den Onion-Rock, versäuebrst du den noch? LG Wie meinst Du versäubern? Die Schnittkanten lasse ich wie sie sind. Ich werde aber die Nähte absteppen, damit die Nahtzugabe flach liegen bleibt. Der Romanit geht nicht auf.
sewing Adam Geschrieben 7. November 2015 Melden Geschrieben 7. November 2015 Ah, ok. Das er nicht aufgeht war mir klar, ich dachte nur der Optik wegen - finde ich persönlich schöner, aber das ist natürlich Geschmackssache LG
Quälgeist Geschrieben 7. November 2015 Autor Melden Geschrieben 7. November 2015 Ah, ok. Das er nicht aufgeht war mir klar, ich dachte nur der Optik wegen - finde ich persönlich schöner, aber das ist natürlich Geschmackssache LG Christian, da nur ich das Innenleben sehe .... Mir langt es, daß ich den Saum per Hand nähen werde.
Quälgeist Geschrieben 7. November 2015 Autor Melden Geschrieben 7. November 2015 Nach einem trödeligem Tag, und einem doofen Hörbuch, das ich jetzt gegen ein besseres ausgetauscht habe, ist das Shirt fertig. Allerdings muß ich noch kleine Nachbesserungen am Halsausschnitt machen. Damit ist endlich Teil 1 meines blauen SWAPS fertig
namibia2003 Geschrieben 7. November 2015 Melden Geschrieben 7. November 2015 Das Shirt sieht gut aus und wie ist die Passform ?
Quälgeist Geschrieben 7. November 2015 Autor Melden Geschrieben 7. November 2015 Das Shirt sieht gut aus und wie ist die Passform ? An die Passform muß ich mich noch etwas gewöhnen. Es ist im Prinziep eine Art Feldermausschnitt mit kurzen Ärmeln und für Burda typisch, einem recht tiefen Ausschnitt. Mit gefällt es und ich fühle mich darin wohl. Die Länge ist für mich auch in Ordnung, da ich es gerne Unterkante Hüfte mag. Vermutlich werde ich es auch noch als Kleid nähen.
trijim Geschrieben 7. November 2015 Melden Geschrieben 7. November 2015 Das Shirt könnte genau so auch in meinem Kleiderschrank liegen. Schöne Farbe und s..bequemer Schnitt.
namibia2003 Geschrieben 7. November 2015 Melden Geschrieben 7. November 2015 Die Burda Plus H/W 2015 habe ich auch auf meinem Swap Stapel liegen, vielleicht sollte ich da noch mal genauer reinschauen Und Ausschnitte kann man entschärfen
Quälgeist Geschrieben 8. November 2015 Autor Melden Geschrieben 8. November 2015 Die Burda Plus H/W 2015 habe ich auch auf meinem Swap Stapel liegen, vielleicht sollte ich da noch mal genauer reinschauen Und Ausschnitte kann man entschärfen Och, so schlimm finde ich den auch wieder nicht. Bei meinem kurzen Hals ist das mit den tieferen Ausschnitt völlig ok.
Quälgeist Geschrieben 3. März 2018 Autor Melden Geschrieben 3. März 2018 (bearbeitet) Lange ist es her, sehr sehr lange, daß ich an dem SWAP gearbeitet hatte. Er ist nie richtig fertig geworden, es lagen angefangende Projekte daraus herum und viele Ideen sind noch immer nicht umgesetzt worden. Die Stoffe sind noch immer vorhanden. Heute habe ich es geschafft, den Onion 6019 Rock soweit fertig zu bekommen, daß ich nur noch die Weite des Bundgummis festlegen. Der Saum habe ich bereits umgebügelt und per Hand festgenäht. Macht sich bei einem Romantirock, ohne sichtbare Steppnähte in meinen Augen irgendwie besser So langsam werden es weniger UFOs in meinem Zimmer. Aber, das ein oder andere Projekt aus diesem SWAP möchte ich noch immer umsetzen und werde es hier weiter führen. Allerdigns werden auch neue, blaue Projekte dazu kommen. Ich finde die Idee des SWAPs an sich noch immer spannend und verfolge die Idee seit eingen Jahren in meinen Kleiderschrank weiter. Bearbeitet 3. März 2018 von Quälgeist
Quälgeist Geschrieben 18. März 2018 Autor Melden Geschrieben 18. März 2018 Der Rock lungert in der Wäsche herum und wartet darauf baden zu dürfen. Allerdings wartet er bereits seit 2 Wochen darauf. In der Zwischenzeit habe ich mich weiteren Stoffen aus meinem blauen Bestand gewidmet. Der blaue Camouflagestoff ist zugeschnitten und wird ein HP 1221 Plain + Simple Tailored T, der eigentlich als Style Arc Kleid geplant war. Der türkisblaue Viskosejersey, der HP1035 Weekender Cabana T-Shirt werden sollte, wurde zu McCall 6566. Der gleiche Schnitt, aus dem mein Silvesterpaillettentop wurde. Das Shirt nach M6566 ist bereits fertig, das Camouflageshirt wartet auf Feinheiten wie das Einzeichnen der Abnäher. Wenn das erledigt ist, kann es genäht werden. Ich erwarte keine Überraschungen. Allerdings habe ich bei meiner letzten großen Zuschneideaktion, insgesamt 4 Oberteile, wieder gesehen, das bedächtiges vorgehen und Tageslicht nicht der schlechteste Ansatz für den Zuschnitt sind. Das türkisfarbene Shirt hat einen Fehler: Derweil hatte ich meinen Bestand an blauen Stoffen erneut durchgearbeitet und einige Neuzugänge entdeckt, die ich hier integrieren möchte. Bestand an blauen Stoffen ist ausreichend vorhanden und es sind noch nicht mal alle. Es handelt sich dabei um Jerseys, Sweats, Viskosewebware, Chambray und noch einiges ander. Daraus sollen verschiedene Dinge werden wie Blusen, Pullover, Tops, Kleider, Rocke und Hosen. Dann mach ich mal mit dem SWAP weiter.
namibia2003 Geschrieben 18. März 2018 Melden Geschrieben 18. März 2018 Schön das Du mit Deinem SWAP weitermachst Deine blauen Stoffe könnten auch fast alle bei mir einziehen. Warum es bei mir in den Stoffkisten so wenig blau ist verstehe ich garnicht Ich schaue auf alle Fälle weiter zu, Deine Schnitte sind immer gute Ideengeber und der Habenwill-Reflex wird auch aktiviert
Quälgeist Geschrieben 18. März 2018 Autor Melden Geschrieben 18. März 2018 Schön das Du mit Deinem SWAP weitermachst Deine blauen Stoffe könnten auch fast alle bei mir einziehen. Warum es bei mir in den Stoffkisten so wenig blau ist verstehe ich garnicht Ich schaue auf alle Fälle weiter zu, Deine Schnitte sind immer gute Ideengeber und der Habenwill-Reflex wird auch aktiviert Wie war das mit dem Durchlaufen durch meinen Bestand und einpacken? Das gilt scheinbar für Stoffe genauso wie für Schnitte Fein, daß Du wieder dabei bist, Petra. Aber erstmal schön in Urlaub fahren und erholen, gelle?
Lehrling Geschrieben 18. März 2018 Melden Geschrieben 18. März 2018 Der Rock lungert in der Wäsche herum und wartet darauf baden zu dürfen. Allerdings wartet er bereits seit 2 Wochen darauf. gerade ist es viel zu kalt zum Baden *bibber* Allerdings habe ich bei meiner letzten großen Zuschneideaktion, insgesamt 4 Oberteile, wieder gesehen, das bedächtiges vorgehen und Tageslicht nicht der schlechteste Ansatz für den Zuschnitt sind. Das türkisfarbene Shirt hat einen Fehler: [ATTACH]241108[/ATTACH] ich seh den Fehler zwar nicht, aber ich fühl mich dann herausgefordert und schaue,, wie ich das als Design ein- oder umbauen kann. bei so viel Stoffvorrat freue ich mich auf noch viele schöne Projekte liebe Grüße Lehrling
Quälgeist Geschrieben 18. März 2018 Autor Melden Geschrieben 18. März 2018 ich seh den Fehler zwar nicht, aber ich fühl mich dann herausgefordert und schaue,, wie ich das als Design ein- oder umbauen kann. bei so viel Stoffvorrat freue ich mich auf noch viele schöne Projekte liebe Grüße Lehrling Stimmt, es ist gerade etwas frisch für ein Röckchen , auch wenn Herr Schatz das grundsätzlich anders sieht Ich gebe zu, der Fehler ist nach der Bildbearbeitung nicht mehr ganz so gut zu sehen, aber ich verrate ihn nicht, wenn frau es nicht sieht. Ich sag nur, gut daß der Stoff bielastisch ist
SiRu Geschrieben 18. März 2018 Melden Geschrieben 18. März 2018 :confused:Du hast quer zum Maschenlauf zugeschnitten... Ich drück Dir die Daumen, das es sich nicht negativ auf's Tragegefühl auswirkt.
Quälgeist Geschrieben 18. März 2018 Autor Melden Geschrieben 18. März 2018 :confused:Du hast quer zum Maschenlauf zugeschnitten... Ich drück Dir die Daumen, das es sich nicht negativ auf's Tragegefühl auswirkt. Genau, war zu dunkel beim zuschneiden
namibia2003 Geschrieben 18. März 2018 Melden Geschrieben 18. März 2018 (bearbeitet) Ich habe es nicht gesehen, das mit dem falschen Fadenlauf. Aber ich kann Dir aus Erfahrung sagen, bei auch querelastischen Jerseys merkt man das beim tragen nicht. Rate mal woher ich das weiß Deine Shirts gefallen mir übrigens sehr gut Bearbeitet 18. März 2018 von namibia2003
Quälgeist Geschrieben 1. April 2018 Autor Melden Geschrieben 1. April 2018 Das Camouflage Shirt ist fertig nach dem Schnitt von HotPatterns, #1221. Die Größe? Hmpf... eine Nummer kleiner hätte locker gereicht. Gut, daß der Stoffe in Viskosejersey ist, der sich eher anschmiegt. Den Schnitt werde ich ganz sicher nochmal nähen, nur eben eine Größe weniger: Das nächste blaue Teil ist auch bereits zugschnitten, Style Arc Daphne Duo Top, aus einem fürchterlich-flutschigen fließenden Polyirgendwas. Gut da das Oberteil luftig weit ist:
Quälgeist Geschrieben 1. April 2018 Autor Melden Geschrieben 1. April 2018 Kleiner Zwischenstand: vom Bild im Startpost sind inzwischen 4 Stoffe verarbeitet.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden