Dominika Geschrieben 9. August 2015 Melden Geschrieben 9. August 2015 Zugegeben, es ist ein wahres Luxusproblem. Aber das Stickmodul, obwohl es mich schon reizt zu sticken, ist etwas verfrüht zu mir gekommen, und dementsprechend nur ab und zu im Gebrauch. Und leider leider wird es im Originalkarton aufbewahrt. Das Karton wiederum nimmt mir Platz im Schrank. Nach diversen Recherchen und Überlegungen bzgl. pro und contra für einen Schrank von Rauschenberger habe ich mich dagegen entschieden. Flachbett zu haben ist nach wie vor mein Traum, aber ich will nicht schon wieder alles aus MDF-Platten haben und mir ist der Preis für solch Material eindeutig zu hoch. Außerdem es nutzt mir nichts, wenn ich weiterhin keine Möglichkeit habe, das Stickmodul vernünftig aufbewahren zu können. Dauerhaft auf dem Tisch, neben der Nähmaschine, ist für mich keine Option. Ich brauche den Tisch in erster Linie zum Lernen und Arbeiten, d.h. ich muss dort Ordner, Notizen, Laptop hinstellen und nutzen können. Die Nähmaschine und Stickmodul kommen erst danach zum Einsatz, wenn die Zeit dafür da ist. Einen festen Platz für die Maschine habe ich, nicht aber eben für mein Stickmodul. Daher meine Frage an alle, die ebenfalls eine Stickmaschine mit einem separaten Stickmodul haben: Wohin damit? Wo stellt ihr alles hin?
flocke1972 Geschrieben 9. August 2015 Melden Geschrieben 9. August 2015 Mein Stickmodeul fristet im Moment auch noch sein Dasein im Originalkarton. Da ist es wenigstens gut untergebracht. Der Karton steht im Shlafzimmer neben dem Schrank. Ich hab eine Brother. Die haben dafür einen extra Koffer und den möchte ich mir irgendwann kaufen. Dann habe ich zwar immer noch etwas extra rumstehen, aber es ist wirklich gut geschützt. LG flocke1972
sikibo Geschrieben 9. August 2015 Melden Geschrieben 9. August 2015 Meins passt wunderbar in eine "Malm"-Schublade. Ich weiß aber nicht, ob die 7er Reihe das gleiche hat, wie die 5er.
Ute Monika Geschrieben 9. August 2015 Melden Geschrieben 9. August 2015 Ich habe einen Koffer von Brother gekauft. Darin haben das Modul und die Rahmen Platz.
sikibo Geschrieben 9. August 2015 Melden Geschrieben 9. August 2015 sikibo schrieb: Ich weiß aber nicht, ob die 7er Reihe das gleiche hat, wie die 5er. Nein, ist anders und vermutlich größer.
Dominika Geschrieben 9. August 2015 Autor Melden Geschrieben 9. August 2015 Das Stickmodul für 7er sowie 8er Reihe ist ein wahrer Monster Also, das Stickmodul an sich könnte man noch vermutlich in einer Kommode unterbringen, wäre nicht der Arm, der 63 cm Länge hat und somit nirgends passt. Ich habe schon sogar überlegt, ob ich nicht eine Mini-Kommode auf Rollen bauen lasse, die entsprechende Massen hat und sich unter einem Tisch abstellen lässt. (Ob ich einen willigen Schreiner finde, steht sehr wohl auf einem anderen Stern )
sikibo Geschrieben 9. August 2015 Melden Geschrieben 9. August 2015 Das müsstest du selber machen können. Bretter in passendem Maß schneidet der Baumarkt. Ist dann natürlich die einfache Bauweise mit Winkeln statt verzapft-verzargt??, aber es funktioniert. Ich gehe mal davon aus, dass du mit einem Schraubendreher umgehen kannst.
Unclesam59 Geschrieben 9. August 2015 Melden Geschrieben 9. August 2015 Gib mal bei Google "Stickmodultasche für Bernina 7er Reihe" ein. Die Tasche vom großen Bücherhaus hab ich mir für meins gekauft. Ich finde es prima, wenn aich etwas teuer.
Dagmar O. Geschrieben 9. August 2015 Melden Geschrieben 9. August 2015 Ich habe eine Einbauschrank, in dem mein Mann eine Stellage zusätzlich angebracht hat. Der Abstand ist etwas niedriger als normal und das Stickmodul hat in dieser schön Platz. Da ist es geschützt und leicht zu erreichen
Dominika Geschrieben 10. August 2015 Autor Melden Geschrieben 10. August 2015 sikibo schrieb: Das müsstest du selber machen können. Bretter in passendem Maß schneidet der Baumarkt. Ist dann natürlich die einfache Bauweise mit Winkeln statt verzapft-verzargt??, aber es funktioniert. Ich gehe mal davon aus, dass du mit einem Schraubendreher umgehen kannst. Mit Werkzeug, bis auf die Säge vielleicht, kann ich umgehen. Auch wenn mein Freund gerne das Gegenteil behauptet. Ich muss zuerst alles genau messen und mir eine technische Zeichnung erstellen. Dann kann ich weiter planen. Tasche ist insofern eine Lösung, damit man mit dem Stickmodul zum Kurs fahren kann. Für Zuhause bringt das genauso viel wie die Aufbewahrung im Originalkarton. Und Bernina hält stur auf dem Kurs: keine Koffer für die 7er Reihe... Da bin ich manchmal neidisch auf die Brother-Koffer. Für meine kleine Bernina B215 habe ich auch einen Koffer von Brother
Quälgeist Geschrieben 10. August 2015 Melden Geschrieben 10. August 2015 Ich schätze mich glücklich, bei der MC15000 eine schon fast zierliche Stickeinheit zu haben Und die ist gut verstaut in der mitgelieferten, sehr stabilen und gut gepolsterten Tasche.
Sini Geschrieben 10. August 2015 Melden Geschrieben 10. August 2015 (bearbeitet) Bei meiner Brother war der Koffer dabei. zuletzt hat das Stickmodul diesen aber letzten Oktober von innen gesehen:rolleyes: da sind wir umgezogen... ansonsten ist es montiert. Kleinigkeiten kann ich auch nähen wenn es dran ist. Der Koffer ist riesig und aufgeklappt hat man dafür kaum irgendwo vernünftig Platz... er kann auch die Rahmen beherbergen... aber man muss dann immer ein paar rausnehmen bis man den hat, den man braucht und für "artfremde" ist da auch kein Platz (habe noch 2 SnapHoops). deshalb sind die Rahmen in eine MalmSchublade umgezogen:rolleyes: wenn ich die Stickeinheit doch mal abnehme kann ich sie auf die Fensterbank stellen. Bearbeitet 10. August 2015 von Sini
claudibautz Geschrieben 10. August 2015 Melden Geschrieben 10. August 2015 Ich habe von Pfaff so einen "Koffer" dabei gehabt, das kommt das Styropor aus dem Originalkarton rein und dann das Stickmodul. Und das passt bei mir genau neben meinen Nähtisch in die Ecke
Dominika Geschrieben 10. August 2015 Autor Melden Geschrieben 10. August 2015 Hast Du zufällig auch so ein großes Stickmodul? Kannst Du mal Foto von dem Koffer machen? Jetzt bin ich richtig neugierig
claudibautz Geschrieben 10. August 2015 Melden Geschrieben 10. August 2015 MMh was jetzt groß bedeutet: Von der Pfaff Creative Sensation Foto mache ich Dir gerne heute Abend PFAFF® ZUBEHÖR KATALOG 2015-1A Seite 110 das Teil unten links, nur das ich nicht dieses Teil habe sondern das Teil was immer Standardmäßig dabei ist.
Spotzal-81 Geschrieben 10. August 2015 Melden Geschrieben 10. August 2015 Mein Stickmodul lagert in der Originalverpackung. Allerdings hab ich den Karton außen rum weg getan - es liegt also quasi nur im Styropor und das wiederum liegt momentan im Büroteil vom Nähzimmer vor den Ordnern am Boden. Keine ideale Lösung, aber im Moment die praktikabelste. Ich hab auch schon mal nach so Taschen fürs Stickaggregat geschaut, aber die sind echt sau teuer. Deswegen hab ich dass doch bleiben lassen. Die Stickrahmen haben auch im Styroporteil Platz, aber momentan stehen sie auf einer Bilderleiste (von Ikea), die überm Nähtisch an der Wand montiert ist.
claudibautz Geschrieben 12. August 2015 Melden Geschrieben 12. August 2015 Sorry, hat jetzt dann doch ein bisschen gedauert
Dominika Geschrieben 2. September 2015 Autor Melden Geschrieben 2. September 2015 Danke für die Fotos Schöne, aber aus meiner Sicht völlig unpraktische Lösung Denn ich bin der Meinung, dass das Stickmodul auch ruhig stehen soll und nirgends angelehnt aufbewahrt werden soll. Die Lösung wäre mir auf Dauer etwas zu gefährlich Bei mir steht fest, dass ich eine Art Kommode auf Rollen bauen werde (bzw. bauen lasse). Diese sieht vor eine Schublade für das Stickmodul, eine weitere Schublade für weitere Sachen, und je nachdem welcher Tisch mir ins Haus kommt, vielleicht noch einen Schrank mit Tür um die Nähmaschine dort abzustellen. Mein jetziges Problem ist dann doch die Höhe der Kommode, denn mein favorisierter Tisch (Nornäs von Ikea) hat nur 63 cm freie Höhe unterhalb des Tischblattes. Das ist mir etwas wenig. Na ja, mal gucken, welche Lösung am Ende kommt. Dazu mache ich noch einen neuen Thread auf, denn eine schwere Maschine braucht auch einen stabilen Tisch. Und ich stelle gerade fest, dass dies gar nicht so einfach ist, so etwas zu finden.
Irrlicht Geschrieben 2. September 2015 Melden Geschrieben 2. September 2015 Ich habe fuer meine Stickmaschine (eigentlich eine Kombimaschine) eine praktikable Loesung gefunden. Sie steht auf einem Expedit mit Rollschiene,es ist also dadurch sehr leicht moeglich, den Standort zu wechseln (was ich aber eigentlich gar nicht brauche). Angst, dass die Maschine vollstaubt habe ich nicht, weil ich einen Pinselaufsatz fuer meinen Staubsauger habe - damit kann ich beim normalen Saugen immer ratzfatz den Staub von den Flaechen direkt miteliminieren . Alternativ kann man ja eine Huelle fuer das Modul naehen, finde ich aber ueberfluessig.
Dominika Geschrieben 2. September 2015 Autor Melden Geschrieben 2. September 2015 @Irrlicht: Danke für das Foto. Deine Ecke sieht auch toll aus. (auch wenn ich mich mit den Kallax/Expedit-Regalen nicht anfreunden kann, bewundere ich die Einsatzfähigkeiten dieser Möbelstücke trotzdem). Bei mir ist halt das Problem, dass die Nähmaschine und Stickmodul doppelt so groß (und vermutlich um einiges schwerer) sind, wie dein Aurora-Paket
Irrlicht Geschrieben 2. September 2015 Melden Geschrieben 2. September 2015 Ja klar, Deine Maschine ist wesentlich schwerer ich dachte eigentlich auch nur an Dein Stickmodul mit "fahrbarem Untersatz". Unter der Maschine hab ich saemtlichen Kram den ich so zum Sticken (und plotten) brauche. Diese Expedits sind echte Raumwunder. Meine Naehmaschine steht allerdings auf einem extra Naehtisch. Die Regale sind auf jeden Fall unpraktisch, wenn Du auch gleichtzeitig daran naehen moechtest. Ansonsten mag ich Sperrmoebel/MDF - Moebel auch nicht. Im gesamten Haus befinden sich ausschliesslich Massivholzmoebel - ausser in Kueche und Naehzimmer. Fuer mich ist das in Ordnung so, ich denke, wenn die Moebel aus Holzfaser komplett ablaminiert sind, ist das Raumklima auch nicht stark belastet. Jeden Tag lueften ist bei uns sowieso Pflicht (zumindest in den unteren Raeumen).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden