trixiek Geschrieben 10. August 2015 Melden Geschrieben 10. August 2015 Mich hat da mal wieder eine Idee umgetrieben. Meine ganz eigene Tasche. Erfahrung mit Taschen waren bisher eine Schnabelina Mini und eine einfache Clutch. Das hat mich aber nicht davon abgehalten einen eigenen Schnitt und eine eigene Idee umzusetzen. Vorhanden waren ein Rest Jeansstoff mit einer Art Jaquardprägung, ein Rest leicht glänzender Baumwollstoff und etwas farblich passende Spitze aus einem Uraltshirt geschnitten. Das ist dabei herausgekommen. Bei weitem nicht perfekt, aber nutzbar. Gefüttert ist die Tasche mit dem gleichen Baumwollstoff wie die Eckpatches. Das Innenleben besteht aus einem weiteren Teil Jeansstoff, der unterteilt ist für Geldbörse, Handy, und Stifte. ein Schlüsselring ist auch noch oben in einer Ecke angebracht. Mehr Unterteilung brauche ich nicht, da meine Kosmetika und ähnl. immer in einer kleinen Extratasche sind, damit ich die nicht jedes mal umpacken muss. Der Boden ist zwischen Futter und Aussentasche mit Bastelplastik verstärkt. Der Rest mit Volumenvlies. Wobei Klappe und Rückteil aus zwei Teilen Futter bestehen, damit die Einlage nicht durch die Spitze durchscheint. Während der Arbeit ist mir so einiges aufgefallen was ich deutlich besser machen könnte. Das Verhältnis von Länge zu Breite ist für den Jeansstoff nicht ideal. Die Klappe ist oben zu schmal, deshalb wurden die Enden (wenn die Tasche gefüllt ist) von den Trägern nach oben gezogen. Als Lösung habe ich oben seitlich noch Druckknöpfe angebracht. Diese hätten allerdings mit der schönen Seite nach hinten besser ausgesehen, so werden sie von der Klappe halb verdeckt. Insgesamt ist die Tasche auch einfach zu groß/breit. Die Nächste wird mit Bestimmtheit etwas kleiner. Deshalb heißt die Tasche nun Lehrgeldtasche. Viele Grüße Trixie
Quälgeist Geschrieben 10. August 2015 Melden Geschrieben 10. August 2015 Kennst Du das Buch "The bag making bible" von Lisa Lam? Dort sind einige Basics zur Taschenherstellung beschrieben.
moka Geschrieben 10. August 2015 Melden Geschrieben 10. August 2015 Ich finde es gut, dass du uns auch eine Tasche mit "Mängeln" zeigst (sooo schlecht sieht sie übrigens gar nicht aus); so können andere draus lernen und müssen nicht die gleichen Fehler machen. moka
mum Geschrieben 10. August 2015 Melden Geschrieben 10. August 2015 ich schließe mich Moka an,bin ganz ihrer Meinung. Gruß Melanie
trixiek Geschrieben 11. August 2015 Autor Melden Geschrieben 11. August 2015 Danke, das Buch kannte ich natürlich nicht. Und genau deshalb hab ich die Tasche hier hereingestellt. Muss ja nicht jeder die gleichen Fehler machen. Wenn ich nicht so faul gewesen wäre, hätte ich auch noch eine andere Lösung für das Eckenhochziehproblem gefunden außer den Druckknöpfen. Quick and dirty hätte ich mit zwei Streifen Außenstoff am oberen Rand der Vor-und Rückseite noch zwei schmale Tunnel aufsteppen können. In diese Tunnel wären dann zwei Streifen von der Bastelplastik reingekommen. Das hätte ebenfalls genug Steifigkeit gegeben. Ist aber mangels Reststoff nicht zum Einsatz gekommen. Sauber wäre es gewesen wenn ich die oberen Nähte aufgetrennt hätte und dann die Streifen eingearbeitet hätte. Aber da die Tasche eh zu groß ausgefallen ist, war mir das einfach zu viel Arbeit. Viele Grüße Trixie
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden