Schottenrocker Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Hallo Leute, Ich suche eine gute, langlebige Nähmaschine, die auch gut dicken Stoff (mehrlagigen Jeansstoff wie z.B. Gürtelschlaufen) und auch mal einfaches Leder nähen kann. Sie sollte Freiarm haben und alle üblichen Nähte können, also Zickzack, rückwärts, Doppelnadel (mit einem Unterfaden), gerne auch elastische Nähte. Zierstiche, Sticken oder Quilten brauche ich nicht. Ich hatte die Frage schon mal im alten Forum gestellt, worauf aber leider nicht viele Antworten kamen. Inzwischen habe ich mich mal in einem Laden beraten lassen und heraus kam eigentlich nur die PFAFF "ClassicStyle 1525" (mit IDT - wennschondennschon). Die liegt aber im Preis zwischen 650 - 700 EUR. Ich zögere deshalb noch etwas in der Anschaffung und wollte mal nachhören, was Eure Meinungen und Erfahrungen sind, welche Alternativen es dazu gäbe. Besonders interessieren würden mich auch Empfehlungen zu Händlern - Bei welchen Fachgeschäften in und um Köln, Düsseldorf und Ruhrgebiet fühlt Ihr Euch besonders gut beraten? Sollte es ein Laden mit eigener Werkstatt sein? Vielen Dank im Voraus für jede Antwort, Jan
Lore Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Hallo Jan Die 1525 ist eine gute Maschine näht auch Jeans Die Maschine ist einAuslaufmodel Es gibt jetzt die Classic Style Quilt 1527 für 699€ Du bekommst noch 2Füsse dazu Kostenlos. Ich kenne ein Pfaffhändler in Köln-Poll die sind nett und sehr hilfsbereit.wenn du die Telefonnr möchtest dann mail mich mal privat an lore
Schottenrocker Geschrieben 22. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Hallo Lore, vielen Dank für die Information! Ich habe herausgefunden, daß es die 1525 im Internet inzwischen ab ca. 550,-EUR neu gibt. Die 1527 liegt bei ca. 600,-EUR. Ob ich im Internet kaufen will oder nicht muß ich aber noch entscheiden, aber es zeigt immerhin gut wie der Spielraum der Händler ist. Ich schätze, daß ein Unterschied von ca. 50,- auch im Fachhandel bestehen bleiben wird, so daß ich mich Frage ob mir das die Quilt-Funktion wert ist. Was genau kann eine Maschine damit eigentlich, was eine ohne Quilten nicht kann? Als unwissender Laie auf dem Gebiet denke ich, daß es hauptsächlich eine Sache der Fadenspannung ist? Oder kann die tatsächlich Knoten in der Naht machen... Interessieren würde mich ja immer noch, ob es Alternativen um die 300-400 EUR gibt, die genauso gut dicke Stoffe nähen. Wegen des Händlers in Porz maile ich Dich separat an, Danke! Viele Grüße, Jan
nowak Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Also rund um Köln kann ich Kühler in Leverkusen Schlehbusch empfehlen. Ich bin aber nicht sicher, ob er Pfaff hat? Ich habe dort mehrfach Zubehör für meinen Bernina gekauft und wurde jedesmal ausführlich beraten, bekam Nähfüße vorgeführt, durfte sie ausprobieren und die Beratung war so, daß sie mir tatsächlich bei der Entscheidung half. Allerdings machen die derzeit Abverkauf wegen Umbau, daher kann es sein, daß das Angebot momentan eingeschränkt ist. Dafür gibt es aber so einiges an Rabatten.... Mechaniker haben sie auch. Ich bringe meine Maschine allerdings nach Aachen zu Nähmaschinen Heinrichs (peterle hier im Forum) und bin da auch sehr zufrieden. Für mich ist das halt bequemer, weil ich wegen der Nähtreffen eh ein paar Mal im Jahr in Aachen bin und solange nichts akut kaputt ist, kann ich Wartungen ja planen. Hast du dir außer Pfaff eigentlich auch mal andere Marken angeguckt? Von Janome sind einige, auch was das Nähen von dicken Stoffen betrifft, recht begeistert. (Meine Bernina macht das auch gut, aber die ist eine andere Preisklasse. Meine alte Singer aus den 60er Jahren konnte das auch, auch so ein "Traktor" gebraucht kann da eine gute Entscheidung sein, wenn du nicht 300 Zierstiche haben willst.) "Quilt" bedeutet in der Regel (bei allen Herstellern), daß ein paar Spezialfüße dabei sind und ein großer Anschiebetisch. Eventuell ein paar andere Zierstiche. Aber normalerweise unterscheiden sich die Maschinen nur im Zubehör, nicht in der Maschine selber.
Pagliazzo Geschrieben 1. September 2005 Melden Geschrieben 1. September 2005 Falls es noch aktuell ist: ich habe einen Händler gefunden, der die Pfaff 1527 anbietet (die ja identisch ist mit der 1525 mit IDT, außer, daß sie zwei Füße mehr hat), für sage und schreibe 499,- Euro. Im Laden zwei Straßen weiter kostet die 1527 ganze 699,- Euro. Der verkauft gelegentlich bei Ebay, und dort gehen die Maschinen für etwa 560,- Euro weg. Wenn du zu ihm fährst und dir dein Exemplar abholst, gilt der Preis von 499 Euro. Fand ich ziemlich gut. Er bietet natürlich auch drei Jahre Garantie und Service, etc... Ist in Bonn. Total verrückt finde ich, dass er die 1525 für 499,- verkauft, und die besser ausgestattete Schwester 1527 ebenfalls für 499,-. Die URL ist http://www.naehmaschinen-discount.com/ Dort auf der linken Seite auf "Select Nähmaschinen" drücken.
Schottenrocker Geschrieben 8. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2005 Hallo, danke nochmal für die weiteren Antworten... Zusammenfassend wurden mir hier als Alternativen zur 1525 empfohlen - 1527 - Bernina (ohne Modellangabe) - Janome (ohne Modellangabe) - alte gebrauchte Hat noch jemand ein konkretes Modell, das besonders gut für dicke Stoffe geeignet ist? Eine alte gebrauchte (Adler) habe ich zuhause, die will ich eben loswerden und endlich mal mit etwas neuem Nähen. Vielleicht sollte ich doch erstmal noch ein paar Händler abklappern... Falls jemand einen Händlertip im (westlichen) Ruhrpott hat, würde ich mich über eine Info sehr freuen. Händlersuche
Yiari Geschrieben 10. Oktober 2005 Melden Geschrieben 10. Oktober 2005 hi, ich weiß nicht genau was für maschinen die anderen, die dir vorgeschlagen worden sind...aber ich hab vor kurzem ein Toyota EZOne 801 bekommen und bin mit der auch sehr zufrieden!!! sie näht mehrere Lagen Jeansstoff. ich habe eine alte Jeans weiterverwendet und musste dabei auch über alte doppeltgelegte nähte und gürtelschlaufen....das war kein problem. ich hatte sie zum messepreis für 332 euro bekommen, ich glaub normalerweise liegt sie bei etwas über 400, bin mir aber nicht sicher. allerdings ist sie natürlich ne andere (niedrigere) preisklasse als die anderen die du dir angeschaut hast.... ...musst du halt schauen was du brauchst und was dir wichtig ist. liebe grüße, Yiari
nowak Geschrieben 10. Oktober 2005 Melden Geschrieben 10. Oktober 2005 Schottenrocker schrieb: Zusammenfassend wurden mir hier als Alternativen zur 1525 empfohlen - 1527 - Bernina (ohne Modellangabe) - Janome (ohne Modellangabe) - alte gebrauchte Hat noch jemand ein konkretes Modell, das besonders gut für dicke Stoffe geeignet ist? Naja, jede gute Maschine, die den Nähfuß hoch genug bekommt, daß das Nähgut drunter geht. Ich empfinde es für dicke Stoffe als sehr nützlich, wenn ich den Nähfußdruck lockern kann. Meine Bernina virtuosa 160 hat sich bislang auch in dieser Disziplin gut geschlagen. Weil sie alle Stoffe gut näht. (Allerdings gibt es das Modell nicht mehr, auch das Nachfolgemodell 153 bzw. Dressmaker nicht mehr. Das schränkt die Tipps für eine spezielle Maschine immer etwas ein. Die Modelle wechseln und bis mal langfristige Erfahrungen zu einem Modell vorliegen, gibt es schon wieder ein neues... ) Zitat Vielleicht sollte ich doch erstmal noch ein paar Händler abklappern... ] Das ist sowieso das Beste! Oder hast du nächstes Wochenende Zeit? Da ist in Aachen der Hobbyschneiderin Kongress, bei dem etliche Hersteller ihre Maschinen vorstellen und wo du auch Probenähen kannst. Am besten auf deinen Stoffen.
rotzi Geschrieben 10. Oktober 2005 Melden Geschrieben 10. Oktober 2005 Ich besitze seit ein paar Monaten die 1527 von Pfaff und bis jetzt habe ich alles ohne Probleme damit genäht bekommen.Ich bin sehr zufrieden und habe kein Verlangen nach etwas "BESSEREM". Vorher habe ich nur mit einer Trampel Singer gearbeitet und eine Billigmaschine von VICTORIA. Es liegen Welten zwichen den Maschinen. . Du solltest auch mit berücksichtigen, das man mit dem Händler handeln kann. Ich habe dabei 100 € gespart.499 € kostete Sie dann nur noch und der Händler ist zu mir nach Hause gekommen und hat mir alles erklärt. Aber wie das ebend so ist:Jeder muß SEINE Maschine finden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden