Hosenkürzer Geschrieben 10. Juli 2015 Melden Geschrieben 10. Juli 2015 Liebe Forumsmitglieder, in der Forumssuche habe ich keinen Hinweis gefunden, daß dieser Link schon einmal gepostet wurde, sollte er doch allgemein bekannt sein, bitte ich um Entschuldigung. Dokumentarfilm über die Singer-Fabrik Kilbowie in Clydebank, Schottland (1934), Schottisches Filmarchiv: Scottish Screen Archive - Full record for 'BIRTH OF A SEWING MACHINE' lG Helmut
nowak Geschrieben 10. Juli 2015 Melden Geschrieben 10. Juli 2015 Für Links haben wir eine thematisch sortierte Linkliste. Im Forum verlieren sich die langfristig.
Hosenkürzer Geschrieben 10. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2015 Danke für den Hinweis. H.
HAD Geschrieben 10. Juli 2015 Melden Geschrieben 10. Juli 2015 Danke für den Link, der Film zeigt übrigens genau, wie früh die Seriennummer auf die Grundplatte gestempelt wird. Das dürfte Monate vor Ferigstellung sein, da Rohlinge bis heute stets auf "Vorrat" hergestellt werden, sogar in meiner früheren Branche, der Automobilindustrie bis heute. Da gibt es z. B. riesige Lager mit Motorenblöcken. Grund ist die Zusammenfassung bestimmter Typen in einer Gießreihe über Wochen und Monate weil es halt effizienter ist. Trotz sonst "just in time". Allerdings nicht Jahre vorher, bzgl. unserer Diskussion zum Thema C-Seriennummern aus Wittenberge. Aber bitte nicht hier weiterführen. Fazinierend ist welch ein hoher Automatisierungsgrad schon damals herrschte. Es entspricht einer Automotorenherstellung- und -montage der frühen 1980er Jahre ohne computergesteuerte Maschinen. Die Gießereiarbeit habe ich während meiner Ausbildung noch in den 60ern genau so erlebt. Gut das der Link nicht nur in die Linkliste gewandert ist. Gruß Harald
Hosenkürzer Geschrieben 10. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2015 Hallo Harald, freut mich, daß Dich der Film interessiert hat. (Notfalls hätte ich hier den Link zur Linkliste gepostet ). lG Helmut
nowak Geschrieben 10. Juli 2015 Melden Geschrieben 10. Juli 2015 Ja, das mit den Links im Forum ist so eine Sache... Dass wir die Ausgelagert haben hatte ja einen Grund... nämlich den, dass Phasenweise Bereiche fast nur mit "guck mal da..." zugespammt waren. Und wie das so ist... jeder Link interessiert x Leute, aber mindestens 5x Leute finden ihn doof und die beschweren sich dann. Dazu dann die Problematik, daß der Link nach einem Jahr nicht mehr zu finden ist und dann zusätzlich noch y Postings mit "wo war denn der Link" auftauchen, die dann noch mehr User nerven. Deswegen gilt generell die Regel: Wenn man nicht mehr zu sagen hat als "guck mal da, ein Link", dann kommt der in die Linkliste und nur da hin. Threads mit "guck mal in die Linkliste" werden genauso gnadenlos gelöscht wie solche mit "guck mal mein Bild in der Galerie an". Weil von der Mehrzahl der User als Spam empfunden. Wenn es zu dem Link aber noch mitteilenswerten weiteren Kontext gibt, dann gehört er hingegen ins Forum. Oder wenn man vielleicht Fragen zu dem Gezeigten hat. Oder wenn man gerne das Gezeigte unter einem bestimten Aspekt diskutieren will. Etc. (Was einen nicht hindern muß, den Link in dem Fall zusätzlich in der Linkliste zu posten!) Da Harald hier noch relevanten Kontext beigesteuert hat muß ich jetzt auch diesen Thread nicht löschen, jetzt ist es eine Diskussion zum Thema.
Hosenkürzer Geschrieben 10. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2015 (bearbeitet) Lieber Nowak, na da bin ich aber froh, daß mein Hinweis auf einen historischen Dokumentarfilm über Nähmaschinenherstellung im Jahr 1934 im SUBFORUM ALTERTÜMCHEN (!!!) nicht als "Spam" gelöscht wird. Sehr nett. Danke, Harald, daß Du meinen Beitrag gerettet hast! Und wenn Du meinst, Nowak, der Link sollte auf deiner Linkliste einstauben, dann darfst Du ihn gerne dort plazieren, dann würde ich aber vorschlagen, dort eine mit dem Subforum Altertümchen korrespondierende Abteilung anzulegen, damit man ihn zwischen Reissverschlußannähanleitungen und Schnittmustern für Hundebekleidung auch findet! lG Helmut Bearbeitet 10. Juli 2015 von Hosenkürzer Namensschreibweise, bitte um Entschuldigung
nowak Geschrieben 10. Juli 2015 Melden Geschrieben 10. Juli 2015 Sobald es zu einem Thema genug Links gibt, gibt es auch eine neue Unterkategorie. Ansonsten gelten eben für alle Unterforen die gleichen Regeln, auch in diesem.
Hosenkürzer Geschrieben 10. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2015 @Harald Bemerkenswert, abgesehen von den technischen Aspekten der Fertigung sind auch die Arbeitsbedingungen in diesem Werk, die heute in der westlichen Welt (leider nicht in den sog. "3.Welt-Ländern") unvorstellbar wären. lG Helmut
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden