Spotzal-81 Geschrieben 22. Juli 2015 Melden Geschrieben 22. Juli 2015 Hallo Ihr Lieben, ich zerbreche mir jetzt schon seit Tagen den Kopf, was ich den Kindergärtnerinnen meiner Großen am Jahresende als kleines Dankeschön denn schenken könnte. Die letzten zwei Jahre habe ich immer Gretelies Taschen genäht und den jeweiligen Namen drauf gestickt. Aber heuer will ich was anderes machen, vor allem auch, weil eine der Kindergärtnerinnen die Tasche ja schon letztes Jahr bekommen hat. Und schon wieder eine Tasche/ Täschchen find ich jetzt auch irgendwie doof. Gut, für die zwei neuen geht die Gretelies ja, aber was ich mit der dritten, die die Gretelies schon hat? Es soll ja nix großartiges sein, nur eben ein kleines Dankeschön für das tolle Jahr. Vielleicht habt Ihr ja ein paar Ideen für mich. Einziger Knackpunkt: Ich brauch die Sachen nächste Woche am Freitag, also am 31.7. Bitte, bitte helft mir auf die Sprünge!
Ute Monika Geschrieben 23. Juli 2015 Melden Geschrieben 23. Juli 2015 Ich habe den Erzieherinnen als Abschiedsgeschenk eine Handyladestation genäht. Es war diese machwerk: view_file.php . Dazu gab es noch ein Schokosmartphone von Hussel. Die Erzieherinnen haben sich riesig gefreut.
fabric Geschrieben 23. Juli 2015 Melden Geschrieben 23. Juli 2015 Wie wäre es mit einem Kosmetiktäschen oder einem Schlampermäppchen? Dazu gibt es viele originelle Anleitungen online mit pfiffigen Reißverschlusslösungen.
farbenfreak Geschrieben 23. Juli 2015 Melden Geschrieben 23. Juli 2015 Was hältst du von einem MugRug mit Tasse? Geht schnell, ist praktisch und schön.
knittingwoman Geschrieben 23. Juli 2015 Melden Geschrieben 23. Juli 2015 es ist ja gut gemeint, dass ihr eure Anerkennung für die Erzieherin ausdrücken wollt, meine Freundin arbeitet in einem Kindergarten und wird seit dem DIY trend zum Jahresende überschüttet mit Dingen, die sie nicht braucht, nicht zu ihrem Stil oder ihrer Einrichtung passen. Meist legen die Eltern ja schon für ein Geschenk zusammen, ich finde das reicht. z.B. sie hat kein handy, braucht also auch keine ladestationshülle, sie mag absolut keine bestickten Handtücher und auch keine utensilos, jedes Jahr bei 25 Kindern sammelt sich viel an
nowak Geschrieben 23. Juli 2015 Melden Geschrieben 23. Juli 2015 es ist ja gut gemeint, dass ihr eure Anerkennung für die Erzieherin ausdrücken wollt, meine Freundin arbeitet in einem Kindergarten und wird seit dem DIY trend zum Jahresende überschüttet mit Dingen, die sie nicht braucht, nicht zu ihrem Stil oder ihrer Einrichtung passen. Meine Mutter war Grundschullehrerin, ich kenne das Problem... (Sie fand immer EIN Sammelgeschenk am besten, Tassen mit einem Klassenphoto hat sie tatsächlich noch. Ansonsten Dinge, die sich verbrauchen... sprich essbar. Wenn es da daneben liegt, kann man sie immerhin zeitnah weiterverschenken.) Mein Vater war Realschullehrer, da trat das Problem wenigstens nur alle vier Jahre auf (Klassleiter haben da meist von 7-10 durchgeführt) und Fresskörbe waren auch da das sinnvollste Geschenk.
Gundel Gaukeley Geschrieben 23. Juli 2015 Melden Geschrieben 23. Juli 2015 Wir haben den Erzieherinnen im Kindergarten meiner "Großen" zu Weihnachten Einkaufsgutscheine für das in direkter Nachbarschaft liegende Einkaufszentrum geschenkt. Da gibt es Gutscheine, die für alle Geschäfte in dem Gebäude gelten, und da es unmittelbar neben dem Kindergarten liegt wissen wir auch, dass dort bei schlechtem Wetter gerne mal die Mittagspausen verbracht werden.
fabric Geschrieben 23. Juli 2015 Melden Geschrieben 23. Juli 2015 Vorsicht, höherwertige Geschenke dürfen sie wahrscheinlich nicht annehmen, jedenfalls wenn es öffentlicher Dienst und nicht eine private Einrichtung ist.
Bloomsbury Geschrieben 23. Juli 2015 Melden Geschrieben 23. Juli 2015 Solange EINZELNE Leute etwas schenken, mag es ja in Ordnung sein.
knittingwoman Geschrieben 23. Juli 2015 Melden Geschrieben 23. Juli 2015 ich denke nicht,dass es um höherertige geschenke geht, aber die erzieherinnen brauchen keine x+ handyhüllen
Anna's-Mama Geschrieben 23. Juli 2015 Melden Geschrieben 23. Juli 2015 Hallo, unsere Erzieherinnen bekommen immer etwas zum Geburtstag und zu Weinachten. Letztes Jahr haben sie zu Weinachten Leseknochen bekommen und haben sich sehr darüber gefreut. Das Buch "Größe Ärsche auf kleinen Stühlen" haben sie das Jahr davor bekommen. Über den Kindergartenalltag aus der Sicht einer Mutter, ist ganz witzig geschrieben. Ein Klammerbeutel währe auch etwas schönes, aber am besten fragst du mal, ob und was sie sich wünschen.
knittingwoman Geschrieben 23. Juli 2015 Melden Geschrieben 23. Juli 2015 ich kenne auch einen kindergarten,der auf abschiedsgeschenke generell ver zichtet, der Elternbeirsat stellt eine Spardose auf,damit wird ein Abschlussessen finanziert, hat mehr sinn als umhäkelte Feuerzeuge und labellos
Gundel Gaukeley Geschrieben 23. Juli 2015 Melden Geschrieben 23. Juli 2015 Vorsicht, höherwertige Geschenke dürfen sie wahrscheinlich nicht annehmen, jedenfalls wenn es öffentlicher Dienst und nicht eine private Einrichtung ist. Touché, wir nehmen eine private Einrichtung in Anspruch. Die Bagatellgrenze muss man bei öffentlichen Einrichtungen natürlich im Blick haben.
knittingwoman Geschrieben 23. Juli 2015 Melden Geschrieben 23. Juli 2015 und überflutet die Mädels nicht mit schickschnack, viele sind im gesetzten alter ,haben ihren Stil und brauchen nicht das x-te mug rag
Gisela Becker Geschrieben 23. Juli 2015 Melden Geschrieben 23. Juli 2015 was hältst du von einem bestickten Schlüsseletui? Kann eigentlich Jeder verwenden. Buchzeichen aus freistehender Spitze wäre auch noch was. Gruß Gisela
Spotzal-81 Geschrieben 23. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2015 (bearbeitet) es ist ja gut gemeint, dass ihr eure Anerkennung für die Erzieherin ausdrücken wollt, meine Freundin arbeitet in einem Kindergarten und wird seit dem DIY trend zum Jahresende überschüttet mit Dingen, die sie nicht braucht, nicht zu ihrem Stil oder ihrer Einrichtung passen. Meist legen die Eltern ja schon für ein Geschenk zusammen, ich finde das reicht. z.B. sie hat kein handy, braucht also auch keine ladestationshülle, sie mag absolut keine bestickten Handtücher und auch keine utensilos, jedes Jahr bei 25 Kindern sammelt sich viel an Danke für Deine Einschätzung. Bis jetzt kamen die selbstgemachten Geschenke immer sehr gut an und werden auch fleißig benutzt. Soweit ich weiß, bin ich bei uns im KiGa die einzige Mama, die näht. Somit hält sich die Flut an "DIY-Geschenken" in Grenzen. und überflutet die Mädels nicht mit schickschnack, viele sind im gesetzten alter ,haben ihren Stil und brauchen nicht das x-te mug rag Die Kindergärtnerinnen unserer Gruppe sind noch sehr jung. Ich habe mich jetzt für kleine Kosmetiktäschchen entschieden. Da kommt dann noch eine Kleinigkeit Süßes (Duplo, Mini-Haribo o.ä.) rein und fertig. Vielen Dank für Eure Ideen! Bearbeitet 23. Juli 2015 von Spotzal-81
Marion72 Geschrieben 23. Juli 2015 Melden Geschrieben 23. Juli 2015 Ich gehöre auch zu denen, die gern am Schuljahresende etwas geschenkt bekommen. ....was ich sehr lieb finde und natürlich gut gemeint usw....aber Dinge, die sich verbrauchen sind mir absolut das liebste. Nur nichts was rumsteht oder liegt...oder Beutelchen und Täschchen...nein, das würd ich mehrheitlich nicht benutzen. Dann tut es mir total leid, weil ich nicht weiss, was ich damit machen soll, liegt eine Anstandszeit rum und dann weg damit.... Blumen, Edel-Marmelade ( selbst gemacht), Gutschein fürs Cafe, Plätzchen an Weihnachten..ja! Und am liebsten natürlich das Sammelgeschenk. Liebe Grüße Marion
knittingwoman Geschrieben 23. Juli 2015 Melden Geschrieben 23. Juli 2015 meine Freundin-Erzieherin ist 57, sie hat was sie braucht, hat ihren Stil, den scheinbar niemand erkennt und Ende Juli wandert nutzloses DIY in einer Kiste
Irrlicht Geschrieben 23. Juli 2015 Melden Geschrieben 23. Juli 2015 @knittingwoman Ich wuerde den Krempel bei Ebay verkaufen und den Erloes an einen guten Zweck spenden (nur mal so als Tipp fuer Deine Freundin). Wegwerfen oder horten ist doch viel zu schade . Ausserdem kann sie die Spende dann wenigstens noch steuermindernd bei der Erklaerung fuers Finanzamt angeben .
knittingwoman Geschrieben 23. Juli 2015 Melden Geschrieben 23. Juli 2015 hatten wir auch schon in Sinn, aber das meiste ist mit Initialen versehn
nowak Geschrieben 23. Juli 2015 Melden Geschrieben 23. Juli 2015 (Das Problem ist, wenn du den Kram verkaufst, erkennt das garantiert jemand wieder und dann bist du bei allen Eltern und künftigen Eltern die doofe Zicke... heimlich entsorgen ist da das Zauberwort.)
knittingwoman Geschrieben 23. Juli 2015 Melden Geschrieben 23. Juli 2015 zu allem überfluss kommt ja ja noch dazu, dass die muttis meinen das kind müsste auch noch was basteln, das xte utensilo aus papprollen, wirklich nicht
Bloomsbury Geschrieben 24. Juli 2015 Melden Geschrieben 24. Juli 2015 was hältst du von einem bestickten Schlüsseletui? Kann eigentlich Jeder verwenden. Buchzeichen aus freistehender Spitze wäre auch noch was. Gruß Gisela Wirklich? Es gibt freistehende Spitze? Stell ich mir grad lustig vor. Wird die Spitze dazu laminiert?
charliebrown Geschrieben 24. Juli 2015 Melden Geschrieben 24. Juli 2015 Wir machen auf Wunsch der TE hier zu.
Empfohlene Beiträge