Posted August 19, 20159 yr Ein herzliches Grüß Gott! Unsere Pfaff 1475 war ein paar Jahr nicht in Betrieb, jetzt steckt der Stoffdrückerhebel fest, Stellung unten. Noch stärker hinaufdrücken trau ich mich nicht, weil er doch ein bißchen filigran ausschaut, und ich hier auch schon von einem abgebrochenen Hebel gelesen habe. Gibt es eine Möglichkeit, die Maschine zu öffnen (Laie, aber nicht ungeschickt) und den Hebel zu lösen? Hoffe auf Eure Hilfe Danke Eva
August 19, 20159 yr Author Sowas befürchte ich - kann ich das selbst beheben? Oder bleibt nur der Gang zum Service?
August 19, 20159 yr Ein herzliches Grüß Gott! Unsere Pfaff 1475 war ein paar Jahr nicht in Betrieb, jetzt steckt der Stoffdrückerhebel fest, Stellung unten. Noch stärker hinaufdrücken trau ich mich nicht, weil er doch ein bißchen filigran ausschaut, und ich hier auch schon von einem abgebrochenen Hebel gelesen habe. Gibt es eine Möglichkeit, die Maschine zu öffnen (Laie, aber nicht ungeschickt) und den Hebel zu lösen? Hoffe auf Eure Hilfe Danke Eva im forum Meiner (Pfaff von 1987) war verharzt nein , das ist keine Verharzung, sondern nur eingetrocknetes fett mit ein paar tropfen öl an die richtigen stellen, wird das wieder geschmeidig aber da will ich Fotos sehen
August 25, 20159 yr Hallo, das ist so eine tolle Maschine, dass sie auch von Zeit zu Zeit einen professionellen Service verdient hat.
August 26, 20159 yr im forum nein , das ist keine Verharzung, sondern nur eingetrocknetes fett mit ein paar tropfen öl an die richtigen stellen, wird das wieder geschmeidig aber da will ich Fotos sehen Die Meinungen darüber gehen offensichtlich auseinander! Wer Spaß am Ölen hat soll ruhig ölen aber bei der Creative aufpassen, daß absolut kein Öl auf die Elektronik oder irgenwelche Kabel gelangt (das passiert schneller als man denkt, da durch die Schwerkraft alles nach unten geht und Öl sich unglaublich gut ausbreitet!!). Die Steckkontakte und die Kabel sind nicht ölresistent, da die Maschinen als "Ölfrei" konstruiert wurden. Wenn auch nur die kleinste Menge Öl auf die Steckkontakte oder Kabel gelangt lösen sich die nach ca. 3-5 Jahren auf!! Fast alle kapitalen Elektronik-Schäden die ich in den letzten 10 Jahren gesehen habe sind Ölschäden, die nicht zuletzt durch gut gemeinte Ratschläge aus dem "Internet Forum" entstanden sind. Also wenn Ölkanne dann vorsichtig und wenig und gutes Öl. Kein WD40!!! (kriecht uberall hin auch in die Elektronik!) Hier gilt nicht viel hilft viel!! Besser ist es den Störenfried also das schlechte ("einfetrocknete" aber auf keinen Fall verharzte) Fett zu beseitigen und frisch nachzufetten. Dafür muß die Maschine ein wenig zerlegt werden. Am Besten in einer Fachwerkstatt. Liebe Grüße Volker
August 26, 20159 yr im forum nein , das ist keine Verharzung, sondern nur eingetrocknetes fett mit ein paar tropfen öl an die richtigen stellen, wird das wieder geschmeidig aber da will ich Fotos sehen Die Meinungen darüber gehen offensichtlich auseinander! Wer Spaß am Ölen hat soll ruhig ölen aber bei der Creative aufpassen, daß absolut kein Öl auf die Elektronik oder irgenwelche Kabel gelangt (das passiert schneller als man denkt, da durch die Schwerkraft alles nach unten geht und Öl sich unglaublich gut ausbreitet!!). Die Steckkontakte und die Kabel sind nicht ölresistent, da die Maschinen als "Ölfrei" konstruiert wurden. Wenn auch nur die kleinste Menge Öl auf die Steckkontakte oder Kabel gelangt lösen sich die nach ca. 3-5 Jahren auf!! Fast alle kapitalen Elektronik-Schäden die ich in den letzten 10 Jahren gesehen habe sind Ölschäden, die nicht zuletzt durch gut gemeinte Ratschläge aus dem "Internet Forum" entstanden sind. Also wenn Ölkanne dann vorsichtig und wenig und gutes Öl. Kein WD40!!! (kriecht uberall hin auch in die Elektronik!) Hier gilt nicht viel hilft viel!! Besser ist es den Störenfried also das schlechte ("einfetrocknete" aber auf keinen Fall verharzte) Fett zu beseitigen und frisch nachzufetten. Dafür muß die Maschine ein wenig zerlegt werden. Am Besten in einer Fachwerkstatt. Liebe Grüße Volker danke für deine Bestätigung
August 31, 20159 yr Author Sie war beim Service, jetzt rennt sie wieder wie ein Glöckerl. Nicht billig, war es aber wert, glaube ich; selber hab ich mich eh nicht drübergetraut. Besten Dank für Eure Hinweise (sehr interessant in ihrer Unterschiedlichkeit) Eva
September 1, 20159 yr Bei mir kostete es 49€ (inkl Komplett-Servive - ich vermisse meinen Fahrradladen)
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.