Zum Inhalt springen

Partner

Babylock Evolve - nähere Infos und eure Erfahrungen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo und einen guten Tag,

ich spiele mit dem Gedanken, mir eine gebrauchte Babylock évolve zu kaufen. Darf ich mal fragen, wer von euch eine besitzt und welche Erfahrungen ihr mit der Maschine gemacht habt?

Da sie mittlerweile nicht mehr gebaut wird, hätte ich gern gewusst, von wann bis wann sie gebaut wurde?

Wurde die Maschine im Laufe der Zeit bautechnisch verändert?

Ich freue mich schon auf eure Antworten und sage schon mal "Danke".

Viele Grüße, Anjolie

Werbung:
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Anjolie

    3

  • elkaS

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Deine Fragen zur Bauzeit und möglichen Veränderungen kann ich nicht beantworten.

Aber ich hab eine evolve, die ich gebraucht bekommen habe, und bin damit sehr zufrieden. Sie tut, was ich von einer Babylock erwarte. Was interessiert dich denn konkret an Erfahrungen?

Geschrieben

Hallo Elkas,

 

ganz lieben Dank, dass du geantwortet hast. Ich habe bereits eine Eclipse und die liebe ich heiß und innig. Nun soll ein Modell folgen, überwiegend zum convern, möchte aber im Reparatur- oder Wartungsfall der Eclipse eine Alternative haben. Eine gebrauchte Evolve scheint mir auch preislich eine gute Idee.

 

Meine Erfahrungen mit der Eclipse und die Aussagen der Händler bestärken mich in dem Vorsatz auch beim covern auf eine Babylock zu setzen.

 

Schön, dass du Erfahrungen mit einer gebrauchten Evolve hast. Vielen Dank, dass ich Fragen stellen darf. Gern hätte ich gewußt, ob du gleich gut mit ihr arbeiten konntest? Wie alt war die Maschine, als du sie übernommen hast? Darf ich auch neugierig fragen, wie teuer sie war? Nutzt du sie als Overlock- und als Covermaschine? Wie langwierig/schwierig ist der Umbau von Cover auf Overlock? Wieviele Stichprogramme hat die Maschine? Konntest du mit dem Handbuch gut arbeiten? Hattest du eine Einweisung? Wie alt ist die Maschine jetzt und hattest du schon Reparaturen?

 

Ich freue mich schon sehr auf deine Antworten und sage schon jetzt "herzlichen Dank".

 

Anjolie

Geschrieben

Wie alt die Maschine ist, weiß ich nicht mehr genau. Ich hab sie seit etwas mehr als einem Jahr. Aber es ist ein Modell ohne Wavestich. Mit Wavestich gab es, glaub ich, ab 2007? Sie hat also schon gut ein paar Jahre auf dem Buckel. Ich kann aber nicht sagen, dass man ihr das anmerkt. Zu reparieren gab es noch nichts, seit ich sie habe. Ich nähe aber auch nicht jeden Tag damit, manchmal auch wochenlang nicht. Eher so anfallsweise, also wenn, dann auch viel hintereinanderweg.

 

Probleme mit der Bedienung hab und hatte ich keine. Anfangs hab ich hin und wieder in der Bedienungsanleitung nachgesehen, wenn es um die Spannung für Ketten- oder Coverstich ging oder um die ersten zwei Einfädelpunkte vom Kettengreifer. Den Umbau würde ich weder als schwierig noch als langwierig bezeichnen. Da dreht man zwei Knöpfe (Obergreifer runter, Messer abschalten), zieht die Abdeckung ab und steckt die andere drauf. Nadeln lassen sich etwas leichter einsetzen, wenn man den Nähfuß solange abnimmt. Ich overlocke und covere mit der Maschine, baue also immer um, wenn ich z.B. Shirts oder sonst Jerseyzeugs nähe. Meist nähe ich mehrere zugeschnittene Kleidungsstücke nacheinander zusammen und baue dann um, um alle nacheinander zu covern.

 

Zur Stichübersicht eine Seite aus der Anleitung:

DSC02070.jpg

Geschrieben

Hallo Kati,

 

vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung. Deine Ausführungen helfen mir wirklich sehr.

 

Vielen Dank sagt

 

Anne

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...