Martina2011 Geschrieben 3. August 2015 Melden Geschrieben 3. August 2015 Ich habe schon einige Zeit gesucht, und hier und da einige Infos gefunden. Ich würde gerne eine "Sammlung/Übersicht" machen, welche Nähfüsse auf welche Maschinen passen. Denn es gibt tolle und interessante Füße von anderen Herstellern. Welche Füße von anderen Herstellern nutzt ihr? Worauf muß man achten? Einen kleinen interessanten Link habe ich hier im Forum schon gefunden (allerdings auf englisch): Which foot to use - welcher Fuß benutzen. https://www.anniescatalog.com/pages/which_foot.html Mein "Wissensstand" bis jetzt: Juki Spezifikation: klick on Füße, Stichbreite 7mm: es passen Brother Füße. Mit dem Füßchenhalter von meiner alten Lector-Mat (Stichbreite 5 mm) kann ich auch die Füße von der Lectro-Mat verwenden. W6 - sollen Janome Füße sein Wie schaut es aus mit Pfaff Füßchen auf der Juki aus (ich interessiere mich da für den Litzenfuß). Hat da schon jemand Erfahrung? Dann gibt es noch die "allgemeinen Füße - oder auch generic sewing machine feet genannt", die laut einigen englischen Webseiten wohl auf die meisten Maschinen passen - mit dem passenden Füßchenhalter (Links kann ich nicht posten, da es Shop-Links sind). @Admin - falls in der falschen Kategorie, bitte verschieben.
Quälgeist Geschrieben 3. August 2015 Melden Geschrieben 3. August 2015 Bist Du sicher, daß die Janome Füße bei den neueren W6 Maschinen passen? Von den alten Modellen habe ich es mitbekommen, aber die neuen?
Dominika Geschrieben 3. August 2015 Melden Geschrieben 3. August 2015 Juki und Baby Lock-Bandeinfasser passen fast alle bei Berninas. Sonstige Füßchen passen mit speziellen Adapter, man muss aber jeweils versuchen, ob es auch mit dem Nähen klappt. Sagen wir mal, in 75% der Fälle klappt es auch.
josef Geschrieben 3. August 2015 Melden Geschrieben 3. August 2015 generell kann man sagen, daß viele füßchen zwischen den Herstellern ausgetauscht werden können es bleibt in jedem fall auszuprobieren ob damit auch gearbeitet werden kann
Jenny8008 Geschrieben 3. August 2015 Melden Geschrieben 3. August 2015 (bearbeitet) W6 - sollen Janome Füße sein Bist Du sicher, daß die Janome Füße bei den neueren W6 Maschinen passen? Von den alten Modellen habe ich es mitbekommen, aber die neuen? Richtig, auf die alten Maschinen passen Janome-Füße, auf die neuen W6 nicht mehr. (Ich hatte die "alte" N3300 und habe jetzt die neue N5000, außerdem die Janome 6600P). Für die W6-Overlock passen die Janome-Füße doch noch, Maschinenklasse H. Bearbeitet 3. August 2015 von Jenny8008
Miri45 Geschrieben 3. August 2015 Melden Geschrieben 3. August 2015 Wenn man den Nähfußhalter einer Husqvarna an eine Brother schraubt, passen alle Hus-Füße ;-). Bei der Innovis 600 hatte ich es ausprobiert, ob andere Brothers andere Füßchenhalter haben, weiß ich aber nicht. An die Janome passt er nicht, musste es grad amal testen ;-)
ozelotta Geschrieben 3. August 2015 Melden Geschrieben 3. August 2015 Hallo Martina2011, Pfaff-Füßchen fallen je nach Modell unterschiedlich aus und sind teilweise nicht mal untereinander kompatibel und somit leider auch nicht pauschal mit der Juki-Maschine. Ich verwende Füßchen grundsätzlich auch kreuz und quer und teste erst einmal, ob bereits existierende Füßchen passen, bevor ich neue kaufen muss. Und vieles geht, auch No-Name, wo manche die Nase rümpfen- ich probiere alles! Was aber Pfaff angeht: es kommt wirklich auf das Modell an. Die Modelle, wo ich weiß, dass sie nicht mit einer Juki kompatibel sind, sind Pfaff Expression 2.0 und Pfaff Creative 7530. Bei den beiden sind die untereinander austauschbar, aber nicht mit Juki. Welche jedoch mit der Juki funktionieren, sind die Füßchen von alten Pfaff-Maschinen, z.B. Pfaff 360 oder 260 oder ähnliche Maschine aus dieser Zeit. Die gehen einwandfrei! Ich habe noch irgendwo eine Pfaff Hobby (xxx-keine Ahnung mehr), die ich so gut wie nie benutze. Ich werde, wenn ich wieder in meiner anderen Wohnung bin, mal schauen, ob die eventuell mit der Juki passen. Ich kann es mir nämlich vorstellen, da ich nicht in Erinnerung hab, dass die so extrabreite Aussparungen hatten wie die Pfaff Expression/Creative- also ich halte es für möglich, aber wissen tue ich es nicht. Wenn ich es nicht vergesse, sag ich in 3 Monaten noch mal bescheid!
ozelotta Geschrieben 3. August 2015 Melden Geschrieben 3. August 2015 Allerdings habe ich mal den ganzen Nähfußhalter von der Pfaff Creative abgeschraubt und an die Juki dran- dann geht's! Wenn man also das ganze Teil hat- das ist super! Nur die Füßchen selbst haben eine unterschiedliche Breite. Ohne den richtigen Nähfüßhalter geht da leider nichts.
Broody Geschrieben 3. August 2015 Melden Geschrieben 3. August 2015 Gibt es eine Möglichkeit, die Füßchen von 7mm-Maschinen (Elna und Janome) an einer Bernina 530 (5,5mm Stichbreite) zu verwenden? Ich habe eine so wunderbare Sammlung an wirklich nützlichen und auch genutzten Füßchen, die mir nun fehlen. Die Bernina-Füße sind ja eine andere Preisklasse, so dass ich beim Maschinenkauf nicht gleich mit einem Vollsortiment Extrafüße aus dem Geschäft gegangen bin:rolleyes:.
Heikejessi Geschrieben 3. August 2015 Melden Geschrieben 3. August 2015 Gibt es eine Möglichkeit, die Füßchen von 7mm-Maschinen (Elna und Janome) an einer Bernina 530 (5,5mm Stichbreite) zu verwenden? Ich habe eine so wunderbare Sammlung an wirklich nützlichen und auch genutzten Füßchen, die mir nun fehlen. Die Bernina-Füße sind ja eine andere Preisklasse, so dass ich beim Maschinenkauf nicht gleich mit einem Vollsortiment Extrafüße aus dem Geschäft gegangen bin:rolleyes:. Wenn, dann funktioniert es doch nur mit einem Adapter oder sehe ich das falsch? Die Bernina Nähfüsse sind doch ganz anders konzipiert als die anderer Hersteller. LG Heike
Engelmann Hedi Geschrieben 3. August 2015 Melden Geschrieben 3. August 2015 Hi, dass Bernina Füßchen an andere Maschinen passen kann ich mir schlecht vorstellen den die Bernina Füßchen haben einen Schaft dran laut Bilder. LG Hedi
Broody Geschrieben 3. August 2015 Melden Geschrieben 3. August 2015 Ich habe ja einen Adapter für Bernina-Füße im Netz gefunden, wo man einzelne Sohlen anklicken kann, weiß aber nicht, ob man da auch Füße anderer Hersteller anklipsen könnte. Vielleicht hat das ja schon mal jemand ausprobiert. Solange nähe ich mit meinem kleinem Sortiment und spare eben auf die Erweiterung des Sortimentes, davon geht ja die Welt nicht unter. Es wäre halt nur prima, wenn das einmal Vorhandene noch genutzt werden könnte.
nowak Geschrieben 3. August 2015 Melden Geschrieben 3. August 2015 Das Problem dürfte die Breite sein. Bei den 7mm Füßchen ist vermutlich da, wo bei der 5,5 Maschine der Transporteur ist noch "Leere". Die Transporterzähnchen greifen dann nicht oder nicht gut. Ansonsten gibt es für Bernina Adapter, wo man dann andere Nähsohlen anklicken kann.
Broody Geschrieben 3. August 2015 Melden Geschrieben 3. August 2015 Ich werde natürlich nicht mit Gewalt irgendwas machen....wenn es nicht passt, dann ist das eben so! Aber falls das schon mal jemand versucht hat, würde mich das Ergebnis sehr interessieren. Ist ja nicht so, als ob ich mit weniger Spezialfüßen nicht nähen könnte;)! Die Bernina ist mein heimlicher Traum gewesen, auf den ich lange gespart habe, da sind jetzt die fehlenden Füße nur ein kleiner Wermutstropfen. Ich spare einfach weiter und ergänze nach und nach. Um aber zum eigentlichen Anfangsthema zurückzukommen: ich konnte einige Nähfüße von der Brother NX 600 auf der Elna 520 verwenden (beide 7mm maximale Stichbreite), aber das musste man wegen nicht immer passender Ausschnitte für die Nadel vorsichtig ausprobieren.
Fintelkind Geschrieben 11. August 2015 Melden Geschrieben 11. August 2015 Bei meiner Singer Quantum Stylist 9960 war ein Obertransport dabei, den ich auch auf meiner Brother XL5500-SE benutzt habe ohne Probleme. Bei der Singer habe ich ihn noch gar nicht getestet Die war nur kurzfristig in Reparatur und ich "mußte" mit der Brother nähen, da war der Obertransport hilfreich!
Dominika Geschrieben 12. August 2015 Melden Geschrieben 12. August 2015 Ich habe ja einen Adapter für Bernina-Füße im Netz gefunden, wo man einzelne Sohlen anklicken kann, weiß aber nicht, ob man da auch Füße anderer Hersteller anklipsen könnte. Vielleicht hat das ja schon mal jemand ausprobiert. Solange nähe ich mit meinem kleinem Sortiment und spare eben auf die Erweiterung des Sortimentes, davon geht ja die Welt nicht unter. Es wäre halt nur prima, wenn das einmal Vorhandene noch genutzt werden könnte. Grob gesagt: nein, es wird nicht passen. Manchmal hat man Glück, in jedem einzelnen Fall muss man es ausprobieren. Und da das Thema regelmäßig gefragt wird: Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bernina Nähfüssen Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bernina Nähfüssen Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bernina Nähfüssen
Broody Geschrieben 12. August 2015 Melden Geschrieben 12. August 2015 Danke Dominika, ich war zwischenzeitlich auch schon auf diese Beiträge gestoßen. Habe nach meinem letzten Post die Suchfunktion intensiver gequält und mich auch damit abgefunden, dass ich meine Sammlung wohl oder übel neu aufbauen muss. Macht nix, der Mensch braucht ja immer Wünsche und Ziele;)!
Dominika Geschrieben 12. August 2015 Melden Geschrieben 12. August 2015 Danke Dominika, ich war zwischenzeitlich auch schon auf diese Beiträge gestoßen. Habe nach meinem letzten Post die Suchfunktion intensiver gequält und mich auch damit abgefunden, dass ich meine Sammlung wohl oder übel neu aufbauen muss. Macht nix, der Mensch braucht ja immer Wünsche und Ziele;)! Ich gebe ganz still und heimlich zu, dass ich inzwischen 2 volle Schränkchen und noch 2 weitere Boxen mit den Bernina-Nähfüßchen habe. Aber die Adapter habe ich auch. Und bevor ich mir alle die Kapperfüße und die Säumer-Füße kaufe, experimentiere ich mal mit größerem, mal mit geringerem Erfolg mit dem Adapter. Übung braucht man bei diesem Füßchen so oder so
Broody Geschrieben 12. August 2015 Melden Geschrieben 12. August 2015 Wow! Nutzt du die auch alle, so ganz ehrlich;)? Ich habe ja von meinen 7mm-Füßchen auch eine beachtliche Sammlung, aber da sind schon ein paar dabei, die dann eher Spielerei sind:p.....z.B. Schrägbandeinfasser. Ich habe mir aus den Erfahrungswerten der vergangenen Jahren daher Prioritäten abgeleitet, nach denen ich meine Neuerwerbungen jetzt staffeln werde. 2 Füße habe ich beim Kauf der Maschine zusätzlich mitgenommen, am Jahresende gibt's die nächsten. Ich denke aber, dass meine Sammlung schlussendlich nicht mehr so groß werden wird wie bei den preiswerteren Füßen der vorherigen Maschine;).
Dominika Geschrieben 12. August 2015 Melden Geschrieben 12. August 2015 Erstaunlicherweise sind wirklich viele in Benutzung. Das habe ich selbst nicht so recht geglaubt Natürlich gibt es Füßchen, die nur gelegentlich verwendet werden. Aber dann ist man wirklich froh, sie zu haben (z.B. für den verdeckten RV)
Broody Geschrieben 12. August 2015 Melden Geschrieben 12. August 2015 Der verdeckte RV-Fuß war einer meiner Zusatzfüße, die gleich mitgekommen sind. Sehr nützliches Teil!
Sini Geschrieben 12. August 2015 Melden Geschrieben 12. August 2015 wenn man auf Ebay Nähfuß Set sucht, dann kommen Angebote mit 32 Nähfüßen für um die 22€. So ein Set habe ich mir für meine Brother mal als RundumsorglosPaket gekauft. gibt es auch für andere Marken. Markennamen einfach dazu schreiben. Versand war mit 3 Wochen angegrben, nach 5 Tagen waren sie da. Die Füßchen werden laut Versender im selben Werk in Taiwan hergestellt in denen die Marken( genannt wurden Brother und Janome) produzieren lassen und sehen auch genau so aus und fühlen sich genauso an. in dem Set waren natürlich auch die 3 Zusatzfüße die ich schon hatte und so kann ich gut vergleichen. bei dem Preis ist es fast schon egal wenn ein paar Füßchen niemals benutzt werden:rolleyes:
chaosnadel Geschrieben 1. Juli 2016 Melden Geschrieben 1. Juli 2016 Hallöchen, ich habe den Privileg-Brother-BC-2500-Verschnitt und bin am Überlegen, ob die allseits angebotenen Nähfüßchensets als Fernost passen könnten? Wenn ich das recht sehe, sind die ja meist für Maschinen mit 5mm Stichbreite? Meine Maschine hat aber 7mm Stichbreite .... kann man diese auch verwenden und darf nur die Zickzack nicht breiter stellen und keine zuuu breiten Zierstiche verwenden? lg chaosnadel
knittingwoman Geschrieben 1. Juli 2016 Melden Geschrieben 1. Juli 2016 vielfach scheinen aber keine Beschreibungen dabei zu sein, wenn ich die Nachfragen bei FB Gruppen betrachte
nowak Geschrieben 1. Juli 2016 Melden Geschrieben 1. Juli 2016 So aus meiner generellen Erfahrung mit Maschinen und Nähfüßen muß die Stichbreite auch stimmen, sonst liegt der Nähfuß ja nicht gut auf dem Transporteur auf und der Stofftransport funktioniert nicht. Letztlich kann man bei diesen Sets aber im Grunde nur kaufen und gucken ob es passt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden